AA

Die Top Ten der Dancing Stars bitten zum Tanz

20.03.2012 In der dritten Ausgabe von "Dancing Stars" stellen sich erstmals alle zehn "Dancing Stars"-Paare, die noch im Rennen sind, Jury und Publikum.

Verkehrsplaner spricht sich für flächendeckendes Parkpickerl aus

22.03.2012 Die Positionen aller Wiener Parteien zur Einführung des Parkpickerls wurden in den letzten Tagen ausreichend zum Ausdruck gebracht. Jetzt meldete sich am Dienstag ein Verkehrsplaner der TU Wien mit der provozierenden These zu Wort, dass die "Autofahrer Abzocke von der öffentlichen Hand" betrieben. Seiner Meinung nach müsste die Ausweitung auf alle Bezirke kommen.

Opfer von Lawinenunglück in Norwegen identifiziert

20.03.2012 Einen Tag nach einem schweren Lawinenunglück in Norwegen sind die fünf Todesopfer identifiziert worden. Es handle es sich um vier Schweizer und den französischen Bergführer, teilte die norwegische Polizei am Dienstag mit.

Betrugsverdacht: Festnahme von zwei Deutschen in Vösendorf

20.03.2012 Die beiden deutschen Staatsbürger, die in Vösendorf festgenommen wurden, sollen seit November 2011 in mehreren Beherbergungsbetrieben "logiert" und dafür niemals bezahlt haben. Die mutmaßlichen Einmietbetüger schädigten dadurch sechs Hotels.

Auch Polizeihunde leben mit Risiko

20.03.2012 Der Amoklauf Montagabend in Steyr, bei dem ein Diensthund der Cobra erschossen wurde, zeigt, dass nicht nur die Polizisten, sondern auch ihre vierbeinigen Kollegen mit einem Risiko leben. Bisher mussten zwei von ihnen im Dienst ihr Leben lassen.

"Deep Green": Computer unterliegt Mensch bei Baumerkennung

20.03.2012 1996 gelang es dem IBM-Schachcomputer "Deep Blue" als erstem Rechner der Welt, den amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparow zu schlagen. So weit sind Programme noch nicht, wenn es um das Erkennen von Bäumen geht.

Schwere Foltervorwürfe gegen syrische Rebellen

20.03.2012 Entführungen, Folter und Hinrichtungen von Gefangenen: Nach Darstellung von Human Rights Watch hat sich auch die bewaffnete syrische Opposition schwerer Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht.

Brand in Altenheim: Frau erlitt Verbrennungen

20.03.2012 Bei einem Brand in einem Altenpflegeheim in der Nacht auf Dienstag in der Obersteiermark hat eine 81-jährige Frau schwere Verbrennungen erlitten. Anscheinend fingen das Bett und das Nachthemd der Frau Feuer als sie eine Zigarette rauchte. Zwei Frauen des Heimpersonals konnten die Frau retten, erlitten dabei allerdings selbst Rauchgasvergiftungen.

"John Carter": Disney schießt 200 Millionen Dollar auf den Mars

20.03.2012 Disney landet mit dem Mars-Abenteuer "John Carter" einen der teuersten Flops der Filmgeschichte. Der Film werde im laufenden Quartal voraussichtlich einen operativen Verlust von 200 Millionen Dollar bringen, kündigte der Unterhaltungsriese am Montag nach US-Börsenschluss an. Das Disney-Filmstudio werde als Folge das Vierteljahr mit einem operativen Verlust von 80 bis 120 Millionen Dollar abschließen.

US-Regierung erzielt mit Aufkauf von Schrottpapieren Gewinn

20.03.2012 Mit dem Aufkauf sogenannter Schrottpapiere zur Bekämpfung der Immobilienkrise hat das US-Finanzministerium nach Angaben vom Montag 25 Mrd. Dollar (19,0 Mrd. Euro) Gewinn gemacht.

