AA

Japanerin stirbt nach 159 Überstunden

6.10.2017 In Japan gehören Überstunden und wenige freie Tage zur Arbeitskultur. Nach dem Tod einer Reporterin vor vier Jahren urteilen die Arbeitsbehörden, ob dieser durch Überarbeitung herbeigeführt wurde.

Fest der Himmelslaternen in Taiwan

6.10.2017 Die leuchtenden Ballons sollen Glück bringen und gehen auf eine 1.700 Jahre alte Tradition zurück.

SPÖ spricht live ab 10.55 Uhr über aktuellen Wahlkampf

6.10.2017 Ab 10.55 Uhr überträgt VOL.AT live eine Pressekonferenz von SPÖ-Geschäftsführer Christoph Matznetter.

Wiens Bürgermeister Häupl wird mit höchstem tschechischen Staatsorden ausgezeichnet

6.10.2017 Hohe Ehrung für Wiens Bürgermeister: Michael Häupl (SPÖ wird mit dem höchsten tschechischen Staatsorden, dem "Orden des Weißen Löwen", ausgezeichnet. Der tschechische Staatspräsident Milos Zeman wird ihm den Orden anlässlich des Staatsfeiertages am 28. Oktober überreichen, bestätigte die Vertretung Wiens in Prag laut Medienberichten vom Freitag.

"Das Maß ist voll": ÖVP will SPÖ und Peter Puller auf Unterlassung und Widerruf klagen

7.10.2017 Die ÖVP will im Dirty-Campaigning-Skandal den Rechtsweg beschreiten. "Das Maß ist voll, wir klagen", sagte Generalsekretärin Elisabeth Köstinger am Freitag in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz.

Gestaltwandelnde Nudeln aus dem 3D-Drucker

6.10.2017 Was ziemlich futuristisch anmutet ist heute Wirklichkeit: Forscher haben gestaltwandelnde Nudeln entwickelt. Diese stammen aus dem 3D-Drucker und sollen Transport und Lagerung platzsparender machen.

"Schnittenfahrt": Neues Saisonbier von Brauwerk Wien und Manner als Limited Edition

9.10.2017 Bierliebhaber aufgepasst: Das neue Saisonbier des Brauwerks Wien macht Lust auf den Herbst. "Schnittenfahrt" ist ein starkes, aber süffiges und tief schwarzes Stout mit wenig röstbitterem Kakao- und feinem Vanille-Aroma.

Falschparken: Vorarlberger "Parkkünstler" im Rheintal

6.10.2017 Weil er die Schnauze voll von Autofahrern, die schlecht parkieren, hatte, hat ein 30-jähriger Rheintaler selbst die Initiative ergriffen: Er gründete die Facebook-Seite "Parkkünstler Schweiz". Es sei wichtig zu zeigen, wie egoistisch manche Autofahrer sind, auch Vorarlberger sind unter den "Parkkünstlern".

Nationalratswahl 2017: Die Vorarlberger SPÖ im Livetalk

6.10.2017 13 Parteien treten in Vorarlberg für die Nationalratswahl. Die SPÖ verteidigt dabei ihren Status als Kanzlerpartei, hat aber vor allem in Vorarlberg traditionell einen schwierigen Stand. Wir sprachen mit den Vorarlberger Spitzenkandidaten über den Wahlkampf.

OP-Pfusch bei Patricia Blanco?

6.10.2017 OP-Pfusch bei Patricia Blanco (46)? Die Tochter von Roberto Blanco und Ex-Dschungelcamp-Kandidatin scheint es gelassen zu nehmen.

Silberstein-Kompagnon Puller: Bot ihm die ÖVP 100.000 Euro für Insider-Infos?

6.10.2017 In der Dirty Campaigning-Affäre um im Auftrag der SPÖ manipulierte Facebookseiten gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz meldet sich nun einer der Urheber der Aktion zu Wort.

Demo gegen Schwarz-Blau: ÖAMTC warnt vor Sperren und Staus in der Innenstadt

6.10.2017 Am Samstag sorgt eine Großdemonstration für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in der Wiener Innenstadt. Der ÖAMTC warnt vor Sperren und Staus.

Ein "Volks Rock 'n' Roller" aus Wachs: Andreas Gabalier enthüllte "Zwilling"

6.10.2017 Am Donnerstag hat der "Volks Rock 'n' Roller" Andreas Gabalier bei Madame Tussauds in Wien "seine" Wachsfigur feierlich enthüllt. Der Musiker sprach von einem "großen Ehrentag". Die Figur wurde nach einem 200 Jahre alten Verfahren angefertigt. Der Kopf des Wachs-Gabaliers wiegt ungefähr fünf Kilogramm, der Körper besteht aus rund 150 Kilo Ton.

Kern-SPÖ stürzt auf 22 Prozent ab, Strache mit FPÖ klar Zweiter

6.10.2017 Die Affäre um Ex-Berater Tal Silberstein wirkt sich für die SPÖ katastrophal aus. Das zeigt die erste Umfrage nach Auffliegen der Causa, die Research Affairs für die Tageszeitung "Österreich" durchführte.

