AA

PKW ging in Flammen auf: Unfall auf der A2 endete tödlich

3.09.2012 In der Nacht auf Montag ist es auf der A2 in Fahrtrichtung Wien zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein PKW fuhr in der Steiermark frontal gegen das Westportal des Assingbergtunnels. Dabei ging das Fahrzeug in Flammen auf. Der Fahrer konnte von den Einsatzkräften nur mehr tot geborgen werden.

Schweden verlangt Auslieferung von Pirate-Bay-Gründer

3.09.2012 Dem in Kambodscha abgetauchten Mitbegründer der Internet-Tauschplattform The Pirate Bay, Gottfrid Svartholm Warg, droht die Auslieferung nach Schweden.

Lange Schlangen an der TU Wien: Inskription nur mehr bis zum 5. September möglich

3.09.2012 Studienanfänger in Bachelor- und Diplomstudiengängen können sich nur mehr bis zum 5. September inskribieren. An den meisten Universitäten des Landes wurden bereits die Vorjahreswerte an Anmeldungen erreicht. Nicht so an der TU Wien. Hier liegen derzeit 2.500 Anmeldungen vor, im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 5.500. Bei der Inskription ist derzeit mit Wartezeiten zu rechnen, es bilden sich lange Warteschlangen.

Asthma-Spray hemmt Wachstum von Kindern

3.09.2012 Bestimmte Asthma-Medikamente können das Wachstum von Kindern dauerhaft hemmen. Das zeigt eine Studie US-amerikanischer Forscher an mehr als 1.000 Kindern mit Asthma.

iTunes: Bruce Willis im Erbstreit mit Apple

3.09.2012 US-Schauspieler Bruce Willis strebt eine Klage gegen Apple an, weil er seine iTunes-Musiksammlung an seine Kinder vererben will. Das ist laut den Geschäftsbedingungen des IT-Konzerns aber nicht erlaubt.

Raub nach Betäubung zweier Männer mit K.O.-Tropfen in Wien: Zweieinhalb Jahre Haft

3.09.2012 Weil eine 34-jährige Frau aus Ungarn gemeinsam mit einer Komplizin zwei Männern mit K.O.-Tropfen präparierten Kaffee bzw. Bier vorgesetzt und diese daraufhin ausgeraubt haben soll, musste sie sich am Montag vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Die Ungarin, die als Prostituierte tätig war, wurde zu zweieinhalnb Jahren Haft verurteilt.

Bundesschulsprecherin für späteren Schulstart

3.09.2012 Für einen späteren Schulstart an den höheren Schulen plädiert Bundesschulsprecherin Conny Kolmann. Um Schüler mit Nachprüfung nicht zusätzlich zu stressen, solle die Schule wie bis zum Jahr 2005 generell erst am Mittwoch beginnen.

Am 9. September wird der vierte "Dirndlgwandsonntag" gefeiert

3.09.2012 Am 9. September wird in Niederösterreich bereits zum vierten Mal der "Dirndlgwandsonntag" gefeiert. Der Sonntag soll durch das Tragen von Trachtenmode besonders gewürdigt werden. Neben dem religiösen Aspekt geht es aber auch um das Auflebenlassen von Traditionen: Unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" sind alle, die gerne Tracht tragen, zu einem Frühschoppen im Stift Seitenstetten eingeladen.

Expertengespräche zum Parkpickerl gestartet

3.09.2012 Im Frühjahr 2013 soll es eine Volksbefragung geben, in deren Rahmen auch über das Parkpickerl, bzw. ein neues Modell der Wiener Parkraumbewirtschaftung abgestimmt werden soll. Erste Expertengespräche fanden am Montag statt. Bevor es ins Detail geht, diskutierten die 30 Teilnehmer über Grundsätzliches, berichtete Verkehrstadträtin Maria Vassilakou.

Bilanz der Wiener Sommerkinos nach der Saison 2012

3.09.2012 Vom Film Festival am Rathausplatz über das Kino wie noch nie bis hin zum Volxkino, Schloss Neugebäude und Kino unter Sternen: Die Sommerkinos, die in der Bundeshauptstadt während der Sommermonate für so manchen gelungenen Filmabend sorgten, zeigen sich mit der heurigen Sommer-Saison durchwegs zufrieden.

Chuck Norris gegen "1000 Jahre Finsternis"

17.10.2012 "Amerika drohen 1000 Jahre Finsternis", befürchtet Action-Held Chuck Norris und will verhindern, dass Präsident Obama das Land auf "den Weg des Sozialismus oder einen noch Schlimmeren" führt.

Sonntagsöffnung: "Aktion scharf" der Stadt Wien

3.09.2012 50 Geschäfte und Betriebe wurden am Sonntag im Rahmen einer "Aktion scharf" kontrolliert: Das Marktamt und die Gebietskrankenkasse überprüften am 2. September, ob die Sonntagsöffnungszeiten eingehalten wurden. Insgesamt kam es zu 48 Anzeigen und Organmandaten.

