AA

Toys'R'Us ruft Spielzeugautos von Wader zurück

2.12.2010 Der Spielwarenkonzern Toys'R'Us ruft den Artikel "05060 Knuffi Fahrzeuge" (verschieden sortiert) des Herstellers Wader Quality Toys zurück.

Einbrecher stahlen 28 Tonnen Stahlträger im Innviertel

2.12.2010 14 Stahlträger mit einem Gesamtgewicht von 28 Tonnen haben Einbrecher aus einer Halle in Eggelsberg (Bezirk Braunau) gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass sie ihre Beute mit einem Lkw-Kran auf einen weiteren Lastwagen gehoben und dann abtransportiert haben.

Neues Fashion-Konzept in Wien: "Petra Burg"

2.12.2010 Boutiquen gibt es so viele wie Blusen auf Kleiderhaken. Die neue Mehrwert-Boutique „Petra Burg“ ist irgendwie anders. In Wien 8, Lange Gasse 63, verbindet sich Mode mit Style-Coaching.

NÖ Nebenbahnen - Interessentensuche erfolglos abgeschlossen

2.12.2010 Die von Anfang an als "rein formal-juristisch" bezeichnete Interessentensuche für die niederösterreichischen Nebenbahnen ist nun abgeschlossen - und zwar ohne Erfolg für die vier Bieter.

Klimagipfel - Umweltökonom: "Auch Cancun wird scheitern"

2.12.2010 Nachdem der Klimagipfel voriges Jahr in Kopenhagen ziemlich enttäuschend zu Ende gegangen ist, sind die Erwartungen an die derzeit laufende Konferenz in Mexiko Cancun nicht mehr allzu hoch.

Asiatische Künstler im Kunsthaus Bregenz

2.12.2010 Bregenz - Das Kunsthaus Bregenz (KUB) legt in seinem Programm 2011 den Schwerpunkt auf Künstler aus Asien und auf Architektur.

Sarg von Lee Harvey Oswald wird versteigert

2.12.2010 Der Sarg von Lee Harvey Oswald, der 1963 den damaligen Präsidenten John F. Kennedy erschoss, wird nun in den USA versteigert.

Energiepreismonitor - Anbieterwechsel bringt derzeit bis zu 160 Euro

2.12.2010 Ein Wechsel des Strom- oder Gasversorgers kann derzeit jährlich eine Einsparung von bis zu 160 Euro bringen, geht aus dem vom Wirtschaftsministerium monatlich veröffentlichten Energiepreis-Monitor hervor.

Yahoo kann in Japan künftig Suchmaschine von Google einsetzen

2.12.2010 Der Internetkonzern Yahoo kann in Japan künftig auf seinem Portal die Suchmaschine von Google einsetzen. Die japanische Wettbewerbsbehörde machte dafür am Donnerstag den Weg frei.

PepsiCo wird mit Milliarden-Zukauf Marktführer in Russland

2.12.2010 PepsiCo macht sich mit einem Milliardenzukauf zum Marktführer in Russland.

Jeder siebente Unfallbeteiligte stammte 2009 aus dem Ausland

2.12.2010 Knapp jeder siebente an einem Unfall beteiligte Pkw-Lenker stammte im Jahr 2009 aus dem Ausland. Von den insgesamt 44.973 Fahrern hatten laut Statistik Austria 6.074 keine österreichische Staatsbürgerschaft (13,5 Prozent).

Deutsche Post musste schon Attacken gegen E-Postbrief abwenden

2.12.2010 Die Deutsche Post musste bereits Angriffe von Crackern gegen ihren neuen elektronischen Brief abwehren. "Auch bei uns gab es Angriffsversuche, die wir aber erfolgreich abwehren konnten", sagte der Projektleiter für den E-Postbrief, Georg Rau.

Sinkt das Schiff oder nicht?

2.12.2010 Ein Frachter versinkt in den Fluten des Hongkonger Hafens. Das dachten sich zumindest zahlreicher Beobachter und riefen die Polizei. Tatsächlich war das vermeintliche Unglück beabsichtigt.

EU-Personalchefs fordern Teamarbeit von Hochschulabgängern

2.12.2010 Personalchefs in der EU fordern nach einer am Donnerstag veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage vor allem die Fähigkeit zu Teamarbeit und Sozialkompetenz bei Hochschulabgängern ein.

