AA

FPÖ profitiert heuer bei der Wien-Wahl vom mehrheitsfreundlichen Wahlrecht

13.09.2015 Das Wahlrecht in Wien begünstigt die großen Parteien bei der Mandatsaufteilung. Davon profitierte bisher die SPÖ - und sie hat dieses Wahlrecht trotz grober Trübung des rot-grünen Koalitionsklimas verteidigt. Das könnten die Sozialdemokraten am 11. Oktober bereuen.

Elton John will mit Putin über Homosexuellenrechte sprechen

13.09.2015 Der britische Popstar Elton John würde gerne mit Russlands Präsident Wladimir Putin über den Umgang Moskaus mit Homosexuellen sprechen. "Ich würde zu ihm sagen: 'Hör zu, Schwule sind nicht das Problem hier. Die Welt hat viel größere Probleme als homosexuelle Menschen'", sagte John dem britischen Fernsehsender BBC in einem am Samstag veröffentlichten Interview.

"Verehrer des menschlichen Dschungels": Gedenken an Helmuth Lohner in Wien

13.09.2015 Abschied von Helmuth Lohner: Einen letzten, langen, warmen, herzlichen Schlussapplaus hat es am Sonntagvormittag für den am 23. Juni im Alter von 82 Jahren verstorbenen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter in der Josefstadt gegeben.

Flüchtlingsstrom hält an - Berlin plant Kontrollen an Grenze zu Österreich

13.09.2015 Der Grenzübergang in Nickelsdorf im Burgenland steuert auf eine neue Rekordzahl an Flüchtlingen aus Ungarn zu. Die Polizei erwartet am Sonntag bis zu 10.000 Neuankömmlinge. Unterdessen plant die deutsche Regierung nach wachsender innenpolitischer Kritik laut Medienberichten die Einführung von Kontrollen im Grenzbereich zu Österreich. Im Wiener Kanzleramt soll demnächst eine Krisensitzung beginnen.

Wieder Tausende Flüchtlinge erwartet - München am Limit

13.09.2015 In anhaltend großer Zahl kommen Flüchtlinge in diesen Tagen über die Balkanroute in Österreich und Deutschland an. Im Burgenland werden am Sonntag und Montag wieder 6.000 bis 8.000 Neuankömmlinge erwartet. Die Planung wird laut Innenministerium durch "faktische Null-Kommunikation" mit ungarischen Behörden erschwert. In München, wo am Samstag 12.200 Menschen ankamen, sieht man sich am Limit.

Wetter: Der Sommer gibt ein weiteres Gastspiel, aber nicht ungetrübt

13.09.2015 Kommende Woche gibt der Sommer ein weiteres Gastspiel, allerdings mit Unterbrechungen: In Vorarlberg sowie südlich des Alpenhauptkammes bis nach Oberkärnten startet der Montag laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bereits mit dichten Wolken und Regen. Überall sonst ist es zumindest noch zeitweise sonnig.

Flüchtlinge: "Ruhige Lage" in Wien, enormer Zustrom aus Ungarn erwartet

13.09.2015 "Routiniert bis entspannt" war am Sonntag in Wien die Situation mit den durchreisenden Flüchtlingen. Ein enormer Zustrom kommt indessen aus Ungarn: 10.000 Flüchtlinge wurden in Nickelsdorf erwartet.

Donaustadt: Geldbörsen-Dieb behob Bargeld mit gestohlener Bankomatkarte

13.09.2015 Bereits am 27. Juli 2015 gegen 16:00 Uhr wurde einer 59-jährigen Frau in einem Supermarkt am Zwerchäckerweg in Wien-Donaustadt ihre Geldbörse von einem unbekannten Täter gestohlen, der damit daraufhin Geld behob. Die Fahndung läuft.

