AA

Sechste Runde zu Beamtengehältern ohne Ergebnis

30.11.2009 Auch die sechste Runde der Beamtengehaltsverhandlungen ist am Montag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Regierung beharrte auf einer Erhöhung um lediglich 0,7 Prozent, wobei die niedrigeren Einkommen verstärkt profitieren sollten. In der zweiten Wochenhälfte wird weiterverhandelt, und zwar im kleinen Kreis. Die Öffentlichkeit will man nicht dabeihaben, der genau Termin wurde daher geheimgehalten.

Getrennte Zwillinge in Australien mit Komplikationen

30.11.2009 Die in Australien getrennten Siamesischen Zwillinge haben seit ihrer Operation einige Komplikationen erlebt.

Edith Leyrer und Ferdi Besim präsentierten ihr erstes Buch

27.09.2011 Kein Witz: Edith Leyrer, Schauspielerin und Grande Dame des Kabaretts, präsentierte ihr erstes Witz-Buch. Sie hat es gemeinsam mit Ferdi Besim, dem Besitzer des Teppichhauses Adil Besim, geschrieben.

Beamtengehälter: Sechste Runde ohne Ergebnis

30.11.2009 Auch die sechste Runde der Beamtengehaltsverhandlungen ist am Montag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Regierung beharrte auf einer Erhöhung um lediglich 0,7 Prozent, wobei die niedrigeren Einkommen verstärkt profitieren sollten.

"Die größte Pfeife!"

30.11.2009 Kill your idols? Obwohl er früher ein großer Fan von Harald Schmidt gewesen sei, ist der Starmoderator Mario Barth heute nur mehr ein "ignoranter, alter, zorniger Mann" - wie der erfolgreiche Comedian nun in einem Radio-Interview wissen ließ.

Sechs Tote bei Flugzeugabsturz in Kanada

30.11.2009 Beim Absturz eines Wasserflugzeugs vor der Westküste Kanadas sind sechs Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Kleinkind. Zwei Insassen konnten aus dem eiskalten Pazifik gerettet werden, wie der Fernsehsender CBC am Montag berichtete.

Neues Zuhause für "Extraohren" in den USA

6.10.2011 Seit die beiden zusammen sind, ist die Schwäche des einen die Stärke des anderen. Der Hund "hört, wenn ich nicht hören kann", sagt Dobson aus Orleans. "Sie hört das Telefon klingeln, Alarmtöne, Türklopfen, und wenn Leute meinen Namen rufen.

Google Street View: Die skurrilsten Bilder

22.09.2011 Gassi gehen auf dem Bürgersteig, riskante Aufnahme eines heranfahrenden Zuges, dokumentierte Straßenkontrollen, geplatzte Hydranten, eigenwillige Kleidungsstile, pinkelnde Passanten, (fast) entblößte Geschlechtsteile: Google Street View ist ein (voyeuristisches) Sammelsurium an Skurrilitäten.

Gas ab Dienstag in Wien und NÖ billiger

30.11.2009 Wiener ersparen sich nun im Durchschnitt 20 Euro im Jahr. Dennoch kommt die Preissenkung für die E-Control zu spät: "Das teure alte Gas ist weg."

Australier wohnen am großzügigsten -  im Schnitt auf 214 Quadratmetern

30.11.2009 Australier haben die größten Eigenheime weltweit. Sie leben nach einer neuen Statistik im Schnitt auf 214 Quadratmetern.

Weihnachten als Schuldenfalle

30.11.2009 Die Weihnachtseinkäufe reißen bei vielen Österreichern ein großes Loch in die Geldbörse. Wie teuer die Geschenke wirklich waren, zeigt sich oft erst im neuen Jahr. Dann sehen sich viele Menschen mit einem Schuldenberg bzw. überzogenen Konten und teuren Teilzahlungen konfrontiert. Die Schuldenberatung des Vorarlberger Instituts für Sozialdienste (IfS) hat einige Tipps zusammengestellt.

Schuldenberatung warnt vor finanziellem Weihnachtsdesaster

30.11.2009 Die Weihnachtseinkäufe reißen bei so manchem Österreicher ein großes Loch in die Geldbörse, manche verschulden sich für die Bescherung sogar. Wie teuer die Geschenke wirklich waren, zeigt sich oft erst im neuen Jahr.

