AA

Wirbel um Máximas Mantel

15.04.2016 Sonnenschein und gute Laune: Für König Willem-Alexander und seine Frau Máxima aus den Niederlanden gab es auch an ihrem zweiten Tag in Bayern Applaus. Wirbel gab es um Máximas grauen Mantel.

Claus Kleber stellt Erdogan-Anwalt bloß - und Twitter feiert ihn

15.04.2016 In einem Interview mit dem von Erdogan beauftragten deutschen Anwalt stellt Claus Kleber im ZDF "heute journal" vom 12. April die richtigen Fragen - auf Twitter reagieren die User begeistert. Hubertus von Sprenger vertritt Erdogan zivil- und strafrechtlich, nachdem der Satiriker Jan Böhmermann ein Schmähgedicht auf diesen vorgetragen hatte.

Der erste Trailer zu "The Neon Demon" von "Drive"-Regisseur Refn

15.04.2016 Nach verstörenden und bildgewaltigen Filmen wie "Bronson", "Drive" und "Only God Forgives" taucht der dänische Filmemacher Nicolas Winding Refn nun in seinem neuen Horror-Thriller "The Neon Demon" in die Model-Szene von Los Angeles ein.

ZOE freut sich auf den ESC: "Ich darf meine innere Prinzessin ausleben"

15.04.2016 Vor dem großen Auftritt von Zoe beim Eurovision Song Contest 2016 stand die Wienerin im Interview Rede und Antwort. 

Verbale Attacken und Überraschungen bei "Die 2 im Gespräch" im ORF

15.04.2016 "Die 2 im Gespräch" sorgte am Donnerstagabend für so manche Überraschung. Im neuen ORF-Format zur Bundespräsidentenwahl führte die eine oder andere Paarung der fünf geladenen Kandidaten auch zu scharfen verbalen Attacken.

Küchenbrand in Wien-Donaustadt: Zwei Kinder in Spital gebracht

15.04.2016 Am Donnerstagabend kam es in Wien-Donaustadt zu einem Küchenbrand.

Mitgliederbefragung soll Wiener SPÖ zu gemeinsamer Flüchtlingslinie bringen

15.04.2016 Angesichts der parteiinternen Auseinandersetzungen schlägt der Simmeringer SPÖ-Chef und Nationalratsabgeordnete Harald Troch eine wienweite Mitgliederbefragung vor. So solle man zu einer gemeinsamen Linie finden, denn es seien zwar alle für eine Reduktion der Asylanträge - Uneinigkeit gebe es jedoch beim Weg dahin.

Verbalattacken und Überraschungen in ORF-Zweierduellen

15.04.2016 Das neue ORF-Format zur Bundespräsidentenwahl, "Die 2 im Gespräch", hat am Donnerstagabend für so manche Überraschung gesorgt. Die eine oder andere Paarung der fünf geladenen Kandidaten führte auch zu scharfen Verbalattacken.

Störaktion bei "Schutzbefohlenen"-Aufführung von Flüchtlingen in Wien

15.04.2016 Eine Aufführung des Elfriede-Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" im Audimax der Wiener Universität wurde von 20 bis 30 Identitären gestört. Die Bühne wurde gestürmt, Transparente und Fahnen entrollt, berichtete der frühere Wiener Grün-Politiker Klaus Werner Lobo. Nachdem es gelang, sie hinauszudrängen, entschlossen sich die darstellenden Flüchtlinge weiterzuspielen.

"Wien rennt": WildUrb-Pocketguide zeigt "Die schönsten Laufstrecken der Stadt"

14.04.2016 Laufen gehört zu den liebsten Sportarten der Wienerinnen und Wiener. Doch immer nur auf denselben ausgetretenen Strecken die Laufschuhe zu schnüren, wird rasch langweilig. "Wien rennt" schafft hier Abhilfe - VIENNA.at stellt das Buch vor. Mit Gewinnspiel!

Tschechien heißt jetzt auch amtlich so

15.04.2016 Österreichs Nachbarland, die Tschechische Republik, heißt nun auch offiziell kurz Tschechien. Das haben die Vertreter der höchsten Verfassungsorgane am Donnerstagabend beschlossen, wie ein Regierungssprecher mitteilte. Auf Englisch heißt der Staat in der Mitte Europas nun kurz "Czechia", auf Französisch "la Tchequie".

Verbalattacken und Überraschungen in BP-Wahl-Duellen

15.04.2016 Das neue ORF-Format zur Bundespräsidentenwahl, "Die 2 im Gespräch", hat am Donnerstagabend für so manche Überraschung gesorgt. Die eine oder andere Paarung der fünf geladenen Kandidaten führte auch zu scharfen Verbalattacken.

Wieder Krawalle bei Demonstrationen in Mazedonien

14.04.2016 Gewaltsame Proteste nach einer umstrittenen Amnestie-Entscheidung haben die mazedonische Hauptstadt Skopje am Donnerstagabend bereits den dritten Tag in Folge erschüttert. Im Zentrum von Skopje kam es erneut zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten, die gegen den Amnestiebeschluss von Präsident Gjorge Ivanov protestierten.