Eurovision Song Contest 2012: Österreich startet am 22. Mai als Vorvorletzter

20.03.2012 Beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2012 startet Österreich als Vorvorletzter in den Bewerb. Am Dienstag wurde die Startreihenfolge für den Wettbewerb in Aserbaidschans Hauptstadt Baku ausgelost.

Brand nahe der Urania in der Wiener Innenstadt

20.03.2012 Am Dienstagnachmittag kam es in der Wiener Innenstadt zu einem Brand. Wie die Polizei-Pressestelle Vienna.at auf Anfrage mitteilte, brach das Feuer in der Ferdinandstraße 15 aus.

30 Jahre Tote Hosen: Zwei neue CDs

20.03.2012 Pünktlich zum 30-jährigen Dienstjubiläum melden sich die Toten Hosen aus der Versenkung zurück: Gleich zwei neue Alben wollen die Punkrocker in den kommenden Wochen vorstellen.

Steiermark: 24 Kilo Marihuana sichergestellt

20.03.2012 In Graz sind bei einer großangelegten Aktion gegen die steirische Drogenszene 24 Kilogramm Marihuana sichergestellt. Zehn Personen wurden festgenommen und 25 weitere angezeigt.  Die Operation "Grasgeflüster" lief in enger Kooperation zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei über einen längeren Zeitraum.

Russland knüpft Syrien-Resolution weiter an Verzicht auf Ultimatum

20.03.2012 Nach der jüngsten Eskalation in Syrien will sich der Westen mit einem neuen Vorstoß bei den Vereinten Nationen für ein Ende des Blutvergießens einsetzen. Doch Russland stellte am Dienstag erneut klar, ein Ultimatum an die syrische Führung als Vetomacht im Weltsicherheitsrat nicht mitzutragen.

Opposition verhöhnt Regierung für Plan eines "Schulschwänz-Beauftragten"

22.03.2012 Am Montag verkündete der Wiener Stadtschulrat, einen "Schulschwänz-Beauftragten" einzuführen. Am Donnerstag soll feststehen, wer diesen Posten übernehmen wird. Der Hohn der Opposition für diesen Vorschlag ließ nicht lange auf sich warten.

Mordfall: Leichen in Salzsäure eingelegt und weggespült

20.03.2012 Eine Familie aus den Niederlanden soll zwei Männer in Nordrhein-Westfalen ermordet, in Salzsäure eingelegt und die Überreste durch den Abfluss gespült haben.

George Michael lädt 1.000 AKH-Ärzte zum Wien-Konzert ein

20.03.2012 Pop-Ikone George Michael, der in der Vorweihnachtszeit 2011 mit einer schweren Lungenentzündung im Wiener AKH lag, wird nun zwei Mal in Wien auftreten. Bei dieser Gelegenheit löst er sein Versprechen an die Lebensretter in Weiß ein: Er verschenkt 1.000 Tickets an das AKH-Personal.

101-Jährige brach in USA Paragliding-Weltrekord

20.03.2012 Anlässlich ihres 101. Geburtstags hat die US- Amerikanerin Mary Hardison als ältester Mensch aller Zeiten einen Paragliding-Tandemflug absolviert.

Polizeireform trifft Wien besonders

20.03.2012 Durch die geplante Polizeireform sollen auch Einsparungen vorgenommen werden. Erschwert wird das aber durch mögliche Doppelbesetzungen von Posten, die durch Zusamenlegungen mit Polizeioffizieren oder Jursiten besetzt werden könnten. Besonders stark ist Wien von möglichen Änderungen betroffen.

Tiroler Bankermord: Verdächtiger aus Kreisen der Exekutive?

20.03.2012 Im Tiroler Bankermord gibt es möglicherweise eine dramatische Wende: Offenbar ist es den Ermittlern gelungen, einen Hauptverdächtigen auszuforschen und zu verhaften.

