Parkplatz genauso teuer wie Garage
Ein Pilot-Versuch dazu startet im kommenden Jahr rund um die Wiener Stadthalle – während dort Veranstaltungen laufen, soll das Abstellen des Autos in den Straßen genau so viel kosten wie in den nahen Parkgaragen. Der Stadtrat, der insgesamt die Parkraumbewirtschaftung als Erfolg bezeichnete: Große Probleme haben wir zunehmend in den Randbezirken, vor allem durch bis zu 150.000 Pendler täglich. Dies – so der Kommunalpolitiker – könne nur über die Geldbörse der Autofahrer und flankierende Maßnahmen gesteuert werden: “Wenn das funktioniert, werden wir auch am Stadtrand so vorgehen.
Kein Gratis-Parken mehr rund um die U-Bahn-Endstellen
Die Problematik ende aber nicht an den Stadtgrenzen, so Schicker:
Wir arbeiten am Pendlerproblem schon länger Bundesländer übergreifend und finanzieren entsprechende Park&Ride-Anlagen am Stadtrand großzügig mit. Untersuchungen zeigen, dass die Leute dort zwar zunehmend in die U-Bahn umsteigen, aber ihr Vehikel in den umliegenden Gassen parken. Und genau hier müssen wir ansetzen: Kein Gratis-Parken mehr rund um die U-Bahn-Endstellen, und die Leute werden in die Garagen fahren.
Link: Infos zum Parken in Wien
Redaktion: Birgit Stadtthaler