AA

Wien startet neues Förderprogramm für Geisteswissenschaften

19.02.2008 Das Wissenschaftszentrum Wien ist Geschichte - und hat ein ganzes Programm als Nachfolger gefunden: Das "Wiener Impulsprogramm für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (GSK)".

30 Meter hoher Kran in Linz umgestürzt

19.02.2008 Ein 30 Meter hoher Kran ist Dienstagmittag in Linz-Wegscheid umgestürzt. Ein Arbeiter, der in der Maschine saß, wurde eingeklemmt. Die Bergung des Schwerverletzten gestaltete sich schwierig. Warum der Kran umgestürzt ist, war vorerst unklar.

Schweizer Polizei stellte zwei Gemälde sicher

19.02.2008 Rund eine Woche nach dem spektakulären Kunstraub in Zürich sind zwei der vier gestohlenen Werke wieder aufgetaucht.

Neue Singer-Songwriterin: Marilies Jagsch

3.10.2011 Der Standard wählt sie zur Lieblingsplatte der Redaktion, der Falter kündigt sie als zentrales Ereignis der Woche an, und FM4 spielt sie ganz einfach. Marilies Jagsch' Debutalbum ist da.

Skiläuferin in Kärnten von Liftseil stranguliert

19.02.2008 Vom Seil eines Schleppliftes ist am Dienstag zu Mittag eine slowenische Urlauberin in Kärnten stranguliert worden. Eine zufällig am Unfallort anwesende Ärztin rettete der Frau das Leben.

Wolfgang Frank Special-Concert 2008

19.02.2008 Am Samstag, den 1. März, pünktlich um 19.59 Uhr startet Wolfgang Frank & Band sein diesjähriges "Special" im Sonnenbergsaal in Nüziders.

Kriminalrätsel: Wer ist die Tote?

19.02.2008 Die Identität jener Frau, deren Leiche vorvergangenes Wochenende neben der Sophienalpenstraße in Wien-Penzing entdeckt worden war, gibt der Wiener Polizei nach wie vor Rätsel auf.

Uni-Räte: Regierung schafft "Halbe-Halbe"

19.02.2008 Wissenschaftsminister Johannes Hahn (V) und Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) haben sich auf die 58 Mitglieder umfassende Liste der von der Regierung zu bestellenden Räte geeinigt.

Krise bei der BayernLB

19.02.2008 BayernLB-Chef Werner Schmidt hat nach heftigen Querelen wegen der Milliardenbelastungen aus der Kreditkrise seinen Rücktritt erklärt. Der 64-Jährige lege sein Amt zum 1. März nieder.

Wiener Praterbrücke ist Österreichs meist befahrene Straße

19.02.2008 188.270 Kfz überqueren jeden Werktag die Praterbrücke in Wien. Damit ist dieser Abschnitt der A23 die meist befahrene Straße Österreichs, so eine Auswertung der Asfinag-Zahlen von 2007 durch den Verkehrsclub Österreich.

Strafanzeige gegen deutsche Bundesregierung

19.02.2008 Zwei Berliner Rechtsanwälte haben gegen die Bundesregierung und den Bundesnachrichtendienst wegen des Vorgehens in der Steueraffäre Strafanzeige gestellt.

"Boss Nummer eins" der kalabrischen Mafia gefasst

19.02.2008 Nach über 18-jähriger Flucht ist der italienischen Polizei ein weiterer Super-Mafioso ins Netz gegangen: Pasquale Condello, "Boss Nummer eins" der kalabrischen 'Ndrangheta. Am Montagabend wurde der 57-Jährige in seiner Heimatstadt Reggio Calabria festgenommen.

Erbprinz wirft deutscher Regierung Hehlerei vor

19.02.2008 Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein wirft der deutschen Regierung und ihren Strafverfolgungsbehören Hehlerei in großem Stil vor. Liechtenstein werde nun weitere rechtliche Schritte prüfen, sagte er an einer Medienkonferenz am Dienstag in Vaduz.

EU-Chefdiplomat Solana zu Besuch im Kosovo

19.02.2008 EU-Chefdiplomat Javier Solana reist als erster ranghoher Auslandsvertreter in das unabhängige Kosovo. Zwei Tage nach Gründung des neuen Staats wurde Solana am Dienstagnachmittag in Pristina erwartet.

Mondfinsternis vor allem im Süden gut sichtbar

19.02.2008 Die Mondfinsternis in der Nacht auf Donnerstag wird vor allem im Süden des Landes gut zu sehen sein. Um 2.21 Uhr ist eine erste Verfinsterung am rechten Mondrand zu sehen.

Ungarisches Bestattungsinstitut bahrte falschen Mann auf

19.02.2008 Eine böse Überraschung hat eine Familie im nordungarischen Pocsaj am Montag in der Leichenhalle des örtlichen Friedhofes ereilt.

Castro-Rücktritt: Bush verlangt demokratischen Wandel in Kuba

19.02.2008 US-Präsident George W. Bush hat nach dem Rückzug von Revolutionsführer Fidel Castro einen demokratischen Wandel des kommunistischen Kuba gefordert. Nun beginne eine Phase des demokratischen Übergangs.

