AA

Familienstreit in Wien-Brigittenau: Mann würgt Mutter und attackiert Bruder

4.08.2017 Mittwochmittag kam es in der Wehlistraße in Wien-Brigittenau zu einem Familienstreit, der eskalierte und in einem Polizei-Einsatz gipfelte. Stein des Anstoßes war eine nicht bezahlte Rechnung, wegen der ein 19-Jähriger seiner Mutter mit dem Umbringen drohte.

Panda-Zwillinge im Tiergarten Schönbrunn feiern ersten Geburtstag

3.08.2017 Am Montag wird im Tiergarten Schönbrunn ein doppelter Geburtstag gefeiert: Die Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban werden ein Jahr alt. Gefeiert wird der Freudentag der Besucherlieblinge mit besonderen Leckereien.

Wien-Meidling: 38-Jähriger sticht Frau mit Spritze und raubt ihre Handtasche

3.08.2017 Gegen 20.00 Uhr wurde am Mittwoch ein 38-jähriger Mann festgenommen, nachdem er eine 58-jährige Frau mit einer Spritze stach und ihre Handtasche raubte.

Hyperloop ist wichtigen Entwicklungsschritt weiter

3.08.2017 Das futuristische Verkehrsmittel Hyperloop ist nach Angaben seiner Entwickler einen wichtigen Entwicklungsschritt weiter: In der vergangenen Woche bestand die futuristische Röhre einen weiteren Praxistest in der Wüste bei Las Vegas, wie die Firma Hyperloop One am Mittwoch mitteilte. Demnach erreichte die Kapsel auf der Magnetschwebebahn Rekordgeschwindigkeiten von bis zu 310 Stundenkilometern.

Adidas profitiert von Mode- und Retro-Trend

3.08.2017 Der Sportartikelhersteller Adidas kann weiter auf die Zugkraft seiner Hausmarke bauen. Neben Running kurbelten insbesondere modische Kategorien wie Adidas Originals und Neo das Wachstum im zweiten Quartal an, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Auch der Fitness-Tochter Reebok verhalf die Retro-Welle weiter nach oben.

Wiener (26) verletzt sich bei Quad-Unfall in Kärnten schwer

3.08.2017 Am Mittwoch wurde ein 26-jähriger Wiener bei einem Quad-Unfall in Kärnten schwer verletzt. Der Mann schleppte sich noch drei Kilometer zu einem Gasthof.

Hitzewelle "Luzifer": Italien erlebt heißesten Sommer seit zwei Jahrhunderten

3.08.2017 Derzeit erlebt Italien den heißesten Sommer seit zwei Jahrhunderten. In mehreren Städten Sardiniens wurden am Mittwoch Temperaturen um die 45 Grad gemeldet. Die "Luzifer" benannte Hitzewelle soll bis Ende der Woche anhalten.

Polnische Regierungspolitiker fordern Reparationen von Deutschland

3.08.2017 In Polen leben Forderungen nach Reparationszahlungen aus Deutschland wieder auf. Mehr als 72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs soll der wissenschaftliche Dienst des Sejm entsprechende Möglichkeiten prüfen.

Italien beschließt Libyen-Einsatz - Rettungsschiff beschlagnahmt

3.08.2017 Seite an Seite mit der libyschen Küstenwache will Italien Schleppern das Handwerk legen. In der Flüchtlingskrise geraten auch die privaten Seenotretter immer stärker unter Druck. Ein deutsches Rettungsschiff wurde vorübergehend festgesetzt.

Trump will Änderung von Einwanderungsgesetzgebung

3.08.2017 US-Präsident Donald Trump strebt eine Änderung der Einwanderungsgesetzgebung an, die deutlich mehr Wert auf Ausbildung und Fertigkeiten legt. Damit will er nicht nur die illegale, sondern auch die legale Einwanderung massiv eindämmen. Der Präsident sprach von der "bedeutendsten Reform unseres Einwanderungssystems in einem halben Jahrhundert".

