AA

Zimmerbrand forderte in Wien-Landstraße zwei Verletzte

23.10.2014 Im 3. Wiener Gemeindebezirk find in einer Wohnung ein Zimmer Feuer. Auslöser war Öl, dass in einer Pfanne erhitzt wurde.

One Direction live in Wien: 2015 Konzert im Ernst-Happel-Stadion fixiert

23.10.2014 Da ist Kreisch-Alarm vorprogrammiert: Die Boyband One Direction kommen 2015 für ein Konzert in die österreichische Bundeshauptstadt.

Überraschende Wende im Prozess gegen Wiener Brandstifter

23.10.2014 Im Straflandesgericht nahm der Prozess gegen jenen Wiener, der im April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll, eine überraschende Wende. Das Gericht fällte ein Unzuständigkeitsurteil.

Wiener FPÖ-Bezirksrat Luka Markovic will zur SPÖ

23.10.2014 Luka Markovic ist eigentlich FPÖ-Bezirksrat in Wien-Meidling. Jetzt will der Politiker aber die Partei wechseln und kann sich eine Kandidatur bei der SPÖ vorstellen.

Baskischer Autor Ramiro Pinilla tot

23.10.2014 Der spanische Schriftsteller Ramiro Pinilla, einer der bedeutendsten baskischen Literaten der Gegenwart, ist tot. Wie der Verlag Tusquets Editores am Donnerstag mitteilte, starb der Autor in seiner Heimatstadt Bilbao im Alter von 91 Jahren.

Ausschlüsse aus Kommunistischer Partei Chinas

23.10.2014 Die Kommunistische Partei Chinas hat fünf führende Kader aus der Partei ausgeschlossen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag berichtete, wurde die Entscheidung bei einem Treffen des KP-Zentralkomitees in Peking zum Thema "Rechtsstaatlichkeit" getroffen.

Karstadt-Aufsichtsrat berät über Sparkurs und Chef

23.10.2014 Der Aufsichtsrat der angeschlagenen Warenhauskette Karstadt ist in Essen zu Beratungen über drastische Einsparungen zusammengekommen. Insidern zufolge will das Gremium am Donnerstag auch seinen Vorsitzenden Stephan Fanderl zum neuen Karstadt-Chef wählen. Die Sitzung werde voraussichtlich bis zum Abend andauern, sagten mehrere Insider.

Audi ruft 850.000 A4 in die Werkstätten zurück

23.10.2014 Wegen Problemen mit den Airbags ruft Audi weltweit 850.000 Autos des Modells A4 in die Werkstätten zurück. Durch einen Softwarefehler könne es vorkommen, dass Airbags in Wagen, die seit dem Frühjahr 2012 gebaut wurden, bei Unfällen nicht auslösen, sagte ein Audi-Sprecher am Donnerstag.

Wer wird "Sportler des Jahres" 2014? Das sind die Top 5 der Wahl

23.10.2014 Die fünf Bestplatzierten der Kategorien der Wahl zu Österreichs "Sportler des Jahres 2014" sind am Donnerstag veröffentlicht worden. Die Bekanntgabe und Ehrung der Sieger erfolgt am 30. Oktober (20.15 Uhr/live ORF eins) bei der Gala "Nacht des Sports" im Austria Center Vienna in Wien.

Ebola: WHO-Komitee bestätigt bisherigen Kurs

23.10.2014 Die Zahl der Ebola-Erkrankungen steigt in Liberia, Guinea und in Sierra Leone weiterhin exponentiell an. Exit-Kontrollen in Westafrika könnten im Reiseverkehr noch am ehesten einen Effekt haben. Das hat die dritte Sitzung des Ebola-Expertenkomitees der WHO ergeben, die am Donnerstag in Genf endete. Die EU-Kommission stellt 24,4 Millionen Euro für Impfstoff- und Arzneimittelforschung bereit.

