AA

Bucher: BZÖ soll die "österreichische FDP" sein

30.09.2009 BZÖ-Chef Josef Bucher hat am Dienstag einen Zusammenschluss mit der FPÖ für die nächsten vier Jahre definitiv ausgeschlossen. Er verfolge ein "neues politisches Konzept", das BZÖ solle die "österreichische FDP" sein, sagte Bucher im Ö1-"Mittagsjournal".

Großaktion gegen Kinderpornografie

30.09.2009 Schweren sexuellen Kindesmissbrauch haben Behörden im Rahmen einer internationalen Polizeioperation unter der Bezeichnung "Operation Geisterwald" aufgedeckt. In Wien, Kärnten und Vorarlberg wurden drei Männer verhaftet, die Kinder in ihrem familiären Umfeld fotografiert bzw. gefilmt und die Aufnahmen in einem pädophilen Internetforum angeboten hatten.

Immer mehr Wiener suchen eine neue Wohnung

30.09.2009 Der Wohnungswechsel nimmt auf Grund finanzieller Probleme zu und so möchte jede fünfte Wiener umziehen, am liebstens ins Grüne oder in U-Bahn-Nähe.

Brown verliert Gefolgschaft von "The Sun"

30.09.2009 Großbritanniens auflagenstärkste Zeitung "The Sun" hat Premierminister Brown ihre Unterstützung aufgekündigt - und das einen Tag nach einer Grundsatzrede des Premiers. "Nach zwölf langen Jahren an der Macht ist diese Regierung orientierungslos", hieß es am Mittwoch auf der Titelseite des Boulevardblatts. Die Zeitung werde sich künftig auf die Seite der Konservativen stellen.

ÖAMTC: Vier Fünftel aller Verkehrstoten sind Männer

30.09.2009 Fast 80 Prozent der Todesopfer im Straßenverkehr sind Männer. Das zeigt die bisherige Unfallstatistik bis 27. September 2009. Gesamt verunglückten in Österreich bisher 374 Männer und 102 Frauen tödlich.

Panne bei Lufthansa bringt weltweit Verspätungen

30.09.2009 Eine Computerpanne bei der Lufthansa hat am Mittwoch weltweit zu massiven Verspätungen bei Europas größter Fluggesellschaft geführt. Wie ein Sprecher mitteilte, mussten die Fluggäste per Hand mit Stift und Papier eingecheckt werden.

Frankreich: Villepin weist jede Schuld zurück

30.09.2009 Im Prozess um die Rufmord-Kampagne gegen den heutigen französischen Präsidenten Sarkozy hat der angeklagte frühere Regierungschef Villepin jede Schuld von sich gewiesen. Er habe nichts von den gefälschten Kontenlisten gewusst, durch die Sarkozy in den Verdacht gebracht wurde, Schwarzgelder aus einem Waffengeschäft erhalten zu haben, sagte Villepin am gestrigen Dienstagabend vor Gericht.

Operation Geisterwald: Kindesmissbrauch durch Österreicher

30.09.2009 Schweren sexuellen Kindesmissbrauch haben Behörden im Rahmen einer internationalen Polizeioperation unter der Bezeichnung "Operation Geisterwald" aufgedeckt. In Wien, Kärnten und Vorarlberg wurden drei Männer verhaftet, die Kinder in ihrem familiären Umfeld fotografiert bzw. gefilmt und die Aufnahmen in einem pädophilen Internetforum angeboten hatten. In der Steiermark kam es zu zwei Hausdurchsuchungen.

Maßnahmen der Soko Ost werden weitergeführt

30.09.2009 Die Maßnahmen der mit der Eigentumskriminalität im Osten Österreichs seit drei Monaten befassten Soko Ost werden weitergeführt, allerdings nicht mehr unter dem Namen Soko Ost. Das war das Resümee einer "Zwischenbilanz", die der stellvertretende Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler, und BKA-Direktor Franz Lang am Mittwoch in Wien gezogen haben.

Burnout - Wie belastet sind Wiens Polizisten?

30.09.2009 Dramatische Ergebnisse einer Burnout-Studie bei der Salzburger Polizei lassen auch bei der Personalvertretung der Wiener Polizei die Alarmglocken läuten. Harald Segall, Vorsitzender der Personalvertretung: "Bei der Wiener Polizei dürfte die Situation noch viel schlimmer sein."

BZÖ: Scheuch raste zu TV-Termin nach Kärnten

30.09.2009 Eilig gehabt hat es der Kärntner BZÖ-Chef Uwe Scheuch nach der Krisensitzung seiner Partei Dienstagabend in Wien: Um seinen Auftritt in der "ZiB 24" im ORF-Landesstudio Kärnten nicht zu verpassen, legte er die rund 324 Kilometer lange Strecke zwischen Wien und Klagenfurt in weniger als zweieinhalb Stunden zurück. Laut Routenplaner ist das nur mit durchschnittlich 150 km/h auf der Autobahn möglich.