Kreditkarte eines Wieners ging an falsche Adresse: 1.200 Euro Schaden

13.09.2015 Dass die Kreditkarte eines 40-jährigen Mannes irrtümlicherweise durch seine Bank an eine falsche Adresse versandt wurde, hatte ein Nachspiel. Der unbekannte männliche Empfänger nutzte die Gelegenheit und behob damit mehrmals Bargeld. Die Fahndung läuft.

Raubmord bei Einbruch in Bayern: Polizei fasst Verdächtige in Wien

13.09.2015 Eine siebenköpfige Bande mutmaßlicher Einbrecher, die Anfang der Woche in Wien festgenommen wurde, soll in einen Raubmord in Bayern verwickelt sein. Eines der Mitglieder gestand dies teilweise.

Räuber rannte in Blumengeschäft in Wien-Landstraße mit der Kasse davon

13.09.2015 Ein maskierter und mit einer Pistole bewaffneter Mann ist Samstagnachmittag aus einem Blumengeschäft im Bezirk Landstraße gleich mit der Kasse davongelaufen. Der Räuber hatte eine Angestellte mit vorgehaltener Waffe angewiesen, die Geldlade zu öffnen.

Maskierte ließen Supermarkt-Mitarbeiterinnen in Hietzing Tresor öffnen

13.09.2015 Überfall am frühen Morgen: Zwei maskierte und bewaffnete Täter haben Samstagfrüh gegen 6.00 Uhr einen Supermarkt in der Lainzer Straße in Wien-Hietzing überfallen. Die Räuber kamen durch eine offene Tür in die Filiale.

Koch von Wiener City-Lokal bedrohte Kollegen mit Küchenmessern

13.09.2015 Ein Streit in der Küche eines Lokals in der Wiener Innenstadt eskalierte am Samstag. Nach einem Streit mit einem anderen Mitarbeiter schmiss ein 28-Jähriger nicht nur die Schürze hin, sondern drohte er dem Koch, ihm "den Kopf abzuschneiden."

Kündigungsfrist bei Mobilfunkverträgen soll verkürzt werden

13.09.2015 Wer seinen Mobilfunkvertrag kündigen und dabei nicht vorübergehend zwei Verträge zahlen will, muss den Betreiberwechsel derzeit lang im Voraus planen. Das soll sich nun ändern. Mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) soll die Kündigungsfrist auf ein Monat beschränkt werden. Bisher sind meist drei Monate üblich. Der Staat will damit den Wettbewerb unter den Mobilfunkern ankurbeln.

Auto krachte in Wien-Leopoldstadt in eine Trafikauslage

13.09.2015 Samstagfrüh ist der gesamte Eingangsbereich einer Trafik in der Wiener Leopoldstadt von einem Pkw demoliert worden. Ein 22-Jähriger verlor an der Kreuzung Vorgartenstraße mit der Haussteinstraße die Herrschaft über seinen Wagen.

Pro-Türkei-Demo in Bregenz verlief mit rund 2.000 Teilnehmern ruhig

13.09.2015 Bregenz. Am Sonntagnachmittag demonstrierten in der Landeshauptstadt rund 2.000 überwiegend türkisch-stämmige Vorarlberger gegen die Angriffe der von der EU als Terrororganisation eingestuften kurdisch-marxistischen PKK. Zu Zwischenfällen kam es nicht, so Polizeisprecher Horst Spitzhofer gegenüber VOL.AT.

Herbstwahlen: Experten sehen Zuspitzung im Duell zwischen Häupl und Strache

13.09.2015 Durch die große Zahl an Flüchtlingen, die sich derzeit auf dem Weg nach Europa befinden, erwarten sich Meinungsforscher keine allzu großen Auswirkungen auf die Landtagswahlen im Oberösterreich und in Wien. Die FPÖ  sei hier in "komfortabler Position".

Leiche von abgängigem 81-jährigem Wiener in Kärnten gefunden

13.09.2015 Nach mehreren erfolglosen Suchaktionen ist nun die Leiche eines 81 Jahre alten Wieners, der seit einem Monat im Kärntner Lesachtal abgängig war, am Samstag von einem Jäger entdeckt worden.

