AA

So schaut es aus wenn Terminator und Rocky zusammen feiern

2.08.2017 Habt ihr euch auch schon immer gefragt, wie Arnold Schwarzenegger wohl Geburtstag feiert? Nun ja, jetzt wissen wir es.

Liste Pilz: Parteimitglied Peter Kolba bringt auch Strafantrag gegen VW ein

2.08.2017 Schummelsoftware und Kartellverdacht stehen im Raum: Peter Kolba, ehemaliger Jurist des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und nunmehr eines von nur vier Mitgliedern der Partei von Peter Pilz, hat bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft einen Strafantrag gegen VW eingebracht.

Sozialbetrug: Chef einer Reinigungsfirma mit Sitz in Wien am Mittwoch verurteilt

2.08.2017 Der Betreiber einer Reinigungsfirma mit Sitz in Wien wurde am Mittwoch in Korneuburg vor einen Schöffensenat gebracht. Er hatte Sozialbetrug in größerem Ausmaß begangen. Er wurde zu einer begingten Strafe verurteilt.

Duck-Face im Sport-BH: Provoziert Sarah Lombardi hier einen Shitstorm?

2.08.2017 Lieber ein Shitstorm als gar keine Reaktionen? Sarah Lombardi hat mit dem "Duck Face"-Posting wieder mal für einen Shitstorm im Netz gesorgt.

Leichtfried gegen Diesel-Verbote in Österreich

2.08.2017 Anlässlich des Dieselgipfels in Deutschland hat sich Österreichs Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) am Mittwoch für eine Bereinigung der durch den Abgasskandal entstandenen Schäden, aber gegen ein Verbot des Dieselantriebs ausgesprochen. Ähnlich sieht das die FPÖ, während die Grünen erneut ein Aus für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren ab 2030 verlangten.

Gedenken an Nationalratspräsidentin Prammer am Wiener Zentralfriedhof

2.08.2017 Würdigung für die 2014 verstorbene Nationalratspräsidentin: Die Spitze des Parlaments hat am Mittwoch Barbara Prammer (SPÖ) gedacht.

Abgasskandal: Vorarlberger verlieren Vertrauen in Dieselfahrzeuge

2.08.2017 Österreich hat laut Verkehrsclub Österreich pro 1.000 Einwohner die dritthöchste Anzahl von Diesel-Pkw in der EU. Damit sei Österreich vom Abgasskandal besonders betroffen, teilte der Club mit. In Vorarlberg scheint das Vertrauen in den Diesel jedoch zu schwinden und auch Fahrverbote in Städten werden diskutiert.

Sommerhitze in Wien: AÏDA verschenkt gratis Torten-Eis

2.08.2017 An sechs Standorten in ganz Wien verschenkt die Traditions-Café-Konditorei AÏDA ab dem heutigen Mittwoch bis zum Sonntag gratis Torten-Eis.

Vertrauen der Bürger in EU auf Höchststand seit 2010

2.08.2017 Ein Jahr nach der Brexit-Entscheidung ist das Vertrauen der Bürger in die EU auf einen Höchststand seit 2010 geklettert. Laut Eurobarometer-Studie vom Mittwoch vertrauen 42 Prozent der EU.

Fünf Drogendealer am Praterstern in Wien festgenommen

2.08.2017 Am Dienstag nahm die Wiener Polizei am Praterstern fünf Drogendealer fest. Bei der U-Bahn-Station Josefstädter Straße konnten Polizisten außerdem 22 Baggies Marihuana sicherstellen.

WEGA-Einsatz in Wien-Simmering: Mordversuch mit Hammer

2.08.2017 Am Dienstag kam es in Wien-Simmering zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die in einer Hammerattacke gipfelte. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen. Es kam zu einem WEGA-Einsatz.

Sexuelle Belästigung zweier Frauen im Laaerbergbad in Wien-Favoriten

2.08.2017 Am Dienstag kam es im Laaerbergbad in der Ludwig-von-Höhnel-Gasse in Wien-Favoriten zu einem Polizeieinsatz. Ein Bademeister hielt dort einen 17-Jährigen fest, der offenbar zwei Frauen sexuell belästigt hatte.

Gruppe von Jugendlichen schlug 18-Jährigen in Wien-Simmering zusammen

2.08.2017 Am Dienstagnachmittag wurde ein 18-Jähriger in der Lorystraße von einer Gruppe bestehend aus etwa zehn Jugendlichen angesprochen und beschimpft sowie in weiterer Folge zusammengeschlagen.

Flugpassagiere in Kanada riefen nach vier Stunden Stillstand Polizei

2.08.2017 Weil sie bei einer ungeplanten Zwischenlandung stundenlang ohne Essen, Getränke oder Klimaanlage in einem Flugzeug ausharren mussten, haben mehrere Passagiere in Ottawa den Polizeinotruf angewählt. Nach vier Stunden auf dem Rollfeld hätten die Notrufzentralen die ersten Anrufe erhalten, teilte der Ottawa International Airport mit. Daraufhin sei ein voller Noteinsatz angelaufen.