LIVE im Social Media-Ticker: "2 im Gespräch" - Die BP-Kandidaten im Duell

14.04.2016 Fünf Bundespräsidentschaftskandidaten liefern sich am Donnerstagabend im ORF in der Sendung "2 im Gespräch" politische Duelle. Die besten Tweets finden Sie in unserem Social Media Live-Ticker.

Texta und die "Seele des Österreichers": Neues Album "Nichts dagegen, aber"

14.04.2016 Die Linzer Hip-Hop-Formation Texta hat für "Nichts dagegen, aber" nur Samples heimischer Musiker verwendet. Von EAV bis Valina reicht die Bandbreite. Und inhaltlich seziert man die "Seele des Österreichers". Gibt es nun Live On Tour zu hören.

Strolz und Busek unterstützen Griss - Khol als "zu alt" beleidigt

14.04.2016 Sowohl der NEOS-Obmann Matthias Strolz als auch der früheren ÖVP-Chef Erhard Busek konnten sich von der unabhängigen Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss überzeugen lassen, in ihr Unterstützungskomitee einzutreten.

Lehrerin twerked am Strand und verliert ihren Job

14.04.2016 Eine junge mexikanische Lehrerin macht in ihrem Urlaub bei einem sexy Tanz-Wettbewerb mit. Den Eltern ihrer Schüler gefällt das aber gar nicht.

Erdbeben im Süden Japans - Keine Tsunami-Warnung

14.04.2016 Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat die südjapanische Insel Kyushu erschüttert. Der japanische Rundfunk NHK berichtete am Donnerstag von mehreren Verletzten, nachdem zehn Gebäude in der Stadt Makishi eingestürzt seien.

Arlamovsky im Interview: "Man muss Kinder lieben, egal woher sie kommen"

14.04.2016 Die menschliche Fortpflanzung wird zunehmend ausgelagert. Wie weit die Reproduktionsmedizin bereits ist und welche Ausmaße der "Infertilitätstourismus" genommen hat, zeigt die Doku "Future Baby", die am 15. April in den Kinos startet.

Grusel-Shooting bei "Germany's Next Topmodel"

14.04.2016 Für die Kandidatinnen bei "Germany's Next Topmodel" wird es gespentig und auch der Streit zwischen Elena C. und Jasmin aus Dornbirn geht in die nächste Runde.

EnBW-Skandal: Checks in AKW nur vorgetäuscht

14.04.2016 Ein Mitarbeiter soll im Atomkraftwerk Philippsburg 2 Messeinrichtungen für Strahlenschutz kontrollieren. Nun stellt sich heraus: Er täuschte die Überprüfung nur vor - für den weiteren Betrieb des AKWs hat das Folgen.

Patti Smith singt bei der "Nacht gegen Armut" in Wien

4.07.2016 Auch heuer begeht die Volkshilfe Österreich mit zwei Benefizevents die "Nacht gegen Armut" - und hat im Zuge dessen einen besonderen Stargast angekündigt.

Österreichs Jugend laut Umfrage täglich gut aufgelegt und recht zufrieden

14.04.2016 Das Ergebnis einer Befragung von 14- bis 29-Jährigen zum Ablauf des Tages zeigt, das schon 41 Prozent der 1.763 online interviewten "Generation Y" frühmorgens überwiegend gut gelaunt ist. An Freitagen überwiegen dann Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Verspannungen.

Amazonas-Bischof Erwin Kräutler erhält "Memminger Freiheitspreis"

14.04.2016 Der ehemalige Amazonas-Bischof Erwin Kräutler erhält in diesem Jahr den "Memminger Freiheitspreis". Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, würdigt die Jury damit die Lebensleistung Kräutlers, der seit mehr als 50 Jahren in Brasilien lebt.

"Beschämende Wahrheit": Streit um Kampusch-Buch endet nun vor Gericht

14.04.2016 Der Streit um das im März erschienene Buch "Der Entführungsfall Natascha Kampusch - Die ganze beschämende Wahrheit" geht in die nächste Runde: Vor Gericht soll nun geklärt werden, ob der Verlag das Buch wieder vom Markt nehmen muss. Der Grund: Sie hatte den Epilog, der brisante Videos vom Entführer Priklopil zitiert, nie genehmigt.

"Falscher Peter" hatte mehrere Opfer: Betrüger hinterging mehrere Frauen

14.04.2016 Der polizeilich gesuchte Wiener Betrüger "Peter", der mit dem Foto des aus Hollywood bekannten Ex-Manns von Schauspielerin Fran Drescher ("Die Nanny") namens Peter Marc Jacobson hausieren ging, hat es mit seiner Masche bei mehreren Frauen versucht.

Schweiz fährt mit Panzern an der Grenze auf

14.04.2016 Die angekündigten österreichischen Grenzkontrollen am Brenner bringen nun die Eidgenossen unter Zugzwang: Da Frankreich de facto "dicht" ist, fürchtet man einen Flüchtlingsansturm. Nun wird offen über die Entsendung von Panzern an die italienische Grenze nachgedacht.

