AA

Libanon: Trauer um ermordeten Tueni

1.09.2011 Zehntausende Libanesen haben am Mittwoch im Zentrum von Beirut von dem am Montag ermordeten prominenten christlichen Politiker Gebrane Tueni Abschied genommen.

Vogelgrippe - Neue Fälle auf der Krim

1.09.2011 Das auch für den Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 ist an mindestens elf Orten auf der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim aufgetreten. Die Lage auf der Halbinsel bleibe weiter gespannt.

Britischer EU-Vorsitz stockt Budgetvorschlag auf

1.09.2011 Der britische EU-Vorsitz hat am Mittwoch seinen neuen Vorschlag für das EU-Budget 2007-2013 vorgelegt. Die Gesamtausgaben sollen nun 849,3 Mrd. Euro betragen gegenüber 846,7 Mrd. im früheren Vorschlag.

Datenspeicherung: EU stimmt Kompromiss zu

1.09.2011 Das Europaparlament hat am Mittwoch der neuen Richtlinie für die verpflichtende Speicherung von Telekom- und Internet-Verbindungsdaten zur Verbrechens- und Terrorbekämpfung zugestimmt.

Häupl will Tempo 50 zwei Jahre testen

1.09.2011 Bürgermeister Häupl hat zugesagt, das umstrittene generelle Tempo-50-Limit in Wien wieder aufzuheben, wenn es nicht die erwarteten Verbesserungen bei den Feinstaub-Immissionen bringen sollte - aber frühestens in zwei Jahren.

Israel: Siedlungs-Ausbau genehmigt

1.09.2011 Der israelische Verteidigungsminister Shaul Mofaz hat den Bau hunderter neuer Wohnungen für israelische Siedler im besetzten Westjordanland genehmigt. Auch startet er seine Wahlkampagne.

Stone badet gern "oben ohne"

1.09.2011 Hollywoodstar Sharon Stone (47), demnächst in der filmischen Fortsetzung von "Basic Instinct" in erotischer Freizügigkeit zu bewundern, geht öffentlich gerne "oben ohne" baden.

CAT transportierte 800.000 Passagiere

1.09.2011 Der City Airport Train (CAT), der Wien-Mitte und den Flughafen Wien in Schwechat verbindet, ist zwei Jahre alt geworden - und bleibt eine Erfolgsgeschichte - knapp 800.000 Fahrgäste im Jahr 2005.

Pensionistin kam bei Brand ums Leben

1.09.2011 Eine Pensionistin ist Mittwoch früh bei einem Wohnungsbrand in der Geusaugasse in Wien-Landstraße ums Leben gekommen - Ursache wahrscheinlich ein defektes Elektrogerät.

Mozarthaus Vienna vor Fertigstellung

1.09.2011 Kurz vor der Fertigstellung stehen die Bauarbeiten am neuen „Mozarthaus Vienna“ hinter dem Stephansdom. Wenn der Zeitplan hält, soll noch vor dem 24. Dezember Baustellen-Übergabe sein - Museum wird am 27. Jänner eröffnet.

Polen: Hinweise auf CIA-Verhörzentrum

1.09.2011 Die Hinweise, dass der amerikanische Geheimdienst CIA in Polen Terrorverdächtige festgehalten und verhört hat, haben sich nach Recherchen des Hamburger Magazins "Stern" erhärtet.

WK protestiert gegen Tempo 50

1.09.2011 Die Wiener Wirtschaftskammer lehnt das in Wien verordnete generelle 50-km/h-Limit strikt ab - laut Kammerpräsidentin Brigitte Jank wird diese Maßnahme wirtschaftliche Nachteile auf Grund der Verzögerungen bringen.

Law und Diaz sind als Paar in Film

1.09.2011 Frauenschwarm Jude Law verliebt sich in einer neuen romantischen Komödie in seine von Männern nicht weniger verehrte Kollegin Cameron Diaz.

Drogenszene hat sich verlagert

1.09.2011 Für die Polizei ist die Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen in Wien ein Erfolg - Drogenszene am Schwedenplatz hat sicher aber nur verlagert - mehr Delikte am Karlsplatz - auch andere Plätze sollen bald überwacht werden.

Hütchenspieler zocken wieder Leute ab

1.09.2011 Das Hütchenspiel ist seit 1. Oktober verboten. Seitdem war zwei Monate so gut wie kein Hütchenspieler zu sehen. Die Vorweihnachtszeit hat sie aber offenbar wieder nach Wien gelockt - 10 Festnahmen seit Samstag.

Irak: Kontakt zu Entführern von Osthoff

1.09.2011 Im Fall der im Irak entführten deutschen Archäologin Susanne Osthoff hat die deutsche Bundesregierung inzwischen möglicherweise indirekten Kontakt zu deren Geiselnehmern.

USA: Nächstes Todesurteil vor Vollstreckung

1.09.2011 Ein 77-jähriger verurteilter Mörder soll am Mittwoch im US-Staat Mississippi mit der Giftspritze hingerichtet werden. Es wäre der älteste Delinquent seit Wiedereinführung der Todesstrafe vor knapp drei Jahrzehnten.

