AA

SPÖ: Kern bekam im Klub 100 Prozent, Ja zu Köstinger

8.11.2017 Christian Kern ist in der SPÖ mit 100 Prozent zum Klubobmann gewählt worden. Auch der geschäftsführende Klubchef Andreas Schieder erhielt mit 95,2 Prozent eine große Mehrheit in der Klubvollversammlung.

Mark-Forster-Konzert in Wien verlegt: Statt im Gasometer in der Stadthalle

8.11.2017 Am 16. November 2017 spielt Mark Forster live in Wien - jedoch an anderer Location als ursprünglich geplant. Das Konzert wird aufgrund der großen Nachfrage vom Gasometer in die Wiener Stadthalle verlegt.

Mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs: Wiener lieferte sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

8.11.2017 Ein 31-jähriger Wiener wollte sein neues, nicht angemeldetes Auto aus dem Waldviertel in die Hauptstadt überstellen.

Wohnung in Wien-Hernals gesprengt: Mordprozess voll Unschuldsbeteuerungen

8.11.2017 Jener 56-jährige Mann, dem Mord und 23-facher Mordversuch vorgeworfen werden, weil am 26. Jänner 2017 seine Wohnung in Wien-Hernals vorsätzlich in die Luft gesprengt und dabei den Hausverwalter getötet haben soll, hat am Mittwoch vor einem Schwurgericht seine Schuldlosigkeit beteuert.

Immunität von Marine Le Pen aufgehoben

8.11.2017 Das französische Parlament hat die Immunität der Rechtspopulistin Marine Le Pen aufgehoben. Die Verwaltung der Nationalversammlung erklärte, sie komme damit einer Bitte der Justiz nach. Gegen Le Pen wird in Frankreich ermittelt, weil sie auf Twitter Gräuelfotos von Opfern der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) veröffentlicht hatte.

Prüfung der Aslan-Studie: Kein Fehlverhalten, aber Mängel festgestellt

8.11.2017 Im juristischen Sinn kann dem Islamforscher Ednan Aslan kein wissenschaftliches Fehlverhalten bei der Erstellung seiner Studie zu islamischen Kindergärten vorgeworfen werden. Sie weist aber sehr wohl Mängel auf, wie eine aktuelle Prüfung ergab - wobei auch Passagen, die im Außen- bzw. Integrationsministerium umgeschrieben wurden, für Rätselraten sorgen.

ÖVP nominiert Köstinger als Präsidentin

8.11.2017 Der ÖVP-Klub hat am Dienstag beschlossen, Elisabeth Köstinger als Nationalratspräsidentin zu nominieren. Ganz unumstritten dürfte die Entscheidung nicht sein, laut Parteiangaben stimmten im Klub 93,5 Prozent für sie.

Reichstensteuer würde laut AK 5,7 Milliarden Euro bringen

8.11.2017 Eine Vermögenssteuer für die Reichsten in Österreich würde 5,7 Milliarden Euro bringen, ist die Arbeiterkammer Oberösterreich unter Berufung auf eine Berechnung der Linzer Johannes Kepler Universität überzeugt. Sie erneuerte daher in einer Pressekonferenz am Mittwoch ihre Forderung nach einer derartigen Steuer ab einem Vermögen von einer Millionen Euro und einer Erbschaftssteuer.

Novemberpogrome: Gedenkmarsch in der Wiener Innenstadt

8.11.2017 Die Novemberpogrome von 1938 gegen die jüdische Bevölkerung jähren sich heuer zum 79. Mal. Auch heute wird oft noch der verharmlosende Nazi-Ausdruck "Reichskristallnacht" verwendet, obwohl die Pogrome für viele Historiker den Beginn der Schoah, der gezielten Auslöschung der jüdischen Bevölkerung bedeuteten. In der Wiener Innenstadt wird am Donnerstag ein Gedenkmarsch veranstaltet.

Wiener Gratisbuch-Autor Stewart O'Nan: "Ich erfülle definitiv keine Erwartungen"

8.11.2017 Der US-Autor Stewart O'Nan schreibt über wahre Helden: über Menschen aus unteren Schichten, deren Leben ein täglicher Kampf ist, die aber nie aufgeben. So auch in "Letzte Nacht", jenem Roman, von dem 100.000 Exemplare im Rahmen der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch" in Kürze in Wien verteilt werden.

Straßenblockaden: Streiks in Katalonien erreichen neuen Höhepunkt

8.11.2017 Im Zuge eines Streiks von Unabhängigkeitsbefürwortern in Katalonien haben Demonstranten am Mittwoch Straßen, Autobahnen und Gleise blockiert. Mehr als 50 Straßen in der Region, darunter wichtige Autobahnen, seien blockiert worden, teilte die katalanische Straßenverkehrsbehörde mit.

Pressekonferenz: Wie geht es mit der SPÖ weiter?

8.11.2017 Im Anschluss an die heute stattfindende konstituierende Klubvollversammlung des SPÖ-Parlamentsklubs geben SPÖ-Klubobmann Christian Kern und der geschäftsführende SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder um ca. 15.30 Uhr ein Pressestatement ab.

Islam-Kindergärten: Prüfung entlastet Kurz

8.11.2017 Dem Islamforscher Ednan Aslan kann im juristischen Sinn kein wissenschaftliches Fehlverhalten bei der Erstellung seiner Studie zu islamischen Kindergärten vorgeworfen werden.

TV-Comeback für Hansi Hinterseer: "Ich bin ein Bauchmensch"

9.11.2017 Hansi Hinterseer feiert am Samstag sein Comeback in der Prime Time. Mit "Hansi Hinterseer - im malerischen Tannheimer Tal" kehrt der blonde Schlagerbarde aus Kitzbühel zurück in die ORF-Hauptsendezeit.

"Paradise Papers" - SPÖ macht Druck gegen Steueroasen

9.11.2017 Nach den Enthüllungen zu Steueroasen durch die "Paradise Papers" erhöhen die Sozialdemokraten den Druck im Kampf gegen derzeit legale, steuerschonende Modelle - sowohl in Österreich als auch im EU-Parlament. In Wien bringt die SPÖ dazu am Donnerstag im Nationalrat einen Gesetzesänderungsantrag ein. Maßnahmen seien national und international zu setzen, "das muss Hand in Hand gehen".

Christbaum am Rathausplatz aufgestellt: Heuer eine Fichte aus Vorarlberg

8.11.2017 Der erste Vorbote der Weihnachtszeit ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen: Am Mittwochvormittag wurde der Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt. Der Baum stammt heuer aus Vorarlberg, genauer aus Frastanz-Felsenau (Bezirk Feldkirch). Aufputz und Illuminierung des Baumes folgen.

NEOS: Drei neue Gesetze bei erster Nationalratssitzung

8.11.2017 Die NEOS zeigen sich schon bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am morgigen Donnerstag arbeitseifrig. Sie gehen mit drei Gesetzesvorschlägen in die neue Legislaturperiode. Die Pinken beantragen mittels Initiativantrag die Abschaffung der kalten Progression, die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie eine Nicht-Erhöhung der Parteienförderung.

Brand in Bekleidungsgeschäft in Wien-Margareten

8.11.2017 In den frühen Morgenstunden des Mittwochs wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Einsatz in Wien-Margareten gerufen. Dort war ein Geschäftslokal in Brand geraten.

Neuer ÖBB-Fahrplan bringt dichtere Intervalle in Wien

10.12.2017 Aufgrund eines vierprozentigen Plus im Fernverkehr, dürfte das Jahr 2017 den ÖBB einen neuen Fahrgastrekord bescheren. Um diesen Trend fortzusetzen, kündigte CEO Andreas Matthä am Mittwoch weitere Neuerungen und Verbesserungen wie zusätzliche zwei Millionen Zugkilometer im Nahverkehr an. Auch in Wien gibt auf einigen Strecken eine Verdichtung der Intervalle.

"Nazis raus aus dem Parlament": Demo gegen FPÖ-Burschenschafter am Ring

9.11.2017 Am Donnerstag, dem 9. November 2017, findet in Wien eine Demonstration unter dem Motto "Nazis raus aus dem Parlament" statt. Es handelt sich um einen Protest gegen die Angelobung von FPÖ-Burschenschaftern im "Hohen Haus".

Konflikt um Metaller-KV entschärft: Es wird weiterverhandelt

8.11.2017 Nach vier ergebnislosen und einer gescheiterten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie wollen die Sozialpartner morgen in einer 6. Verhandlungsrunde beweisen, dass diese Partnerschaft noch funktioniert.

Ringsperre in Wien: "Klima-Demo" zieht am Samstag durch die Stadt

8.11.2017 "Klima schützen - Leben retten" so das Motto einer Demonstration, die am Samstag in Wien stattfindet. Am Tag des Faschingsbeginns ziehen die Demonstranten ab dem Nachmittag vom Museumsquartier durch die Innenstadt und entlang des Rings. Straßensperren und Staus werden erwartet.

Trio stahl Schlüssel aus Autos und brach damit spurlos in Wiener Wohnungen ein

8.11.2017 Dem LKA gelang es nach umfangreichen Ermittlungen, drei trickreiche Einbrecher in Wien festzunehmen. Sie brachen - ohne Spuren zu hinterlassen - Fahrzeuge auf, in denen sich Hausschlüssel und Hinweise zur Wohnadresse befanden, brachen damit in die jeweilige Wohnung oder das Haus ein, und legten die Schlüssel wieder dorthin zurück, wo sie diese gefunden hatten.

CityWave soll auch 2018 in der SCS bleiben

8.11.2017 Nach dem durchschlagenden Erfolg in diesem Jahr soll der Surfsimulator CityWave auch 2018 wieder in der SCS in Betrieb genommen werden.

Schelling: Köstinger bleibt Nationalratspräsidentin

8.11.2017 Der ÖVP-Klub nominiert am Mittwoch in seiner Sitzung Elisabeth Köstinger als Nationalratspräsidentin. Ob sie dies auch dauerhaft bleiben wird, ist zwar offen, Finanzminister Hans Jörg Schelling scheint davon jedoch auszugehen.

Causa Seisenbacher: Ex-Judoka legte erneut Rechtsmittel gegen Bescheid ein

8.11.2017 Am Montag hat der österreichische Ex-Judoka Peter Seisenbacher erneut Rechtsmittel gegen einen Bescheid der ukrainischen Migrationsbehörde (DMS) eingelegt, die ihn zuvor wegen Verstößen gegen das ukrainische Fremdenrecht zum Verlassen des Landes bis 12. Oktober aufgefordert hatte.

Wiener Polizei rettet Vermissten in Donaustadt und Verletzten in Leopoldstadt

8.11.2017 Am Dienstagnacht war die Wiener Polizei im Bezirk Wien-Leopoldstadt auf der Suche nach einem vermissten 56-jährigen Mann. Im Zuge der Suchaktion gelang es auch, einem weiteren Mann in einer Notlage zur Hilfe zu eilen.

Mit gefälschtem Ausweis zum Shoppen unterwegs: 21-Jährige verhaftet

8.11.2017 Ein 26-jähriger Verkäufer eines Elektronikgeschäftes beim Viktor-Adler-Platzes verständigte die Polizei, nachdem eine 21-Jährige einen Handyvertrag mit einem gefälschten Ausweis abschließen wollte.

Festnahmeanordnungen: Mehrere Personen in Wien festgenommen

8.11.2017 Der Wiener Polizei gelangen am Dienstag mehrere Festnahmen von gesuchten Personen. Die Auflistung im Detail.

Nach Brandschaden: Wiener "Eisvogel" wieder einsatzbereit

8.11.2017 Seit Jahren pflügt die "MS Eisvogel" regelmäßig durch den Wiener Hafen Freudeneu, um dort im Winter die Eisdecke zu druchbrechen und vor Anker liegende Schiffe vor Schäden zu schützen. Durch einen Schwelbrand wurde das 80-Tonnen-Gefährt im Februar jedoch selbst in Mitleidenschaft gezogen. Nach umfangreichen Reparaturarbeiten ist das Schiff nun wieder einsatzfähig.

Ein Jahr Donald Trump - Was wurde aus seinen Wahlkampfversprechen?

