AA

EU-Kommission präsentiert Ideen zur Reform des Asylsystems

6.04.2016 Die EU-Kommission will am Mittwoch erste Überlegungen für eine Reform des europäischen Asylsystems vorlegen. Dabei will die Brüsseler Behörde zwei Optionen zum künftigen Umgang mit Asylanträgen ins Spiel bringen. Derzeit legen die sogenannten Dublin-Regeln fest, dass ein Asylantrag normalerweise in dem Land bearbeitet werden muss, in dem ein Migrant zuerst den Boden der EU betritt.

Sumatra-Nashorn starb in Indonesien kurz nach Entdeckung

5.04.2016 Wenige Wochen nach dem Fund eines Sumatra-Nashorns in Indonesien ist das Tier gestorben. Das indonesische Umweltministerium teilte am Dienstag mit, das Nashorn "Najaq" sei an einer Infektion am Bein gestorben. Die offizielle Todesursache solle durch eine Autopsie geklärt werden, sagte Ministeriumsvertreter Tachrir Fathoni.

Deutschland will Grenzkontrollen im Mai aufheben

5.04.2016 Während Österreich in der Flüchtlingskrise seine südlichen und östlichen Grenzen dicht macht, dürfte es bald wieder freie Fahrt in Richtung Deutschland heißen. Der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere hat am Dienstagabend in der ZiB2 des ORF angekündigt, dass Deutschland die vor einem halben Jahr eingeführten Kontrollen an der österreichischen Grenze im Mai wieder aufheben wolle.

Schäuble: EU-Austritt könnte "neue Dynamik" schaffen

5.04.2016 Die Europäische Union würde nach Einschätzung des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble einen Austritt Großbritanniens verkraften. Dies wäre zwar ein Rückschlag, "aber selbst ein Brexit würde im Zweifel nur einen neuen Ansatz erzwingen, dass man eine neue Dynamik (in der EU) schafft", sagte Schäuble am Dienstagabend in Basel.

Fast alle Tatverdächtige der Kölner Silvesternacht Ausländer

5.04.2016 In Zusammenhang mit den massiven Übergriffen in der Kölner Silvesternacht sind den Ermittlern 153 Tatverdächtige bekannt, die meisten von ihnen sind Ausländer. In einem Bericht von Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) vom Dienstag heißt es, 149 der Tatverdächtigen seien nichtdeutscher Nationalität. 103 von ihnen stammen demnach aus Marokko und Algerien.

Deutscher Minister De Maiziere für EU-Deal mit Nordafrika

5.04.2016 Am zweiten Tag nach dem Inkrafttreten des Flüchtlingsabkommens der EU mit der Türkei hat der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere ein ähnliches Abkommen mit den nordafrikanischen Staaten in Aussicht gestellt. "Ich kann mir das analog auch mit Nordafrika vorstellen", so de Maiziere Dienstagnachmittag bei einer Pressekonferenz anlässlich eines Treffens deutschsprachiger Innenminister in Wien.

FPÖ lehnt bei Klausur angekündigte Integrationsmaßnahmen von Rot-Grün ab

5.04.2016 Kritik an den Plänen der Wiener Stadtregierung in Sachen Flüchtlinge haben am Dienstag die Wiener Oppositionsparteien geäußert - wobei sich die pinken Rathaus-Vetreter zumindest über die Akzeptanz eigener Vorschläge freuten.

Panama-Leaks: Isländischer Regierungschef tritt zurück

5.04.2016 Die "Panama Papers" haben ihr erstes hochkarätiges politisches Opfer gefordert. Der isländische Ministerpräsident Sigmundur David Gunnlaugsson ist nach Enthüllungen über Geschäfte mit Briefkastenfirmen zurückgetreten. Seine Fortschrittspartei schlug am Dienstag den Vizeparteichef Sigurdur Ingi Johannsson als neuen Ministerpräsidenten vor.

Panama-Leaks: Weitere Banken mit Wien-Bezug involviert

5.04.2016 Laut Recherchenetzwerk ICIJ haben mehr als 500 Banken und deren Töchter über die panamesische Kanzlei Mossack Fonseca (MF) für ihre Kunden Briefkastenfirmen in Steueroasen registrieren lassen bzw. nutzten sonstwie die Dienste von Mossack. Auch weitere Banken mit Wien-Bezug sind darunter.

Thomas Frank wird künstlerischer Leiter in Leipzig

5.04.2016 Thomas Frank, bis 2015 Leiter des Koproduktionshaus brut Wien, übernimmt die künstlerische Leitung der Spielstätte Residenz des Schauspiel Leipzig auf dem Gelände einer ehemaligen Baumwollspinnerei. Er betreue den bereits vorbereiteten Spielplan 2016/17 und verantworte das Programm ab der Spielzeit 2017/18, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

Regierungsklausur: Kürzung der Mindestsicherung laut Häupl "inhuman"

5.04.2016 Die Stadt Wien fordert den Bund auf, angesichts der Pläne in Oberösterreich, die Mindestsicherung für Flüchtlinge zu reduzieren, ein Gesetzesprüfungsverfahren beim Verfassungsgerichtshof einzuleiten.

