AA

Novak Djokovic überraschend im Wien-Viertelfinale out

30.10.2020 Nach Dominic Thiem ist auch Novak Djokovic am Freitag völlig überraschend im Viertelfinale beim Erste Bank Open in Wien ausgeschieden. Er verlor mit 2:6,1:6 gegen den Lucky Loser Lorenzo Sonego.

Isolierte Familie in den Niederlanden: Österreicher vorläufig frei

30.10.2020 Im Fall der über Jahre isolierten Familie auf einem Bauernhof in Ruinerwold hat das Gericht den verdächtigen Österreicher vorläufig freigelassen.

Dominic Thiem scheitert beim Erste Bank Open in Wien im Viertelfinale

30.10.2020 Nach eineinhalb Stunden musste sich Titelverteidiger Dominic Thiem am Freitag im Viertelfinale der Erste Bank Open gegen den Russen Andrej Rublew mit 6:7(5),2:6 geschlagen geben.

Das ist der Entwurf für die nächste Lockdown-Verordnung

31.10.2020 Die Vorstellungen, wie die neuen Corona-Maßnahmen aussehen, werden konkreter. Veranstaltungen werden untersagt - Tests oder Maske bei Pflegeheim- oder Spitalsbesuch.

Coronakrise: Ärztekammer kritisiert Anschober ungewöhnlich scharf

31.10.2020 Die Ärztekammer hat am Freitag Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und dessen Umgang mit der Coronakrise ungewöhnlich scharf kritisiert. Vizepräsident Harald Mayer meinte in einer Aussendung, es sei völlig unverständlich, warum es für Maßnahmen im Gesundheitsbereich noch immer keine klar nachvollziehbaren, bundesweiten Vorgaben gebe. Das Ministerium hätte dies ebenso im Sommer ausarbeiten müssen, wie ein funktionierendes und einheitliches Contact Tracing.

Wien: Mehr als die Hälfte der Intensivbetten für Coronavirus-Patienten belegt

31.10.2020 Die "Besorgnis erregend" hohe Coronavirus-Infektionszahlen schlagen sich auch in Wiens Krankenhäusern zu Buche. Über die Hälfte der derzeit für Covid-19-Erkrankte vorgesehenen Intensivbetten waren laut Markus Pederiva, Sprecher des Wiener Gesundheitsverbundes, am Freitag belegt. Zwar lassen sich die Kapazitäten ausweiten, "aber die Neuinfektionen müssen ganz klar runter", so Pederiva.

Effektive Reproduktionszahl in Österreich bei 1,38

30.10.2020 Die Reproduktionszahl, die anzeigt wie viele weitere Menschen ein SARS-CoV-2-Infizierter im Schnitt ansteckt, ist auf 1,38 gestiegen.

"Pressekonferenz der Tiere" reloaded: "Gemeinsam für den Klimaschutz" im Wiener Kunsthaus

30.10.2020 Im Wiener Kunsthaus versammelten sich am Freitag grüne Alt-68er und Nachwuchs-"Weltretter", um in einem Hauch von Hippie- und Flower-Power-Flair kombiniert mit jugendlichem Engagement im kunterbunden Pflanzen- und Kulturparadies von Friedensreich Hundertwasser an die legendäre sogenannte "Pressekonferenz der Tiere" im Jahre 1984 zu erinnern und unter dem Motto "Gemeinsam für den Klimaschutz" vor Medienvertretern in die Zukunft zu blicken.

Erdbeben in der Ägäis: Mindestens 14 Tote und über 400 Verletzte in der Türkei und Griechenland

31.10.2020 Erdbeben der Stärke 7,0 mit dem Zentrum in der Ägäis: Die Erschütterungen waren bis nach Istanbul, Athen und Bulgarien zu spüren. Nach dem Erdbeben wütete ein Tsunami auf der griechischen Insel Samos.

Supermärkte für erneuten Lockdown gerüstet: "Lager sind voll"

30.10.2020 Angesichts des bevorstehenden Lockdowns haben sich die heimischen Supermärkte auf eine erhöhte Nachfrage vorbereitet. Die Lager seien voll, es gebe genug Lebensmittel und Hygieneartikel.

Anschober appelliert: "Verringern Sie ab sofort Kontakte"

30.10.2020 Angesichts rasant steigender Infektionszahlen appelliert Gesundheitsminister Rudolf Anschober an die Bevölkerung, die Zahl der Kontakte zu reduzieren.

Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönnbrunn in Wien 2020 trotz Coronakrise geöffnet

2.11.2020 Zwischen 21. November und 26. Dezember 2020 findet zum 27. Mal der Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn statt. Auf 70 Ständen wird Kulinarik und Kunsthandwerk aus Österreich und den Nachbarländern angeboten.

