Die beiden Männer waren mit einer dunklen Pistole und einer Gaspistole bewaffnet. Sie trugen eine Schirmkappe sowie eine dunkle Sonnenbrille. Der 25-jährige Räuber begab sich hinter das Kassenpult zu einer Nebenkassa, bedrohte eine dort anwesende 23-jährige Bankangestellte mit der dunklen Pistole und forderte Geld.
Da die Angestellte nicht sofort reagierte, forderte der Mann sie nochmals auf, Bargeld auszuhändigen. Die junge Frau setzte sich in Bewegung und ging zu einer links neben der Nebenkassa befindlichen Hauptkassa, aus der sie Bargeld holte, um es dem 25-Jährigen zu übergeben.
Nachdem dies dem Mann jedoch zu langsam ging, nahm dieser selbst Geld aus der Kassenlade. Hierbei fielen mehrere Geldscheine zu Boden. Während das Bargeld in einer mitgeführten Plastiktasche verwahrte wurde, stand der 36-Jährige im Bereich des Bankfoyers und hielt ebenfalls eine Pistole in der Hand. Nach dem Überfall flüchteten die Beschuldigten mit dem erbeuteten Bargeld aus der Bankfiliale. Gleich darauf wurde Großalarm ausgelöst.
Großalarm
Im Zuge unverzüglich eingeleiteter umfangreicher Sofortfahndungsmaßnahmen konnten die Beamten bereits um 08.40 Uhr den 36-jährigen Mann festnehmen sowie das erbeutete Bargeld und die beiden bei dem Überfall verwendeten Tatwaffen sicherstellen.
Um 08.45 Uhr wurde auch der 25-jährige Beschuldigte angehalten und festgenommen. Im weiteren Verlauf der Fahndungsmaßnahmen nahmen die Beamten noch einen weiteren Beschuldigten, einen 32-jährigen Mann, den offensichtlichen Lenker des Fluchtfahrzeuges, fest. Beide Männer befanden sich zum Festnahmezeitpunkt in der Kirchstettnergasse.
Auf einem Privatparkplatz in der Brestelgasse fanden die Beamten ein abgestelltes gestohlenes silberlackiertes Fahrzeug der Marke VW-Golf auf. Das Kraftfahrzeug war gewaltsam aufgebrochen und kurzgeschlossen worden. Es dürfte von den Beschuldigten als Fluchtfahrzeug auf dem Privatparkplatz abgestellt worden sein.
Zum Zeitpunkt des Überfalles waren mehrere Bankangestellte und Kunden im Schalterraum anwesend. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand.
Die Polizei hält es für möglich, dass noch weitere Menschen an dem Überfall beteiligt waren. Sachdienliche Hinweise die zur Ausforschung etwaiger weiterer Beschuldigter führen werden an den Journaldienst des Landeskriminalamtes Wien unter der Tel.: 01/31310/33800 erbeten.