AA

Hamburger ersteigert Annas Tagebücher

23.03.2007 Ein Hamburger Geschäftsmann hat zwei Tagebücher der gestorbenen Anna Nicole Smith ersteigert. Er hat bei der eBay-Auktion 384.000 Euro für die Bücher gezahlt. ; 

Lohans Mutter ist keine "Party-Mom"

23.03.2007 Die Mutter von Jungschauspielerin Lindsay Lohan will nicht als "Party Mom" gesehen werden. Sie wisse nicht, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt habe, aber es sei falsch.

Paul sucht Trost bei Charles' Ex

23.03.2007 Ex-Beatle Paul McCartney findet in seiner Scheidungskrise nach britischen Medienberichten Trost und Zuspruch bei einer früheren Geliebten von Prinz Charles.  

China und USA planen "Rotes Telefon"

23.03.2007 Die Volksrepublik China hat sich zu einem verstärkten Austausch mit den US-Streitkräften bereit erklärt und Interesse an weiteren vertrauensbildenden Maßnahmen bekundet.

Gisèle: "Ich bin nicht schwanger"

23.03.2007 Gisèle Bündchen hat jetzt selbst zu den Schwangerschaftsgerüchten Stellung genommen. Das Supermodel erklärte: "Ich bin nicht schwanger und ich plane das auch nicht."   

Anna: "Ich hasse Sex!"

23.03.2007 Persönliche Aufzeichnungen des verstorbenen Playmates Anna Nicole Smith kommen unter den Hammer. Erstaunliches tritt in diesen Tagebüchern zutage.  

Tokio Hotel: Zu dünn für Bundeswehr?

23.03.2007 Wird das Hotel doch nicht geschlossen? Für die "Tokio Hotel"-Zwillinge Bill und Tom könnte es doch noch einen Weg geben, nicht zur Bundeswehr zu müssen.  

Brits Anwälte erwirken einstweilige Verfügung

23.03.2007 Die Anwälte von Britney Spears haben eine einstweilige Verfügung erwirkt, um die Veröffentlichung von Details über den Aufenthalt der US-Popsängerin in einer Entzugsklinik zu verhindern.  

Alkohol: 85 Prozent werden rückfällig

23.03.2007 Rund 85 Prozent aller entgifteten Alkoholabhängigen werden rückfällig. Andere Forschungen ergaben, dass es bei Trinkern zu einem Schwund des Stirnhirns kommt.

Bawag verkauft Anteile an ATV

23.03.2007 Mit dem Verkauf der BAWAG-Anteile am österreichischen Privatsender ATV dürfte es nun ernst werden. Einen Favoriten gibt es bislang noch nicht.

Promis singen und tanzen für CliniClowns

23.03.2007 Prominente aus Politik, Sport, Theater und Fernsehen singen und tanzen am 23. April für den guten Zweck.

Naschmarkt: "Nichts geht mehr"

23.03.2007 Ein Bio- und ein mediterranes Fischrestaurant werden die - zumindest vorerst - letzten neuen Gastronomiebetriebe auf dem Wiener Naschmarkt sein.

Merkel: "Gemeinsame EU-Armee"

23.03.2007 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat als Ziele für die Zukunft der Europäischen Union den Aufbau einer Europa-Armee und klarere EU-Strukturen genannt.

UNO: Neue Iran-Sanktionen

23.03.2007 Der Weltsicherheitsrat hat sich nach Angaben des britischen UN-Botschafters Jones Parry auf eine Resolution über verschärfte Sanktionen gegen den Iran geeinigt.

EU: Grünes Licht für offenen Luftraum

22.03.2007 Der Flugverkehr zwischen Europa und den USA steht vor dem Start in eine neue Epoche. Die EU-Verkehrsminister einigten sich am Donnerstag auf den Einstieg in einen gemeinsamen Luftraum.