Experte: Reduktion von Kontakten Knackpunkt bei Virus-Eindämmung

30.10.2020 Ohne einer Reduktion bei den Freizeitkontakten wird eine Eindämmung des Coronavirus in Österreich nicht möglich sein, gibt Simulationsforscher Niki Popper zu bedenken.

Hohe Coronavirus-Infektionszahlen: Lehrer fordern weitere Schutzmaßnahmen und Prämie

30.10.2020 Lehrervertreter betonten am Freitag, dass ein Offenhalten der Schulen trotz hoher Coronavirus-Infektionszahlen nur mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen möglich sei. Die Unabhängige Lehrergewerktschafter (ÖLI-UG) fordern u.a. eine Maskenpflicht auch im Unterricht für Schüler ab zehn Jahren und die Installation von Luftfiltern in Kindergärten und Volksschulen. Außerdem fordert der oberste Wiener Pflichtschullehrer-Personalvertreter Thomas Krebs (FCG) eine Prämie für Lehrer.

Wiener Gesundheitsbehörde unterstützt Polizei bei Demo

31.10.2020 Vor der Demo am Samstag wurden die Wogen zwischen Stadt Wien und Polizei geglättet. Ein Gesundheitsexperte der Wiener Magistratsabteilung MA 15 wird am Samstag im Einsatzstab der Exekutive sitzen.

Van der Bellen empfing ungarischen Präsidenten in Wiener Hofburg

30.10.2020 Ganz im Zeichen des Coronavirus stand am Freitag der Besuch des ungarischen Staatspräsidenten Janos Ader bei seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van Bellen.

Neu: Körperspendenprogramm an Sigmund Freud Privatuniversität

30.10.2020 Wer nach dem Tod die Wissenschaft unterstützen will, kann dies künftig auch über ein spezielles Körperspendenprogramm der Sigmund Freud Privatuniversität.

Intensivpatienten: Auslastung stieg innerhalb einer Woche um vier Prozent

30.10.2020 Innerhalb einer Woche ist die Auslastung der Intensivbetten in Österreich um vier Prozent gestiegen, zeigen am Freitag veröffentlichte Indikatoren zur Risikoeinstufung für die Corona-Ampel. Am Mittwoch der Vorwoche waren 7,3 Prozent der Betten belegt, diesen Mittwoch waren es 11,2 Prozent bzw. in absoluten Zahlen 147 und 224 Intensivpatienten. Die höchste Auslastung gab es in Vorarlberg mit 21,6 Prozent, in Wien liegt der Wert bei 15,9 Prozent.

SPÖ mit Bedingungen, FPÖ lehnt ab: Lockdown spaltet Opposition

30.10.2020 Die Opposition hat zu einem zweiten Lockdown in Österreich unterschiedliche Meinungen. Während die SPÖ gewisse Bedingungen daran knüpft, lehnt die FPÖ eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen dezidiert ab.

Oktober-Bilanz: Kaum Sonnenschein und viel Regen

30.10.2020 Der diesjährige Oktober 2020 war laut ZAMG ungewöhnlich feucht und trüb und vor allem im Bergland auch relativ kühl. Vereinzelt gab es sogar neue Regenrekorde.

Über 900 Fälle: Neuer Spitzenwert bei Corona-Neuinfektionen in Wien

30.10.2020 In den vergangen 24 Stunden wurden in Wien mehr als 900 Neuinfektionen mit dem Coronavirus eingemeldet - ein neuer Höchstwert in der Bundeshauptstadt.

"Lockdown light" wird Arbeitslosenzahlen wohl wieder steigen lassen

30.10.2020 Wie stark die Arbeitslosenzahlen im zweiten Lockdown zunehmen, hängt von möglichen Maßnahmen ab. Beim AMS und im Arbeitsministerium bereitet man sich bereits auf einen starken Anstieg vor.

Hilfspaket für zweiten Lockdown bereits in Arbeit

30.10.2020 Angesichts des bevorstehenden "Lockdown Light" in Österreich will die Regierung rasch und unbürokratisch die Hilfsmaßnahmen ausweiten.

1.200 E-Scooter-Nutzer landeten 2019 im Krankenhaus

30.10.2020 In Österreich sind im Jahr 2019 1.200 E-Scooter im Krankenhaus gelandet. Dabei waren überhöhtes Tempo, Unachtsamkeit und Fehlverhalten im Straßenverkehr die häufigsten Unfallursachen. Am Freitag forderte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nach einer detailierten Analyse von Geschwindigkeits- und Abbiegeverhalten, Helmverwendung, Beleuchtung und Wahl der Infrastruktur von E-Scooter-Nutzern neue Sicherheitsmaßnahmen.

