AA

Telekom und Post haben neue Chefs

1.04.2009 Seit Dienstag haben zwei der wichtigsten heimischen börsenotierten Unternehmen neue Vorstandsvorsitzende. Telekom-Austria-Chef Boris Nemsic übergibt an Festnetz-Boss Hannes Ametsreiter und Post-Chef Anton Wais räumt seinen Sessel für Finanzchef Rudolf Jettmar.

Obama zu erstem Europa-Besuch in London gelandet

1.04.2009 US-Präsident Barack Obama ist am Dienstag zu seinem ersten Europa-Besuch in London eingetroffen. Die Präsidentenmaschine Air Force One landete am Abend auf dem Flughafen in London-Stansted.  dia width="850" height="630" alt="Obama trifft in London den britischen Premierminister Brown">

Verschrottungsprämie für Altautos tritt in Kraft

1.04.2009 Seit Mittwoch bekommen Käufer eines Neuwagens 1.500 Euro Verschrottungsprämie, wenn sie ihr voriges Fahrzeug verschrotten lassen. Kunden stürmen Autohäuser

Designierte US-Gesundheitsministerin musste Steuern nachzahlen

1.04.2009 Die Regierungsbildung von US-Präsident Barack Obama wird erneut von einem Steuerproblem eingeholt: Die designierte Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius hat nach der Entdeckung "unbeabsichtigter Fehler" mehr als 7.000 Dollar (5.300 Euro) Steuern nachgezahlt.

Raucher-Witwe erhält in USA Schadensersatz in Millionenhöhe

31.03.2009 Der US-Zigarettenhersteller Philip Morris kommt um einen millionenschweren Schadensersatz für die Witwe eines Rauchers nicht herum. Der Oberste Gerichtshof in Washington verwarf am Dienstag den Einspruch des Unternehmens gegen die im Bundesstaat Oregon verhängte Summe von 79,5 Millionen Dollar (rund 60 Millionen Euro).

Siemens baut bei PSE in Österreich 870 der 2.200 Leute ab

31.03.2009 Die Siemens-Softwareschmiede PSE (Programm- und Systementwicklung) steht vor einem personellen Kahlschlag. Dem Vernehmen nach werden in Österreich 870 der noch rund 2.200 Mitarbeiter abgebaut werden, berichtet der "Kurier" online und in seiner Mittwoch-Frühausgabe.

Demonstration gegen Robbentötung

31.03.2009 Aktivisten demonstrieren gegen den EU-Import von Robbenprodukten. Stadtreporter Video:

Mit Hand in Sägeblatt einer Kreissäge - Schwer Verletzt

31.03.2009 Schwere Verletzungen hat sich heute, Dienstagvormittag, ein 34-jähriger Ungar bei einem Arbeitsunfall in einer Firma in Steinbrunn (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) zugezogen.

Oliver Wimmer startet voll durch

28.09.2011 Gerade erst hat Oliver Wimmer Starmania gewonnen, schon steht auch seine erste eigene Tour ins Haus! Im Rahmen dieser spielt er selbstverständlich auch ein Konzert in Wien!

Glawischnig bekommt zweites Kind

31.03.2009 Die Grüne-Bundessprecherin Eva Glawischnig bekommt ihr zweites Kind. Das bestätigte ihre Sprecherin Gabi Zornig auf Anfrage der APA. Der Geburtstermin ist im Juli. Glawischnig wird somit im Wahlkampf für die EU-Wahl am 7. Juni noch im Einsatz sein. Eva Glawischnig wird wieder Mama

Faymann verspricht Teilrefundierung der ORF-Gebührenbefreiung

31.03.2009 Bundeskanzler Werner Faymann (S) will dem ORF - nach einer hausinternen Strukturreform - einen Teil der Gebührenbefreiungen refundieren. ORF-Wrabetz auf der Zusehergalerie | Vorbericht | Faymann: ORF-Aufsichtsrat ohne Opposition geplant

Acht und sechs Jahre Haft für Nikolo und Krampus

31.03.2009 Zwei Wiener, die sich in der Justizanstalt Stein kennengelernt hatten, versuchten nach ihrer Haftentlassung unter anderem als Nikolo und Krampus Fuß zu fassen. Da damit nicht viel Geld zu verdienen war, überfiel der Jüngere der beiden eine Bank.

