AA

Wien-Landstraße: Schwere Körperverletzung mit Meißel

27.11.2017 Am Samstagabend kam es in einem Lokal in der Schlachthausgasse zu einem Streit zwischen mehreren Personen, bei dem zwei Männer Eisenstangen zückten.

Rapid gegen Salzburg am Sonntag in Wien: Stauwarnung

26.11.2017 Der Bundesliga-Kracher SK Rapid gegen FC Red Bull Salzburg wird am Sonntag, den 26. November 2017 nicht nur für eine gut befülltes Allianz-Stadion sorgen, sondern erfahrungsgemäß auch für Staus und große Parkplatznot in Hütteldorf.

Schnellbahn-Waggon demoliert und Polizist verletzt: Festnahme

26.11.2017 Kurz vor Mitternacht kam es in einem Wiener Schnellbahn-Waggon zu einem Zwischenfall, bei dem ein Mann in Rage einen Tisch aus der Halterung riss.

Mutmaßlicher Serienvergewaltiger in Wien verhaftet

26.11.2017 Ein von der Wiener Polizei gesuchter 22-Jähriger, der zwischen 10. Oktober und 14. November mehrere Frauen sexuell bedrängt haben soll, stellte sich nach einer weiteren Tat und wurde festgenommen.

20-Jähriger zückte Messer in U-Bahn und bedrohte Fahrgäste

26.11.2017 Am frühen Samstagmorgen kam es in einer Wiener U-Bahn-Garnitur zu einem Vorfall, bei dem ein 20-Jähriger durch das Gefühl der Provokation ein Messer aus seiner Jacke zückte und mehrere Fahrgäste damit bedrohte.

Nationalratspräsidentin Köstinger: "Keine Angst" vor mehr direkter Demokratie und Volksabstimmungen

26.11.2017 Im Interview mit der Austria Presse Agentur zeigt sich die neu gewählte Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger (ÖVP) angstfrei gegenüber mehr direkter Demokratie und Volksabstimmungen, plädiert dabei aber auf entsprechende Regelungen.

Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser für 12. Dezember vorgesehen

28.11.2017 Der Prozess wegen Korruption gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 14 weitere Angeklagte soll am 12. Dezember 2017 beginnen. Unruhe bei den Vorbereitungen hat nun die Frage nach der Zuständigkeit der vorsitzenden Richterin gebracht.

Weihnachtsmarkt "Winter Wonderland" am Flughafen Wien

25.11.2017 Auch der Flughafen Wien startet in die Weihnachtssaison und eröffnete den Weihnachtsmarkt "Winter Wonderland" im Terminal 1.

Landesversammlung der Wiener Grünen: Kein Rücktrittsantrag gegen Vassilakou

25.11.2017 Maria Vassilakou muss sich in näherer Zukunft nicht mit ihrem Rücktritt auseinandersetzen und bleibt an der Spitze der Wiener Grünen. Die Kritiker haben ihren Antrag auf Rücktritt kurz vor der Abstimmung bei der Landesversammlung zurückgezogen.

ÖVP und FPÖ dementieren Gerüchte um große Steuerreform

25.11.2017 Das "profil" berichtete in einer Vorausmeldung von einem großen Steuerentlastungspaket, das ÖVP und FPÖ in ihren Koalitionsverhandlungen beschlossen haben sollen. Dies wurde nun von einem Sprecher dementiert.

Grüne Landesversammlung: Vassilakou will nicht "am Sessel kleben"

25.11.2017 Im "Studio 44", einem Veranstaltungszentrum in Wien-Landstraße, läuft seit Samstagmittag die Landesversammlung der Wiener Grünen. Die Spitzenfrau der Wiener Grünen, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, hat sich dabei sehr selbstkritisch gezeigt.

Von Adolf Hitler gemaltes Wien-Aquarell landet bei niederländischem Institut

25.11.2017 Ein niederländisches Institut erhielt ein Aquarellbild von der Wiener Innenstadt, das Experten zufolge Adolf Hitler angefertigt hat. Die Besitzerin des vom späteren NS-Dikatator signierten Bildes wollte dieses wegen der Urheberschaft loswerden.