ÖVV-Herren gehen mit drei Teams ins Sechzehntelfinale der Beach-WM

3.08.2017 Am Donnerstag wird das Herren-Sechzehntelfinale bei den Weltmeisterschaften im Beach-Volleyball auf der Wiener Donauinsel mit dreifacher österreichischer Beteiligung gespielt. Jeweils auf dem Center Court treten Clemens Doppler/Alexander Horst gegen Theodore Brunner/Casey Patterson (USA/17.30 Uhr), Martin Ermacora/Moritz Pristauz gegen Pedro/Guto (BRA/18.45) sowie Robin Seidl/Tobias Winter an.

Seidl/Winter gewannen im Play-off ÖVV-Duell bei der Beach Volleyball-WM

2.08.2017 Als drittes österreichisches Herren-Team sind Robin Seidl und Tobias Winter im Sechzehntelfinale der Wiener Heim-WM im Beach-Volleyball. Die beiden besiegten am Mittwoch in einem von vier Play-off-Matches von Gruppendritten um den Aufstieg unter die letzten 32 ihre Landsleute.

Schwaiger/Schützenhöfer bei der Beach-WM im Sechzehntelfinale ausgeschieden

3.08.2017 Im Damen-Achtelfinale der Heim-WM auf der Wiener Donauinsel ist Österreichs Beach-Volleyball nicht mehr vertreten. Stefanie Schwaiger und Katharina Schützenhöfer (Nr. 12) verloren am Mittwoch als das einzige in die K.o.-Phase aufgestiegene rot-weiß-rote Damen-Team ihr Sechzehntelfinale.

Ex-Judoka Seisenbacher nach Festnahme in Kiew vor Auslieferung

2.08.2017 Nach der Festnahme des Judo-Doppelolympiasiegers Peter Seisenbacher, gegen den in Wien ein Strafverfahren wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen anhängig ist, in Kiew dürfte die vom Landesgericht beantragte Auslieferung des Justizflüchtlings Formsache sein.

Prinz Philip absolvierte letzten offiziellen Auftritt

2.08.2017 Prinz Philip hat im strömenden Regen am Mittwoch seinen letzten öffentlichen Auftritt absolviert.

Jürgen Melzer als Beach-WM-Zuschauer in Wien: Absage für Davis Cup erteilt

2.08.2017 Der österreichische Tennis-Routinier Jürgen Melzer hat am Achtelfinaltag des Kitzbüheler ATP-Turniers einen Abstecher zu den Beach-Volleyball-Weltmeisterschaften auf die Wiener Donauinsel gemacht. Der 36-Jährige traf rechtzeitig für das Sechzehntelfinale seiner Landsfrauen Stefanie Schwaiger/Katharina Schützenhöfer ein.

Trump unterzeichnet Gesetz zu Russland-Sanktionen

2.08.2017 US-Präsident Donald Trump hat ein Gesetz für neue Sanktionen gegen Russland mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt.

Piloten gefeuert weil sie 10-Jährigen ins Cockpit ließen

2.08.2017 Es war sein allergrößter Traum und die Piloten ließen sich erweichen. Sie nahmen den 10-jährigen Buben mit ins Cockpit. Nun wurden beide entlassen.

Transgender-Mann bringt auf natürliche Weise ein Baby zur Welt

2.08.2017 Am 14. Juli wurde Leo geboren - als Sohn zweier Männer. Möglich war das nur, weil einer der Männer als Frau geboren wurde.

Doppler/Horst bei der WM im 1/16-Finale gegen US-Duo Brunner/Patterson

2.08.2017 Den fix aufgestiegenen ÖVV-Herren-Teams hat die Auslosung für das Sechzehntelfinale am Mittwoch Gegner aus führenden Beach-Volleyball-Nationen gebracht. Für Clemens Doppler/Alexander Horst (Nr. 12) kommt es am Donnerstag in einem Match zweier Pool-Zweiter zum Duell mit dem US-Duo Theodore Brunner/Casey Patterson (17).

