AA

US-Militär: China hat Kampfflugzeuge auf Paracel-Inseln

24.02.2016 China hat nach US-Angaben auch Kampfflugzeuge auf einer von mehreren Staaten beanspruchten Insel des Paracel-Archipels im Südchinesischen Meer stationiert.

Autoschieberbande in Ungarn zerschlagen - Auch in Wien tätig

24.02.2016 Einer international agierenden Autoschieberbande konnte von der ungarischen Polizei das Handwerk gelegt werden. Die Mitglieder der Bande haben in acht europäischen Ländern Fahrzeuge gemietet, nach Ungarn gebracht, als gestohlen gemeldet und mit gefälschten Papieren und manipulierten Fahrzeugdaten wieder auf den Markt gebracht. Auch Vermieter in Wien waren betroffen.

Österreich und Balkanländer wollen gemeinsam Flüchtlingsstrom stoppen

24.02.2016 Österreich und die Balkanländern wollen gemeinsam Maßnahmen setzten, um die anhaltende Flüchtlingsbewegung entlang der sogenannten Balkanroute Richtung Mitteleuropa stark einzuschränken. "Wir wollen eine Kettenreaktion der Vernunft", erklärte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz während der Westbalkankonferenz in Wien.

Wien wird als Drehort für Kino und Fernsehen immer beliebter

24.02.2016 Sowohl für nationale als auch für internationale Filmproduktionen wird Wien immer attraktiver: 2015 wurden immerhin 534 Filmprojekte von der Vienna Film Commission bearbeitet, berichtete Geschäftsführerin Marijana Stoisits. "Es war ein tolles Jahr für uns".

Bist du ein Oscar-Experte?

24.02.2016 Am Sonntag ist es wieder soweit: In Los Angeles wird der wichtigste Preis der Filmindustrie vergeben - und das schon zum 88. Mal. Aber wann war nochmal die erste Verleihung? Und wer ist der König der Nominierungen?

Haft für Lkw-Fahrer nach Zugsunglück in Tschechien

24.02.2016 Sieben Monate nach einem Zugsunglück mit drei Toten in Tschechien ist ein Lkw-Fahrer aus Polen zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das berichtete die Agentur CTK am Mittwoch. Das Gericht in Novy Jicin sah es demnach als erwiesen an, dass der Mann bei Rot auf den Bahnübergang in der östlichen Stadt Studenka gefahren war.

Voraussetzungen für "Haus der Geschichte" in Wien verabschiedet

24.02.2016 Der Ministerrat hat am Dienstag die notwendige Novelle des Bundesmuseen-Gesetzes und damit die Voraussetzungen für das "Haus der Geschichte" verabschiedet. Auch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP), dessen Ministerium in einer Stellungnahme Ende Jänner noch harte Kritik an "nicht nachvollziehbaren" finanziellen Auswirkungen des Projekts äußerte, hat dem Beschluss zugestimmt.

Gericht: Polizei darf Mutter aus Studenten-WG werfen

24.02.2016 Studentenmütter, die sich in der WG ihres Sohnes einquartieren, können notfalls von Polizisten aus der Wohnung geworfen werden. Mitbewohner dürften die Polizei zu Hilfe rufen, um ihr Hausrecht durchzusetzen, entschied das deutsche Oberlandesgericht Hamm im Fall einer Wohngemeinschaft von Studenten in Dortmund.

Kino und Fernsehen: Wien wird als Drehort immer beliebter

24.02.2016 Wien wird als Drehort für nationale und internationale Filmproduktionen immer interessanter: 2015 wurden 534 Filmprojekte von der Vienna Film Commission bearbeitet, berichtete Geschäftsführerin Marijana Stoisits am Mittwoch in einer Pressekonferenz. "Es war ein ganz tolles Jahr für uns", sagte sie. Dabei handelt es sich um eine Steigerung von 49,6 Prozent im Vergleich zu 2014.

Nationalrat: 3D-Blick in die Zukunft möglich

24.02.2016 Mittels 3D-Brille konnten die Abgeordneten am Mittwoch in der Säulenhalle einen Blick in die Zukunft des Parlamentsgebäudes werfen. So konnte gezeigt werden, wie der Plenarsaal nach Sanierung aussehen wird. Auch für die Öffentlichkeit ist ein 360-Grad-Blick möglich.

Schokoriegel-Hersteller Mars entdeckte Fehler zu spät

24.02.2016 Der Schokoriegel-Hersteller Mars in den Niederlanden hat nach der gigantischen Rückrufaktion des Süßwarenkonzerns Fehler eingeräumt. Beim Austauschen einer Leitung sei ein Plastikdeckel in den Produktionsprozess gelangt, sagte der Direktor des Unternehmens, Jack Tabbers, am Mittwoch dem niederländischen Radiosender BNR. "Das haben wir zu spät entdeckt."

Geplantes Flüchtlingsheim in Liesing: Demo und Gegendemo angekündigt

24.02.2016 Die Wiener FPÖ hat eine Demonstration gegen "Asylmassenquartiere" für den 14. März anberaumt. Am Liesinger Platz soll die Versammlung gegen das geplante Heim in der Ziedlergasse stattfinden. Die Gegenveranstaltung lässt jedoch nicht lange auf sich warten.

Frühlingsgefühle mit Ogris Debris: Album-Release im Leopold

24.02.2016 Das renommierte Elektronik-Duo Ogris Debris stellt sein mit Spannung erwartetes Debütalbum „Constant Spring“ vor! Mühelos schaffen die beiden den dreibeinigen Spagat zwischen druckvollem House, elektronischem Pop und verspielter Musikalität. Wann und wo? Am 22. April im Cafe Leopold.

Mutmaßlicher Vergewaltiger: Inzwischen 20 Opfer aus Wien und NÖ bekannt

24.02.2016 Die Opferzahl steigt weiter an: Bereits 20 Frauen haben sich gemeldet, die von einem 22-jährigen Mann in Wien und Niederösterreich vergewaltigt bzw. sexuell belästigt worden sein sollen.

Warnung vor wachsendem Rechtsextremismus in Deutschland

24.02.2016 Der Verfassungsschutz warnt vor einer Zunahme rechtsextremistischer Gewalt in Deutschland. "Wir sehen, dass die Zahl der Rechtsextremisten, die in den letzten 15 Jahren deutlich abgenommen hat, jetzt wieder zunimmt", sagte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, am Mittwoch in der ARD.

Das war der Melia Vienna Fashion Day

24.02.2016 Das Hotel Melia Vienna lud am Montag zum Fashion Day. VIENNA.at war vor Ort und konnten sich ein Bild von den Business Look-Trends machen.

Schulbücher: Oberstufen können aus 861 E-Books auswählen

24.02.2016 Neben den gedruckten Versionen gibt es ab Herbst 861 auflagenstarke Schulbücher der Sekundarstufe II (AHS-Oberstufe, berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen/BMHS) auch digital. Seit Montag können die Schulen diese kostenlos bestellen, wie Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mitteilten.

Das Max Reinhardt Seminar in Wien: Ein Blick in die ehrwürdige Schauspielschule

24.02.2016 Wer kennt es nicht? Hier haben Senta Berger, Hannes Jaenicke, Ellen Umlauf, Götz Kauffmann und Christoph Waltz studiert - die Rede ist vom Max Reinhardt Seminar in Wien. In diesem Video bekommen Sie einen Einblick in die weltberühmte Bühnenschmiede.

32-Jähriger auf der Wiener Märzstraße niedergeprügelt: Zahlreiche Hinweise

24.02.2016 Erfolgreicher Fahndungsaufruf: Nachdem die Polizei am Dienstag Fotos zweier Männer veröffentlicht hat, die am Donnerstag einen 32-Jährigen in der Wiener Märzstraße niedergeschlagen haben, sind zahlreiche Hinweise auf die Täter eingegangen.

Pkw-Einbrecher in Alsergrund auf frischer Tat ertappt: Von Zeugen verfolgt

24.02.2016 Ein 34-Jähriger brach am Dienstag in einen abgestellten Pkw in der Lazarettgasse ein. Mit Zuschauern hatte er dabei wohl nicht gerechnet - und mit einer Verfolgung schon gar nicht.

Suchtgifthandel: Festnahmen in Wien-Leopoldstadt und Wien-Margareten

24.02.2016 Am 23. Februar kam es zu zwei Festnahmen wegen Suchtgifthandels in Wien-Leopoldstadt und Wien-Margareten.

Attacke im Donauzentrum: Unbekannter verletzt 29-jährige Frau in einem Aufzug

24.02.2016 Opfer einer Attacke mit Fußtritten wurde ohne ersichtlichen Grund eine 29-jährige Wienerin, als sie einen Fahrstuhl im Donauzentrum bestieg. Ein unbekannter Mann ging aus heiterem Himmel brutal auf sie los.

Handelskai: Betrunkener attackiert grundlos eine Passantin

24.02.2016 Am späten Dienstagnachmittag wurde die Polizei im 2. Bezirk zum Handelskai gerufen. Ein Betrunkener hatte eine 35-jährige Frau verletzt.

"Löwenzahn"-Moderator Peter Lustig gestorben

24.02.2016 Peter Lustig, langjähriger Moderator der ZDF-Kultsendung "Löwenzahn", ist am Dienstag im Alter von 78 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben.

Schweiz: Verwechslung von Bremse und Kupplung löst Unfallkette aus

24.02.2016 Oberriet (SG). Eine Verwechslung mit weitreichenden Folgen: Weil er vor Schreck die Kupplung mit der Bremse verwechselt hatte, schob ein Pkw-Lenker erst ein Auto in das nächste und dieses auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam.

