AA

Wien-Landstraße: Polizei fasst Verdächtige nach Mistplatz-Einbruch

16.04.2016 Aus Geldnot sollen zwei Männer in der Grasbergergasse im 3. Bezirk Computer und eine Bohrmaschine gestohlen haben.

Wien-Favoriten: Graffiti-Sprayer von Polizei gestoppt und angezeigt

16.04.2016 Zwei 15-Jährige wurden im 10. Bezirk beobachtet, wie sie eine Lärmschutzwand besprühten. Sie wurden angezeigt und dann in die Obhut ihrer Eltern übergeben.

Wien-Neubau: Zivilpolizisten machen Diebesduo dingfest

16.04.2016 Zivilbeamte der Polizeiinspektion Stiftgasse erwischten zwei Männer bei einem Handtaschendiebstahl in flagranti.

Mann in Wien-Favoriten nach Trafikraub festgenommen

16.04.2016 Freitagfrüh versuchte ein 24-Jähriger im 10. Bezirk, in einer Trafik gewaltsam an Geld zu kommen. Der Trafikanten konnte jedoch die Polizei verständigen.

Trailertipp der Woche: "X-Men: Apocalypse" von Bryan Singer

16.04.2016 Nach langem Warten dürfen sich Fans der "X-Men" endlich freuen. Der erste Trailer zu "X-Men: Apocalypse" verspricht ein Actionspektakel der Sonderklasse.

10.000 Euro für Hinweise: Wiener Polizei fahndet nach bewaffnetem Bankräuber

16.04.2016 Seit über drei Jahren ist die Wiener Polizei auf der Suche nach einem Mann, der Ende Februar 2013 eine Bankfiliale im 12. Bezirk überfiel und dabei einen Sicherheitsmitarbeiter schwer verletzte.

Wien: SPÖ ringt am Landesparteitag um Einigkeit

16.04.2016 Die Politik in der Flüchtlingskrise reißt Gräben in die SPÖ. Am Landesparteitag am Samstag wollen die Roten wieder zueinander finden. Allerdings hat der Parteinachwuchs Proteste angekündigt.

Flughafen Wien: Vorstände sollen Aktien kaufen dürfen

16.04.2016 Stadt Wien und Land Niederösterreich wollen den Flughafen-Vorständen Kauf und Verkauf von Unternehmensaktien ermöglichen.

Kurz und Seehofer: Hoffentlich keine Brenner-Kontrollen

15.04.2016 Österreich und Bayern hoffen weiterhin gemeinsam darauf, dass Grenzkontrollen wegen der Flüchtlingskrise am Brenner nicht notwendig sein werden. Österreichs Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) betonten am Freitag nach einem Gespräch in München, man kämpfe vielmehr vehement dafür, dass die Kontrollen an den EU-Außengrenzen funktionierten.

Berlin ermöglicht Strafverfolgung gegen Böhmermann

15.04.2016 Der Weg für ein gesondertes Strafverfahren gegen den deutschen TV-Moderator Jan Böhmermann wegen Beleidigung des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan ist frei. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel gab einem entsprechenden Wunsch der Türkei am Freitag in Berlin statt. Die Entscheidung ist innerhalb der Regierung allerdings umstritten.

Ex-Terroristin: "Haben bewaffneten Kampf nicht erfunden"

15.04.2016 "Wir haben den bewaffneten Kampf nicht erfunden, sondern aus der Geschichte gelernt", sagte Leila Khaled, die durch die Entführung eines amerikanischen TWA-Verkehrsflugzeugs 1969 weltweit Schlagzeilen gemacht hatte, im Rahmen eines Vortrags am Freitagabend in Wien. Nach Jahren der Einreiseverweigerung war sie als "das Gesicht Palästinas" zu Gast im Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum (OKAZ).

ÖVP-Rochade: Finanzminister Schelling kritisiert Zeitpunkt, aber nicht Inhalt

15.04.2016 Hans Jörg Schelling kritisiert den Zeitpunkt der ÖVP-Rochade um Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und NÖ-Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka kurz vor der Präsidentenwahl. Inhaltlich hat der Finanzminister (ÖVP) jedoch keine Kritikpunkte.

Schelling kritisiert ÖVP-Rochade vor Hofburg-Wahl

15.04.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) kritisiert den Zeitpunkt der ÖVP-Rochade um Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und NÖ-Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka kurz vor der Präsidentenwahl. "Ich glaube, dass man den Zeitpunkt besser wählen hätte können, aber inhaltlich kann es keine Kritik geben", sagte Schelling am Freitag im Ö1-"Abendjournal" am Rande der IWF-Frühjahrstagung in Washington.