Manipulationen an Fahrschein-Automaten: Festnahmen

20.03.2012 Ausgeklügelter Betrug: Bereits seit Oktober 2010 stellten die Wiener Linien Manipulationen an Fahrscheinautomaten fest, wodurch Kunden beim Kauf eines Fahrscheins kein Restgeld erhalten hatten.

2000 Euro Belohnung für Hinweise auf Bankräuber ausgelobt

20.03.2012 Der Täter eines bewaffneten Bankraubs am 12. März im ersten Bezirk ist noch immer flüchtig. Jetzt wurden die Bilder der Überwachungskamera ausgewertet und veröffentlicht. Die Polizei bittet um Hinweise und hat eine Belohnung von 2000 Euro ausgelobt.

16-jähriges Räuber-Duo nach sieben Überfällen in Wien gefasst

20.03.2012 Fahndungserfolg für das Landeskriminalamt Wien: Sieben Raubüberfälle konnten geklärt werden, die scheinbar allesamt auf das Konto von einem Räuber-Duo gehen. Die beiden mutmaßlichen Täter, beide 16 Jahre alt, sollen insgesamt in den letzten Monaten sieben Überfälle begangen haben.

19-Jähriger überfiel sein Stammlokal im Bezirk Baden

20.03.2012 Eher ungeschickt stellte sich ein junger Mann im Bezirk Baden an, der in der Nacht auf Montag einen Überfall beging: Der 19-jährige suchte sich dafür ausgerechnet jenes Lokal aus, in dem er bestens bekannt und schon länger Stammgast ist.

Im Frühling vertrauen Singles auf eigene Flirt-Fähigkeiten

20.03.2012 Seit 30 Jahren "verkuppelt" Ingrid Hollerer in ihrem Institut Paare und noch immer ohne Mithilfe des Internets. Im Frühling hat das traditionelle Vermittlungsbüro allerdings, genau wie die Online-Dating-Seiten, wenig zu tun: Einsame Herzen scheinen mit den ersten Sonnenstrahlen optimistischer zu werden, eigenständig einen Partner zu finden.

Ab 1. Juli gilt ein einheitliches EU-Logo für Bioprodukte

20.03.2012 Mit 1. Juli 2012 läuft die Übergangsfrist, mit der die Verwendung des Vorgänger-Prüfsymbols der EU für Bioprodukte endet, aus. Es wurde Ende der 1990er-Jahre eingeführt und konnte zunächst freiwillig verwendet werden. Seit 1. Juli 2010 besteht für alle vorverpackten Biolebensmittel innerhalb der Europäischen Union jedoch Kennzeichnungspflicht mit dem neuen Bio-Prüfsymbol der EU.

Mini-Rock und Dekolleté: Was ist zuviel im Frühling?

20.03.2012 Kaum zu glauben: Kann es auch zuviel des Guten sein? Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch die kurzen und knappen Kleider. Eine aktuelle Umfrage zeigt, was man(n) wirklich von Mini-Rock, Dekolleté und Co. hält.

Zeitumstellung: FPÖ will die Sommerzeit abschaffen

20.03.2012 Die FPÖ gab ihre Pläne für eine neue, ungewöhnliche Initiative bekannt: Die Freiheitlichen wollen sich dafür einsetzen, die Sommerzeit abzuschaffen. Ihrer Argumentation zufolge bringe die Zeitumstellung nämlich keinerlei Vorteile, aber viele Probleme. Herr und Frau Österreicher sehen dies allerdings weitgehend gelassener.

Drei Tage Shoppen für den guten Zweck im Guerilla-Store

20.03.2012 Dass man mit dem Kauf einer Handtasche zumindest ein Lächeln auf das Gesicht zaubern kann, ist nicht neu. Drei Tage lang können es aber sogar hundert Lächeln sein. Ein neuer Guerilla-Store macht in Form eines 40 Tonnen schweren LKWs neben dem Burgtheater Halt und verkauft unter dem Motto "1 Bag - 100 Smiles" Designer-Handtaschen für den guten Zweck.