Verlust für Finanzbranche nur mehr 3,4 Bill. Euro

30.09.2009 Die globale Finanzbranche kommt etwas glimpflicher davon als befürchtet: Dank der jüngsten Erholung der Weltwirtschaft werden die Verluste der Branche um 600 Mrd. Dollar geringer ausfallen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) nahm seine Prognose über die weltweiten Einbußen durch Ramschpapiere und faule Kredite von vier Billionen Dollar auf 3,4 Bill. Dollar (2.337 Mrd. Euro) zurück.

Chrysler will Magna keine Aufträge mehr geben

30.09.2009 Chrysler will einem Zeitungsbericht zufolge keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben. Nach dem Willen von Konzern-Chef Sergio Marchionne, der auch Fiat-Chef ist und nach der Übernahme von Chrysler durch die Italiener beide Unternehmen führt, sollen stattdessen künftig Chrysler-Modelle, die zuvor bei Magna gebaut wurden, in einer neu erworbenen Fabrik in Italien produziert werden.

Sondierungsgespräche in Oberösterreich begonnen

30.09.2009 Nach der Landtagswahl haben am Mittwoch die von ÖVP-Landesparteiobmann Landeshauptmann Pühringer als Wahlsieger angekündigten Sondierungsgespräche mit den anderen Parteien begonnen. In dieser ersten Runde soll es um ein "Abstecken" der jeweiligen Vorstellungen und Wünsche von beiden Seiten gehen, unter anderem, was die Ressortverteilung in der Landesregierung betrifft.

Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen

30.09.2009 Chrysler-Chef Sergio Marchionne will einem Zeitungsbericht zufolge keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben.

Linz09-Infocenter bekommt Architektur-Preis

30.09.2009 Das Linz09-Infocenter bekommt im Rahmen des internationalen Architekturpreises "contractworld.award 2010" eine Auszeichnung. Die Anlaufstelle für Kulturtouristen wurde von den Wiener "Caramel architekten" gestaltet. Auffällig ist innen und außen das rot-weiße Karomuster im Tischdecken-Look - als augenzwinkender Verweis auf die oberösterreichische Gastfreundschaft.

"Financial Times": Iran entwickelt Atom-Sprengkopf

30.09.2009 Der britische Geheimdienst geht einem Zeitungsbericht zufolge davon aus, dass der Iran einen Atomsprengsatz entwickelt. Der Oberste Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, habe bereits 2005 die Wiederaufnahme des 2003 unterbrochenen Waffenprogramms angeordnet, berichtete die in London erscheinende "Financial Times" am Mittwoch unter Berufung auf den britischen Geheimdienst.

Shakira plant auch nach acht Jahren Verlobung keine Hochzeit

30.09.2009 Auch nach acht Jahren Verlobung denkt Popsängerin Shakira nicht ans Heiraten.

Drucker-Verband gegen Arbeitskampf

30.09.2009 Nachdem am Dienstag rund 2.000 Druckereibeschäftigte auf die Wiener Straßen gegangen sind, um für einen einheitlichen Kollektivvertrag im Grafischen Gewerbe zu demonstrieren, äußerte sich am Mittwoch die Arbeitgeberseite. Eine Neuauflage der fast abgeschlossenen KV-Verhandlungen hält Michael Hochenegg, Präsident des Verbandes Druck und Medientechnik, für einen "Schritt in die falsche Richtung".

"Fest des Auges" am Samstag in Penzing

30.09.2009 Ein unterhaltsames "Straßenfest für die ganze Familie" geht am Samstag, 3. Oktober, beim "Louis-Braille-Haus" (14., Hägelingasse 4-6) über die Bühne. Ein buntes Bühnen-Programm mit dem blinden Musiker Michael Hoffmann, bekannt von "Starmania", dem blinden Kabarettisten Martin Mayrhofer, dem interkulturellen Musik-Projekt "Mallarauco" sowie mit einer Zauber-Show, Tanz- Einlagen und zahlreichen anderen Darbietungen erwartet das Publikum.

Regierung will Wehrmachtsdeserteure rehabilitieren

30.09.2009 Die Regierung macht Ernst bei der Rehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren. Das Justizministerium soll dem Vernehmen nach bereits ein entsprechendes Konzept ausarbeiten. Dieses soll die Aufhebung aller Urteile jener Deserteure vorsehen, die nicht nachweislich Kameraden getötet haben. Weiters dürften nach APA-Informationen auch die Urteile gegen Homosexuelle der NS-Zeit erlöschen.

Uni-Start: ÖH gegen hohe Zahl deutscher Studenten

30.09.2009 Weder der große Andrang österreichischer Studenten noch jener von Numerus-Clausus-Flüchtlingen aus Deutschland rechtfertigen aus Sicht der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) die derzeitige Studienplatzbeschränkung in Medizin und Psychologie. Daher schlägt die ÖH-Vorsitzende Sigrid Maurer von der grün-alternativen Liste GRAS nun ein bilaterales Abkommen mit Deutschland vor.

