AA

Kurz gibt Kopftuchverbot für Kinder in Auftrag

4.04.2018 Das von der Regierung geplante Kopftuchverbot in Kindergärten und Volksschulen soll bis zum Beginn der Sommerferien ausgearbeitet sein.

Bei Suche nach "Horror Hans" geholfen: Prozess wegen Amtsmissbrauchs endete mit Freispruch

4.04.2018 Weil er bei der Suche nach einem gefährlichen, aus der Sonderstrafanstalt Göllersdorf im Bezirk Hollabrunn geflüchteten Psychopathen helfen wollte, musste sich ein Wiener Justizwachebeamter am Mittwoch wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten. Nach kurzer Beratung fällte das Schöffengericht zur Erleichterung des Angeklagten einen glatten Freispruch.

Kopfschuss in Wien-Brigittenau: Mordprozess wird fortgesetzt

4.04.2018 Der Prozess gegen jenen 28-Jährigen, der im April des Vorjahres einen 26-Jährigen in Wien-Brigittenau auf offener Straße erschossen haben soll, wird fortgesetzt. Anfang März plädierte der Angeklagte auf unschuldig, am Mittwoch sind mehrere Zeugen geladen.

"Don't Smoke"- und Frauenvolksbegehren: Initiativen gehen in Eintragungswoche

4.04.2018 Dank ausreichender Unterstützungserklärungen werden am Mittwoch sowohl das "Don't Smoke"-, als auch das Frauenvolksbegehren am Mittwoch offiziell beim Innenministerium eingeleitet.

Kopftuchverbot in Kindergärten und Volksschulen: Kurz startet Gesetzesinitiative

4.04.2018 Nachdem sich Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache für ein bundesweites Kopftuchverbot für Mädchen in Kindergärten und Volksschulen ausgesprochen hat, nimmt Bundeskanzler Sebastian Kurz diesen Vorschlag auf. Am Mittwoch soll eine entsprechende Gesetzesinitiative dazu im Ministerrat eingeleitet werden.

"Lage derzeit nicht stabil": Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden fortgesetzt

4.04.2018 Österreich wird auch ab Mai an den Grenzen zu Slowenien und Ungarn Kontrollen für weitere sechs Monate durchführen. Das kündigte nun Innenminister Herbert Kickl in einem Brief an die EU-Kommussion an. In der gegenwärtigen Lage gebe es laut Kickl keine andere Möglichkeit.

Prozessstart: Mutmaßlicher IS-Terrorist (19) in Wien vor Gericht

4.04.2018 Am Mittwoch startet der Prozess gegen jenen 19-Jährigen mutmaßlichen IS-Terroristen, der laut Anklage einen zwölfjährigen Buben zu einem Selbstmordanschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Deutschland anstiften wollte. Erst vor wenigen Tagen tauchten Vorwürfe gegen den jungen Mann auf, Mithäftlinge in der Justizanstalt Josefstadt radikalisiert zu haben.

Grasser-Prozess geht nach Osterpause weiter

4.04.2018 Seit dem 9. März war österliche Verhandlungspause, nun geht es im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wieder weiter.

Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

4.04.2018 Offiziell unterhalten Saudi-Arabien und Israel keine diplomatischen Beziehungen zueinander. Jetzt überrascht der Kronprinz der konservativen Golf-Monarchie mit seinen Äußerungen zum israelischen Existenzrecht.

Schulgarten Kagran lädt zum Saisonstart zum Tag der offenen Tür

3.04.2018 Am 5. April ist wieder Saisonstart im Schulgarten Kagran. Alle Pflanzen- und Gartenbegeisterte werden zum Tag der offenen Tür geladen.

Schießerei in Youtube-Zentrale in Kalifornien

4.04.2018 Schießerei in der YouTube-Zentrale in Kalifornien: Bei der Gewalttat am Firmengelände bei San Francisco sind am Dienstag (Ortszeit) mindestens drei Menschen durch Schüsse verletzt worden. Die mutmaßliche Täterin wurde tot aufgefunden, laut Polizei erschoss sie sich selbst.

Junge überlebt 13 Stunden in Abwasserschacht

3.04.2018 Jesse Hernandez war beim Spielen in die Kanalisation von Los Angeles gestürzt und vom Abwasser mitgerissen worden.

Giftaffäre - Britisches Labor konnte Nowitschok-Herkunft nicht klären

3.04.2018 Für das britische Militärlabor ist eine russische Herkunft des Nervengifts im Fall Skripal nicht eindeutig nachweisbar.

Endlich Frühlingswetter: 20-Grad-Marke in Wiener Innenstadt geknackt

3.04.2018 Am Dienstag wurde in Österreich erstmals im Jahr 2018 die 20-Grad-Marke geknackt. Auch in Wien durfte man sich über frühlingshafte Temperaturen freuen.