Panama-Leaks: Bereits mehrere Ermittlungen rund um Hypo Vorarlberg

5.04.2016 Gegen Kunden der Hypo Vorarlberg ist in der Vergangenheit bereits in mehreren Fällen wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt worden. Neben dem bereits bekannten Fall gegen den russischen Oligarchen Guennadi Timtchenko hat nun auch die Staatsanwaltschaft Wien bestätigt, im Jahr 2014 gegen das ukrainische Millionärs- und Ex-Politiker-Brüderpaar Kljujew als Hypo-Kunden ermittelt zu haben.

Linzer Brucknerhaus will sich verbessern

5.04.2016 Das Brucknerhaus in Linz hat auf den kritischen Kontrollamtsbericht reagiert und eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die dessen Verbesserungsvorschläge abarbeiten werde, hieß es am Dienstag auf APA-Anfrage. Montagnachmittag war dem Kontrollausschuss der Stadt der Prüfbericht vorgelegt worden, der u.a. die schlechte Auslastung sowie die Positionierung des Konzerthauses bemängelt.

"Simpsons": Smithers wagt nach 27 Jahren sein Coming-out

5.04.2016 Lange hat es gedauert, bis sich Waylon Smithers, Assistent des dunklen Industriemagnaten Mr. Burns, in der legendären Zeichentrickserie "The Simpsons" als schwul geoutet hat. Das Coming-out des Simpsons-Charakters hat einen persönlichen Hintergrund.

Volkstheater-Sanierung: Zuschuss der Stadt Wien beschlossen

5.04.2016 Bereits vergangenen Herbst wurde Unterstützung für die Sanierung des Volkstheaters in Aussicht gestellt. Am Dienstag hat der Kulturausschuss des Wiener Gemeinderates diese offiziell beschlossen.

US-Vorwahl in Wisconsin hat begonnen

5.04.2016 Im US-Staat Wisconsin haben die mit Spannung erwarteten Vorwahlen begonnen. Sowohl der bisherige republikanische Spitzenreiter Donald Trump als auch sein schärfster Konkurrent Ted Cruz, der in den Umfragen führt, gaben sich siegessicher. Bei den Demokraten führte Bernie Sanders in Umfragen zuletzt vor Hillary Clinton. Die Ex-Außenministerin würde nach einer Niederlage aber weiter vorne liegen.

Panama-Leaks und Causa Aliyev: Millionen über Steueroasen nach Wien

5.04.2016 Die Affäre rund um die Panama Papers und Briefkastenfirmen in Steueroasen machen auch die Causa um den inzwischen in Wien verstorbenen kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Aliyev um ein Kapitel reicher.

Neymar Jr's Five: Turnier gewinnen und den Barcelona-Superstar treffen

5.04.2016 Red Bull Neymar Jr's Five ist ein Street-Football-Turnier der besonderen Art. Der Österreich-Gewinner fährt zum Weltfinale in die Neymar-Akademie nach Brasilien und kann den Superstar des FC Barcelona persönlich kennenlernen.

Lange Nacht der Forschung 2016: Buntes Programm in ganz Österreich

5.04.2016 Auch in diesem Jahr lädt die Lange Nacht der Forschung Interessierte und Wissbegierige zum Entdecken in Forschungseinrichtungen in ganz Österreich. Der Eintritt ist wieder frei.

Mikl-Leitner lädt zu Treffen der deutschsprachigen Innenminister

5.04.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner trifft am Dienstag, 5. April 2016, in Wien die Innenminister aus Deutschland (Thomas de Maizière), Liechtenstein (Thomas Zwiefelhofer), Luxemburg (Étienne Schneider) und der Schweiz (Simonetta Sommaruga).

Islamische Schulen in Wien: Neue Kommission soll Unterricht prüfen

5.04.2016 Aus Experten des Bildungsministeriums, des Wiener Stadtschulrats und der Islamischen Glaubensgemeinschaft sowie Wissenschaftern setzt sich eine neue Kommission zusammen, die ab sofort islamische Schulen überprüfen soll.

Flüchtlinge: Österreichische Regierung hofft auf "Dublin neu"

5.04.2016 Die österreichische Regierung geht offen in die Verhandlungen über die Reform des europäischen Asylwesens. Dass Österreich seit langem auf einheitliche Standards dränge, sei kein Geheimnis, hieß es am Dienstag unisono aus beiden Regierungsparteien. Wichtig sei eine rasche Neuordnung des Dublin-Verfahrens.

Tickets für den Diversity Ball gewinnen

27.04.2016 Ein Fest für die Vielfalt: Am 30. April 2016 findet der 9. Wiener Diversity Ball statt. Wer in eine Welt der "Magie der Sinne" entführt werden möchte, kann Karten gewinnen. VIENNA.at verlost 3x2 Tickets!

Initiative "Mein Auto" kritisiert Wiener Verkehrspolitik: "Fehlentwicklungen"

5.04.2016 Die Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung, Ring-Sperren und die Verzögerung des Projekts Wiener Außenring-Umfahrung sorgen für Unmiut bei vielen Autolenkern. Gemeinsam mit ÖAMTC und ARBÖ organisierte die Initiative „Mein Auto“ eine Podiumsdiskussion mit allen Verkehrssprechern der im Landtagsparteien.

Waffenruhe im Konflikt um Berg-Karabach erzielt

5.04.2016 Aserbaidschan und die nach Unabhängigkeit strebende Region Berg-Karabach (Nagorny-Karabach) haben nach tagelangen Kämpfen einen Waffenstillstand vereinbart. Das Verteidigungsministerium in Baku teilte am Dienstag mit, die aserbaidschanischen Streitkräfte hätten ihre Kampfhandlungen wie vereinbart um 12.00 Uhr Ortszeit eingestellt.

Kärntner FPÖ: Ragger kündigt Rückzug an

5.04.2016 Kärntens FPÖ-Obmann und Landesrat Christian Ragger hat am Dienstag in einer Aussendung seinen Rückzug aus beiden Funktionen angekündigt. Sein Nachfolger soll der Nationalratsabgeordnete Gernot Darmann werden.

Ausstellung: Turnende Bauernkinder als "Idealmenschen" der NS-Zeit

5.04.2016 Die Wiener Fotografin Anna Koppitz beschäftigte sich mit der bildlichen Umsetzung der NS-Rassenideologie. Dieses Kapitel zeigt eine Ausstellung im Wiener Photoinstitut Bonartes - eine Schau, die turnende Bauernkinder als "Ideal" dieser Zeit ablichtet.

"Panama Papers" werden weltweit zu Fall für Justizbehörden

5.04.2016 Die Enthüllungen über Briefkastenfirmen in Panama werden weltweit zu einem Fall für die Justizbehörden. Nach Australien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden leitete auch das mittelamerikanische Land selbst Ermittlungen ein.

Lugner nicht bei ORF-Kurzduellen: Weiterhin Clinch mit dem Sender

5.04.2016 Weil der öffentlich-rechtliche Sender Richard Lugner als einzigen der sechs Bundespräsidentschaftskandidaten nicht zu den Kurzduellen "2 im Gespräch" eingeladen hat, liegen der Baumeister und der ORF weiter im Clinch.

Panama-Leaks: Kanzlei Mossack Fonseca bestreitet illegale Geschäfte

5.04.2016 Nach der Veröffentlichung der "Panama Papers" geht die panamaische Kanzlei Mossack Fonseca in die Gegenoffensive. Ihre Kritiker hätten keine Ahnung vom Finanzgeschäft und zögen falsche Schlüsse.

Drogen-Kriminalität in der U-Bahn: Einsatz von Securitytrupps geplant

5.04.2016 Künftig sollen private Security-Unternehmen in der Wiener U-Bahn patrouillieren. Vor allem entlang der U6 oder der U4 ist der Einsatz der Sicherheitshüter geplant, die teils auch vierbeinige Unterstützung erhalten werden.

Künstler Andrew Stix mit neuer Schau "The Backside of the Canvas"

5.04.2016 Der Künstler Andrew Stix präsentierte seine neue Einzelwerkschau „The Backside of the Canvas“ im Wiener Novomatic Forum. Provokante Kunst, mit einer gekonnten Portion Selbstironie.

Lugner und ORF liegen weiter im Clinch

7.04.2016 Baumeister Richard Lugner und der ORF liegen weiter im Clinch. Der öffentlich-rechtliche Sender hat Lugner als einzigen der sechs Bundespräsidentschaftskandidaten nicht zu den Kurzduellen "2 im Gespräch" eingeladen. Lugner läuft gegen die Entscheidung weiter Sturm und schlug nun einen neuen Gesprächsmodus für die Diskussionen vor.

Singender Wiener Bim-Fahrer: Video-Präsentation von “Ich bin König auf der Straße”

5.04.2016 Als "Strassenbahn-Michl" sorgt ein singender Wiener Bim-Fahrer für Furore. Seit Kurzem liegt der vollständige Video-Clip von "Ich bin König auf der Straße" vor - wir haben das Video.

Video: Die besten Tipps, um besser zu wohnen

5.04.2016 Zieht ihr gerade um oder wollt die Wohnung mal wieder neu einrichten? Diese Tricks helfen dabei, um besser zu wohnen.

Chocolate Chip Cookies werden zurückgerufen

5.04.2016 Das dänische Unternehmen Jacobsens Bakery Limited ruft seine auch in Österreich erhältlichen Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design zurück, da diese Milch enthalten, die nicht auf dem Etikett deklariert ist.