Schokoladenhersteller Ritter droht Kartellbuße

2.12.2010 Dem Schokoladenhersteller Ritter ("Ritter Sport") droht einem Medienbericht zufolge eine Kartellstrafe. Es gehe um den Verdacht unerlaubter Preisabsprachen mit Kraft, Nestlé und anderen Lebensmittelproduzenten im Jahr 2008

wienzwoelf - Die Tasche aus Wien

2.12.2010 Rechtzeitig vor Weihnachten stellt das Kostümhaus Wien eine echte Innovation vor: Unter dem neu gegründeten Label wienzwoelf präsentiert das Wiener Unternehmen eine Designer-Tasche mit funktionellen Features. Die Tasche besteht größtenteils aus recycelten Materialien und wird zu 100 Prozent in Wien hergestellt.

RWE erhält "Preis" für fragwürdige Lobbyarbeit

2.12.2010 RWE, das in Österreich mit rund einem Drittel an der Kärntner Kelag beteiligt ist, erhält von einer Gruppe Nichtregierungsorganisationen einen "Preis" für die europaweit fragwürdigste und unlauterste Lobbyarbeit in der Kategorie Klimapolitik.

AUA-Vorstand Malanik: Flugticketabgabe ist "wirtschaftlich unsinnig"

2.12.2010 Der Vorstand der Austrian Airlines (AUA), Peter Malanik, hat sich heute erneut auf die von der Regierung beschlossene Flugticketabgabe eingeschossen.

AUA-Vorstand Malanik findet Vorstandsverstärkung "eine gute Sache"

2.12.2010 AUA-Vorstand Peter Malanik macht gute Miene zum bösen Spiel. Dass ihm und seinem Vorstandskollegen Andreas Bierwirth ab April 2011 Thierry Antinori als Vorstandsvorsitzender vor die Nase gesetzt wird, stört ihn nicht.

Zwei Jahre Regierung - Kritik von FPÖ und BZÖ

2.12.2010 Eine "Zumutung" ist für FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache das, was SPÖ und ÖVP in den ersten beiden Jahren ihrer Zusammenarbeit geboten haben.

A-Tec - Lostag für steirische Anlagentochter AE&E

2.12.2010 Lostag für den insolventen steirischen Anlagenbauer AE&E Austria in Raaba. Der Sanierungsverwalter der ebenfalls insolventen Konzernmutter A-Tec, Matthias Schmidt, will bis heute, Donnerstag, die Angebote von Interessenten auf seinem Tisch haben.

Anna F. bekam Stern und spielte unplugged

2.12.2010 Am Mittwoch wurde die Steirerin am Walk of Stars im Wiener Gasometer verewigt. Bei der Gelegenheit gab sie ein Unplugged-Konzert bei freiem Eintritt.

Geschütze Marke Peter Alexander: Salzburger Band zieht Projekt zurück

2.12.2010 Seit April 2009 hat die Salzburger Musikgruppe "Salzburger Nockerl Experience" acht Konzerte mit dem Titel "Peter Alexander Liederbuch" gegeben. Nun muss die Gruppe von Hobbymusikern das Projekt aufgrund eines Briefs des Münchner Rechtsanwalts Fidelio Unger zurückziehen.

Leserreporter bei der Cirque à la Carte-Premiere

2.12.2010 Stefan W. machte sich bei der Cirque à la Carte-Premiere in der Eventpyramide Vösendorf einen schönen Abend und schickte uns seine schönsten Bilder.

Gewaltiges Schneechaos in ganz Europa

2.12.2010 Mit Eiseskälte und Schnee hat der Winter den Verkehr in vielen Teilen Europas im Griff. Bahn- und Flugverbindungen wurden reihenweise lahmgelegt bzw. mussten gestrichen werden. In Großbritannien blieb der Londoner Flughafen Gatwick geschlossen.

Nikolo bringt Handel 187 Millionen Euro

2.12.2010 Herr und Frau Österreicher werden heuer etwa 187 Mio. € für das Nikolofest am 6. Dezember ausgeben, das sind um 52 Mio. € mehr als im Jahr 2008.

Wiener Teenager dürfen nach CO-Vergiftung Intensivstation verlassen

2.12.2010 Die beiden Kinder, die am Mittwochnachmittag in Wien-Floridsdorf eine vermutlich durch eine defekte Gastherme verursachte Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten haben, haben die Intensivstation des SMZ-Ost bereits verlassen.