Verschärfung des Asylrechts - Häupl: "Nicht Ende der Fahnenstange"

14.04.2016 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) steht hinter dem aktuellen Entwurf zur Verschärfung des Asylrechts. Man sei aber noch nicht "am Ende der Fahnenstange", betonte er am Donnerstag. Was die vorgesehene Notfallsverordnung betrifft, so meint er: "Ja, man soll sich darauf vorbereiten. Nein, wir haben keinen Notstand."

Keine Wiederaufnahme des Verfahrens im Mordfall Stefanie P.

14.04.2016 Der rechtskräftig verurteilte Mörder Philipp K., der im Mai 2011 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde, reichte einen Wiederaufnahmeantrag im Mordfall Stefanie P. ein. Dieser wurde nun abgelehnt, wie der Gerichtssprecher Thomas Speitzer mitteilte.

20. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz feierlich eröffnet

14.04.2016 Am Donnerstag wurde das bereits 20. Steiermark-Dorf am Wiener Rathausplatz feierlich eröffnet. Mit dabei waren unter anderem Bundespräsident Heinz Fischer, Wiens Bürgermeister Michael Häupl und LH Hermann Schützenhöfer.

100 zusätzliche Therapeuten, Psychologen und Sozialarbeiter in Wiens Schulen

14.04.2016 Mit dem Schuljahr 2016/17 erhalten die Lehrer an den Wiener Pflichtschulen schrittweise weiteres Unterstützungspersonal. Die zeitlich nicht begrenzte Maßnahme soll im Endausbau fünf Millionen Euro pro Jahr kosten.

Kampf gegen Steuerflucht: Deutschland lieferte Datensätze an Wien

14.04.2016 Mit internationaler Amtshilfe unterstützt Nordrhein-Westfalen (NRW) den europaweiten Kampf gegen Steuerhinterziehung: Die NRW-Finanzverwaltung lieferte 27 europäischen Staaten Datensätze zur Prüfung und Verfolgung von Steuerdelikten - auch an Wien.

Auf den Spuren von James Bond

14.04.2016 Seit der Premiere von "Dr. No" mit Sean Connery als James Bond im Jahre 1962 sind die Requisiten, die eleganten Roben und natürlich die schnellen Autos aus den Bond-Filmen überall auf der Welt bekannt. Jetzt führt eine Ausstellung in Paris durch die Welt von 007. Für Besucher eröffnet "50 Jahre im Stil von Bond" am 16. April.

Aus Rache für Jet-Abschuss: Russland verbündete sich mit Erzfeind der Türkei

14.04.2016 Im November 2015 schoss das türkische Militär einen russischen Kampfjet ab. Der Pilot überlebte zwar, wurde aber von Rebellen regelrecht massakriert. Moskau reagierte mit Wirtschaftssanktionen - aber auch mit einem perfiden Racheplan.

Frau am Heimweg im Prater vergewaltigt: Mann in Wien verurteilt

14.04.2016 Ein junger Mann ist am Donnerstag zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden, weil er in der Nacht auf den 6. Juni 2015 im Prater eine 45-Jährige, die vom Schweizerhaus auf dem Weg Nachhause war, vergewaltigt haben soll.

Neue Fünf-Euro-Münze erstmals ausgegeben

14.04.2016 So sieht sie aus, die neue Fünf-Euro-Münze als Sammler Edition, genannt "Planet Erde". Das Besondere bei der neuen Fünf-Euro-Münze ist der blaue Plastikring, der in die Münze eingesetzt wurde. Daher besteht sie aus drei Teilen.

Querschnittgelähmter kann rechte Hand per Chip steuern

14.04.2016 Ein querschnittgelähmter Mann kann seine rechte Hand allein durch seine Gedanken auf vielfältige Weise bewegen. Ein Chip in seinem Hirn setzt Muster von Hirnaktivitäten in Handbewegungen um. So kann der Mann über Hirnsignale eine Manschette steuern, die bestimmte Muskeln in seinem Unterarm elektrisch stimulieren. US-Forscher präsentieren ihre Entwicklung im Fachjournal "Nature".

Frühlingsgefühle bei den Gartentagen in den Blumengärten Hirschstetten

14.04.2016 Vom 15. bis 17. April finden in den Blumengärten Hirschstetten die Gartentage statt. Besucher können dabei in andere Planzenwelten eintauchen - vom Mexikanischen, über den Indischen und Englischen Garten bis hin zum Urzeit-Garten ist alles dabei, was für Frühlingsstimmung sorgt.

Zweiter Test des Falschparker-Warnsystems in der Josefstadt

14.04.2016 Bereits im Jahr 2013 wurden im Zuge eines Forschungsprojekt Falschparker darauf aufmerksam gemacht, wenn ihr Auto zu nahe an Straßenbahngleisen abgestellt wurde. Mitte April weiten die Wiener Linien das System auf den Standort Blindengasse im 8. Bezirk aus.