Schlösser und Riegel im Test: Rasch zu knacken, wenige halten Einbrecher ab

24.02.2016 Sie sollen Wohnungstüren sicherer machen - doch zahlreiche Riegel, Schlösser und Bandsicherungen halten nicht, was sie versprechen. "Bei etlichen haben Einbrecher leichtes Spiel", kritisiert das Magazin "Konsument".

Große Neugestaltung des Stephansplatzes startet im Herbst 2016

24.02.2016 Der Spatenstich für die Sanierung des Stephansplatzes wird wie geplant im Herbst 2016 erfolgen, gab die Wiener Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou bekannt.

Acht Anti-Falten-Cremen getestet und alle "nicht zufriedenstellend"

9.03.2016 Das Testmagazin "Konsument" hat acht Anti-Falten-Markenprodukte getestet. Egal, was die Hersteller versprechen, ob "mildert die Falten sichtbar", "glättet" oder "polstert die Haut von innen auf" - es wird nichts davon gehalten und daher mit "nicht zufriedenstellend" beurteilt.

Zumtobel-Tochter Tridonic und Panasonic schließen Patentvereinbarung

24.02.2016 Dornbirn/Osaka. Das Zumtobel-Tochterunternehmen Tridonic und die Panasonic Corporation (Japan) sowie die Panasonic Lighting Europe (Deutschland) haben eine Patentlizenzvereinbarung geschlossen.

Nach Randalierer mit Baseballschläger im Parlament: Axt-Attacke auf Rathaus Linz

24.02.2016 Nachdem am Montag ein junger Mann mit einem Baseballschläger das Parlament in Wien stürmte, hat ein 26-Jähriger am Dienstag mit einer Axt 14 Glasscheiben des Linzer Rathauses in Urfahr eingeschlagen.

Tod bei Schulskikurs: Obduktion soll Todesursache der Volksschülerin klären

24.02.2016 In einem Hotelzimmer in Annaberg in Niederösterreich ist am Dienstag, den 23. Februar eine 8-jährige Volksschülerin aus Wien tot aufgefunden worden. Nun soll eine Obduktion klären, woran das Mädchen starb.

Nach Pleite von Zielpunkt: Grüne fordern eine Insolvenzrecht-Änderung

24.02.2016 Eine bessere Absicherung für von Unternehmenspleiten betroffene Beschäftigte wollen die Grünen erreichen. Kritisch und nicht ausreichend gesetzlich abgesichert sei vor allem die Zeit zwischen letztem regulären Monatslohn und den Zahlungen des staatlichen Insolvenzentgeltfonds (IEF).

NEOS prüften BP-Kandidat Van der Bellen auf Herz und Nieren

24.02.2016 Auf seine NEOS-Tauglichkeit ist am Dienstagabend Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen geprüft worden. Der ehemalige Grünen-Bundessprecher stellte bei einem Hearing Fragen der pinken Anhänger und Funktionäre.

Jasmin bei GNTM: "Etwas Beef gehört dazu"

24.02.2016 Jung, schön und willensstark: Jasmin aus Dornbirn spricht mit WANN & WO über die ersten drei Wochen bei GNTM.

Influenza-Welle könnte kippen: Influenza B-Erreger und "Schweinegrippe" häufig

23.02.2016 In der vergangene Woche wurde von den Experten des Departments für Virologie der MedUni Wien erstmals wieder weniger positive Influenza-Befunde aus Proben von Patienten erstellt. In Graz wurden weniger Neuerkrankungen an Influenza und grippalen Erkrankungen registriert, möglicherweise wegen der Ferien.

Wiener Handel übt Kritik an Ringsperren wegen Demonstrationen

23.02.2016 Die Wiener Händler ärgern sich. Der Grund sind die häufigen Sperren der Ringstraße wegen Demonstrationen. Sie beklagen die damit verbundenen Umsatzeinbußen für die Handelsbetriebe.

Österreich berät mit Westbalkanstaaten über Flüchtlingsstrom

24.02.2016 Im Zuge der Bemühungen, den Flüchtlingsstrom über die Westbalkanroute deutlich zu bremsen, empfangen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Außenminister Sebastian Kurz (beide ÖVP) am Mittwoch ihre Amtskollegen aus den Westbalkanstaaten zur einer Konferenz in Wien. Die österreichische Initiative sorgte für Kritik von EU, UNO sowie aus Griechenland, das nicht eingeladen wurde.

Erstmals Premierminister bei Homosexuellenparade in Toronto

23.02.2016 An der diesjährigen Homosexuellenparade im kanadischen Toronto wird erstmals der amtierende Regierungschef des Landes teilnehmen: Justin Trudeau werde bei der Parade am 3. Juli dabei sein, teilten die Organisatoren am Dienstag mit. Damit werde "Geschichte geschrieben", weil erstmals ein amtierender Premierminister teilnehme.