Warum noch vier Jahre? - Obama muss beim Parteitag überzeugen

17.10.2012 Für die Anhänger von US-Präsident Barack Obama war es eine Qual. Tagelang beherrschten die politischen Gegner in der vergangenen Woche die Hauptnachrichten und Titelseiten. Zur besten Sendezeit konnten die Republikaner bei ihrem Parteitag in Tampa (Florida) ihren Kandidaten Mitt Romney widerspruchslos als künftigen Präsidenten feiern und den Amtsinhaber genüsslich ohne Gegenwehr verunglimpfen und verspotten.

Straßenraub: Burschen-Trio beraubte Frau in Wien-Liesing

3.09.2012 Ende Mai kam es in Wien-Liesing zu einem Straßenraub. Eine 17-Jährige, die spät am Abend von der U-Bahn nach Hause ging, wurde von drei jungen Burschen überfallen, die ihre Kopfhörer raubten. Nach dem Trio wird nun gefahndet.

Prinz Andrew seilte sich von "The Shard" ab

3.09.2012 Prinz Andrew, zweitältester Sohn von Queen Elizabeth II., hat sich am Montag in einer spektakulären Aktion vom Londoner Wolkenkratzer "The Shard" abgeseilt.

Von Polizei angeschossene Frau: Prozess startet am 12. September

3.09.2012 Am 12. September 2012 muss jene 37-jährige Frau vor Gericht erscheinen, die in ihrer Wohnung in Wien-Fünfhaus mit zwei Messern auf zwei Polizisten losgegangen war und von einem Beamten niedergeschossen wurde. Die Frau soll an einer ausgeprägten Angstpsychose mit paranoiden Zügen leiden, weshalb entschieden wird, ob die Frau in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher untergebracht wird.

Arbeitslosigkeit in Wien um 5,9 Prozent angestiegen

3.09.2012 Aktuelle Zahlen zum Thema Arbeitslosigkeit in Wien: Die Zahl der Arbeitslosen in der Bundeshauptstatt ist im vergangenen August um 5,9 Prozent auf 80.412 Personen angewachsen. Das teilte das Arbeitsmarktservice Wien am Montag in einer Aussendung mit.

Internationale Blitzschutzexperten tagen in Wien

3.09.2012 Von 2. bis 7. September 2012 tagt die internationale Blitzforschungs-Community an der Technischen Universität Wien. Dr. Gerhard Diendorfer, Leiter des heimischen Blitzortungssystems ALDIS und international anerkannter Blitzforscher, ist es gelungen, diese seit 1951 bestehende Konferenz nach 54 Jahren wieder nach Wien zu holen.

Nach Schuss mit Flobertgewehr: Tante nach einer Woche immer noch in Lebensgefahr

3.09.2012 Der folgenschwere Unfall im burgenländischem Bezirk Oberpullendorf liegt bereits eine Woche zurück: Wie berichtet wurde eine 21-jährige Wienerin durch einen Schuss aus einem Flobertgewehr getroffen, das ihrem kleinen Neffen in die Hände gefallen war. Die Frau schwebt nach wie vor in Lebensgefahr.

Regisseur Ulrich Seidl wegen Blasphemie in Film in Italien angezeigt

3.09.2012 Der Wiener Film-Regisseur Ulrich Seidl, der kürzlich mit "Paradies: Glaube" beim Filmfestival in Venedig gastierte, wird massiv von der italienischen Justiz angegriffen. Eine ultrakonservative katholische Organisation zeigte Seidl wegen Blasphemie an - unter anderem wegen einer umstrittenen Masturbationsszene in dem Film.

Mutter vergaß 11-jährige Tochter nach Toilettenpause in Ungarn

3.09.2012 Eine Frau aus Wien und ihre 11-jährige Tochter machten auf der Heimreise aus dem Urlaub Halt bei einer Tankstelle in der Nähe von Budapest. Die Mutter fuhr jedoch ohne das Kind, das die Toilette aufsuchte, zurück nach Wien-Margareten.

Aufruf zur Spinnenjagd in Australien

3.09.2012 Hilferuf aus dem Spinnenlabor: Die Australier sind aufgerufen, eine der tödlichsten Spinnenarten zu jagen.

Leichtes Erdbeben erschütterte Krems an der Donau

3.09.2012 Zu einem leichten Erdbeben kam es Sonntagfrüh in Krems an der Donau. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bekanntgibt, wurde eine Magnitude von 1,7 gemessen - wer davon etwas wahrgenommen hat, wird gebeten, sich zu melden.

Neues Besucherzentrum im Schloss Schönbrunn startet Probebetrieb

3.09.2012 Am Montag hat das neue Besucherzentrum beim Schloss Schönbrunn seinen Probebetrieb aufgenommen. Dort sollen künftig Einzelbesucher ihre Tickets kaufen, der bisherige Kassenbereich im Hauptgebäude soll vor allem Reisegruppen zur Verfügung stehen. 6,5 Millionen Euro haben die Umbauten gekostet.