Ein Toter und 26 Verletzte nach Gasexplosion in Ludwigshafen

23.10.2014 Eine gewaltige Explosion bei Arbeiten an einer Gasleitung hat in Ludwigshafen im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz einen Bauarbeiter in den Tod gerissen und 26 weitere Menschen verletzt. Rund 50 Häuser in der Nähe der Unglücksstelle wurden beschädigt. Am Explosionsort klaffte der Feuerwehr zufolge ein etwa fünf bis sechs Meter tiefer Krater mit einem Durchmesser von zehn Metern.

Polizisten-Demos behindern EU-Gipfel

23.10.2014 Eine Demonstration belgischer Polizisten hat die Sicherheitsvorkehrungen beim EU-Gipfel in Brüssel durcheinandergebracht. Etwa hundert Protestteilnehmer zogen am Donnerstag zu den Absperrungen rund um das Tagungsgebäude, um ihren Forderungen nach besseren Bedingungen für die Frühpensionierung Gehör zu verschaffen. Einige warfen Böller, die lautstark explodierten.

Weinproduktion geht weltweit zurück

23.10.2014 Weltweit ist die Weinproduktion im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent zurückgegangen. Sie wird 2014 auf 271 Mio. Hektoliter geschätzt. Das meldete am Donnerstag die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) laut dpa. Österreich produzierte laut Statistik Austria 2014 (Stand September) 2,5 Mio. Hektoliter Wein, was eine leichte Steigerung gegenüber 2013 (2,4 Mio. Hektoliter) bedeutet.

Papst fordert Abschaffung lebenslänglicher Haft

23.10.2014 Papst Franziskus hat am Donnerstag für die Abschaffung der lebenslänglichen Haftstrafe plädiert. Diese sei eine Form versteckter Todesstrafe, meinte er. Franziskus empfing eine 35-köpfige Delegation der Internationalen Vereinigung von Strafrechtlern. Christen sollten sich nicht nur gegen die Todesstrafe einsetzen, sondern sich gleichzeitig für menschenwürdigere Gefängnisse engagieren.

Prozess: Grasser-Anwalt "grillte" Steuerberater

23.10.2014 In der Zivilrechtsklage von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser gegen dessen ehemaligen Steuerberater Peter Haunold hat sich am dritten Verhandlungstag Grasser-Anwalt Dieter Böhmdorfer den Berater zur Brust genommen. Während Böhmdorfer zuletzt der Gegenseite vorwarf, Grasser mit immer den gleichen Fragen zu konfrontieren, setze Böhmdorfer am Donnerstag auch auf diese Taktik.

Prozess nach Brandstiftung in Wien: "Hat ausgeschaut wie im Krieg"

23.10.2014 Im Straflandesgericht ist am Donnerstag, dem 23. Oktober der Prozess gegen jenen Wiener, der im April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll, gestartet. Der 45-jährige Angeklagte bekannte sich "nicht schuldig".

Parlamentsumbau: Die Pläne für das Hohe Haus in Wien

23.10.2014 Am Donnerstag hat die in Wien ansässige Bietergemeinschaft Jabornegg & Palffy_AXIS ihre Pläne für den Umbau des Parlamentsgebäudes präsentiert. Vor allem der Plenarsaal und das Besucherzentrum sollen dabei aufgewertet werden.

Lehrerin hatte 30-mal Sex mit ihrem Schüler

25.10.2014 Die 24-jährige Megan M. unterrichtete Sport an einer katholischen Schule in Staten Island. Die Lehrerin wurde nun festgenommen und angeklagt. Ihr Vergehen: Eine Sex-Affäre mit einem ihrer Schüler.

Festnahme nach Sicherheitspanne im Weißen Haus

23.10.2014 Erneute Sicherheitspanne im Weißen Haus: Am Mittwochabend gelang es einem 23-jährigen Mann, über den Zaun des Amtssitzes von US-Präsident Barack Obama zu klettern. Er wurde jedoch von Sicherheitskräften festgenommen, bevor er das Weiße Haus erreichte, wie der Secret Service mitteilte. Der Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Sicherheitsvorkehrungen am Präsidentensitz.

Nach Sturm und Regen beruhigt sich das Wetter in Wien

23.10.2014 Nach dem Chaos in den letzten Tagen, beruhigt sich das Wetter in den kommenden Tagen in der Hauptstadt. Kalt bleibt es aber dennoch. Wir haben den Wetterausblick im Detail.