Madonnas Mode schlug ein

22.03.2007 "Es war gigantisch", sagte die Geschäftsführerin von H&M Österreich, Claudia Oszwald, zum Verkauf der Madonna-Linie beim schwedischen Modekonzern.    

Polizist schlägt Kellnerin spitalreif

22.03.2007 Weil sie ihm keinen Alkohol mehr ausschenken wollte, brannten bei einem Chicagoer Polizisten die Sicherungen durch. Er prügelte wie von Sinnen auf die zierliche Kellnerin ein.

Nicole leidet an Unterzuckerung

22.03.2007 Die Wurzel allen Übels bei Nicole Richie ist angeblich gefunden worden. Das Society-Girl leidet laut ihres Sprechers an Hypoglykämie, auch Unterzuckerung genannt. 

Arbeitskreise sollen Probleme prüfen

22.03.2007 Der Wiener Polizeipräsident Peter Stiedl will die Folgen der Polizei-Affären der vergangenen Monate systematisch untersuchen.

Wirbel um Hillary Clinton-Video

22.03.2007 Ein Mitarbeiter eines Internet-Beratungs-unternehmens mit Verbindungen zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama hat eingeräumt, Urheber eines Anti-Hillary-Clinton-Videos zu sein.

Wiener Polizei-Affäre - eine Chronik

22.03.2007 "Sauna"-Affäre, Verdacht der Geschenkannahme, so genannte Sperrlisten und Suspendierungen: Seit rund einem Jahr hält die Wiener Polizei-Affäre die Öffentlichkeit in Atem.

Rätsel um Mord in Floridsdorf

22.03.2007 Rätselhafter Mordalarm in Wien-Floridsdorf: In einer Wohnung in der Bubergasse 2 ist am Donnerstagabend die Leiche des 41-jährigen Andreas H. gefunden worden.

Das wäre allerdings ein Traumpaar

22.03.2007 Paris Hilton (26), das ewig flirtende Luxus-Luderchen, hat ein neues Opfer auserkoren: Robbie Williams (33)! Um seine Aufmerksamkeit zu erhaschen, griff sie extratief in die Baggerkiste.    

Trash People: "Müllmenschen" in Rom

22.03.2007 Nach Paris, Moskau und Kairo haben die "Müllmenschen" des Kölner Aktionskünstlers HA Schult nun auch in Rom Einzug gehalten. Viele Passanten fotografierten die 1000 Figuren. 

Götz George will weitermachen

22.03.2007 Seit 1981 ermittelt Götz Georg bereits als Horst Schimanski in der Sendung „Tatort“. „Wir machen weiter, so lange ich geliebt werde“,

Freud-Museum: Gespräche über Ausbau

22.03.2007 Das Wiener Sigmund Freud-Museum verzeichnete im abgelaufenen Freud-Jahr einen Rekord: Mehr als 80.000 Besucher kamen in die Berggasse 19, das waren 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Verzweifelte Katie ruft Vic zu Hilfe

22.03.2007 Katie Holmes ist mit den Nerven am Ende: Sie fühle sich mit Tom Cruise wie in einem Gefängnis und rufe oft bei Victoria Beckham an, um ihr Leid zu klagen.  

Freier war unzufrieden - 5 Jahre Haft

22.03.2007 Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln ist am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht wegen schweren Raubes zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Neue Zwei-Euro-Münze ab Montag

22.03.2007 Bitte, nicht erschrecken: Wer ab kommenden Montag (26. März) eine fremdartige Zwei-Euro-Münze in seinem Geldbörsel findet, der kann diese ruhig ausgeben oder sammeln.

Baustellensommer: Neue Radwege bei der Uni

22.03.2007 Der Wiener Baustellensommer soll auch für Radfahrer Verbesserungen bringen. Im Jahr 2007 werden sechs Mio. Euro in rund 30 Kilometer an neuen Radwegen und -routen gesteckt, so Koordinator Franz Blaha.