Weißrussland und Kasachstan wollen Kosovo nicht anerkennen

19.02.2008 Weißrussland und Kasachstan werden die Unabhängigkeit des Kosovo nicht anerkennen. Die Lösung der Kosovo-Frage solle auf Grundlage des Völkerrechts und der UNO-Resolution 1244 erfolgen.

Vater sperrte behinderte Tochter fünf Jahre in Ankleidezimmer ein

19.02.2008 Die Polizei hat in Syrien einen Vater festgenommen, weil er seine geistig behinderte Tochter fünf Jahre lang in einem kleinen Wäschezimmer eingesperrt hatte.

Kosovo: Strache wirft Regierung "Großmachtpolitik" vor

19.02.2008 Scharfe Kritik an der von Außenministerin Ursula Plassnik (V) angekündigten Anerkennung des Kosovo durch Österreich hat am Dienstag FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache geübt.

Gusenbauer: Unabhängigkeit des Kosovo ist eine Realität

19.02.2008 "Die Unabhängigkeit des Kosovo ist eine Realität". Österreich werde diese Realität anerkennen, erklärte Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (S) heute, Dienstag, in Wien vor der Presse.

No Angels" rühren Werbetrommel

19.02.2008 Die "No Angels" wollen unbedingt beim diesjährigen Eurovision Song Contest für Deutschland antreten.  

DJ wegen 2,16 Gramm Marihuana für vier Jahren in Haft

19.02.2008 Ein Gericht in Dubai hat den britischen Disc Jockey Raymond Bingham (DJ Grooverider) wegen Drogenbesitzes zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Sein Vergehen: 2,16 Gramm Marihuana im Gepäck.

Heiße Spur nach Kunstraub in der Schweiz

19.02.2008 Gut eine Woche nach dem spektakulären Millionen -Kunstraub in der Züricher Sammlung Bührle hat die Schweizer Polizei eine erste heiße Spur.

Londoner Taxifahrer wegen Vergewaltigung von Kundinnen angeklagt

19.02.2008 Ein Londoner Taxifahrer hat nach Angaben der Polizei etliche seiner weiblichen Fahrgäste unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Der 50-Jährige wurde festgenommen und formell angeklagt.

Kleinkind beinahe in Hallenbad ertrunken

19.02.2008 Ein kroatisches Kleinkind schwebte am Dienstag nach einem Badeunfall in einem obersteirischen Hotel in Lebensgefahr, teilte die Sicherheitsdirektion Steiermark mit.

Haidinger Zeuge im BAWAG-Prozess

19.02.2008 Im BAWAG-Strafprozess tritt am Dienstag der frühere Chef des Bundeskriminalamts in den Zeugenstand. Herwig Haidingers erste öffentliche Befragung zu seinen im Innenausschuss des Parlaments und bei der Staatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfen wird mit Spannung erwartet.

Frauenprojekt an der Wiener Urania

19.02.2008 2008 steht in der Wiener Urania alles im Zeichen der Frau. Mit dem Projekt "Urania Feminin" in Kooperation mit dem Verein "der wiener salon" werden Veranstaltungen von und für Frauen angeboten.

Steiner´s TOPTIPP Restaurant & Szene Guide Edition 2008

19.02.2008 Inspirierender Wegweiser durch die Welt der leiblichen Genüsse in Wien und Umgebung: komplett neu überarbeitet und in TOPform präsentiert sich "Steiner´s TOPTIPP Restaurant & Szene Guide".

Castro verzichtet auf Präsidentschaft und Armeeführung Kubas

19.02.2008 Der langjährige kubanische Staatschef Fidel Castro hat seinen Rücktritt vom Präsidentenamt und der Armeeführung angekündigt. Das berichtete die Online-Ausgabe der kommunistischen Parteizeitung Granma.

Sprachförderung für "Seiteneinsteiger" an Wiener Hauptschulen

19.02.2008 "Seiteneinsteiger" sind Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache, die ihre Schullaufbahn nicht in Österreich begonnen haben und oft mitten im Schuljahr hierher kommen. Für sie gibt jetzt eine neu strukturierte Förderung.

Liesing im Dunkeln

18.02.2008 Im Sonderausstellungsraum des Bezirksmuseums Liesing werden konkrete Schiksale von Liesinger Opfern des autoritären Ständestaats und vor allem des Nationalismus vorgestellt. Video: 

Steueraffäre - Neurobiologe Appel ist neuer Deutsche Post-Chef

18.02.2008 Der 46-jährige Neurobiologe Frank Appel ist neuer Vorstandschef der Deutschen Post. Der Aufsichtsrat des Konzerns bestimmte den bisherigen Logistikvorstand am Montag einstimmig zum Nachfolger Klaus Zumwinkels.

Deutsche Steueraffäre bringt Liechtenstein unter Druck

18.02.2008 Wegen der deutschen Steueraffäre wächst der Druck auf Liechtenstein, Schlupflöcher zu stopfen. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel kündigte am Montag an, sie werde den Skandal beim Besuch des liechtensteinischen Ministerpräsidenten Otmar Hasler offiziell zur Sprache bringen.