Brustkrebs-Früherkennung: EU-Standards für Österreich gefordert

2.12.2010 Auf die Umsetzung eines flächendeckenden Früherkennungsprogramms für Brustkrebs in Österreich nach den EU-Leitlinien für Mammografie-Screening pocht das Grazer "Frauengesundheitszentrum".

Zapatero bekräftigt - Spanien wird keine EU-Hilfen brauchen

2.12.2010 Spanien will die Schuldenkrise aus eigener Kraft meistern. Ministerpräsident Jose Luis Zapatero bekräftigte, dass sein Land keine Hilfen von der EU benötigen werde.

Strabag baut Bahnhof und Bus-Terminal im polnischen Kattowitz

2.12.2010 Der österreichische börsenotierte Baukonzern Strabag hat einen Auftrag für die Errichtung eines Bus-Terminals und Bahnhofs mit einer Gesamtfläche von 200.000 Quadratmetern in der südpolnischen Stadt Kattowitz erhalten.

Hahn: Vorreiter bei EU-Bürgermeister-Aktion

2.12.2010 Brüssel/Nenzing - EU-Regionalkommissar Johannes Hahn verlieh am Donnerstag in Brüssel die Auszeichnung "EU-Bürgermeister 2011" an zwei österreichische Gemeindechefs. Darunter der Nenzinger Bürgermeister Florian Kasseroler.

Mutter sperrt sich aus Pkw aus - Kind friert im Inneren

2.12.2010 Durch ein Missgeschick sperrte sich eine Frau aus Ihrem Auto aus. Ihre Tochter wurde im Auto eingeschlossen und der Pannendienst musste zur Hilfe eilen.

Neuanfang bei Wienerwald mit Hendl und Chicken Wrap

2.12.2010 Die Hendlbraterei Wienerwald wagt nach Jahren des Niedergangs einen Neuanfang. Mit modernen Filialen und angesagten Snacks wie Wraps und Chicken Burgern will der Enkel des Firmengründers Friedrich Jahn die Schnellrestaurants vom Mief der alten Zeiten befreien.

Schweden wollen importierte Wölfe aussetzen

2.12.2010 Der Bestand an Wölfen in Schweden soll durch das Aussetzen von Tieren aus anderen Ländern gestärkt werden. Umweltminister Andreas Carlgren kündigte am Donnerstag in der Stockholmer Zeitung "Svenska Dagbladet" an.

OMV-Insiderprozess - Schaller regt Überprüfung des Insiderrechts an

2.12.2010 Die Insider-Anklage gegen OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer werde dem Wiener Börseplatz nicht schaden, ist Wiener-Börse-Vorstand Heinrich Schaller überzeugt.

Asyl: Neuer Anlauf gegen Abschiebungen nach Griechenland

2.12.2010 Die Menschenrechtsorganisationen nehmen einen neuen Anlauf, Abschiebungen von Asylwerbern nach Griechenland zu stoppen.

Naomi Campbell darf nicht in ägyptischem Tempel heiraten

2.12.2010 Eigentlich wollten das Topmodel Naomi Campbell und ihr Verlobter Wladislaw Doronin in einem Tempel aus der Pharaonenzeit in Luxor heiraten, doch daraus wird wohl nichts. Die zuständigen Beamten hatten erklärt, das Baudenkmal könne bei dem Fest beschädigt werden.

Hypo-Steiermark-Prozess: Psychiatrischer Gutachter geladen

2.12.2010 Der Prozess um die Leasing-Affäre der Hypo-Steiermark wird fortgesetzt. Ein psychiatrischer Gutachter soll untersuchen, ob der angeklagte Ex-Manager tatsächlich über einen längeren Zeitraum unzurechnungsfähig war oder nicht.

Die Spinne des Jahres 2011 wurde gewählt

2.12.2010 Die Gemeine Labyrinthspinne Agelena labyrinthica wurde von 84 Spinnenforschern aus 24 europäischen Ländern zur Europäischen Spinne des Jahres 2011 gewählt.

Insider-Prozess gegen OMV-Chef Ruttenstorfer für 27. Jänner angesetzt

2.12.2010 Der Prozess gegen OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer, der des Insiderhandels verdächtigt wird, soll am 27. Jänner 2011 starten, bestätigte Thomas Vecsey, Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien.