AA

Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Neonazi-Organisation "Europäische Aktion"

8.02.2018 Am Donnerstag bestätigte die Behördensprecherin der Staatsanwaltschaft Wien ein seit längerer Zeit laufendes Ermittlungsverfahren gegen die österreichische Abspaltung der neonazistischen "Europäischen Aktion" (EA).

EU-Parlament verlangt von Kommission Überprüfung der Zeitumstellung

8.02.2018 Das Europaparlament hat eine Überprüfung der halbjährlichen Zeitumstellung gefordert. Die Kommission solle eine "gründliche Bewertung" der entsprechenden Richtlinie vornehmen und gegebenenfalls Änderungen vorschlagen, verlangte das Straßburger Parlament am Donnerstag in einer Entschließung. Die Forderung des Verkehrsausschusses, die Sommerzeit ganz abzuschaffen, fand im Parlament keine Mehrheit.

Abschaffung der Zeitumstellung: Österreicher großteils für eine Beibehaltung

8.02.2018 Die derzeit im EU-Parlament diskutierte Abschaffung der halbjährliche Zeitumstellung wurde von der österreichischen Bevölkerung in einer Umfrage des Linzer Market-Instituts kaum positiv beurteilt.

Hofer: Acht neue Mitglieder im ÖBB-Aufsichtsrat

8.02.2018 Acht neue Aufsichtsräte will Infrastrukturminister Norbert Hofer bei der Holding der Österreichischen Bundesbahnen installieren. Die FPÖ-nahe Besetzung für die ÖBB wurde am Donnerstag bekannt gegeben. Die Rochade soll am Freitag auf einer Hauptversammlung beschlossen werden.

GIS-Debatte: Jetzt teilt Armin Wolf auf Twitter aus

9.02.2018 Nach der Verwirrung des FPÖ-Standpunktes zu den GIS-Gebühren, verteidigt ORF-Anchor Armin Wolf die GIS-Gebühren mit Nachdruck und greift die GIS-Gegner auf Twitter an.

Video geht viral: Das Geheimnis um Donald Trumps Haare ist gelüftet

8.02.2018 Viele fragen es sich immer wieder: Was ist eigentlich mit Donald Trumps Haaren los? Ein neues Video lüftet nun das Geheimnis.

Aufregung um "Untermensch"-Posting von FPÖ-Funktionärin

9.02.2018 Ein Posting eines FPÖ-Mitglieds in Tulln sorgt für Aufregung. Die Frau habe auf Facebook männliche Flüchtlinge als "Untermenschen" bezeichnet, berichteten die "Niederösterreichischen Nachrichten". Das Posting wurde gelöscht, die Funktionärin abgemahnt. "Das war mir nicht bewusst, dass 'Untermensch' ein Nazi-Wort ist", erklärte sie gegenüber dem "Standard": "Ich distanziere mich davon."

Faber brachte neuen Wind in die Wien Arena

8.02.2018 Am Mittwochabend gab der Schweizer Pop-Sänger Faber, alias Julian Pollina, ein Stelldichein in der Wien Arena. Mit sanften Klängen und fetzigen Rhythmen gab er dem Publikum eine Nachricht mit auf dem Weg.

Warme Kleidung für Bedürftige spenden: Offener Kleiderständer auf der MaHü

8.02.2018 "Dir ist kalt? Nimm etwas Warmes! Du willst helfen? Lass etwas da!" - Unter diesem Motto gibt es derzeit auf der Mariahilfer Straße 77 die Möglichkeit, sich bei Bedarf kostenlos warme Kleidung mitzunehmen und natürlich auch zu spenden. Der offene Kleiderständer steht noch den ganzen Februar zur Verfügung, sollte es kalt bleiben, auch länger.

Nach Warnung: Lehrermangel in Österreich schon jetzt vorhanden

8.02.2018 Bereits seit zehn Jahren warnen Lehrervertreter vor einem Mangel an Pädagogen, nun hat der oberösterreichischen Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer an Maturanten appelliert, sich für ein zur Lehramtsstudiums anzumelden.

Deutsche Koalition - Interner Unmut bei CDU und SPD

8.02.2018 Nach der schwierigen Einigung von Union und SPD auf einen neuen Koalitionsvertrag wächst in den eigenen Reihen Unmut über zentrale Vereinbarungen. Vom Wirtschaftsflügel der Union kam heftige Kritik an der Vergabe des Finanzministeriums an die SPD. Die Jusos bekräftigten ihre generellen Vorbehalte und setzen weiter auf einen Stopp der "GroKo" beim bevorstehenden SPD-Mitgliederentscheid.

Handeskette Hartlauer investiert in ihr Filialgeschäft

8.02.2018 Einem Bericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" zufolge wird die Handelskette Hartlauer weiter in ihr Filialgeschäft investieren. Firmenchef Robert Hartlauer hat im letzten Jahr 7 Mio. Euro in die Erweiterung und Renovierung der Standorte investiert.