Beschluss im Bundesrat: Die Grünen verlieren ihren Fraktionsstatus im Parlament

4.04.2018 Am Dienstag wurde in der außerplanmäßigen Sitzung des Bundesrats beschlossen, dass die Grünen ihren Fraktionsstatus im Parlament verlieren. Nach der Tiroler Landtagsgwahl verfügen sie nur noch über drei Sitze in der Länderkammer und sind nicht mehr in den Ausschüssen vertreten, weshalb das Plenum eine Neuwahl der Ausschüsse vornehmen musste.

Wien: Oberster Gerichtshof lehnte neues Auslieferungsverfahren für Aslan G. ab

3.04.2018 Der Antrag auf Wiederaufnahme des Auslieferungsverfahrens für den 2015 in Wien festgenommenen angeblichen Sechsfachmörder Aslan G. wurde vom Obersten Gerichtshof (OGH) abgelehnt. Das Justizministerium hatte zuvor grünes Licht für die Auslieferung nach Russland gegeben, weshalb der Antrag von den Rechtsvertretern des Beschuldigten eingebracht wurde.

Terrorbekämpfung: Polizei- und Militärspezialeinsatzkräfte üben in Wien und Umgebung

3.04.2018 80 militärische und polizeiliche Spezialeinsatzkräfte aus sechs Ländern trainieren seit Ostermontag und noch bis 13. April in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Das Verteidigungsministerium informierte am Dienstag per Aussendung, dass die Übung für die Zusammenarbeit bei der Terrorbekämpfung im städtischen Umfeld stattfindet.

Karin Kneissl bei Wertekurs-Besuch: "Aus Migrationskrise 2016 darf nicht Integrationskrise 2018 werden"

3.04.2018 Bei einem Besuch eines Wertekurses des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hat Außen- und Integrationsministerin Karin Kneissl die Wichtigkeit der Kursangebote betont und davor gewarnt, dass die Migrationskrise im Jahr 2016 nicht zu einer "Integrationskrise 2018" werden darf.

Prozessbeginn: Brutaler Kredithai wegen schwerer Erpressung vor Gericht in Wien

3.04.2018 Am Dienstag musste sich ein brutaler Kredithai u.a. wegen schwerer Erpressung vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Der 45-jährige Burgenländer soll private Kredite mit horrenden Zinsen an Menschen in prekären finanziellen Lebenslagen verliehen haben. Bei Zahlungsunfähigkeit wurden sie eingeschüchtert, bedroht und zum Teil auch geschlagen.

40 Jahre Cobra: 6 Fakten zur Spezialeinheit

3.04.2018 Das Einsatzkommando Cobra mit Sitz in Wiener Neustadt feiert sein 40-jähriges Bestehen. Die Spezialeinheit ist als Reaktion auf eine Serie von Terroranschlägen in den 1970er-Jahren gegründet worden.

"Zur Hölle damit": Neue Quiz-Show auf ORF eins

3.04.2018 Am kommenden Freitag startet der ORF die neue Rateshow "Zur Hölle damit". Die von Oliver Baier ersonnene Sendung soll mehr als nur ein klassisches Quiz sein. Thomas Kamenar präsentiert das laut Baier "ausgefuchste Spielsystem" erstmalig am 6. April um 21.05 Uhr auf ORF eins.

Witzemann und Costigan neue Geschäftsführerinnen von weXelerate

3.04.2018 Claudia Witzemann und Gabrielle Costigan übernehmen ab April 2018 die Geschäftsführung von weXelerate.

Mann reiste per Zug mit über 8.600 Schuss Munition von Wien nach München

3.04.2018 Ein 46-Jähriger hat in einem Koffer per Zug über 8.600 Schuss Schreckschuss- und Tierabwehrmunition von Wien nach München transportiert. Die deutschen Beamten bemerkten den Mann mit seinem rund 50 Kilogramm schweren Gepäckstück am Hauptbahnhof und kontrollierten ihn, so die Bundespolizei am Dienstag. Die Patronen wurden in der bayerischen Hauptstadt sichergestellt.

Michael Häupl auf Abschiedsbesuch in Wiener Caritas-Einrichtungen

3.04.2018 Am Dienstag besuchten Caritas-Präsident Michael Landau und Wiens Noch-Bürgermeister Michael Häupl zwei Caritas-Einrichtungen. Bei der Gelegenheit wurden auch Geschenke überreicht, um für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu danken.

Fall Maddie: Es gibt angeblich eine neue heiße Spur

3.04.2018 Seit nun 11 Jahren wird die kleine Maddie vermisst. Nun wird erneut in den Fall investiert, weil es angeblich eine neue Spur geben soll. 

Privater Raumfrachter "Dragon" mit Nachschub zur ISS gestartet

3.04.2018 Beladen mit rund 2.600 Kilogramm Nachschub hat sich der private Raumfrachter "Dragon" in der Nacht auf Dienstag zur Internationalen Raumstation ISS auf den Weg gemacht. Der unbemannte Frachter sei erfolgreich an Bord einer "Falcon 9"-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.

Klebezettel-Aktion: So kreativ kann Rache sein

3.04.2018 Einen Mann aus Bonn traf eine Racheaktion der kreativen Art. Denn sein Auto war mit bunten Klebezetteln zugeklebt. Wie der 30-Jährige darauf reagiert hat und wer dahinter steckt, erfahrt ihr hier.