"Ariadne auf Naxos" an der Wiener Staatsoper: Besetzungsänderung

25.11.2017 In der am morgigen Sonntag stattfindenden Vorstellung von "Ariadne auf Naxos" an der Wiener Staatsoper kommt es zu einer Umbesetzung.

Schicksalstag für Vassilakou: "Will nicht an meinem Sessel kleben"

25.11.2017 Die Spitzenfrau der Wiener Grünen, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, hat sich am Samstag bei der Landesversammlung der Partei sehr selbstkritisch gezeigt. Sie räumte in ihrer Rede Fehler ein und versprach - nicht zuletzt angesichts der jüngsten Führungsdebatte - nicht "an meinem Sessel kleben" zu wollen. Zuerst müsse aber die Partei reformiert werden.

Bürgermeister-Anwärter Ludwig sieht "keine Möglichkeit für FPÖ-Koalition"

25.11.2017 In der Bundeshauptstadt sieht es nicht nach Rot-Blau aus. Denn beide Bewerber um die Nachfolge von Parteichef und Wiener Bürgermeister Michael Häupl zeigen sich der Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr abgeneigt.

AfD wertet Jamaika-Aus als eigenen Erfolg

25.11.2017 Die AfD wertet das Scheitern des ersten Anlaufs für eine Regierungsbildung in Deutschland auch als eigenen Erfolg. "Das ist auch eine Bestätigung für uns", sagte Fraktionschef Alexander Gauland im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP. "Es bedeutet, dass wir ein Stück weit erreicht haben, dass Frau Merkel auf dem absteigenden Ast ist."

Heikle Landesversammlung: Grüne diskutieren über Zukunft

25.11.2017 Im Veranstaltungszentrum "Studio 44" in Wien-Landstraße hat Samstagmittag die Landesversammlung der Wiener Grünen begonnen. Bei dem Treffen soll als Konsequenz aus dem Nationalratswahldebakel ein großer Reformprozess der Rathaus-Regierungspartei starten. Die Diskussion inklusive Führungsdebatte darüber wird erstmals nicht medienöffentlich stattfinden.

Gegen Sklavenhandel: Protestkundgebung vor libyscher Botschaft in Wien-Döbling

25.11.2017 Am Samstagvormittag haben afrikanische und antirassistische Initiativen vor Libyens Botschaft in Wien eine Protestkundgebung gegen den Sklavenhandel in Libyen veranstaltet. Laut Polizei nahmen rund 40 Personen teil, die Veranstalter sprachen von rund 200 Teilnehmern.

SPD und Union stellen einander Koalitionsbedingungen

25.11.2017 Aus SPD und Union werden erste konkrete Bedingungen für eine Neuauflage der Großen Koalition erhoben. "Billig ist die SPD nicht zu haben", erklärte Parteivize Ralf Stegner im ZDF mit Blick auf die anstehenden Gespräche mit der Union über eine Regierungsbildung. Ein Knackpunkt könnte der Flüchtlingskompromiss der Union sein. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist indes strikt gegen Neuwahlen.

Taschendiebinnen-Duo trieb auf Wiener Weihnachtsmarkt sein Unwesen

25.11.2017 Am Freitagabend kam es auf dem Weihnachtsmarkt am Maria-Theresien-Platz in der Wiener Innenstadt zu einem Zwischenfall. Zwei Polizisten in Zivil beobachteten zwei Frauen, die sich auffällig verhielten und es offenbar auf fremdes Eigentum abgesehen hatten.

Ladendieb packte in Wien-Favoriten ganzen Trolley voll Diebsgut

25.11.2017 Am Freitagnachmittag wurde ein Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes auf der Gudrunstraße in Favoriten auf einen verdächtigen Mann aufmerksam, der mit seinem Trolley durch den Kassenbereich ging.