Ex-Freundin mehrmals in den Kopf gestochen: Afghane weiterhin schuldig

8.02.2018 Ein 28-jähriger Afghane, der seiner Ex-Freundin in Wien auf offener Straße fünf Mal mit einem Klappmesser in den Kopf gestochen hatte, bleibt weiterhin schuldig. Der Oberste Gerichtshof bestätigte das Urteil, ob es bei der lebenslangen Haft bleibt, ist Sache des Oberlandesgerichts.

"Kinder"-Eissorten läuten neue Eissaison ein: Öffnung der Eistruhen beim MQ in Wien

8.02.2018 Eisfans aufgepasst: In den kommenden Tagen werden die "Kinder"-Eissorten offiziell im Handel erhältlich sein. Davor findet am Freitag im Wiener Museumsquartier die große Eistruhen-Öffnung statt, bei der rund 2.000 Stück der neuen Sorten verteilt werden.

Wiener verschenken sieben Millionen Blumen zum Valentinstag

8.02.2018 Zum Fest der Liebenden - dem Valentinstag - greifen die Turteltauben gerne etwas tiefer in die Tasche. Allein in Wien werden am 14. Februar rund sieben Millionen Blumen verschenkt. Der Tagesumsatz von Gärtnern und Blumengeschäften steigt dabei um das Vierfache gegenüber eines durchschnittlichen Tages.

Therme Wien: Besucherzuwachs durch U-Bahn-Verlängerung

8.02.2018 Mit der U1-Verlängerung und der damit erfolgten Anbindung an die Therme Wien in Oberlaa verzeichnet diese nun ein Besucherplus von 16 Prozent im Jänner. Die Anbindung wurde im September 2017 eingerichtet.

Buntes Faschingstreiben in Simmering beim "Großen Wiener Faschingsumzug"

8.02.2018 Am Samstag sind in Simmering wieder die Faschingsnarren los: Beim "Großen Wiener Faschingsumzug" ziehen Kostümierte samt Festwagen durch den Bezirk, danach wird in der SimmCity ein buntes Faschingsprogramm geboten.

Bank in Wien-Wieden mit Waffe überfallen

8.02.2018 Am Wiener Hauptbahnhof kam es heute früh zu einem Banküberfall am Wiedner Gürtel. Der Räuber konnte fliehen, eine Fahndung blieb bis jetzt erfolglos.

Wiener Linien: Straßenbahnen werden mit neuen Ticketautomaten ausgestattet

8.02.2018 Nicht nur die alten Straßenbahn-Modelle werden bei den Wiener Linien schrittweise in den Ruhestand geschickt, auch die orangen Ticketautomaten werden durch neue ersetzt. Die modernen Geräte werden in den kommenden Wochen bei Testfahrten getestet.

Mann bedrohte Passanten in der Josefstadt mit abgebrochener Bierflasche: Festnahme

8.02.2018 In der Nacht auf Donnerstag wurden mehrere Passanten in der Josefstadt von einem Mann mit einer abgebrochenen Bierflasche bedroht. Bei der Festnahme leistete der 19-Jährige heftigen Widerstand.

Mann würgte 24-Jährigen und bedrohte ihn mit Faustschlägen: Täter in Wien-Leopoldstadt festgenommen

8.02.2018 Bereits im November 2017 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 20- und einem 24-Jährigen, bei der dem Älteren sein Mobiltelefon unter Androhung von Gewalt gestohlen wurde. Am Freitag, den 2. Februar 2018, konnte der Beschuldigte von der Polizei festgenommen werden.

Drei Drogendealer bei Schwerpunktaktion am Wiener Praterstern festgenommen

8.02.2018 Bei einer Schwerpunktaktion am Wiener Praterstern hat die Polizei am Mittwoch drei Suchtgift-Verkäufer festgenommen. Zudem konnten mehrere Baggies an Cannabiskraut erbeutet werden.

21-Jährige aus Wien-Brigittenau seit Wochen vermisst: Polizei bittet um Hinweise

8.02.2018 Seit 22. Jänner ist die 21-jährige Jennifer S. aus Wien-Brigittenau spurlos verschwunden. Da Fahndungen bislang erfolglos blieben, bittet die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung zum Aufenthaltsort der Frau.

Mutter und Tochter tot in Wien-Floridsdorf gefunden

8.02.2018 In einer Wohnung in Wien-Floridsdorf wurden am Mittwoch die Leichen von zwei Frauen gefunden. Dabei handelte es sich um eine Mutter und ihre 15-jährigen Tochter.

Geisterfahrer auf Mariahilfer Gürtel in Wien unterwegs: Lenker hatte 1,8 Promille

8.02.2018 Ein Alko-Lenker war auf dem Mariahilfer Gürtel in Wien-Rudolfsheim als Geisterfahrer unterwegs. Als Polizeibeamte den Mann anhalten konnten, stellten sie fest, dass er außerdem keinen Führerschein besaß und sich mit gefälschten Dokumenten ausgewiesen hatte. Er wurde festgenommen.