Kanye West verklagt Versicherung nach abgesagten Konzerten

2.08.2017 US-Rapper Kanye West (40) fordert nach dem Abbruch seiner "Saint Pablo Tour" im November Millionen von der Versicherung. Sein Unternehmen Very Good Touring, Inc. habe am Dienstag (Ortszeit) eine Klage über zehn Millionen Dollar (rund 8,5 Millionen Euro) bei einem Gericht in Kalifornien eingereicht, berichteten mehrere US-Medien unter Berufung auf Gerichtsdokumente.

Illegale Novomatic-Geräte in Wien: Spieler bekommen Geld zurück

3.08.2017 Eigentlich wäre bei den Novomatic-Automaten im Wiener Prater nur das kleine Glücksspiel erlaubt gewesen. An den Automaten konnte man pro Spiel aber mehr als 50 Cent setzen und mehr als 20 Euro gewinnen. Deshalb waren sie laut Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) illegal. Die Spieler bekommen ihr Geld zurück.

Über 5 Millionen Diesel-Pkw sollen neue Software erhalten

2.08.2017 Neue Abgas-Software in rund 5,3 Millionen deutschen Dieselautos soll den Ausstoß des Atemgiftes Stickoxid zurückdrängen und drohende Fahrverbote in Städten verhindern. Das ist das Kernergebnis des deutschen Dieselgipfels von Politik und Autobranche am Mittwoch in Berlin. Es gab aber auch massive Kritik daran.

Beach WM-Hoffnung Clemens Doppler: "Ab jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel"

2.08.2017 Auf Clemens Doppler/Alexander Horst ruhen die primären Hoffnungen der österreichischen Fans bei den Weltmeisterschaften auf der Wiener Donauinsel. Ihnen wird am ehesten zugetraut, möglichst weit im Turnier vorzudringen.

Chinese zahlte für ein Glas Whisky 9.000 Euro

2.08.2017 Einmal Gaumenkitzel für umgerechnet fast 9.000 Euro: Ein reicher junger Chinese hat in einem Schweizer Hotel einen Whisky aus dem Jahr 1878 getrunken - die zwei Zentiliter waren ihm 9.999 Schweizer Franken (8.733 Euro) wert, wie die Website 20Minuten am Mittwoch berichtete. Bestätigt wurde der Bericht vom Besitzer der Bar in der luxuriösen Herberge "Waldhaus Hotel" im mondänen Skiort St. Moritz.

EU diskutiert über Sanktionen gegen venezolanische Regierung

2.08.2017 Die EU-Staaten diskutieren über mögliche Sanktionen gegen die Regierung des venezolanischen Staatschefs Nicolás Maduro. Nach den jüngsten Entwicklungen in dem südamerikanischen Land liefen derzeit Gespräche, bei denen alle Optionen auf dem Tisch lägen, bestätigte ein Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini am Mittwoch in Brüssel.

Kleinmann zog aus ÖVV-Sicht positives Zwischenresümee zur Beach-WM in Wien

2.08.2017 Nach Beendigung der Gruppenphase hat ÖVV-Präsident Peter Kleinmann am Mittwoch aus Sicht des heimischen Volleyball-Verbandes ein positives Zwischenresümee der Wiener Beach-Volleyball-WM gezogen. "Euphorisch", beschrieb der 69-Jährige seine Stimmungslage.

Extreme Hitze: Atemwegsbeschwerden durch hohe Ozonkonzentration

2.08.2017 Die Ozonbelastung bei starker Hitze kann schädlich für die Gesundheit sein. Atemwegsbeschwerden können unter anderem auf eine hohe Ozon-Konzentration zurückgeführt werden.

Chinesische Schuhfabrik in Afrika: Das steckt dahinter!

