AA

D: Schröders Regierungserklärung enttäuscht

26.08.2011 Die Regierungserklärung von Kanzler Schröder hat nicht nur bei Opposition, sondern auch bei Handelsvertretern sowie Wirtschaftsinsituten aller Färbungen keine Begeisterung hervorgerufen.

D: Körperschaftssteuer soll drastisch sinken

26.08.2011 Deutschland will die Unternehmenssteuerlast senken. Schröder in seiner Regierungserklärung am Donnerstag: Der Körperschaftsteuersatz für Kapitalgesellschaften soll von 25 auf 19 % reduziert werden.

Verona heiratet in Wien

26.08.2011 Am 20. Juli heiraten Verona und Franjo Pooth in Wien: "Das ist unsere Traumstadt und der Stephansdom wäre die perfekte Kulisse," erklärte Verona, die erfolgreiche Werbedarstellerin.

Nur Claudia darf das!

26.08.2011 Claudia Schiffer (34) hat ein Angebot von Star-Regisseur Tarantino (41) abgelehnt, um zu Hause keinen Ärger zu bekommen. Der "Kill Bill"-Regisseur wollte sie in seinem nächsten Film sehen.

Holender: Bypass-Operation

26.08.2011 Der Direktor der Wiener Staatsoper, Ioan Holender (69), hat sich am Mittwoch in Wien einer Bypass-Operation unterziehen müssen. Der Eingriff am Herzen verlief erfolgreich, hieß es am Donnerstag.

Schneyder erhält Wiener Verdienstzeichen

26.08.2011 Der Kabarettist, „Moralist“, Regisseur und Schriftsteller Werner Schneyder erhielt am Donnerstag aus den Händen von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny das „Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien“.

Irak: NATO gegen raschen Truppenabzug

26.08.2011 Nach der Ankündigung eines italienischen Truppenabzugs aus dem Irak hat NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer die Bündnisstaaten aufgerufen, die Bemühungen zur Stabilisierung des Landes fortzusetzen.

Aufregung um Punschstände

26.08.2011 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat Bedenken, dass das Zuteilungssystem von (Punsch-)Standplätzen am Wiener Christkindlmarkt gesetzwidrig sein könnte.

Grasser-Verlobte nach Unfall ansprechbar

26.08.2011 Die Verlobte von Finanzminister Karl-Heinz Grasser, Nathalia Corrales-Diez, sei nach ihrem schweren Autounfall in der Nacht auf Mittwoch bereits ansprechbar.

Skifahren in Wien auch in der Osterwoche

26.08.2011 Sonnenschein und Skivergnügen mitten in der Stadt: Alle Skifans kommen auch in der kommenden Woche auf der Hohen Wand-Wiese noch auf ihre Rechnung.

Türkei: Erdrutsch begrub Häuser

26.08.2011 Ein Erdrutsch im türkischen Schwarzmeergebiet hat am Donnerstag ein Dutzend Häuser unter sich begraben. Wie viele Bewohner sich darin aufhielten, war nach Angaben der Behörden zunächst unklar.

Frühlingserwachen am Kinderbauernhof

26.08.2011 Der Kinderbauernhof Cobenzl lädt ein, die ersten Sonnenstrahlen in der Osterwoche mit den Tieren zu verbringen.

Irak: "Wir haben euren Helden getötet."

26.08.2011 Aufständische haben in der irakischen Stadt Balad einen bekannten Major der irakischen Armee getötet. "Wir haben Euren Helden getötet", stand Donnerstag früh auf einem Zettel neben der Leiche.

Weltbank: Europa gegen Wolfowitz

26.08.2011 Die Nominierung von US-Vizeverteidigungsminister Wolfowitz als künftiger Weltbank-Chef hat in Europa Kritik ausgelöst. Weltbank-Kreise: Cie Chance der Europäer sei gering, die Ernennung zu verhindern.

Verona plant kirchliche Hochzeit in Wien

26.08.2011 Am 20. Juli wollen Verona und Franjo Pooth in Wien vor den Traualtar treten. „Ja, wir trauen uns - endlich auch kirchlich und vor Gott“, sagte die 36-Jährige der „Bild“-Zeitung.

Gelegenheitsmärkte in Wien

26.08.2011 Von Kunstmärkten über Trödelmärkte bis zu kleinen Veranstaltungen gibt es viele privat organisierte "Gelegenheitsmärkte", die beim Marktamt angemeldet werden.

Afghanistan: Anschlag während Rice-Besuch

26.08.2011 Kurz nach dem Eintreffen von US-Außenministerin Rice in Afghanistan sind bei einer Explosion am Donnerstag mehrere Menschen ums Leben gekommen: Mindestens fünf Tote in der südafghanischen Stadt Kandahar.

Nach Israel kehren die Botschafter zurück

26.08.2011 Nach Jordanien ist auch Ägypten wieder mit einem Botschafter in Israel vertreten. Der Diplomat Mohammed Assem Ibrahim brach am Donnerstag von Kairo nach Tel Aviv auf. Seit Ende 2000 war sein Posten vakant.