Haftverhandlung von Peter Seisenbacher wohl am Donnerstag

2.08.2017 Ob der in Kiew festgenommene Ex-Judoka Seisenbacher in der Ukraine in Auslieferungshaft genommen wird, entscheidet sich am Donnerstag. Einer Auslieferung nach Österreich steht nichts mehr im Weg.

Zwischenfälle bei der WM: Festnahmen und Anzeigen wegen "Wildpinkelns"

2.08.2017 Am Dienstag kam es bei der Beachvolleyball-WM auf der Wiener Donauinsel zu zwei Festnahmen - aufgrund schwerer Körperverletzung und Widerstandes gegen die Staatsgewalt. Weiters wurden mehrere Anzeigen erstattet.

570 Euro kostet Nachhilfe in Wien im Schnitt: Gratis Lernstationen im August

2.08.2017 570 Euro kostet es im Schnitt, wenn Wiener Schüler Nachhilfe benötigen. "Das können sich Familien mit niedrigeren Einkommen kaum leisten. Damit haben diese Kinder deutlich schlechtere Startchancen im nächsten Schuljahr", warnt Melitta Aschauer, Bereichsleiterin für Bildung in der Arbeiterkammer Wien. Deshalb wird es im August wieder kostenlose Nachhilfe-Möglichkeiten in Wien geben.

Martin Graf peilt politisches Comeback im Parlament an

2.08.2017 Der frühere umstrittene Dritte Nationalratspräsident Martin Graf (FPÖ) feiert bei der kommenden Nationalratswahl ein bundespolitisches Comeback. Graf wird laut APA-Informationen auf der freiheitlichen Nationalratswahlliste an wählbarer Stelle kandidieren und dürfte damit wieder in den Nationalrat einziehen.

Beach-WM in Wien: Spieler haben mit Hitze zu kämpfen

2.08.2017 Beach Volleyball-Stars, Schiedsrichter und Ballkinder haben derzeit mit den hohen Temperaturen bei der Beach Volleyball WM in Wien zu kämpfen.

Fall Seisenbacher: Jetzt muss Ukrainisches Gericht handeln

2.08.2017 Am Dienstag klickten für Peter Seisenbacher in Kiew die Handschellen. Der Doppelolympiasieger steht unter dem Verdacht des Kindesmissbrauchs. Ein ukrainisches Gericht muss entschieden, ob dem Auslieferungsersuchen der Wiener Justiz, die Seisenbacher mit internationalem Haftbefehl suchen hatte lassen, entsprochen wird.

So könnt ihr bei IKEA auch aufgebaute und benutzte Möbel zurückgeben

2.08.2017 Auch wenn ihr erst nach einem Jahr merkt, dass eure neue IKEA-Errungenschaft nicht das Wahre ist und eigentlich nicht wirklich in eure vier Wände passt, könnt ihr das Möbelstück noch zurück geben. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Badesaison in Wien: Bereits mehr als 1,7 Mio. Badegäste

2.08.2017 Die Hitzewelle in Wien sorgt für Hochbetrieb in Wiens Freibädern. In der heurigen Saison besuchten bereits 1.735.500 Badegäste die 17 Wiener Sommerbäder.

Vulkan auf Sumatra spuckt kilometerhoch Asche

2.08.2017 Der Vulkan Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra hat erneut Asche gespuckt. Die Rauchsäule stand nach Angaben des Nationalen Katastrophenmanagements 4,5 Kilometer hoch über dem Vulkan. Anwohner sollten besonders wachsam sein.

Neue Dachgeschosswohnungen im Gemeindebau in Wien: Übergabe im Goethehof

2.08.2017 Am Dienstag wurde im historisch bedeutsamen Gemeindebau Goethehof in Wien-Kaisermühlen die erste Dachgeschosswohnung feierlich übergeben.

Forscher erfinden durch Zufall Sex-Spielzeug

23.01.2018 Ursprünglich sollte das Gerät helfen, den Schmerz besser zu verstehen, den manche Frauen beim Sex empfinden. Doch es hatte einen ganz anderen Effekt.

Frauen-EM Halbfinale: Hier gibt es Public Viewing in Wien

2.08.2017 Nach dem sensationellen Erfolg der Frauen-ÖFB-Mannschaft bei der EM wird das Halbfinale, das am Donnerstag stattfindet, in Wien bei zahlreichen Public Viewings übertragen. Hier finden Sie alle Infos.

37,4 Grad: Dienstag war bisher heißester Tag des Jahres in Niederösterreich

2.08.2017 In der niederösterreichischen Gemeinde Wieselburg wurde am Dienstag die höchste Temperatur des Jahres gemessen. 37,4 Grad hatte es um 17.00 Uhr.