Lottospieler holte Gewinn mit Pistole und Messer ab

31.03.2009 Mit einer geladenen Schreckschusspistole und einem Messer hat ein 60-jähriger Mann in Deutschland seinen Lotto-Gewinn abholen wollen. Offensichtlich hatte der 60-Jährige die Waffen aus Angst vor einem Überfall mitgenommen.

Rekord bei internationalen Betriebsansiedlungen in Wien

31.03.2009 Trotz beginnender Finanzkrise haben sich im Vorjahr so viele internationale Betriebe wie nie zuvor in Wien angesiedelt. Für 2009 wird aufgrund der schwierigen Lage jedoch ein Rückgang erwartet.

Geänderte Einbahnführung in der City

31.03.2009 Bauarbeiten in der City-Fußgängerzone machen einige Verkehrsmaßnahmen notwendig.

Goldbarren lagen in der Schweiz im Mistsackerl

31.03.2009 Mitten im Abfall haben Mistkübler in der Schweiz zwei Goldbarren gefunden. Die Männer waren am Montag in Zürich Wollishofen im Einsatz, als nach dem Einladen in das Müllfahrzeug ein Sack aufplatzte.

OECD sagte Deutschland düstere Zeiten voraus

31.03.2009 Schlimmste Rezession seit 60 Jahren, Rückkehr der Massenarbeitslosigkeit, explodierende Staatsverschuldung: Die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) sagt Deutschland düstere Zeiten voraus.

Käufer ersteigerte iPhone-Schachtel - um 399 Euro

31.03.2009 Statt des erträumten iPhones hat ein Mann im oberfränkischen Wunsiedel nur die Verpackung des Mobiltelefons ersteigert - und dafür satte 399 Euro plus Versandkosten hingelegt.

Indonesischer Serienmörder will Popstar werden

31.03.2009 Kurz vor seinem sicheren Todesurteil hofft ein indonesischer Serienmörder auf Ruhm als Popstar - sein Album mit dem vielsagenden Titel "Mein letzter Auftritt" soll im April herauskommen. [Video im Beitrag]

Opposition: Stadt Wien muss Beamte freispielen

31.03.2009 Kein Verständnis hat am Dienstag die Rathaus-Opposition für Aussagen von Wiens Bürgermeister Michael Häupl (S) gezeigt, der unter anderem personelle Mängel bei der Polizei auf Versäumnisse des Bundes zurückführte.

14 Jahre unschuldig in Haft

31.03.2009 Der New Yorker Olmedo Hidalgo saß fast 14 Jahre unschuldig hinter Gittern - jetzt bekommt er 2,6 Millionen Dollar (knapp zwei Millionen Euro) Schaden­ersatz. Er war 1992 zu 25 Jahren Haft verurteilt worden, weil er gemeinsam mit einem Freund den Türsteher einer Diskothek umgebracht haben soll.

Jüngster Räuber Berlins entschuldigt sich bei Opfer

31.03.2009 Am Dienstag stellte die Polizei Berlins jüngsten Räuber: Der Siebenjährige hatte eine 17-jährige Joggerin geschlagen und getreten um an ihr Handy zu kommen - nun entschuldigte er sich reumütig bei seinem Opfer. Bilder des Siebenjährigen mit seinem Opfer   Berliner Polizei stellt siebenjährigen Räuber

In der Wirtschaftskrise steigt der Fernsehkonsum

31.03.2009 In wirtschaftlich schwierigen Zeiten suchen die Menschen verstärkt im Fernsehen Ablenkung und Information. Diesen Schluss zieht SevenOne Media, die Forschungs- und Werbetochter der ProSiebenSat.1-Gruppe, aus den Ergebnissen einer Sonderanalyse des ersten Quartals 2009.

Hälfte der Österreicher verwendet Homöopathie

31.03.2009 Homöopathie wird vor allem gegen Grippe, Husten oder Schnupfen genutzt: Knapp die Hälfte der Österreicher verwendet homöopathische Mittel.

Polizeichef ließ Mann der Geliebten einsperren

31.03.2009 Einer der höchsten Polizeifunktionäre der Slowakei soll sein Amt dazu missbraucht haben, den Ehemann seiner Geliebten willkürlich einsperren zu lassen. Das slowakische Innenministerium ordnete eine interne Untersuchung der Vorwürfe an.