Blutiger Moschee-Anschlag auf Sinai: Totenzahl auf 305 gestiegen

25.11.2017 Die Zahl der Toten nach dem Anschlag auf eine Moschee in Ägypten ist auf 305 gestiegen. Darunter seien 27 Kinder, hieß es am Samstag im Staatsfernsehen unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.

22-Jähriger wollte in Innenstadt-Lokal Essen stehlen: Attacke auf Polizisten

25.11.2017 In einem Restaurant im Bereich der Kärntnertorpassage in der Wiener Innenstadt kam es am Freitagmittag zu einem Zwischenfall. Ein 22-Jähriger versuchte in dem Lokal, das für zahlende Gäste bereitgestellte Essen zu stehlen.

Massenpanik in London wohl durch Streit ausgelöst

25.11.2017 Bei einer Massenpanik in der Londoner U-Bahn sind am Freitag mehrere Menschen leicht verletzt worden. Die Polizei ging davon aus, dass ein Streit zweier Männer auf einem Bahnsteig die Panik ausgelöst hatte. Danach sorgten unbestätigte Berichte über Schüsse für weitere Aufregung. Die Einsatzkräfte behandelten den Zwischenfall vorsorglich wie eine mögliche Terrorlage, gaben aber später Entwarnung.

Koalitionsverhandlungen: Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr kommt

25.11.2017 Eine "Nachtschicht" haben die Verhandler von ÖVP und FPÖ am Freitag eingelegt und bis etwa Mitternacht alle Zwischenergebnisse der 25 Fachgruppen gesichtet. Einige Gruppen sind so gut wie fertig, in manchen wurden nach wie vor eine Reihe von Dissenspunkten festgestellt, war danach aus ÖVP und FPÖ zu hören.

"In die Tasche greifen lassen wir uns nicht"

25.11.2017 Die Koalitionsverhandler nehmen Fahrt auf, denn bis Weihnachten soll die neue Regierung stehen. Mit "Jetzt geht's ans Eingemachte", beschreibt FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache die Verhandlungen.

Koalition: FPÖ fordert Senkung der GIS-Gebühren

25.11.2017 Die Medien-Fachgruppe der Koalitionsverhandler hat ihre Vorschläge für die Medienpolitik der schwarz-blauen Regierung präsentiert. Die FPÖ fordert eine Verringerung der GIS-Gebühren für den ORF.

U-Bahn-Station "Oxford Circus" evakuiert - Sperren aufgehoben

24.11.2017 Die Londoner Polizei hat nach eigenen Angaben keine Belege dafür, dass in der Einkaufsmeile Oxford Street am Freitag Schüsse fielen. Auch gebe es bisher keine Opfer und keinerlei Spuren, die auf irgendeinen Verdächtigen hinweisen würden.

Wiener Linien bieten Mobilitätsberatung im Kundenzentrum Erdberg an

24.11.2017 Seit wenigen Tagen bieten die Wiener Linien im Kundenzentrum Erdberg ein neues Service am. Neben Informationen und Verkauf von Öffi-Tickets gibt es jetzt auch eine umfassende Beratung zu unterschiedlichen Mobilitätsangeboten in Wien, weit über den öffentlichen Verkehr hinaus.

Stimmungsvoll: Weihnachtsbeleuchtung in Wien wurde offiziell eingeschaltet

25.11.2017 Am Freitag gab es den Auftakt für die Wiener Weihnachtsbeleuchtung am Graben - nun erstrahlen 37 Wiener Einkaufsgebiete in festlichem Glanz. Das offizielle Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung übernahmen Rainer Trefelik, Spartenobmann des Wiener Handels, und Fritz Strobl, Gemeinderat und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien.

Koalitionsgespräche: Gernot Blümel und Norbert Hofer gaben Statements ab

24.11.2017 Am Freitag diskutiert die  Steuerungsgruppe der Koalitionsverhandler mit ÖVP-Obmann Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache an der Spitze die Ergebnisse aus den Fachgruppen. Die Parteichefs traten vor der Sitzung nicht selbst vor die Presse, dies taten Gernot Blümel und Norbert Hofer.