Erdüberlastungstag: Menschheit lebt ab Mittwoch auf "Öko-Pump"

2.08.2017 Aktivisten sprechen von "Diebstahl an künftigen Generationen": Die Menschheit hört nicht auf, mehr Wälder, Wasser und Ackerland zu verbrauchen als die Erde regenerieren kann. Es müsse etwas passieren, mahnen Umweltschützer.

NR-Wahl: Auslandsösterreicher müssen sich bis 24.8 registrieren

2.08.2017 Auslandsösterreicher müssen bis spätestens 24. August in der Wählerevidenz stehen. Wollen sie an der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 teilnehmen, müssen Auslandsösterreicher bei der zuständigen Gemeinde einen Antrag stellen.

Müllberge durch Einwegkaffeebecher

2.08.2017 Für die Herstellung von Einwegbechern werden zehntausende Tonnen Holz, Kunststoff und Milliarden Liter Wasser benötigt.

Apple-Aktie steigt auf Rekordhoch

2.08.2017 Ein überraschend starker Anstieg der iPhone- und iPad-Verkäufe sowie des Gewinns hat Apple-Aktien am Dienstag auf ein neues Rekordhoch steigen lassen. Der Überschuss kletterte im dritten Geschäftsquartal bis zum 1. Juli um rund zwölf Prozent auf 8,7 Milliarden Dollar, wie der US-Technologieriese am Dienstag mitteilte.

Kälbchen aus Texas sieht aus wie Musiker von Kiss

2.08.2017 Ein kleines Kälbchen aus Texas sieht aus wie der Bassist der Rockgruppe Kiss, Gene Simmons ("I Was Made for Lovin' You"). Kalb "Genie" ist der neue Liebling der US-Medien. Besonders wenn das Tier die Zunge herausstreckt, gibt es eine auffällige Ähnlichkeit zu dem Musiker, der seit den 70ern wie seine Bandkollegen mit schwarz-weiß geschminktem Gesicht auftritt.

26,9 Grad: Wärmste Nacht in Wien seit 2015

3.08.2017 Die vergangene Nacht war seit Beginn der Aufzeichnungen eine der heißesten Sommernächte. In der Wiener Innenstadt wurden 26,9 Grad gemessen.

Radikalisierungs-Studie: Kenntnis des Islam schon zuvor vorhanden

2.08.2017 Eine Studie des Islam-Wissenschafters Ednan Aslan zur Radikalisierung Jugendlicher dürfte erneut für Diskussionen sorgen: Die Annahme, dass Betroffene mehrheitlich über eine geringe Kenntnis der Religion verfügen, habe sich nicht bestätigt, heißt es darin. Der Großteil der Befragten stammte zudem aus einem gläubigen Elternhaus und hatte schon vor der Radikalisierung Kenntnisse über den Islam.

Deutsche Autobranche vor Dieselgipfel unter Druck

23.08.2017 Vor Beginn des deutschen Dieselgipfels setzen Länder und Kommunen auf Zugeständnisse der Autokonzerne. "Der politische Druck ist so enorm, dass die deutsche Autoindustrie mehr zu verlieren hat als ein paar Diesel-Autos", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. Es gehe letztlich um den Wirtschaftsstandort Deutschland.

AK Wien: Klimaanlage für die eigenen vier Wände kann bis zu 2.500 Euro kosten

1.08.2017 Die Arbeiterkammer verglich die Preise von fixen und mobilen Klimageräten in Wiens Geschäften. Für die Abkühlung in der eigenen Wohnung muss man mit bis zu 2.500 Euro rechnen.

Sieben Versicherungstipps für einen gelungenen Sommerurlaub

1.08.2017 Damit Unfälle und Schäden nicht den Sommerurlaub ruinieren, gibt VIENNA.at Tipps für die richtigen Vorkehrungen.

Baum erschlägt 15-Jährigen in Zeltlager

2.08.2017 Orkanartige Stürme fegen über den Schwarzwald, ein 30 Meter hoher Baum stürzt um - und trifft mehrere Jugendliche in einem Zeltlager. Ein Junge stirbt. Der Wetterdienst hatte vor Unwettern gewarnt.

SPÖ legt Wahlprogramm vor

2.08.2017 Die SPÖ legt ihr über 200 Seiten dickes Wahlprogramm unter dem Motto "Ich hol mir, was mir zusteht" vor. Das "Programm für Wohlstand, Sicherheit & gute Laune" ist eine Erweiterung des "Plan A" von Parteichef Christian Kern, den der Kanzler bereits im Jänner vorgelegt hat. Ein paar Punkte sind aber doch dazugekommen. Den Unternehmern schlägt der Kanzler einen "Deal" vor.

Peter Seisenbacher in Kiew verhaftet

2.08.2017 Judo-Doppel-Olympiasieger Peter Seisenbacher, dem mehrfacher sexueller Missbrauch Unmündiger vorgeworfen wird, ist in Kiew verhaftet worden. Er wurde Dienstagmittag von der ukrainischen Polizei in seiner Wohnung in Kiew gestellt.