Wespe contra Holzwurm

26.08.2011 Wespen vertreiben aus wertvollen Atiquitäten den Holzwurm - diese biologische Methode haben Wissenschaftler erfolgreich am Cranachaltar des Erfurter Doms praktiziert: Ein kleiner aber feiner Durchbruch.

Scheidung: Männer zumeist überrascht

26.08.2011 Männer werden vom Scheidungswunsch ihrer Frauen einer neuen Studie zufolge häufig völlig überrascht. Noch im Jahr vor der Scheidung seien mehr als die Hälfte von ihnen sehr zufrieden mit ihrer Ehe.

Europas längste Schilderbrücke

26.08.2011 Auf der A2, der Südautobahn, beim Knoten Vösendorf werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Brücken für große Überkopfwegweiser montiert. Die Autobahn wird dafür zwischen 23.00 Uhr und 4.00 Uhr früh gesperrt.

Kein Zugang zu sanitärer Grundversorgung

26.08.2011 Rund 1,1 Milliarden Menschen fehlte im Jahr 2002 der Zugang zu sauberem Wasser. Etwa 2,6 Milliarden Menschen (42 Prozent der Weltbevölkerung) hatten keine sanitäre Grundversorgung.

Sex-Shop in Wien überfallen

26.08.2011 Ein kurioses Objekt haben sich zwei Räuber Mittwochabend in Wien ausgesucht: Die Männer überfielen ausgerechnet einen Sex-Shop, waren allerdings nur auf das Bargeld aus.

Zwei Erdbeben erschütterten Insel Samos

26.08.2011 Zwei Erdbeben der Stärke 4,3 und 4,4 auf der Richterskala haben am Donnerstagmorgen die griechische Insel Samos in der Ostägäis erschüttert.

ÖVP-Wirtschaftsbund verteidigt "Absolute"

26.08.2011 Erfolg für den Wirtschaftsbund bei den Kammerwahlen in Wien: Die "Absolute" konnte trotz leichter Verluste gehalten werden. Wahlverlierer ist einmal mehr die FPÖ.

Indonesischer „Ground Zero“

26.08.2011 „Der Besitzer dieses Hauses ist am Leben“ oder „Wir müssen alle sterben“ ist auf den spärlichen Ruinen der Gebäude zu lesen. Der Indonesischer „Ground Zero“ wird zur Touristenattraktion.

Irak: US-Soldat bei Explosion getötet

26.08.2011 Bei einer Bombenexplosion südlich der irakischen Hauptstadt Bagdad ist nach US-Angaben ein US-Soldat getötet worden. Der am Straßenrand versteckte Sprengsatz sei am Mittwoch detoniert.

Bush: Irak-Koalition zerfällt nicht

26.08.2011 Nach Rückzugsplänen des engen Verbündeten Italien hat US-Präsident George W. Bush am Mittwoch den Zusammenhalt der US-geführten Irak-Koalition betont.

Ostkongo: Größte menschliche Tragödie derzeit

26.08.2011 Die größte menschliche Tragödie spielt sich laut Ansicht des UNO-Koordinators für humanitäre Hilfe, Jan Egeland, derzeit im Ostkongo ab: "Dort sterben jeden Tag 1.000 Menschen."

Lufthansa: Swiss-Übernahme bis Mittwoch

26.08.2011 Die deutsche Lufthansa will laut mit den Verhandlungen vertrauten Kreisen der gegenwärtigen Planung zufolge die geplante Übernahme der Swiss bis kommenden Mittwoch offiziell bekannt geben.

Italien zieht sich aus Irak zurück

26.08.2011 Italien wird nach Aussage von Ministerpräsident Berlusconi ab September mit dem Abbau seiner im Irak stationierten Truppen beginnen. US-Außenministerin Rice lobte das Engagement der Italiener bis dato.

Bush will Wolfowitz als Weltbank-Chef vor

26.08.2011 Der bisherige US-Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz soll nach dem Willen von Präsident George W. Bush neuer Präsident der Weltbank werden. Die Weltbank hat diese Meldungen heute bestätigt.

Billy kann den Alkohol nicht lassen

26.08.2011 US-Popsänger Billy Joel (55) ist wieder in einer Privatklinik, um sich "wegen Alkoholmissbrauchs behandeln" zu lassen. Er bestreitet aber immer noch, Alkoholiker zu sein.

Ciao ATV - Hallo RTL II

26.08.2011 Sandra Thier (25), bisher Nachrichtenmoderatorin bei ATVplus, wechselt zu RTL II. Dort wird sie ab kommenden Montag (21. März) die "RTL II-News" um 20.00 Uhr moderieren.

Schweiz: Asylrecht erschwert Familennachzug

26.08.2011 Der Schweizer Ständerat hat am Mittwoch die Revision des Ausländer-Aufenthaltsgesetzes und des Asylgesetzes beraten. In den Bereichen soll es zu Verschärfungen insbesondere beim Familiennachzug kommen.

Taiwan-Lösung in "Ein-China-Politik" möglich?

26.08.2011 China ist gegenüber Taiwan dialogbereit: Die chinesische Regierung sei unter der Prämisse der "Ein-China-Politik" zu Gesprächen mit den Behörden auf Taiwan bereit, eine Abspaltung komme aber nicht in Frage.