Rauchverbot für Unter-18-Jährige: Umsetzung in Bundesländern ausständig

4.04.2018 Trotz des bereits im März 2017 gefallenen Beschlusses, ein Rauchverbot für Unter-18-Jährige ab Mitte 2018 in den Bundesländern einzuführen, wurde dieses bislang noch nirgendwo umgesetzt.

Channing Tatum ist wieder zu haben!

3.04.2018 US-Schauspieler Channing Tatum (37, "The Hateful Eight", "Logan Lucky") und Filmkollegin Jenna Dewan wollen getrennte Wege gehen.

Trio wollte 85-Jährige in Wiener Wohnung ausrauben: Festnahme

3.04.2018 Bei Ermittlungen von niederösterreichische Kriminalisten zu Eigentumsdelikten konnten drei Männer verhaftet werden, die kurz davor waren, in einem Ottakringer Wohnhaus eine 85-Jährige zu überfallen.

Perspektivenwechsel: Wiener Auto-Fahrlehrer am Steuer einer Straßenbahn

3.04.2018 Die Wiener Linien ermöglichen Auto-Fahrlehrern in regelmäßigen Abständen, das Steuer einer Straßenbahn zu übernehmen, um zu erkennen, wie es sich anfühlt, ein 35 Meter langes Fahrzeug durch die Stadt zu fahren, das in brenzligen Situationen keinen einzigen Zentimeter ausweichen kann. Der Perspektivenwechsel soll ein besseres Verständnis für den Straßenverkehr schaffen.

Leitl übergibt am 18. Mai Chefsessel in der WKÖ an Mahrer

3.04.2018 Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl übergibt seine Funktion am 18. Mai an seinen designierten Nachfolger Harald Mahrer (beide ÖVP), der bereits seit Dezember 2017 Präsident des ÖVP-Wirtschaftsbundes ist. Es sei wie in einem Familienunternehmen eine friedliche Übergabe, so Leitl. Am 18. Mai soll dazu eine Sitzung des Wirtschaftsparlaments stattfinden.

"Don't Smoke"-Volksbegehren: Bisher knapp 573.000 Unterschriften gesammelt

3.04.2018 Knapp 573.000 Unterschriften wurden für das "Don't Smoke"-Volksbegehren bis Dienstagvormittag gesammelt. Bis Mittwoch um 10 Uhr ist es möglich, eine Unterstützungserklärung für das Rauchverbot in der Gastronomie abzugeben. Danach werden die Stimmen in einem Einleitungsantrag an Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) übergeben. Anschließend legt das Ministerium die Eintragungswoche für das Volksbegehren fest.

100 Tage ÖVP-FPÖ-Regierung: So denken die Wiener über Schwarz-Blau

3.04.2018 Die schwarz-blaue Regierung ist seit bereits 100 Tagen im Amt. Gibt es seitdem positive Veränderungen im Land? Wir haben bei der Wiener Bevölkerung nachgefragt.

Einbruch in LKW in Wien-Simmering: 46-Jähriger verhaftet

3.04.2018 Am frühen Montagnachmittag wurde die Polizei von einem Zeugen informiert, dass ein Mann in einen LKW in der Zinnergasse einbrach.

Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände in Wien-Döbling gestohlen: 190.000 Euro Schaden

3.04.2018 Mitte März wurden aus einem Geschäftslokal in Wien-Döbling Bargeld und Wertgegenstände im Wert von insgesamt rund 190.000 Euro gestohlen. Die Ermittlungen laufen.

Vierjähriger nach Sturz aus Fenster in Wien-Favoriten schwer verletzt

3.04.2018 Ein vier Jahre altes Kleinkind stürzte am Montagnachmittag in der Favoritner Endlichergasse aus einem offenen Fenster im zweiten Stock in den Innenhof.

Doppelter Katta-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

3.04.2018 Im Tiergarten Schönbrunn freut man sich über doppelten Nachwuchs bei den Kattas. Für die Mutter ist es die vierte Zwillingsgeburt in Folge. In einigen Wochen werden die beiden Neugeborenen bereits ihre Umgebung erkunden.

Mutmaßlicher Vergewaltiger verübte mehrere Übergriffe auf Frauen in Wien: Weitere Opfer gesucht

3.04.2018 Ein 37-Jähriger steht im Verdacht, in Wien im Zeitraum zwischen Februar und März 2018 mehrere sexuelle Übergriffe auf Frauen verübt zu haben. Der Mann soll die Opfer unter anderem direkt vor ihrer Wohnungstür attackiert haben. Die Polizei sucht nun nach weiteren Opfern.

März-Arbeitslosigkeit um 7,5 Prozent gesunken

3.04.2018 Die Arbeitslosigkeit ist im März unter die 400.000er-Marke gefallen. 398.503 Personen waren ohne Job, das ist ein Minus von 7,5 Prozent gegenüber dem März 2017.