Wiener Belvedere soll Neder-Gemälde restituieren

5.10.2017 Die Wiener Museen Albertina, Belvedere und Heeresgeschichtliches Museum sollen jeweils ein Gemälde restituieren. Der Kunstrückgabebeirat hat in seiner Sitzung vom 5. Oktober eine dahin gehende Empfehlung ausgesprochen.

Stadtrechnungshof sieht finanzielle Probleme bei Wiener Symphonikern

5.10.2017 Laut Stadtrechnungshof haben die Wiener Symphoniker mit "nachhaltigen finanziellen Problemen" zu kämpfen. Die Pensionsregelungen der Symphoniker würden die Bilanz besonders belasten.

Wiener "Millenium"-Bankräuber muss sich vor Gericht verantworten

5.10.2017 Am 12. Juni 2017 hatte ein 27-Jähriger die Bankfiliale in der Millenium City in Wien-Brigittenau überfallen. Der Täter erbeutete rund 55.000 Euro, wurde aber bald geschnappt. Am Freitag, 6. Oktober muss er sich als Serienbankräuber vor Gericht verantworten.

Kanzler Kern sieht "beispiellose Hetzkampagne"

5.10.2017 SPÖ-Vorsitzender Christian Kern hat am Donnerstag in einem auf Facebook veröffentlichten Video die Berichterstattung über ihn scharf kritisiert. "In den vergangenen Tagen hat eine beispiellose Hetzkampagne in den Tageszeitungen stattgefunden", so der Kanzler. Auch Kerns Gattin, Eveline Steinberger-Kern, trat via Facebook an die Öffentlichkeit und kritisierte u.a. ÖVP-Chef Sebastian Kurz.

Wasserrohrbruch bringt Verkehr in Wien-Alsergrund zum Erliegen

5.10.2017 In Wien-Alsergrund hat am Donnerstagnachmittag ein Wasserrohrbrechen den Verkehr zum Erliegen gebracht. Der Bereich um Spitalgasse, Sensengasse und Lazarettgasse wurde gesperrt. Die Straßenbahnlinien 5 und 33 waren davon betroffen, hieß es von den Wiener Linien.

ÖVP sieht Kanzler Kern "der Falschinformation überführt"

5.10.2017 ÖVP-Generalsekretärin Elisabeth Köstinger sieht Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern durch die Offenlegung der SPÖ-Zahlungen an den ehemaligen SPÖ-Berater Tal Silberstein entlarvt. "Mit seinen Darstellungen über den Inhalt des Vertrags der SPÖ mit Silberstein hat Christoph Matznetter in mehreren Punkten Bundeskanzler Christian Kern und die SPÖ der Falschinformation überführt", so Köstinger.

Neues Wiener "Bildungsgrätzl" entsteht in der Josefstadt

5.10.2017 Im 8. Bezirk in Wien entsteht im Bereich Pfeilgasse/Josefstädter Straße das nächste "Bildungsgrätzl".

Geschlechtliche Nötigung am Donauinselfest: Staatsanwaltschaft bekämpft Urteil

5.10.2017 Am Dienstag, 3. Oktober, wurde ein Urteil über jenen 19-jährigen Afghanen verhängt, der am heurigen Donauinselfest eine zwei Jahre ältere Studentin bedrängt hatte. Das Urteil von 18 Monaten teilbedingt wegen geschlechtlicher Nötigung wird von der Staatsanwaltschaft bekämpft.

Spaniens Verfassungsgericht untersagt Parlamentssitzung in Katalonien

5.10.2017 Das spanische Verfassungsgericht hat die für Montag geplante Sitzung des katalanischen Regionalparlaments untersagt. Erwartet wurde, dass bei der Sitzung die Unabhängigkeit Kataloniens ausgerufen werden würde.

Dom Museum Wien eröffnet am Wochenende nach fünfjähriger Schließzeit

5.10.2017 Am Samstag, dem 7. Oktober, wird das Dom Museum Wien nach fünfjähriger Schließzeit runderneuert eröffnet.

Testamentsfälschung: Prozess gegen Wiener Rechtsanwalt vertagt

5.10.2017 Dem Anwalt aus Wien wird der Versuch, sich mit zwei gefälschten Testamenten in den Besitz von mehr als 3,7 Millionen Euro zu bringen, vorgeworfen.

Flughafen Wien: Besucherwelt mit neuem Multimedia-Erlebnisraum

5.10.2017 Die Besucherwelt des Flughafen Wien-Schwechat hat mit dem multimedialen Erlebnisraum eine neue Attraktion. 

Rouhani: Iran und Türkei sind "Anker der Stabilität" in der Region

5.10.2017 Die einstigen Rivalen Iran und Türkei rücken im Kampf gegen den Terrorismus und in der Ablehnung eines Kurdenstaates zusammen. "Wir und unsere Brüder in der Türkei können der Anker der Stabilität in der Region werden", sagte der iranische Präsident Hassan Rouhani bei einem gemeinsamen Pressetreffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch in Teheran.