Passant half, vier Diebe zu fassen

31.03.2009 Ein Fußgänger hat am Sonntag vier Frauen beim Taschendiebstahl beobachtet und bei ihrer Festnahme geholfen. Die zwischen 16 und 20 Jahren alten Mädchen versuchten am Europaplatz mehrmals, Wertgegenstände aus Handtaschen zu stehlen.

Acht und sechs Jahre Haft für Nikolo und Krampus

31.03.2009 Zwei Wiener waren nach ihrer Entlassung aus der Haftanstalt in Geldnöten und wollten ihre Finanzen als Nikolo und Krampus aufbessern. Dies war aber wenig erfolgreich, also überfiel einer von ihnen eine Bank - heute wurden sie erneut zu Haftstrafen verurteilt.

Pause für Mario Barth

31.03.2009 Comedystar Mario Barth (36) muss eine Redepause einlegen. Er kämpft mit entzündeten Stimm­bändern. Ärzte verordneten ihm vorläufig Sprech- und Auftrittsverbot. Bilder  [Video im Text]

Fekters Polizei-Kritik für Häupl "echte Chuzpe"

31.03.2009 Die jüngste Kritik von Innenministerin Maria Fekter (V) an der Arbeitsweise der Wiener Polizei ist für Bürgermeister Michael Häupl (S) eine "echte Chuzpe" - wobei diese Formulierung noch "liebevoll und euphemistisch" sei. Polizeigewerkschaft wirft Fekter "Unkenntnis" vor

Streit über Bibeldarstellung mit Playmobil-Figuren

31.03.2009 Der Spielwarenhersteller Playmobil geht gegen die Bibeldarstellung eines hessischen Pastors mit seinen Spielfiguren vor. Sie verletze Urheberrechte, erklärte das Unternehmen am Dienstag.

Zorniger Unteroffizier steckte 1.000 Euro ein: Drei Monate bedingt

31.03.2009 Weil er sich ärgerte, dass er laufend dienstlich versetzt wurde, griff ein mit dem Verkauf und der Abrechnung von Postkarten betrauter Unteroffizier des österreichischen Bundesheers einmalig in die Kasse. Seine "Beute": 1.000 Euro.

Entwarnung bezüglich möglichem Conficker-Großangriff

31.03.2009 Entgegen anderen Expertenmeinungen geht der Manager des Virenlabors bei Avira Alexander Vukcevic nicht davon aus, dass für den 1. April ein "Großangriff" des Computerwurms Conficker bevorsteht.

Wagoner verlässt General Motors mit 20-Millionen-Dollar-Scheck

31.03.2009 Der bisherige General-Motors-Chef Rick Wagoner verlässt den angeschlagenen US-Autobauer mit einem 20-Millionen-Dollar-Scheck. Dies sagte am Montag eine Sprecherin des Unternehmens in Detroit.

Zickenkrieg deluxe mit Naddel und Giulia

31.03.2009 Giulia und Naddel trugen ihren Kampf nun von Angesicht zu Angesicht aus: "Du bist mir einfach zu primitiv", zetert Naddel, während Giulia kontert: "Naddel, weniger Alkohol würde dir besser stehen."

Berliner Schüler erfanden "schlaue" Schultasche"

31.03.2009 Berliner Schüler haben für den Landeswettbewerb "Jugend forscht" eine Schultasche entwickelt, die beim Fehlen eines Lehrbuchs oder Heftes Alarm schlägt.

Taliban kündigen Terror-Anschlag in Washington an

31.03.2009 Einen Tag nach einem Überfall auf eine Polizeiwache in Pakistan mit neun Toten haben sich die Taliban zu dem Angriff bekannt und zugleich einen Terroranschlag auf Washington angekündigt. 26 Tote bei Angriff auf pakistanische Polizeischule

Fitnesscenter sind keine Aufrisszonen

31.03.2009 Das Fitnesscenter trägt seinen Ruf als Aufrisszone zu unrecht. Mann und Frau bringen dort zwar ihren Körper vornehmlich für das jeweils andere Geschlecht in Form - geflirtet wird aber lieber wo anders, so eine Wiener Studie.