Emirate unterstützen Dubai in Finanzkrise

30.11.2009 Für einen Ausweg aus seiner tiefen Finanzkrise erhält Dubai Unterstützung vom Rest der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die Zentralbank in der Hauptstadt Abu Dhabi bot lokalen und ausländischen Banken in Dubai eine Liquiditätshilfe an, wie die amtliche Nachrichtenagentur WAM am Sonntag berichtete. Für heute, Montag, wird eine offizielle Erklärung der Zentralbank erwartet.

Spera wird Direktorin des Jüdischen Museums

30.11.2009 Die Entscheidung über die Leitung des Jüdischen Museums der Stadt Wien ist offenbar gefallen: Wie "derstandard.at" berichtete, wird die "Zeit im Bild"-Moderatorin Danielle Spera das Haus ab 1. Juli 2010 führen. Die langjährige ORF-Mitarbeiterin, die aus einer jüdischen Familie stammt, galt als Favoritin von Vizebürgermeisterin Renate Brauner. Offiziell vorgestellt wird die neue Leitung am Montag.

Betrunkener Pete-Doherty-Auftritt im deutschen Radio abgebrochen

27.09.2011 Die Vita des britischen Rocksängers Pete Doherty ist um einen Skandal reicher: Bei einem live im Radio übertragenen Überraschungsauftritt auf dem Festival des Jugendsenders "on3" im bayerischen Rundfunk stimmte der 30-Jährige offensichtlich betrunken die erste Strophe des von den Nazis missbrauchten Deutschlandliedes an.

Fehde unter Jugendlichen endet mit Nierenstich

30.11.2009 Das Opfer war noch selbst ins Spital gefahren. Angezeigt wurde sein Kontrahent erst, nachdem dieser den Verletzten erneut bedroht hatte.

ÖBB-Fahrplan: Grünen-Aktionstage gegen Verschlechterungen

30.11.2009 Bis kommenden Mittwoch werden Protestkarten an Pendler verteilt, außerdem gibt es eine Petition im Internet. Zudem fordern die Grünen ein Sonderinvestitionsprogramm.

500 Quelle-Mitarbeiter müssen im Dezember gehen

30.11.2009 Beim insolventen Linzer Versandhändler Quelle Österreich müssen bis Weihnachten 500 der rund 1.100 Mitarbeiter gehen. Dem Vernehmen nach wird am 11. Dezember die erste Tranche von 300 Personen mit Austrittsdatum 16. Dezember gekündigt, am 18. Dezember weitere 200 Mitarbeiter mit Stichtag 23. Dezember, berichtete das "WirtschaftsBlatt" am Montag.

Serben, Montenegriner, Mazedonier visumfrei

30.11.2009 Bürger von Serbien, Mazedonien und Montenegro dürfen ab dem 19. Dezember für maximal 90 Tage ohne Visum in die Europäische Union einreisen.

Prozess gegen KZ-Wärter Demjanjuk

30.11.2009 Unter großem Andrang hat am Montag in München der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk begonnen. Der 89-jährige gebürtige Ukrainer muss sich wegen Beihilfe zum Mord an 27.900 Menschen verantworten. Im Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen soll Demjanjuk 1943 als Wachmann geholfen haben, die Opfer in die Gaskammern zu treiben.

Gas ab morgen in Wien und NÖ billiger

30.11.2009 Mit Dienstag, 1. Dezember, wird Gas in Wien und Niederösterreich billiger. Für einen durchschnittlichen Wienenergie-Kunden (Jahresverbrauch 10.700 Kilowattstunden) sinkt der Preis wie im September angekündigt um gut 20 Euro im Jahr. Bei EVN in Niederösterreich (Jahresverbrauch 20.000 kWh) zahlt man 56 Euro weniger. Aus Sicht der Regulierungsbehörde E-Control kommt die Preissenkung "verspätet".

Christbaumproduzenten starten Ab-Hof-Verkauf

30.11.2009 Der Verkauf ab Hof startet bereits am Dienstag, in St. Pölten wird es Christbäume ab dem 12., in Wien ab dem 15. Dezember zu erwerben geben.

