AA

Google arbeitet an Verfahren für Löschanträge

15.05.2014 Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Recht auf Vergessenwerden im Internet will Google in einigen Wochen ein neues Verfahren für Löschanträge vorstellen. "Die Umsetzung ist kompliziert, sie bedarf gründlicher Prüfung, nicht zuletzt wegen der vielen Sprachen, die hier betroffen sind", sagte ein Google-Sprecher am Donnerstag.

Einladung an Rapid-Fans: Hansa-Hooligans besprühten U-Bahn

16.05.2014 Hansa-Hooligans haben eine "Einladung" an Rapid-Fans auf einer Wiener U-Bahn hinterlassen und ihre "Botschaft" via Video ins Netz gestellt.

Litauen verbietet Verkauf von Energy-Drinks an Minderjährige

15.05.2014 Jugendliche unter 18 dürfen in Litauen bald keine Energy-Drinks mehr kaufen. Nach einem Parlamentsbeschluss vom Donnerstag tritt das Verkaufsverbot im November in Kraft.

Deutsche Museen wollen Gurlitt-Bilder beanspruchen

15.05.2014 Mehrere deutsche Museen haben nach dem Tod von Cornelius Gurlitt ihre Forderung nach Prüfung von eigenen Ansprüchen auf einzelne Bilder seiner Sammlung bekräftigt. "Wir haben schon im Vorjahr die Staatsanwaltschaft Augsburg aufgefordert, zu prüfen, welche Bilder ursprünglich aus unserem Bestand stammen", so der Direktor des Wuppertaler Von der Heydt-Museums, Gerhard Finckh, in der "Welt".

Geldtransporter in Innsbruck überfallen

15.05.2014 Ein Geldtransporter ist am Donnerstag in Innsbruck von zwei Unbekannten überfallen worden. Die Täter waren laut Polizei vermutlich bewaffnet.

Extremsegler Sedlacek wird am Freitag erneut zu Atlantik-Überquerung starten

15.05.2014 Der Wiener Extremsegler Harald Sedlacek will am Freitag erneut zu einer Atlantik-Überquerung starten, dieses Mal in umgekehrter Richtung - von Palm Beach in Florida nach Les Sables d'Olonne in Frankreich. In rund 60 Tagen will er die 4.500 Seemeilen (rund 7.240 Kilometer) zurücklegen.

Massiver Zuwachs bei Asyl-Anträgen von Syrern

15.05.2014 Die Zahl der Asylanträge syrischer Staatsangehöriger in Österreich steigt weiter stark an. Mit 1.269 Anträgen von Jänner bis April 2014 bilden Syrer laut Innenministerium mittlerweile die größte Personengruppe. Das bedeutet einen Zuwachs von 213 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zentralmatura-Pannen kosten Bifie-Chefs Job, Instituts-Zukunft offen

15.05.2014 Die Probleme bei der Generalprobe für die ab 2015 an AHS verpflichtende Zentralmatura haben die beiden Direktoren des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie), Martin Netzer und Christian Wiesner, ihre Jobs gekostet. Die Verträge der beiden werden mit Ende Juli einvernehmlich gelöst - wie es mit der Zentralmatura selbst und dem Bifie konkret weitergeht, soll dagegen erst geklärt werden.

Zwei Tote bei palästinensischen Protesten

15.05.2014 Bei Protesten im Westjordanland am palästinensischen Gedenktag der "Nakba" (Katastrophe) haben israelische Grenzpolizisten zwei Demonstranten erschossen. Wie an jedem 15. Mai erinnerten die Palästinenser am Donnerstag mit zahlreichen Kundgebungen an die Flucht und Vertreibung von rund 760.000 Landsleuten, die 1948 auf die Gründung des Staats Israel folgte.

Song Contest-Lied-Komponist klagt: "ORF hat sich nicht bedankt"

15.05.2014 Ali Zuckowski hat gemeinsam mit Charly Mason, Joey Patulka und Julian Maas mit "Rise Like A Phoenix" jene Glamourballade geschrieben, mit der Conchita Wurst den Sieg beim Eurovision Song Contest eingefahren hat. Auf ein Dankeschön wartet er noch.

Informeller Besuch Zarifs bei Fischer

15.05.2014 Am Rande der Atomgespräche in Wien hat der iranische Außenminister Zarif am Donnerstag einen informellen Besuch bei Bundespräsident Fischer absolviert. Bei der rund 35-minütigen Unterredung waren unter anderen auch der bilaterale iranische Botschafter Hassan Tajik und die Leiterin der Nahost-Abteilung des Außenministeriums, Ulrike Tilly, anwesend.

Mehr als 280 Tote bei Grubenunglück: Empörung wächst - Trauer um tote Kumpel

15.05.2014 Nach dem Grubenunglück mit mehr als 280 Toten ist der türkischen Regierung eine Welle der Empörung entgegengeschlagen.