WhatsApp-User werden mit Fake-Abo abgezockt

23.10.2014 WhatsApp-Kunden sollten dieser Tage bei Aktualisierungen vorsichtig sein. Mit einer dreisten Werbemasche werden Nutzer offenbar in Abo-Fallen gelockt.

IHS-Chef Christian Keuschnigg zurückgetreten

23.10.2014 Das Institut für Höhere Studien (IHS) muss sich einen neuen Chef suchen. Das Kuratorium hat am Donnerstag das Restrukturierungskonzept des seit 2012 amtierenden Leiters, Christian Keuschnigg, abgelehnt. Dieser hat daraufhin um Auflösung des Dienstverhältnisses gebeten. Bis ein Nachfolger gefunden ist, stehe er aber zur Verfügung, sagte Keuschnigg am Nachmittag zur APA.

"U-Boot-Jagd": Schwedische Armee weiß nicht, wonach sie sucht

23.10.2014 Die Suche nach "fremder Unterwassertätigkeit" im Küstengebiet vor der schwedischen Hauptstadt Stockholm soll bis auf Weiteres fortgesetzt werden. Ein Armeesprecher räumte am Donnerstag in Bezug auf die medial zur "U-Boot-Jagd" stilisierten Operation ein, man wisse selbst nicht, wonach man eigentlich genau suche.

Belvedere zeigt Kunst "im Lichte Monets"

23.10.2014 Wien ist Kunsthauptstadt. Nach Giacometti und Toulouse-Lautrec und vor Velazquez eröffnet am Donnerstagabend eine Monet-Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere. "Im Lichte Monets. Österreichische Künstler und das Werk des großen Impressionisten" versammelt 30 zum Teil noch nie in Österreich gezeigte Monet-Gemälde und setzt sie mit doppelt so vielen heimischen Bildern in Beziehung.

Friederike Mayröcker wird von Republik geehrt

23.10.2014 Friederike Mayröcker wird mit einer der höchsten Auszeichnungen der Republik geehrt. Die österreichische Poetin, die am 20. Dezember ihren 90. Geburtstag feiert, erhält Freitagabend von Bundespräsident Heinz Fischer bei der traditionellen Begegnung mit den Mitgliedern der Kurien für Wissenschaft und Kunst das Große Goldene Ehrenzeichen mit Stern für Verdienste um die Republik Österreich.

Tipps gegen Einbrüche: Maßnahmen zum Selbstschutz

23.10.2014 Herbst und Winter sind beliebte Jahreszeiten für Einbrecher. Mit diesen nützlichen Tipps können Sie sich vor unbefugtem Zutritt in Ihr Zuhause schützen.

"Tian" ist das erste vegetarische Restaurant mit drei Hauben

23.10.2014 Kulinarische Auszeichnung: Das "Tian" in der Wiener Innenstadt darf sich als erstes vegetarisches Restaurant mit drei Hauben von Gault Millau schmücken.

dm Drogeriemarkt erzielte 2013/14 Umsatzrekord

23.10.2014 Die Drogeriemarktkette dm konnte im mit 30. September zu Ende gegangenen Geschäftsjahr erneut einen Umsatzrekord erzielen: In Österreich legte dm um 5,1 Prozent auf 756 Mio. Euro zu. Man schließe damit nahtlos an die Entwicklung der vergangenen Jahre an, sagte Manfred Kühner, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, am Donnerstag bei der Bilanzpräsentation in der Zentrale in Wals.

Nationalrat beschloss neue Ärzteausbildung

23.10.2014 Die Ärzteausbildung wird auf neue Beine gestellt. Das hat der Nationalrat Donnerstagmittag mit den Stimmen von Koalition, Grünen und Team Stronach beschlossen. Besonderen Anklang in der Debatte fand, dass künftig Allgemeinmediziner in einer Lehrpraxis quasi üben müssen. Allerdings hagelte es Kritik daran, dass diese Tätigkeit nur ein halbes Jahr ausgeübt werden muss.