8.11.2017 Donald Trump ist mit so vielen Versprechungen wie kaum ein zweiter Bewerber durch den US-Wahlkampf gezogen. Ein Jahr nach der Wahl ist von den großen Ankündigungen nicht allzu viel übrig geblieben.

SPÖ-Burgenland soll Doskozil-Rückkehr fixieren

8.11.2017 Die SPÖ Burgenland stellt am Mittwochnachmittag aller Voraussicht nach die Weichen für die Rückkehr von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil ins Burgenland.

USA fordern UN-Maßnahmen gegen Iran

8.11.2017 Die US-Regierung fordert die Vereinten Nationen zu Schritten gegen den Iran wegen des Vorwurfs von Waffenlieferungen auf. Die Islamische Republik habe Raketen an die Houthi-Rebellen im Jemen geliefert und damit gegen zwei Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates verstoßen, hieß es zur Begründung.

Wiener U-Bahn-Netz wird bis Ende 2017 LTE-fähig

8.11.2017 Bis Jahresende soll das gesamte U-Bahn-Netz mit LTE ausgestattet sein, teilten die Wiener Linien am Mittwoch per Aussendung mit. „Unsere Fahrgäste erwarten sich eine schnelle Verbindung – offline mit den Öffis genauso wie online. Gemeinsam mit Österreichs führenden Mobilfunkanbietern sorgen wir deshalb dafür, dass mobiles Breitband auch im U-Bahn-Netz Realität wird“, so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.

Welt COPD Tag 2017 in Wien: Guerilla-Aktion auf der Mariahilfer Straße zur Bewusstseinsbildung

8.11.2017 Mit einer Aktion am Mittwoch, 8. November von 10 bis 15 Uhr, mitten auf der Wiener Mariahilfer Straße, soll am heutigen Welt COPD Tag Bewusstsein für die chronische Lungenerkrankung geschaffen werden.

Erneute Sperre der Klosterneuburger Straße: ÖAMTC warnt vor Mega-Stau

9.11.2017 Kommendes Wochenende wird die Klosterneuburger Straße (B14) von der Einbindung Heiligenstädter Straße bis Knoten Nußdorf in Fahrtrichtung Wien gesperrt. Der ÖAMTC warnt vor Staus bis Klosterneuburg und erheblichen Verzögerungen.

Für seine Frau: Chuck Norris legt seine Karriere auf Eis

8.11.2017 Chuck Norris ist noch heute ein gefeierter Action-Star. Doch nun legt der Schauspieler seine Karriere auf Eis - für seine Frau Gena.

Gespalten: Katalanische Separatisten ziehen nicht geeint in Neuwahl

8.11.2017 Den nach Unabhängigkeit strebenden katalanischen Parteien ist es nicht gelungen, sich vor der Neuwahl in der spanischen Region am 21. Dezember rechtzeitig zu einem gemeinsamen Bündnis zusammenzuschließen und so ihre Siegchancen zu erhöhen. Die politischen Parteien in Katalonien hatten bis Mitternacht am Dienstag Zeit, für die Wahl Koalitionen anzumelden.

Ex-Kindersoldat: "Kinder in allen Militärgruppen"

8.11.2017 "Alle bewaffneten Gruppen im Kongo setzen Kindersoldaten ein". Das erklärte der ehemalige Kindersoldat Junior Nzita am Dienstag im APA-Interview. "Kinder sind einfach zu bekommen, zu manipulieren und kosten kaum etwas", so Nzita, der 2010 die Organisation "Paix Pour l'Enfance" (Frieden für die Kindheit) gegründet hat. Das Projekt wird von der UNO unterstützt und hilft Kriegswaisen und -witwen.

Wahlerfolg für Demokraten in Virginia, New Jersey, New York

8.11.2017 Die Kandidaten der Demokratischen Partei in den USA haben sowohl die Gouverneurswahlen in den Ostküstenstaaten Virginia und New Jersey als auch die Bürgermeisterwahl in New York für sich entschieden. Insbesondere die Wahl in Virginia galt als Stimmungstest sowohl für Präsident Donald Trump als auch für die Demokratische Partei ein Jahr nach ihrer Niederlage bei den Präsidenten- und Kongresswahlen.