Auszeichnung für Simpl-Chef und Wagner-Trenkwitz

15.05.2014 Der Chef der Kabarettbühnen Simpl und Vindobona, Albert Schmidleitner, sowie Volksopern-Direktionsmitglied und Chefdramaturg Christoph Wagner-Trenkwitz sind am Donnerstag vom Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet worden. Laudator Michael Niavarani begründete die Ehrung der beiden damit, dass sie ihn entdeckt hätten.

Rundumschlag von Putin-Vertrauten gegen Westen

15.05.2014 Wie groß die Differenzen zwischen dem Westen und Moskau in der Ukraine-Krise sind, zeigte ein Auftritt des engen Putin-Vertrauten Wladimir Jakunin in Berlin. Der Chef der Staatsbahn griff in einer Rede in Berlin den Westen scharf an. Auf Druck der USA versuche man, Russland westliche Werte aufzudrücken. Russen, die beim Song Contest für Conchita Wurst stimmten, hätten eine "abnormale Psychologie".

240 Festnahmen bei Demonstration in Brüssel

15.05.2014 Bei einer Demonstration gegen das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA hat die Polizei in Brüssel rund 240 Menschen festgenommen. Darunter seien auch zwei Parlamentsabgeordnete der belgischen Grünen, meldete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Donnerstag. Etwa 500 Menschen nahmen demnach an dem Protest am Rande des "European Business Summit" teil.

Flashmob in Wiener Prater am 18. Mai: Drachensteigen für die Luftkinder

15.05.2014 Am 18. Mai findet im Wiener Prater anlässlich des Welt Lungenhochdrucktages ein Flashmob zu Gunsten der "Luftkinder" statt. Der Flashmob wird vom 1. Wiener Drachenverein unterstützt und so zugleich ein Drachenfest sein.

Verbot für Conchita-Wurst-Toleranzmarsch in Moskau

15.05.2014 Die Verwaltung der Millionenmetropole Moskau hat einen Conchita-Wurst-Toleranzmarsch des russischen Homosexuellenverbands verboten. Die für 100 Teilnehmer beantragte einstündige Veranstaltung am 27. Mai dürfe nicht stattfinden, da sie die "Moral junger Menschen gefährdet", sagte Behördensprecher Alexej Majorow am Donnerstag.

IHS-Studie mahnt Bildungsreformen ein

15.05.2014 Damit Österreich bis 2050 konkurrenzfähig bleibt, müsse der "bildungspolitische Reformrückstau" aufgearbeitet und die Weiterentwicklung der Grundlagenforschung und der Forschungsaktivitäten an den Hochschulen forciert werden. Das attestieren Experten des Instituts für Höhere Studien (IHS) in der am Donnerstag vorgestellten Studie "Vision 2050 - Chancen für Österreich".

Hongkong zerstört rund 28 Tonnen Elfenbein

15.05.2014 Hongkong hat mit der Zerstörung eines der weltgrößten Bestände an Elfenbein begonnen. Die Regierung ließ nach eigenen Angaben am Donnerstag die erste der rund 28 Tonnen Schmuggelware verbrennen, die während der vergangenen Jahre sichergestellt worden waren. Mit der Aktion wolle Hongkong ein Zeichen für den Artenschutz setzen, sagte Umweltminister Wong Kam-sing laut Mitteilung.

Lebenserwartung seit 1990 um sechs Jahre gestiegen

15.05.2014 Viel mehr Kinder als früher haben weltweit die Aussicht auf ein langes Leben. Ein 2012 geborenes Kind wird nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation im Durchschnitt sechs Jahre älter als ein Mensch, der 1990 zur Welt kam. Dies sei maßgeblich durch Erfolge im Kampf gegen Kindersterblichkeit und gegen eine Reihe von Krankheiten erreicht worden, teilte die WHO am Donnerstag in Genf mit.

Zwei junge Mädchen wegen Raub und Diebstählen in Wr Neustadt vor Gericht

15.05.2014 Lang ist die Liste an Vorwürfen, mit denen am Donnerstag am Landesgericht Wiener Neustadt eine 17- und eine 18-Jährige konfrontiert wurden: Gefährdung der körperlichen Sicherheit, schwerer gewerbsmäßiger Diebstahl, Raufhandel, Nötigung, Betrug und Raub.

"Into the City" erörtert heuer Erinnerungskultur

15.05.2014 Die Bedeutung von Mahnmalen und Gedenkstätten sowie die "festgeschriebenen Strukturen in einer Kultur und Politik des Erinnerns" verhandelt heuer die Festwochen-Schiene "Into the City".

Kumpel in Soma haben keine Wahl: "Er muss da wieder runter"

15.05.2014 Den Bergleuten von Soma bleibt nach dem Grubenunglück trotz allem keine Wahl: "Mein Schwager sagt, er muss zurück in die Zeche, denn sie brauchen das Geld", sagt etwa Mehmet Asher. "Er hat noch zwei Jahre bis zur Pension. Er muss da wieder runter."

35. Österreichisches Blasmusikfestival wegen Schlechtwetter abgesagt

15.05.2014 Das 35. Österreichische Blasmusikfestival muss wetterbedingt abgesagt werden. Einen Ersatztermin gibt es nicht.