Quelle: Bis Weihnachten müssen 500 Mitarbeiter gehen

30.11.2009 Beim insolventen österreichischen Versandhändler Quelle müssen bis Weihnachten 500 der rund 1.100 Mitarbeiter gehen. Dem Vernehmen nach wird am 11. Dezember die erste Tranche von 300 Personen mit Austrittsdatum 16. Dezember gekündigt, am 18. Dezember weitere 200 Mitarbeiter mit Stichtag 23. Dezember, berichtete das "WirtschaftsBlatt" am Montag.

Fergie war früher Rechtschreib-Champion

30.11.2009 Die Eltern der 'Black Eyed Peas'-Sängerin waren Lehrer, und deswegen war Fergie auch in jedem Fach sehr gut.

Shakira: "Frauen sollten nicht nur schön sein"

30.11.2009 Die kolumbianische Sängerin hat zu bedenken gegeben, dass zu viele weibliche Popstars sich für ihren Erfolg rein auf ihr Äußeres verlassen.

Delfin "Moko" verletzte zwei Mädchen

30.11.2009 Der einsame Delfin "Moko", der sich vor Neuseeland mangels Artgenossen mit Schwimmern und Surfern tummelt, hat zwei Mädchen verletzt.

Michael Sheen veränderte sich, als er nicht mehr Profi-Fußball spielen durfte

30.11.2009 Der walisische Schauspieler war als Kind ein talentierter Fußballer, und bekam sogar einen Platz in der Juniorenmannschaft von Arsenal London angeboten.

Neue Ermittlungen im RAF-Mordfall Herrhausen

30.11.2009 20 Jahre nach dem Mord an Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen lässt der deutsche Generalbundesanwalt einem Zeitungsbericht zufolge fünf Bekennerschreiben der Roten Armee Fraktion (RAF) auf DNA-Spuren untersuchen.

Eva Green: "Ich hasse mich"

30.11.2009 Die Schauspielerin ist dem eigenen Bekunden zufolge oft furchtbar nervös und unglaublich unsicher.

Fauler Briefträger: 300 Kilo Post zu Hause

30.11.2009 Ein fauler Briefträger in Frankreich hat die Post bei sich zu Hause gelagert, statt sie auszutragen. In der Wohnung in Is-sur-Tille im Osten des Landes seien 300 Kilo Briefe und Päckchen gefunden worden, berichtete der Sender France-Info am Sonntag.

Preise in Euro-Zone steigen wieder

30.11.2009 Das Leben in den 16 Euro-Ländern ist im November zum ersten Mal seit einem halben Jahr wieder teurer geworden. Die Verbraucherpreise kletterten um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat berechnete. Das war der erste Anstieg seit April. Analysten hatten lediglich mit einem Plus um 0,4 Prozent gerechnet. Im Oktober waren die Preise noch um 0,1 Prozent gefallen.

Hasselhoff: Besserung nach Schlaganfall

30.11.2009 US-Schauspieler David Hasselhoff ('Baywatch') geht es einem Sprecher zufolge nach seiner Einweisung ins Spital wieder besser. Auch soll er keineswegs aus psychiatrischen Gründen gegen seinen Willen festgehalten worden sein, wie Medienberichte direkt nach dem Vorfall behauptet hatten.

Französischer Atlantikstrand mit Öl verschmutzt

30.11.2009 Der französische Atlantikstrand ist südlich von Nantes mit etwa acht Tonnen Öl verschmutzt.

Beamtengehälter: GÖD-Vorstand kampfbereit

30.11.2009 Vor der sechsten Runde der Beamtengehaltsverhandlungen verschärft die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) die Tonlage.

Berliner Cowboys im Ländle

30.11.2009 Am Freitag gastierte "The BossHoss" im Hohenemser Tennis.Event.Center. Hier sehen Sie die Bilder vom Auftritt.

Der Jazz fährt Achterbahn

30.11.2009 Mit dem Jazz­orchester Vorarlberg wird jeder Takt zum Volltreffer.

Berlusconi dementiert Verstrickung mit Cosa Nostra

30.11.2009 Italiens Premier Berlusconi hat sich über Medienberichte empört gezeigt, nach denen gegen ihn und Senator Marcello Dell'Utri Ermittlungen wegen einer möglichen Verstrickung mit der Mafia im Gange seien. "Wenn es eine Partei gibt, die sich im Kampf gegen das organisierte Verbrechen profiliert hat, dann sind es wir", sagte der Ministerpräsident laut italienischen Medien vom Montag.