Ashton Kutcher will ins Weltall

20.03.2012 Der amerikanische Schauspieler Ashton Kutcher (34) will hoch hinaus. Er hat einen Flug ins Weltall gebucht.

Gynäkologe Christian Matthai läuft für den guten Zweck den Vienna City Marathon

20.03.2012 Der Wiener Gynäkologe, Ernährungs-, Sport- und Vitalstoffmediziner Christian Matthai stellt sich dieses Jahr mit seinem Team einer besonderen Herausforderung: Für den guten Zweck läuft die Gruppe am 15. April beim Vienna City Marathon mit.

Spindelegger will "Verhaltenskodex" für ÖVP-Politiker

20.03.2012 Parteichef Michael Spindelegger verpasst der ÖVP angesichts der Korruptionsaffären im staatsnahen Bereich einen "Verhaltenskodex". Ausgearbeitet wird das Papier von Vorarlbergs ehemaligem Landeshauptmann Herbert Sausgruber, der früheren Nationalbank-Chefin Maria Schaumayer sowie vom Juristen Wolfgang Mantl.

Staus werden erwartet: Rise Against in der Wiener Stadthalle

20.03.2012 Personen auf der Fahrbahn, Unfälle, Baustellen. Die Liste von möglichen Staugründen wäre lang und würde hauptsächlich unangenehme Gründe beinhalten. Nicht so am Dienstag und Mittwoch, denn an diesen Tagen wird es vermutlich mal einen musikalischen Grund für Verkehrsbehinderungen geben. Rise Against  und Deichkind treten in der Stadthalle auf. Staus werden erwartet.

BZÖ kritisierte "absurde" Vorstöße Straches in die Außenpolitik

20.03.2012 Das BZÖ hat das außenpolitische Engagement von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache kritisiert. Strache betreibe eine "christenfeindliche Außenpolitik", sagte der EU-Abgeordnete Ewald Stadler (B) laut einer Aussendung am Montag. Die jüngsten Vorstöße des blauen Politikers zu Syrien nannte er "irrational und absurd".

Kärntner prallt mit Auto gegen Zug

20.03.2012 Am Dienstag früh ist ein Kärntner mit seinem Auto gegen einen Zug geprallt. Der Mann umfuhr dabei einen geschlossenen Bahnschranken.

Nach Tod dreier Schwestern in Frankreich Anzeige gegen die Bahn

20.03.2012 Nach dem Tod dreier Schwestern auf einer Autobahn in Südfrankreich hat ihre Familie eine Anzeige gegen die französische Staatsbahn SNCF angekündigt. Die Familie mache die SNCF mitverantwortlich für den Unfall, sagte Anwalt Gilbert Collard am Montag der Nachrichtenagentur AFP.

Zum Anbeißen: Erdmännchen-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

20.03.2012 Vor dem Erdmännchen-Gehege im Tiergarten Schönbrunn drücken sich die Besucher derzeit die Nasen platt. Grund dafür sind die drei Jungtiere, die mit ihren kleinen Stupsnasen und schwarzen Knopfaugen ihre ersten Erkundungstouren unternehmen.

A23: Unfall auf der Tangente im Frühverkehr

20.03.2012 Am Dienstagmorgen kam es auf der Wiener Südosttangente (A23) zu einem Verkehrsunfall. In Fahrtrichtung Vösendorf krachte es bei der Anschlussstelle St. Marx, ein Stau war vorprogrammiert.

Viele Tote bei Anschlägen in mehreren irakischen Städten

20.03.2012 Bei einer neuen Anschlagsserie im Irak sind am Dienstag mindestens 43 Menschen getötet worden. Durch die koordinierten Anschläge in insgesamt 13 Städten wurden mehr als 180 weitere Menschen verletzt, wie Behörden und Spitäler mitteilten.