Irak: Neue Berichte über Misshandelungen

1.09.2011 In zwei irakischen Gefängnissen sind nach US-Angaben insgesamt mehr als 120 Häftlinge misshandelt worden. Die dortigen Zustände waren bereits im letzten Monat von US-Truppen aufgedeckt worden.

Messerattacke im Drogenmilieu

1.09.2011 Ein 21-Jähriger ist am Dienstagabend in Favoriten mit einem Sprung aus dem ersten Stock vor einer wilden Messerattacke geflüchtet - hatte sieben Stichwunden erlitten - Verletzungen sind laut Polizei lebensbedrohlich.

USA: Wohnblock nach Explosion eingestürzt

1.09.2011 Bei einer gewaltigen Gasexplosion in einem Wohnkomplex im US-Staat New Jersey sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere wurden verletzt, drei Personen werden noch vermisst.

CIA-Affäre: Verdachtsmomente erhärtet

1.09.2011 Europarats-Ermittler Dick Marty sieht in der Affäre um mutmaßliche Geheimgefängnisse der CIA in Europa die Verdachtsmomente erhärtet.Heftiger Schlagabtausch auch in Österreich

EU-Parlament: Kritk an Datenspeicherung

1.09.2011 Heftige Kritik an den vereinbarten Regeln zur EU-Datenspeicherung haben am Dienstag mehrere Europaabgeordnete trotz der erwarteten Zustimmung des EU-Parlaments geübt.

London: Feuer in Öldepot gelöscht

1.09.2011 Das Feuer im britischen Öldepot Buncefield ist gelöscht. Drei Tage nach der gewaltigen Explosionsserie gelang es der Feuerwehr am Dienstag, den Brand in allen 20 Öltanks zu ersticken.

Kritik an Schwarzenegger aus alter Heimat

1.09.2011 Zum Teil scharfe Kritik äußerten politische Kreise in der Steiermark, der Heimat des kalifornischen Gouverneurs Arnold Schwarzenegger und dessen Ablehnung des Gnadengesuchs für Stanley "Tookie" Williams.

Italien: Bleispuren in Spaghetti

1.09.2011 Der italienische Nahrungsmittelkoloss Barilla gerät wegen angeblicher Bleispuren in einigen in Polen verkauften Packungen von Spaghetti unter Druck. Die Pasta sei auch in Österreich, Frankreich und Deutschland verkauft worden.

Australien: Howard ruft zu Toleranz auf

1.09.2011 Australien wird von rassistisch motivierten Unruhen erfasst. In der Metropole Sydney ist es in der zweiten aufeinander folgenden Nacht zu schweren Krawallen gekommen. Auch Perth und Adelaide melden Vorfälle.

WTO-Ministerkonferenz in Hongkong beginnt

1.09.2011 Zum Auftakt der Welthandelsgespräche in Hongkong hat der Generaldirektor der WTO, Pascal Lamy, die Delegierten am Dienstag zu mehr Mut und Offenheit in den Verhandlungen aufgefordert.

Italien: "Porno-Steuer" wird eingeführt

1.09.2011 Im Rahmen eines Änderungspakets Haushaltsgesetz 2006 wurde die "Porno-Steuer" beschlossen. Einnahmen durch Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Pornomaterial soll mit 25 Prozent besteuert werden.

Neue EU-Chemikalienverordnung

1.09.2011 Der EU-Ministerrat hat sich am Dienstag, den 13. Dezember, bei einem Sondertreffen in Brüssel auf die völlige Neuregelung der Chemiepolitik der Europäischen Union verständigt.

EU-Budget: Mittwoch neuer Vorschlag

1.09.2011 Großbritannien will am Mittwoch seinen neuen Vorschlag für die Finanzierung der Europäischen Union von 2007 bis 2013 vorlegen. Das teilte ein Sprecher des britischen Premierministers Tony Blair am Dienstag in London mit.

Irak: Saddam will neue Schuhe für Prozess

1.09.2011 Der ehemalige irakische Machthaber Saddam Hussein kann sich bei der Fortsetzung seines Prozesses am 21. Dezember einen Herzenswunsch erfüllen: Nach Angaben eines seiner Anwälte wird er endlich neue Schuhe tragen.

Single ohne Lust aufs Heiraten

1.09.2011 Hollywood-Star Matt Dillon hat nach eigenem Bekunden kein Glück mit den schönen Frauen aus dem Showbiz. "Ich war verrückt", sagte der 41-Jährige der Zeitschrift "Gala".

Auslands-Iraker wählen in Wien

1.09.2011 Auslands-Iraker können bis Donnerstag in Wien erstmals an den irakischen Parlamentswahlen teilnehmen. Der Andrang bei den Wahllokalen in der irakischen Botschaft fiel am ersten Wahltag bisher mäßig aus.

Irak: USA planen Truppenreduzierung

1.09.2011 Die USA und Großbritannien planen offenbar nach den Wahlen im Irak und der Installierung einer neuen Regierung einen etappenweisen Abzug ihrer Truppen.