AA

D: Flugzeug ist von der Landebahn gerutscht

26.08.2011 Eine Passagiermaschine mit 28 Personen an Bord ist am Mittwochabend auf dem Frankfurter Flughafen kurz nach dem Aufsetzen von der schneebedeckten Landebahn gerutscht.

EU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen Microsoft

26.08.2011 Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat im Kampf gegen EU-Strafen eine schwere Schlappe erlitten: Das Luxemburger EU-Gericht bestätigte den Zwang zur Öffnung bestimmter Software in vollem Umfang.

Pinochet verlässt Krankenhaus

26.08.2011 Der frühere chilenische Machthaber Augusto Pinochet ist wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Er war am Samstag wegen eines leichten Schlaganfalls ins Militärkrankenhaus von Santiago de Chile gebracht worden.

Ukraine: Großkundgebung in Kiew

26.08.2011 Anhänger Viktor Juschtschenkos, des ukrainischen Oppositionskandidaten bei der Präsidenten-Stichwahl, haben sich am Mittwoch zu einer Großkundgebung auf dem zentralen Unabhängigkeitsplatz in Kiew versammelt.

F: Barnier holt Irak-Geiseln zurück

26.08.2011 Nach dem Ende ihrer viermonatigen Geiselhaft im Irak befanden sich die französischen Journalisten Christian Chesnot und Georges Malbrunot am Mittwoch auf dem Weg nach Hause.

Rätseln um Yukos-Auktion dauert an

26.08.2011 Angesichts der rätselhaften Vorgänge um die Zwangsversteigerung der Yukos-Fördertochter Juganskneftegas hat der russische Wirtschaftsminister German Gref Transparenz gefordert.

Kiew: Bei Sieg Reise nach Russland

26.08.2011 Wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten Stichwahl um die Präsidentschaft in der Ukraine hat sich der Oppositionskandidat und Favorit Viktor Juschtschenko mit einer versöhnlichen Geste an Russland gewandt.

EU: Kampf gegen Menschenhandel verschärfen

26.08.2011 Eine Expertengruppe der Europäischen Union verlangt deutliche Maßnahmen der Union im Kampf gegen den Menschenhandel. "Klare Antworten" verlangte der zuständige Justizkommissar Franco Frattini vor allem von Bulgarien und Rumänien.

Junge Mutter stach Freund nieder

26.08.2011 21-Jährige machte „Todesangst um meine Kinder“ geltend - Freispruch: für Gericht war Tat „eine Reaktion, die man einer Mutter von zwei Kleinkindern absolut zubilligen muss.

I: Polizei beschlagnahmte Mafiavermögen

26.08.2011 Die Polizei in Neapel hat bei einer Operation gegen einen Mafiaclan Vermögenswerte in Höhe von über 25 Millionen Euro beschlagnahmt. Es handle sich um Häuser, Appartements sowie um Unternehmen.

Richter mit dem Tod bedroht

26.08.2011 Im Gerciht Donaustadt fürchtet man sich vor einem 45-Jährigen, der die dort tätige Richterschaft mit Schreiben eindeckt, in denen es z.B. heißt: „Noch bevor der Tag um ist, wird dein Leben rückgeführt!

Italien: Streit in Koalition

26.08.2011 Der Streit in Italiens Regierungskoalition um den EU-Beitritt der Türkei spitzt sich zu. Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi, der zu den aktivsten Befürworten eines EU-Beitritts Ankaras zählt, kritisierte die Haltung des Koalitionspartners Lega Nord.

Religiöser Charakter nimmt ab

26.08.2011 Für 52 Prozent der österreichischen Bevölkerung ist Weihnachten ein Fest des Schenkens und Kaufens. Für nur noch sieben Prozent steht der besinnlich-religiöse Charakter im Vordergrund.

Ehemaliges Handelsgericht wird Luxushotel

26.08.2011 Die Bundesimmobiliengesellschaft BIG hat in der niederländischen van Herk-Gruppe einen Partner für die Entwicklung ihrer Liegenschaft in der Wiener Riemergasse - das ehemalige Handelsgericht - gefunden.

Betrüger narrte Wiener Hoteliers

26.08.2011 Die Gutgläubigkeit von Hoteliers und Betreibern von Pensionen soll ein 24-Jähriger ausgenutzt haben. Zwischen Juli und Ende November 2004 logierte der junge Wiener laut Polizei in insgesamt zehn Hotels oder Pensionen, ohne zu bezahlen.

Israel: Blair traf Sharon in Jerusalem

26.08.2011 Der britische Regierungschef Blair ist am Mittwochmorgen von seinem israelischen Kollegen Sharon empfangen worden. Bei dem Treffen in Sharons Amtssitz in Jerusalem wollte Blair seinen Plan für eine Nahost-Friedenskonferenz Anfang 2005 in London vorstellen.

Weiße Weihnachten sind unwahrscheinlich

26.08.2011 Für Romantiker haben die Meteorologen heuer ernüchternde Nachrichten parat: Weiße Weihnachten wird es aller Wahrschein-lichkeit nach in ganz Österreich nicht geben.

Weihnachtszeit ist Ferienspielzeit

26.08.2011 Wenn das Warten auf das Christkind zu lange wird, oder der Schulanfang noch gar zu weit entfernt scheint, können Wiens Jüngste am traditionellen Ferienspiel teilnehmen.

Marktamt prüfte Preisauszeichnung bei Bäcker

26.08.2011 Das Wiener Marktamt hat in der Vorweihnachtszeit die ordnungsgemäße Preisauszeichnung bei den Wiener Bäckereien und Konditoreien überprüft - Insgesamt wurden 134 Kontrollen durchgeführt.

Verletzte nach Autounfall auf Triesterstrasse

26.08.2011 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war es aus bisher unbekannter Ursache zu einem schweren Autounfall auf der Triesterstrasse Höhe 348 zwischen zwei Pkws gekommen.

Weihnachtliche Rekordjagd im Briefzentrum

26.08.2011 Pünktlichkeit statt Beschaulichkeit - Adventzeit bedeutet für die Post vor allem eines: Jede Menge Arbeit - vergangenen Jahr betrug die Briefmenge allein am 17. Dezember 5,4 Millionen Stück.

Neuerlich zwei bewaffnete Überfälle

26.08.2011 Am Dienstagabend wurde eine Trafik in Floridsdorf um die Tageslosung erleichtert - in der Nacht auf Mittwoch, war eine Tankstelle in Ottakring das Ziel der Begehrlichkeiten eines Bewaffneten.

Wieder New Yorkerin

26.08.2011 Sarah Jessica Parker tritt in ihrer ersten Filmrolle nach dem Ende der TV-Kultserie "Sex and the City" als verhasste Braut auf.

Israel: Panzervorstoß im Gaza-Streifen

26.08.2011 Die israelische Armee ist am Mittwoch in das palästinensische Flüchtlingslager Khan Yunis im Gaza-Streifen vorgerückt. Berichte über Opfer lagen zu Beginn des nächtlichen Einsatzes zunächst nicht vor.

Elite Uni für Wien

26.08.2011 Die Planungen für eine Elite Uni in Wien werden immer konkreter. Bürgermeister Michael Häupl hat bereits eine Expertise vorliegen - wissenschaftliche Spitzenkräfte sollen in Wien gesammelt werden.

2004 schlechtes Jahr für die FPÖ

26.08.2011 76 Prozent der Österreicher sind der Ansicht, dass für die FPÖ 2004 ein schlechtes Jahr war. Nur sieben Prozent meinen, dass die Freiheitlichen positiv auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken können.