Faschingskrapfen im Test: Produkte von Hofer schneiden am besten ab

8.02.2018 Aufgetaute Krapfen vom Bäcker und Backwaren, die tendenziell deftiger sind als angegeben wird? Der VKI hat Marillenkrapfen in Bäckereien und Supermärkten genauer unter die Lupe genommen und dabei überraschende Ergebnisse in Erfahrung gebracht.

Strafrechtsreform 2016 brachte bereits strengere Strafen

8.02.2018 Eine weitere Verschärfung des Strafrechts bei Gewalt- und Sexualdelikten sorgt bei Richtern, Rechtsanwälten, Wissenschaftern und Oppositionspolitikern zu Kopfschütteln. Sie fordern, dass erst die letzte große Strafverschärfung 2016 evaluiert werden müsse.

Helene Fischer rockt fünf Mal die Wiener Stadthalle

8.02.2018 Schlagersängerin Helene Fischer kommt nach Wien. Trotz Krankheit lässt sie es sich nicht nehmen, in der Wiener Stadthalle zu performen - und das gleich fünf Mal in sieben Tagen. Die Konzert-Reihe ab kommenden Dienstag ist bereits komplett ausverkauft.

voestalpine legte im Neunmonatszeitraum Gewinnsprung hin

8.02.2018 Der oberösterreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine profitiert von der anspringenden Konjunktur: In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (per Ende März) verbesserte sich das Ergebnis nach Steuern gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 343,9 auf 555,9 Mio. Euro - ein Plus von knapp 62 Prozent, wie der Konzern am Donnerstag ad hoc mitteilte.

Edtstadler will allen Schülern Mauthausen-Besuch ermöglichen

8.02.2018 Um Österreichs Schüler besser an das dunkle Kapitel der österreichischen Geschichte zu sensibilisieren, soll jeder Schüler die KZ-Gedenkstätte Mauthausen besuchen. Das bestätigte Staatssekretärin Karoline Edtstadler als ein Vorhaben im Gedenkjahr.

Dunkles Kapitel: Jeder Schüler soll Mauthausen besuchen

8.02.2018 Um Österreichs Schüler besser an das dunkle Kapitel der österreichischen Geschichte zu sensibilisieren, soll jeder Schüler die KZ-Gedenkstätte Mauthausen besuchen. Das bestätigte Staatssekretärin Karoline Edtstadler als ein Vorhaben im Gedenkjahr.

Ausverkaufte Opernball-Generalprobe mit einigen Schwierigkeiten

8.02.2018 Der Schnee brachte die gestrige Generalprobe des Wiener Opernballs deutlich ins Schlingern. Wegen des Wetters verspätete sich Startenor Pavol Breslik um mehrere Stunden und konnte erst in der Abendprobe singen. Auch Sopranistin Nafornita zeigte Nerven.

350 Autos stecken nach Schneesturm in Japan seit Tagen fest

8.02.2018 Ein schwerer Wintersturm mit massiven Schneefällen sorgt in Japan weiter für ein Verkehrschaos.

Streitpunkt Flüchtlinge: Kurz-Biograph diskutierte mit Bundeskanzler in Wien

8.02.2018 "Bild"-Journalist Paul Ronzheimer und Kanzler Sebastian Kurz sorgten am Mittwochabend für eine volle "Thalia"-Filiale in Wien-Landstraße. Ronzheimers Biographie über Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde dort kontrovers diskutiert - vor allem, weil sich der Autor nicht mit der Flüchtlingslösung von Kurz anfreunden kann.

Nordkorea: Kein Treffen mit US-Vertretern in Südkorea

8.02.2018 Nordkorea will die Olympischen Winterspiele nicht für Gespräche mit den USA nutzen. Die Absage erfolgte vor der großen Militärparade am Donnerstag in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Mit der Waffenschau einen Tag vor der Eröffnung der Spiele in Pyeongchang will Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un trotz der jüngsten versöhnlichen Sportdiplomatie militärische Stärke demonstrieren.

Mindestens neun Tote nach Erdbeben in Taiwan

8.02.2018 Nach dem schweren Erdbeben in der taiwanesischen Stadt Hualien ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens neun gestiegen.

Neuer Service: Post holt Packerl auf Wunsch ab sofort bei der Haustür ab

8.02.2018 Künftig kann man seine Packerl auch bequem bei der Haustür abholen lassen: Die Österreichische Post holt auf Wunsch bis zu drei Pakete.

Ferienende in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg sorgt für Staus auf Österreichs Straßen

8.02.2018 Am Wochenende müssen sich Autofahrer in Österreich auf Staus und Verzögerungen einstellen. In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg gehen die Ferien zu Ende. Im Burgenland, Kärnten, Salzburg und Tirol beginnt die schulfreie Zeit. Wegen des Urlauberschichtwechsels rechnen ARBÖ und ÖAMTC mit massiven Verkehrsbehinderungen.

OeNB-Gouverneur Nowotny wirft USA Währungsmanipulation vor

7.02.2018 OeNB-Gouverneur und EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny hat die US-Regierung der Wechselkursmanipulation bezichtigt.