Gegen Homophobie bei Jugendlichen: Workshop-Offensive der Stadt Wien

15.05.2014 Den Kampf gegen Homophobie bei den Jungen hat sich die Stadt Wien nun auf die Fahnen geschrieben. Fast 90 Prozent der homosexuellen, bisexuellen oder transgender (LGBT) Jugendlichen beklagen Mobbing, Diskriminierung oder Gewalt in der Schule.

Schüsse auf Klagenfurter Bus "aus Wut" abgefeuert

15.05.2014 "Aus Wut" über den Buslenker hat am Donnerstag in der Früh ein 18-jähriger Klagenfurter seine CO2-Pistole gezogen und aus seinem Auto auf den Omnibus geschossen. Die Insassen blieben unverletzt, die Projektile drangen nicht durch die Scheiben. Der Täter wurde von der Polizei rasch gefasst, ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Mein Vater, der Zodiac-Killer

15.05.2014 Der Zodiac-Killer ermordete Ende der Sechzigerjahre mindestens fünf Menschen im Raum San Francisco. Jetzt behauptet ein Mann, er wäre der Sohn des Mörders - und liefert angebliche Beweise.

Routen für zwei Demonstrationen in Wien am Samstag festgelegt

17.05.2014 Für die beiden für 17. Mai geplanten Kundgebungen rechter und linker Gruppierungen in Wien wurden nun die Demonstrations-Routen festgelegt. Die rechte Bewegung der "Identitären" und die Gegendemo der "Offensive gegen Rechts" (OGR) starten am Westbahnhof.

Der "Schöne Brunnen" im Schlosspark Schönbrunn wurde restauriert

15.05.2014 Der "Schöne Brunnen" im Schönbrunner Schlosspark in Wien-Hietzing macht seinem Namen wieder alle Ehre: Das aus der Barockzeit stammende Bauwerk wurde umfassend restauriert.

Österreicher trinken täglich 1,8 Liter Wasser

15.05.2014 Jeder Österreicher trinkt pro Tag im Durchschnitt 1,8 Liter Wasser, um einen halben Liter mehr als vor zehn Jahren. Das geht aus dem "Wasserreport 2014" hervor, der am Donnerstag von Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und dem Marktforschungsunternehmen Hoffmann & Forcher bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert wurde.

Wetter: Nach Wochenende mit Sturm und Regen folgen Sonne und Wärme

15.05.2014 Gute Nachrichten in punkto Wetter: Während Sturm und Regen das Wochenende einleiten, gibt es ab Sonntag allmählich Wetterberuhigung, so die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in der Prognose vom Donnerstag. Besonders schön und warm soll der Dienstag werden.

Diebstahl einer Geldbörse in Meidling: Polizei fahndet nach Tatverdächtigem

15.05.2014 Am 3. März gegen 14.15 Uhr wurde einem Opfer in Wien-Meidling die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem Taschendieb.

Mutmaßlicher Heroin-Dealer (25) in Wien-Favoriten festgenommen

15.05.2014 Einen mutmaßlichen Drogen-Dealer (25) und vier seiner Käufer konnte die Polizei am Mittwochnachmittag in Wien-Favoriten anhalten. Der 25-Jährige wurde festgenommen, die Käufer auf freiem Fuß angezeigt.

Zivilstreife stoppt Raser mit gestohlenen Kennzeichen in Wien-Meidling

15.05.2014 Ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen war ein 19-Jähriger am Montagabend mit rund 100 km/h am Wiener Gürtel unterwegs. Er wurde von einer Zivilstreife aufgehalten.

Köpferollen nach Pannenserie bei Zentralmatura - Zukunft des Bifie offen

15.05.2014 Die Pannen rund um die Zentral-Matura haben im Bundesinstitut für Bildungsforschung (Bifie) ein Köpferollen zur Folge. Die beiden Direktoren Martin Netzer und Christian Wiesner ziehen sich zurück. Eine komplette Schließung des Bifie ist für Bildungsministerin Heinisch-Hosek (SPÖ) allerdings kein Thema. "Das Bifie bleibt, aber in einer anderen Form", so Heinisch-Hosek bei einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Zwölfjähriger auf Tretroller bei Unfall in Wien-Floridsdorf verletzt

15.05.2014 Am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall in Wien-Floridsdorf, bei dem ein zwölfjähriger Bub angefahren und leicht verletzt wurde. Das Kind war mit einem Tretroller plötzlich hinter einem Linienbus hervorgefahren.

Österreich-Rede im Zeichen der Wahl: Othmar Karas brennt "im Herzen" für Europa

15.05.2014 ÖVP-Chef und Vize-Kanzler Michael Spindelegger hatte am Donnerstag zur traditionellen "Österreich-Rede" in die Sophiensäle in Wien geladen. Diese stand zehn Tage vor der EU-Wahl im Zeichen Europas und daher war als Unterstützer auch Spitzenkandidat Othmar Karas auf der Bühne. Als seine Rede kurz von einer Alarmsirene unterbrochen wurde, betonte Karas, dass er "im Herzen" für Europa brenne.