55-jähriger Wiener Biker beim Harley-Treffen in Kärnten schwer verletzt

13.09.2015 Ein 55 Jahre alter Motorradfahrer aus Wien ist bei einem Verkehrsunfall in Kärnten schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Harley-Fahrer in Rosegg (Bezirk Villach-Land) mit einem weiteren Biker zusammengekracht.

Klassisches Wiener Frühstück in der City: "Das erste Ma(h)l" im Cafe Einstein

13.09.2015 Im Cafe Einstein in der Wiener City setzt man in puncto Brunch auf Altbewährtes: Klassiker wie Semmerl, Butter, Marmelade Kaffee & Co. gehören zum Angebot einfach dazu. Neben individuellen Speisen kann auch aus bereits zusammengestellten Menüs ausgewählt werden, bei denen man auch für's kleine Geld satt wird. Wir haben das "geniale Frühstück" getestet.

SPÖ Wien im Porträt vor der Wien-Wahl: Die rote Seite der Macht

13.09.2015 Seit dem Jahr 1945 hat sich in der Welt allerhand ereignet - es gibt aber auch Konstanten: Wien wird seither von der SPÖ regiert, die dabei über weite Strecken ohne Partner ausgekommen ist – Werdegang, Status und aktuelle Ziele der Roten im Porträt. 

Privatkonvoi brachte 185 Flüchtlinge aus Ungarn nach Wien

13.09.2015 Erneut - und bereits zum dritten Mal - ist ein privater Autokonvoi zur Fluchthilfe in Wien angekommen: Rund 50 Privatfahrzeuge aus Österreich, Deutschland und Ungarn haben etwa 185 Flüchtlinge vom Bahnhof Györ in Ungarn nach Wien gebracht.

Strache ließ Wahlversprechen notariell beglaubigen

13.09.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will mit allen Mitteln unterstreichen, dass bei ihm "noch das Ehrenwort" zählt. Daher hat er am Freitag im Beisein eines Notars und von Medienvertretern ein Dokument unterzeichnet und mit Wachssiegel versehen, mit dem er sich dazu verpflichtet, die Einhaltung seiner Wahlversprechen in die Tat umzusetzen.

Mariahilfer Straße: Frau stahl aus Handtaschen in Umkleidekabinen

12.09.2015 Eine 41-Jährige wurde gestern kurz nach 16.00 Uhr wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls in Wien-Neubau vorläufig festgenommen.

Tod nach selbstlosem Einsatz: Zeugen der Messerstecherei am Praterstern gesucht

12.09.2015 Nach dem Tod eines 37-Jährigen bei einem Streit in Wien-Leopoldstadt in der Nacht auf Freitag, sucht die Polizei nach Zeugen, die eine brauchbare Täterbeschreibung abgeben können. Der Mann hatte versucht einer Frau zu helfen, als diese sich mit zwei Männern stritt. Er wurde mit einem Messer so schwer verletzt, dass er später im Spital starb.

Bussis und Bizarres am Freitag auf der Vienna Fashion Week

12.09.2015 Die große Modewoche neigt sich dem Ende zu, und die heimischen Labels zeigen nochmal, was sie können: Am Freitag standen vor allem sehr künstlerische Kreationen im Vordergrund. Das eine oder andere Bussi gab es ebenso am Catwalk.

Mann versuchte durch drei Raubversuche an Geld für Drogen zu kommen

12.09.2015 Ein Drogenkranker hat in der Nacht auf Samstag in Wien-Brigittenau drei Mal versucht, durch Raub, an Geld für Suchtgift zu gelangen. Nach dem ersten Fehlversuch erbeutete der, mit einem Messer mit offenbar abgebrochener Klinge bewaffnete, 30-Jährige laut Polizei zehn Euro. Das letzte Opfer holte sich sein Headset eigenhändig wieder zurück.

Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus

12.09.2015 Am Freitag gegen 16 Uhr ereignete sich am Neubaugürtel ein Auffahrunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren.

Drei Shuttle-Züge sollen Flüchtlinge von Nickelsdorf nach Wien bringen

12.09.2015 Drei Shuttle-Züge sollten im Laufe des Samstags Flüchtlinge von Nickelsdorf nach Wien bringen: Um 13, 16 und 19 Uhr. Rund 400 Menschen haben pro Zug Platz. Von Wien Westbahnhof nach Salzburg sind zwei weitere Sonderzüge geplant.

Kritik an ungarischem Regierungschef Orban wächst

12.09.2015 Die Kritik am ungarischen Regierungschef Viktor Orban wächst. Sowohl Bundeskanzler Faymann als auch der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel attackierten die Flüchtlingspolitik des ungarischen Premiers.

Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Interview: "Wir dürfen nicht wegsehen!"

12.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Gespräch über die Oktober-Revolution der FPÖ, seine Gesundheit und Chaosvermeidung.

Nach Alkoholgenuss: Frau verletzte Ex-Freund in Wien-Simmering mit Messer

12.09.2015 Am Freitagabend hat eine 43-Jährige zunächst in einer Wohnung in Wien-Simmering mit ihrem Ex-Freund Alkohol getrunken, ehe sie anfingen zu streiten. Dabei attackierte die Frau den 42-Jährigen mit einem Messer.

Streit mit elf Beteiligten in Alsergrund: 19-Jähriger mit Messer verletzt

12.09.2015 Bei einem Streit in Wien-Alsergrund mit rund einem Dutzend Beteiligten wurde in der Nacht auf Samstag ein 19-Jähriger mit einem Messer angegriffen. Ein 16-Jähriger wurde im Gesichtsbereich verletzt.

Ägyptische Regierung zurückgetreten

12.09.2015 Nach der Festnahme des Landwirtschaftsministers wegen Korruptionsvorwürfen ist in Ägypten am Samstag die komplette Regierung zurückgetreten.

Rund 1.800 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in Wien

12.09.2015 In etwa 1.800 Flüchtlinge haben die Nacht auf Samstag in Wien verbracht - 750 davon in Notunterkünften auf West- und Hauptbahnhof. Nur rund 60 Personen haben am Freitag in Wien um Asyl angesucht.

Radfahrer bei Kollision mit PKW in Wien-Donaustadt schwer verletzt

12.09.2015 Am Samstagvormittag ist beim Zusammenstoß mit einem Pkw ein 25 Jahre alter Radfahrer in Wien-Donaustadt schwer verletzt worden.

Wienerin bei Unfall in Kärnten schwer verletzt

12.09.2015 Bei einem Verkehrsunfall in Kärnten am Freitagabend ist eine 44-jährige Wienerin schwer verletz worden.

Die Parteien setzen im Wien-Wahlkampf auf Social Media

12.09.2015 Die Parteien setzen im Wien-Wahlkampf auf Facebook, Twitter und Co. - dafür gibt es sogar vielfältige Social-Media-Strategien.

Ausländer noch kein großes Wien-Wahlkampf-Thema

12.09.2015 Das Thema Ausländer spielt im Wiener Wahlkampf noch keine große Rolle - zumindest vorerst. Trotz der vielen Berichte über den nicht abreißenden Flüchtlingsstrom, lässt das weite Feld Zuwanderung und Migration die Wogen noch nicht hochgehen - aber das muss nicht so bleiben.

Flüchtlingskrise: Zustrom nach Österreich hält unvermindert an

11.09.2015 Die Flüchtlingskrise hält weiter an. Weiterhin suchen zahlreiche Menschen in Österreich Schutz. Die ÖBB hat in der Zwischenzeit angekündigt, dass die Zugverbindungen zwischen Österreich und Ungarn auch am Wochenende wegen Überlastung ausfallen werden.