Bürgermeister Häupl zur Nachfolge: " Es gibt keinen Streit in der Wiener SPÖ"

24.11.2017 Am Freitag haben die Gremien der Wiener SPÖ über mögliche Diskussionsformate für den internen Wahlkampf um die Nachfolge von Parteichef Michael Häupl beraten. Außerdem präsentierten sich die beiden Kandidaten Andreas Schieder und Michael Ludwig erstmals offiziell den Genossen.

Kauf-nix-Tag 2017: Zeit schenken statt Katerstimmung nach dem Shoppen haben

24.11.2017 Am Samstag findet der mittlerweile traditionelle "Kauf-nix-Tag" statt, anlässlich dessen aufgerufen wird, 24 Stunden lang nichts zu kaufen. Dieser Tag soll vor allem dazu dienen, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen, so Global 2000. Auf der Mariahilferstraße findet daher eine Aktion der Organisation mit einer "Oase der Ruhe" statt.

Kurz und Strache besprechen heute Fachgruppen-Ergebnisse

24.11.2017 Die Steuerungsgruppe der Koalitionsverhandler bespricht am heutigen Freitag die eingemeldeten Ergebnisse aus den Untergruppen. Die Zwischenbilanzen der Verhandler werden im Laufe des Tages abgeliefert, hieß es im Vorfeld zur APA.

Anlaufstelle für sexuelle Belästigung im Parlament in Wien geplant

24.11.2017 Nach der MeToo-Debatte und der Vielzahl an bekannt gewordenen Vorfällen in den vergangenen Wochen plant Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger (ÖVP) im Parlament eine neue Anlaufstelle für von sexueller Belästigung betroffene Mitarbeiter und Abgeordnete des Hohen Hauses in Wien.

Wien Energie und EVN starten Betrieb des gemeinsamen Windparks in NÖ

24.11.2017 Im niederösterreichischen Oberwaltersdorf haben der börsennotierte Versorger EVN und die Wien Energie gemeinsam einen Windpark errichtet, der heute - wie geplant - den Betrieb aufnimmt. Künftig liefern sechs Windräder Strom für 12.000 Haushalte, so das Unternehmen am Freitag. Insgesamt wurden 27 Millionen Euro investiert.

Groß-Ausbau am Flughafen Wien: Frachtzentrum um 18 Millionen Euro

24.11.2017 Ein neues Logistikzentrum für temperaturempfindliche Arzneimittel wird am Flughafen Wien geplant. Der Airport hat das Air Cargo Center um rund 13.000 Quadratmeter und moderne Technik erweitert, wobei das neue Pharma Handling Center einen wichtigen Schwerpunkt bilden soll.

Kartellverfahren gegen Wiener Trockenbaufirma Perchtold endet mit Geldbuße

24.11.2017 Das Kartellgericht hat auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) wegen Preisabsprachen und Kundenaufteilungen eine Geldbuße in Höhe von 48.000 Euro gegen das Trockenbauunternehmen Perchtold Trockenbau Wien GmbH verhängt.

Lokführer starb nach schwerem Sturz von Zug in Wien-Penzing im Krankenhaus

24.11.2017 Jener 58-jährige Triebfahrzeugführer, der seinen Zug Dienstagnacht wegen einer verdächtigen Person am Autozug in einem Tunnel im Bereich der Linzer Straße angehalten hatte und daraufhin vom Zug gestürzt hat, ist nun seinen lebensgefährlichen Verletzungen erlegen.

Kommunikations- und Medienverbände fordern Steuergerechtigkeit und bieten Regierung „Think Tank“ an

24.11.2017 Neun Branchenverbände und die Plattform Steuerfairness.info richten Appell an die neue Bundesregierung für faire Steuern und ausgewogenen Wettbewerb.