2.08.2017 Was macht eine chinesische Schuhfabrik in Afrika? Wird jetzt aus "Made in China" "Made in Afrika"? Galileo ist nach Afrika gefahren und hat festgestellt, dass dahinter ein großer Plan steckt.

Junger Schwan mit Handicap aus Wien-Donaustadt wird beim WTV behandelt

2.08.2017 Am Dienstagnachmittag benötigte ein junger Schwan die Hilfe des Wiener Tierschutzvereins (WTV). Ein vermeintlich verletzter Schwan wurde von Passanten in Wien-Donaustadt entdeckt und von der Tierrettung zum WTV gebracht.

Milliarden-Entlastung: Kern macht Unternehmern Versprechungen

2.08.2017 Kanzler Christian Kern verspricht Österreichs Unternehmern Entlastungen von 4,4 Milliarden Euro. Mit diesem Versprechen möchte sich die SPÖ im Kampf um die Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 auch als Wirtschaftspartei positionieren.

Vienna Classic Days: Rollendes Oldtimer-Museum im Schloss Neugebäude in Wien

2.08.2017 Am 26. August finden die Vienna Classic Days 2017 statt. Im Schloss Neugebäude in Wien-Simmering werden 250 Oldtimer präsentiert.

Kanzler Kern zu ÖVP-Vorwürfen: "Ich schätze die Polizisten über alle Maßen"

2.08.2017 Der Bundeskanzler weist den Vorwurf der ÖVP, er hätte die Polizei beleidigt, zurück: Das stimme nicht, "ich schätze die Polizisten über alle Maßen", so Christian Kern (SPÖ). Es handle sich um einen extrem schwierigen Job und er sei der Meinung, die Polizei verdiene die "bestmögliche Führung".

Erfolgreicher Start für Ariane-Rakete

2.08.2017 Der Start der Ariane-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou mit zwei Satelliten an Bord am Dienstag verlief problemlos.

So schaut es aus wenn Terminator und Rocky zusammen feiern

2.08.2017 Habt ihr euch auch schon immer gefragt, wie Arnold Schwarzenegger wohl Geburtstag feiert? Nun ja, jetzt wissen wir es.

Liste Pilz: Parteimitglied Peter Kolba bringt auch Strafantrag gegen VW ein

2.08.2017 Schummelsoftware und Kartellverdacht stehen im Raum: Peter Kolba, ehemaliger Jurist des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und nunmehr eines von nur vier Mitgliedern der Partei von Peter Pilz, hat bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft einen Strafantrag gegen VW eingebracht.

Sozialbetrug: Chef einer Reinigungsfirma mit Sitz in Wien am Mittwoch verurteilt

2.08.2017 Der Betreiber einer Reinigungsfirma mit Sitz in Wien wurde am Mittwoch in Korneuburg vor einen Schöffensenat gebracht. Er hatte Sozialbetrug in größerem Ausmaß begangen. Er wurde zu einer begingten Strafe verurteilt.

Duck-Face im Sport-BH: Provoziert Sarah Lombardi hier einen Shitstorm?

2.08.2017 Lieber ein Shitstorm als gar keine Reaktionen? Sarah Lombardi hat mit dem "Duck Face"-Posting wieder mal für einen Shitstorm im Netz gesorgt.

Leichtfried gegen Diesel-Verbote in Österreich

2.08.2017 Anlässlich des Dieselgipfels in Deutschland hat sich Österreichs Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) am Mittwoch für eine Bereinigung der durch den Abgasskandal entstandenen Schäden, aber gegen ein Verbot des Dieselantriebs ausgesprochen. Ähnlich sieht das die FPÖ, während die Grünen erneut ein Aus für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren ab 2030 verlangten.

Gedenken an Nationalratspräsidentin Prammer am Wiener Zentralfriedhof

2.08.2017 Würdigung für die 2014 verstorbene Nationalratspräsidentin: Die Spitze des Parlaments hat am Mittwoch Barbara Prammer (SPÖ) gedacht.