Satiriker Böhmermann inmitten einer diplomatischen Groteske

15.04.2016 Seit Tagen ist er abgetaucht - nun stellt sich die Frage, ob Jan Böhmermann aus der selbst gewählten Versenkung wieder auftaucht. Denn nach der Zustimmung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu seiner Strafverfolgung liegen alle Karten auf dem Tisch.

Russ-Gemälde vom Wien Museum an falsche Erbengruppe restituiert

15.04.2016 Das Wien Museum hat ein Gemälde von Robert Russ an die falsche Erbengemeinschaft restituiert. Konkret handelt es sich um ein Ölbild, das 1941 von den Städtischen Sammlungen aus dem Bestand der Vugesta ("Verkauf jüdischen Umzugsgutes Gestapo") für 2.500 Reichsmark erworben worden war.

Wien Museum: Russ-Gemälde an falsche Erbengruppe restituiert

15.04.2016 Das Wien Museum hat nach Recherchen der Tageszeitung "Der Standard" ein Gemälde von Robert Russ an die falsche Erbengemeinschaft restituiert. Konkret handelt es sich um ein Ölbild, das 1941 von den Städtischen Sammlungen aus dem Bestand der Vugesta ("Verkauf jüdischen Umzugsgutes Gestapo") für 2.500 Reichsmark erworben worden war.

Picasso-Bilder aus Sammlung der ehemaligen WestLB gestohlen

15.04.2016 Aus der Kunstsammlung der ehemaligen WestLB in Düsseldorf sind Werke berühmter Künstler gestohlen worden. Unter anderem fehlten Lithografien der berühmten Stier-Serie von Pablo Picasso sowie ein Werk der Expressionistin Gabriele Münter, bestätigte ein Sprecher der WestLB-Nachfolgerin Portigon AG am Freitag. Insgesamt seien zwölf Kunstwerke verschwunden.

Islamische Staaten werfen Iran Förderung des Terrorismus vor

15.04.2016 Die Staats- und Regierungschefs von mehr als 50 islamischen Staaten haben dem Iran die Förderung des Terrorismus vorgeworfen. In dem am Freitag veröffentlichten Abschluss-Kommuniqué der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) wird "die Einmischung des Iran in die inneren Angelegenheiten der Staaten in der Region" sowie seine "fortgeführte Unterstützung des Terrorismus" verurteilt.

Zeitgenössische Autoren inszenieren ihre Werke im Wiener Literaturmuseum

15.04.2016 Mit der ersten Sonderschau "Bleistift, Heft & Laptop. 10 Positionen aktuellen Schreibens" zeigt das Wiener Literaturmuseum ab Samstag die Arbeiten von heimischen Autoren in Hinsicht auf die Veränderung der Literatur im 21. Jahrhundert.

Parkpickerl: Wien prüft lokale Ausweitung von Anrainerparken auf Unternehmer

15.04.2016 Mögliche Erleichterung beim Parken in Wien für Unternehmer: Derzeit gibt es in vielen Bezirken mit Kurzparkzonen sogenannte Anrainerparkplätze, die nur von Bezirksbewohnern mit Parkpickerl benutzt werden dürfen.Das könnte sich ändern.

Kerry: USA hätten russischen Kampfjet abschießen können

15.04.2016 Das US-Militär hätte nach Angaben von Außenminister John Kerry einen russischen Kampfjet abschießen können, der am Dienstag in der Ostsee in einer Höhe von nur neun Metern über den Zerstörer "USS Donald Cook" geflogen sein soll.

Wiener Volksoper startet in neue Saison

15.04.2016 Karriere ohne Anstrengung, Limonen und eine fünfte Jahreszeit: Die Wiener Volksoper drückt in der kommenden Saison aufs Gas und bringt drei szenische Opernpremieren sowie je zwei Premieren in den Sparten Operette, Musical und Ballett zur Aufführung. "Mehr geht an der Volksoper wirklich nicht", unterstrich Hausherr Robert Meyer am Freitag bei der Programmpräsentation.

SPD-Minister distanzieren sich von Böhmermann-Entscheidung

15.04.2016 Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Justizminister Heiko Maas (beide SPD) haben sich von der Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) distanziert, Ermittlungen gegen den Satiriker Jan Böhmermann wegen Beleidigung des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan zuzulassen.