Neuzugang im Haus des Meeres in Wien: Tunesischer Nachtskink eingezogen

5.10.2017 Seit einiger Zeit lebt im Quarantäne-Bereich des Haus des Meeres ein sehr hübscher, eher nachtaktiver Zeitgenosse - ein Scincopus alias Tunesischer Nachtskink, der aufgrund von Haltungsproblemen aus Privathand in den Aqua Terra Zoo übernommen wurde.

Van der Bellen-Prüfbericht: Kaum Kritik von Wiener Stadtrechnungshof

5.10.2017 In einem aktuellen, von der FPÖ beantragen Stadtrechnungshof-Prüfbericht wurde die Tätigkeit von Alexander Van der Bellen als Beauftragter der Stadt Wien für Universitäten und Forschung untersucht.

SPÖ legt Silberstein-Vertrag offen, 536.000 Euro bezahlt

5.10.2017 Die SPÖ hat Donnerstag den Vertrag mit ihrem Ex-Berater Tal Silberstein und einen Bericht des Wirtschaftsprüfers der Partei dazu vorgelegt. Demnach hat die Partei Silberstein bzw. seiner Agentur 536.000 Euro bezahlt. Wie Bundesgeschäftsführer Christoph Matznetter betonte, sei die verdeckte Facebook-Kampagne kein Gegenstand der Verträge mit Silberstein gewesen. 131.250 Euro will man zurückfordern.

Voice Mania 2017: Internationales Konzert-Festival der Vokal-Akrobatik in Wien

5.10.2017 Stimmkunst at its best ist wieder beim internationalen Festival der Vokal-Akrobatik Voice Mania am Start. Das Gesangsfestival feiert heuer Jubiläum - es findet bereits seit 20 Jahren statt. Los geht es am 3. November 2017 - für über ein Monat werden zahlreiche Wiener Spielstätten besungen.

Vorarlberger Kompetenz für Jena Tourismus

5.10.2017 Als neue Leadagentur gewinnt TOWA gemeinsam mit Contentstudio und zurgams die Ausschreibung zur digitalen Neuausrichtung der deutschen Universitätsstadt.

Katalonien-Krise: Greift Madrid in seiner Verzweiflung zur "nuklearen Option"?

5.10.2017 Ganz Spanien wartet gebannt darauf, wie Regierungschef Mariano Rajoy auf die für Montag erwartete Unabhängigkeitserklärung Kataloniens reagieren wird. Eine Möglichkeit wäre die Entmachtung der Regionalregierung in Barcelona unter Carles Puigdemont. Rajoy würde dann die sogenannte "nukleare Option" in der spanischen Verfassung aktivieren, den Artikel 155.

Literaturnobelpreis 2017 geht an Kazuo Ishiguro

5.10.2017 Der Literaturnobelpreis geht heuer an den in Nagasaki geborenen britischen Schriftsteller Kazuo Ishiguro (62). Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Donnerstag in Stockholm bekannt.

Helfer Wiens und Wiener Wohnen sorgen für Sicherheit im Gemeindebau

5.10.2017 Wiener Wohnen gibt gemeinsam mit den Helfern Wiens Tipps zum Thema Sicherheit im Gemeindebau.

Anrechnung des Partnereinkommens bei Notstandshilfe könnte fallen

5.10.2017 Bei der letzten Nationalratssitzung könnte die Anrechnung des Partnereinkommens bei der Berechnung der Notstandshilfe fallen. Die Partner-Abhängigkeit in einer Notsituation wäre damit Vergangenheit.

Zahl der Notärzte in Wien von 40 auf 76 gestiegen

5.10.2017 In Wien fehlte es an Notärzten. Deshalb wurde das System umgestellt und die Notärzte, die bis dahin bei der Berufsrettung angesiedelt waren, wurden in den Krankenanstaltenverbund (KAV) eingegliedert. Dadurch stieg die Zahl der Notärzte von 40 auf 76.

Wiener Wiesn 2017: Bisher 350.000 Besucher - zu 95 Prozent in Tracht

5.10.2017 Vor dem Abschlusswochenende ziehen die Veranstalter der Wiener Wiesn Bilanz: Rund 350.000 Besucher lockte das Oktoberfest bisher an.

"Chancenplan": NEOS wollen "saubere" Politik

12.10.2017 Die NEOS fordern härtere Strafen und mehr Transparenz im Kampf gegen Korruption und wollen eine "Cooling-Off-Phase" für ehemalige Regierungsmitglieder.

Häupl schritt wieder zur traditionellen Weinlese am Wiener Schwarzenbergplatz

5.10.2017 Mitten im Zentrum Wiens befindet sich ein historischer Weingarten mit rund 70 Rebstöcken. Hemdsärmelig und mit grüner Winzerschürze schritt Bürgermeister Michael Häupl am Donnerstag noch ein letztes Mal zur traditionellen jährlichen Weinlese im kleinsten Weingarten Wiens am Schwarzenbergplatz.