Burgring wird saniert: Fahrbahn-Sperren in der Nacht

3.09.2012 Am Dienstag, den 4. September 2012, starten Straßenbauarbeiten am Wiener Burgring. Beim Burgtor wird der Fahrbahnbelag erneuert. Bis 7. September kommt es in den Nachtstunden zu Sperren von Fahrstreifen.

Leserreporter: Stermann und Grissemann bei Dreharbeiten im Wiener Votivpark

3.09.2012 Als Andreas B. Montagfrüh gerade den Votivpark durchquerte, bot sich ihm ein unerwarteter Anblick: Ein Filmteam scharte sich rund um die beiden Comedians Stermann und Grissemann. Unser Leserreporter schaute sich das Ganze aus der Nähe an.

17-Jähriger erwischt Fahrraddiebe auf frischer Tat

3.09.2012 In der Nacht auf Sonntag beobachtete ein 17-Jähriger zwei Fahrraddiebe in Wien-Alsergrund. Er verständigte sofort die Polizei, die die Täter kurze Zeit später in der Nähe des Tatorts festnahm.

Pole aus Elektroboot gestürzt: Leiche aus Neuer Donau geborgen

3.09.2012 Am Sonntagabend stürzte ein 29-jähriger Pole von Bord eines Elektrobootes in die Neue Donau in Wien. Am Montag konnte nur noch der Leichnam des Mannes geborgen werden.

Mann an einer Bushaltestelle im 2. Bezirk überfallen

3.09.2012 In Leopoldstadt wurde ein Mann auf einer Bushaltestelle von Unbekannten attackiert und beraubt.

Randaliererin attackiert am Stephansplatz Polizisten und Fahrgäste

3.09.2012 Am späten Sonntagvormittag kam es in der Wiener Innenstadt zu einem Zwischenfall. Eine Frau begann, in der Station Stephansplatz Fahrgäste zu beschimpfen und griff diese auch tätlich an. Das aggressive Verhalten der Frau sorgte für einen Polizeieinsatz.

Unfall in Wien-Ottakring: Lenkerin flüchtete, anderer Lenker war alkoholisiert

3.09.2012 Nach einem Verkehrsunfall in Wien-Ottakring am Sonntag beging eine Lenkerin Fahrerflucht, nachdem sie entgegen der Richtung in einer Einbahnstraße mit einem anderen Lenker zusammengestoßen war. Der Führerschein abgenommen wurde jedoch dem anderen beteiligten Lenker: Ein Alko-Test ergab einen Wert von mehr als ein Promille. Eine Person wurde verletzt, beide Lenker angezeigt.

20.556 Läufer in 6.852 Teams beim Wien Energie Business Run 2012

3.09.2012 Der Wien Energie Business Run bricht alle Rekorde. Zum ersten Mal in der 12-jährigen Geschichte starten mehr als 20.000 Teilnehmer. 6.852 Teams werden 20.556 Läufer und Walker aus 994 verschiedenen Unternehmen ins Rennen schicken.

Bewaffneter Raubüberfall auf ein Wettbüro in Leopoldstadt

3.09.2012 Im 2. Bezirk in Wien wurde am Wochenende ein Wettbüro überfallen. En Mann stürmte mit einer Waffe in der Hand das Lokal und bedrohte einen Angestellten.

Ikebana-Ausstellung im Bezirksmuseum Währing

3.09.2012 Unter dem Motto "Verzweigte Vielfalt" wird im Bezirksmuseum Währing vom 6. bis 9. September eine Ikebana-Ausstellung gezeigt. Der Eintritt ist frei.

"Stumm & Laut 2012" Festival unter freiem Himmel in Wien-Favoriten

3.09.2012 Vom 6. bis 8. September findet in Favoriten das Stumm & Laut Festival statt. An allen drei Tagen werden zahlreiche Zuseher bei der Veranstaltung erwartet.

Arbeitslosigkeit im August kräftig gestiegen

3.09.2012 Die Wirtschaftskrise ist am Arbeitsmarkt angekommen.

BAWAG-Prozess II: Elsner lässt Verhandlung wieder platzen

3.09.2012 Die heutige Verhandlung im zweiten BAWAG-Strafprozess war schon nach fünf Minuten wieder zu Ende. Der wieder einmal geladene Ex-BAWAG-Chef Helmut Elsner war wieder einmal nicht erschienen.

Das neue Kindergartenjahr in Wien startet am 3. September

3.09.2012 Nicht nur das neue Schuljahr beginnt am Montag, Wien startet am 3. September auch ins neue Kindergartenjahr. Heuer stehen 52.228 Kindergarten- und 18.426 Krippenplätze zur Verfügung. Weitere 2.000 Kinderbetreuungsplätze sollen im kommenden Jahr geschaffen werden.

Deutschland: Millionen Pensionisten droht Altersarmut

3.09.2012 Das Armutsrisiko von Pensionisten in Deutschland ist noch größer als gedacht.

Schulstart in Wien für 220.000 Kinder

3.09.2012 Für rund 220.000 Wiener Kinder fällt am 3. September der Startschuss für die Schule. Für fast 17.000 Kinder heißt es dann, dass erste Mal ab hinter die Schulbank.