Lebensrettende E-Mail ging zweimal über den Atlantik

15.04.2016 Zweimal hat eine E-Mail den Atlantik überquert, bevor mit ihrer Hilfe gerade noch rechtzeitig eine junge Chinesin gerettet werden konnte, die Suizid begehen wollte.

"Sewol"-Untergang jährt sich zum zweiten Mal

15.04.2016 Auf dem Gwanghwamun-Platz im Zentrum von Seoul schießen bei Frühlingswetter viele kleine Fontänen aus den im Boden verankerten Springbrunnendüsen. Nur ein paar Meter davon entfernt steht seit mehr als eineinhalb Jahren ein Protestcamp. Die Farbe gelb sticht auf Plakaten und selbst an einem Altar zum Gedenken an die 304 Opfer des "Sewol"-Fährunglücks vom 16. April 2014 vor Südkorea hervor.

Hunderte bei Trauerfeier für Roger Cicero in Hamburg

15.04.2016 Familie und Freunde, Kollegen und Wegbegleiter haben am Freitag in Hamburg Abschied von Roger Cicero genommen. Der Jazzsänger war am 24. März im Alter von 45 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Zur Trauerfeier in der St. Gertrud-Kirche kamen Gäste wie Komiker und Musiker Olli Dittrich, TV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt sowie ESC-Kommentator Peter Urban.

Bobby McFerrin sagt Europatournee ab, Jazz Fest Wien-Auftritt ebenfalls

15.04.2016 US-Musiker Bobby McFerrin, bekannt als Sänger von "Don't worry, be happy", muss seine Europatournee aufgrund einer Borreliose-Erkrankung absagen. Davon betroffen ist auch der Auftritt am 2. Juli in der Staatsoper Wien im Rahmen des Jazz Fests.

Wien setzt auf Energiesparmodus: Stadt tauscht 55.000 Straßenlampen

15.04.2016 Künftig leuchtet Wien im Energiesparmodus. Die Stadt tauscht rund 55.000 Straßenlampen, die sogenannten Seilhängeleuchten. Sie sollen ab nächstem Jahr und bis 2020 mit umweltfreundlicher LED-Technik ausgestattet werden.

Mehr als 200 Kämpfer bei Gefechten in Nordsyrien getötet

15.04.2016 Bei Gefechten in der nordsyrischen Provinz Aleppo sind Aktivisten zufolge seit Sonntag mehr als 200 Kämpfer getötet worden. Unter den Opfern seien 82 Soldaten und regierungstreue Milizionäre, 94 Mitglieder der islamistischen Al-Nusra-Front und 34 Kämpfer der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS), erklärte die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag.

Bauarbeiten in Wien-Simmering und Floridsdorf

15.04.2016 Fahrbahnsanierungen im Bereich der Zinnergasse im 11. Bezirk sowie in der Josef-Baumann-Gasse im 21. Bezirk beginnen mit kommender Woche.

Mehr als 730 Migranten seit Jänner im Mittelmeer ertrunken

15.04.2016 732 Flüchtlinge sind seit Jahresbeginn im Mittelmeer ums Leben gekommen. Mindestens 352 Personen würden vermisst, berichtete die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Freitag in Genf. Insgesamt kamen 2016 bisher über 177.000 Menschen mit Booten nach Europa. Das ist rund drei Mal so viel wie in den ersten vier Monaten 2015. Die meisten Ankünfte mit über 150.000 gab es in Griechenland.

Österreichisches Glücksspiel-Gesetz: Unterschiedliche Rechtsmeinungen

15.04.2016 Weiterhin gibt es unterschiedliche Rechtsmeinungen zum  österreichischen Glücksspielgesetz (GSpG). Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) beurteilt es in einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung als EU-konform, der Oberste Gerichtshof (OGH) kurz davor nicht.

Heftige Angriffe der Taliban im Norden Afghanistans

15.04.2016 Die afghanischen Streitkräfte verlieren Teile einer schwer umkämpften Nordprovinz an die Taliban. In Baghlan hätten die Taliban die Gebiete von Dand-e Ghori und Dand-e Shahabuddin angegriffen und dort teilweise die Kontrolle übernommen, sagte ein Mitglied des Provinzrats und Bewohner der betreffenden Gegend, Bismillah Atasch, am Freitag.