Für Nena ist Älterwerden etwas Heiliges

30.09.2009 Sängerin Nena, 49 Jahre alt und bald Oma, hat kein Problem mit dem Älterwerden.

Ryanair-Chef: "AUA-Lufthansa-Deal schlecht für Passagiere"

30.09.2009 Der Chef der irischen Billigfluglinie Ryanair, Michael O'Leary, lässt kein gutes Haar am Verkauf der Austrian Airlines (AUA) an die deutsche Lufthansa: "Das ist schlecht für die Passagiere und es wird zu höheren Ticketpreisen und Routenkürzungen führen", sagte er am Dienstagabend in der "ZiB 2".

Mailänder Kinderarzt praktizierte ohne Abschluss

30.09.2009 Ein falscher Kinderarzt hat in Mailand über 19 Jahre lang ohne Uni-Abschluss praktiziert. Der Betrug des heute 54-Jährigen, der sowohl in einem Krankenhaus bei Mailand als auch in einer Privatpraxis tätig gewesen sein soll, sei bei einer Routine-Kontrolle entdeckt worden, berichteten italienische Medien am Mittwoch.

Nach ersten Erkenntnissen zwei Österreicher auf Samoa

30.09.2009 Schwarzach - Wie VOL Live auf Anfrage beim Außenministerium in Erfahrung bringen konnte, befinden sich nach bisherigen Erkenntnissen zwei Österreicher auf der durch einen Tsunami verwüsteten Südseeinsel Samoa.

15-jährige Muslimin von Mitschülerinnen attackiert

30.09.2009 Aufregung um die Attacke auf eine 15-jährige muslimische Schülerin herrschte am Mittwoch in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau. Die beiden Schülerinnen haben in der Vorwoche bei einem Ausflug das Kopftuch des Mädchens angezündet. Hinter dem Vorfall stünden keine religiösen Motive, versicherte ein Sprecher.

Schlechte Chancen für frühe Freilassung Polanskis

30.09.2009 Der seit vier Tagen in Zürich inhaftierte Star-Regisseur Roman Polanski hat schlechte Chancen, seiner Auslieferung an die USA zu entgehen. Das geht am Mittwoch aus Aussagen führender Schweizer Justizexperten sowie aus Medienberichten hervor. Auch auf Hilfe der Politik, wie sie Frankreich und Polen versuchen, muss der Oscarpreisträger wohl verzichten.

Georgien begann laut Bericht Kaukasuskrieg 2008

30.09.2009 Georgien hat den Kaukasus-Krieg mit Russland vor 13 Monaten mit seinem Einmarsch in die abtrünnige Region Südossetien begonnen. Russland hat zuvor jedoch monatelang provoziert und nach dem georgischen Vormarsch "unverhältnismäßig" hart zurückgeschlagen. Dies geht laut Medienberichten aus einem unabhängigen Untersuchungsbericht der Schweizer Diplomatin Heidi Tagliavini im Auftrag der EU hervor.

Liechtenstein: Deutscher Steuersünder will 13 Mio. Euro

30.09.2009 Vaduz (FL) – Vor dem Landgericht in Vaduz hat am Mittwoch der Zivilprozess begonnen, bei dem ein deutscher Steuersünder die LGT-Gruppe des Fürstenhauses auf 13 Mio. Euro Schadenersatz verklagt. Hat der Kläger im Musterprozess Erfolg, droht eine Welle von Klagen.

Mehr als nur ein Schlagerstar - Udo Jürgens wird 75

27.09.2011 Udo Jürgens als Schlagersänger zu bezeichnen, würde zu kurz greifen. Der Komponist, Sänger und Entertainer, der am 30. September 75 Jahre alt wird, hat stets auf einem Niveau gearbeitet, das von "Musi"- und "Stadl"-Kitsch weit entfernt ist.

Steirische Schulen geben Unterricht im "Glücklich sein"

30.09.2009 Selbstschätzung, Zuversicht, soziale Anerkennung: Seit diesem Herbstsemester bekommen Schüler und Lehrer an sechs steirischen Schulen eine Anleitung zum Glück. Das vom Landesschulrat Steiermark und der Pädagogischen Hochschule ins Leben gerufene Schulprojekt "Glück macht Schule" lehnt sich an einem Heidelberger Vorbild an, wurde aber nach regionalen Erfordernissen adaptiert.

Meyerhoff springt für Voss am Burgtheater ein

30.09.2009 Joachim Meyerhoff wird für Gert Voss als "Mephisto" in "Faust - Der Tragödie erster Teil" am Wiener Burgtheater einspringen, "um die vom Publikum gestürmte Inszenierung sowohl künstlerisch am Leben wie auf dem Spielplan halten und damit auch einen enormen finanziellen Schaden für das Theater abwenden zu können". Das gab das Burgtheater am Mittwoch bekannt.

Udo Jürgens: Große Geburtstagsgala in Hamburg

27.09.2011 Mit einer Geburtstagsgala im großen Stil wird Udo Jürgens am 30. September im deutschsprachigen Fernsehen geehrt. Im Operettenhaus Hamburg feiern dann "langjährige Freunde und Weggefährten" den Entertainer, der an diesem Tag 75 Jahre alt wird. Die Eurovisionssendung steht ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 2, ZDF und SF.