Sparbuch nach wie vor beliebteste Anlageform

30.10.2020 Obwohl man meist nur magere oder sogar keine Zinsen erhält, ist das Sparbuch bei den Österreichern nach wie vor die beliebteste Anlageform.

Coronakrise: Telefonische Krankschreibung wird wieder eingeführt

30.10.2020 Ab 1. November, also ab kommender Woche, ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Gelten soll diese bis Ende März. Darauf haben sich Arbeitgeber- und Dienstnehmer-Vertreter in der Österreichischen Gesundheitskasse geeinigt. Zuletzt war die telefonische Krankschreibung nur bei Coronavirus-Symptomen möglich.

Nach Corona-Einbruch: BIP zog in Österreich wieder an

30.10.2020 Österreichs Wirtschaft hat sich im dritten Quartal spürbar vom starken Einbruch davor erholt. Auf dem Niveau vom Vorjahr ist sie aber noch nicht.

Wintermarkt am Wiener Riesenradplatz mit Live-Konzerten und Familienprogramm

30.10.2020 Von 21. November 2020 bis 6. Jänner 2021 ist der Wintermarkt am Wiener Riesenradplatz in seiner elften Saison geöffnet. Es wird mit Programm für die ganze Familie und Live-Konzerten heimischer Künstler in den Prater gelockt.

Neues Album und DVD von Helene Fischer

5.11.2020 Überraschung: Gute Nachrichten für die Fans von Schlager-Queen Helene Fischer.

AK-Präsidentin: "Home-Office und Kinderbetreuung gehen nicht"

30.10.2020 Sollte es zu einem erneuten Lockdown in Österreich kommen, fordern die Vertreter von ÖGB und Arbeiterkammer Begleitmaßnahmen für die Beschäftigten.

15-jähriger und 16-jähriger Serieneinbrecher nach Armbandraub in Wien geschnappt

30.10.2020 In der U-Bahn-Station Krieau in Wien-Leopoldstadt wurde einem 21-Jährigen am 20. September eine Armbahnuhr geraubt. Rund ein Monat später wurden die beiden Tatverdächtigen, ein 15-jähriger russischer und ein 16-jähriger bosnischer Staatsangehöriger, bei einem Einbruch in ein Elektronikgeschäft in Wien-Hernals auf frischer Tat ertappt. Sie sollen für eine Serie von Einbruchsdiebstählen verantwortlich sein.

Trump greift Biden in nächtlicher Tweet-Serie an

30.10.2020 Inmitten mäßiger Umfragewerte wenige Tage vor der Präsidentenwahl in den USA hat Amtsinhaber Donald Trump in einer Reihe von nächtlichen Tweets seinen Herausforderer Joe Biden attackiert.

International gesuchter Mann in Wien festgenommen

30.10.2020 Weil er geklaute Luxusautos in arabische Staaten weiterverkauft haben soll, wurde ein 52-jähriger Serbe europaweit gesucht. Der Mann wurde am Donnerstag in Wien festgenommen.

Einbrecher-Duo drang über Balkon in Büro in Wien-Alsergund ein

30.10.2020 Am Donnerstag wurden zwei Männer bei einem Einbruch in Büroräumlichkeiten in Wien-Alsergrund auf frischer Tat von der Polizei ertappt.

Polizei fasst Fahrraddieb in Wien-Brigittenau

30.10.2020 Am Donnerstag machte sich ein Duo in Wien-Brigittenau mit einer Flex an einem Fahrradschloss zu schaffen, ein Zeuge alarmierte die Polizei.

Unterhaltsvorschuss: Leichter Zugang verlängert

30.10.2020 Der erleichterte Zugang zum Unterhaltsvorschuss wird bis Jahresende verlängert. Das sei "notwendig, solange die Krise anhält".

Immer mehr Verkehrstote: VÖC will Raser nach Schweizer Vorbild strafen

30.10.2020 13.134 Menschen sind seit dem Jahr 2000 bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben gekommen, darunter befanden sich 319 Kinder. Der VCÖ fordert unter anderem höhere Strafen für Raser.

Messerattacke in Wien-Floridsdorf: Tat geklärt

30.10.2020 Nachdem ein Mann in Wien-Floridsdorf auf offener Straße auf einen weiteren Mann eingestochen haben soll, konnte die Polizei nun einen weiteren Verdächtigen ausforschen. Der gestand sofort.

Gesundheitszentrum für Obdachlose: Kapazitäten am Limit

30.10.2020 Die Fallzahlen in Österreich steigen rasant, die heimische Gesundheitsversorgung steht mehr und mehr unter Druck. Das spüren auch obdachlose und nichtversicherte Menschen, für die es nur sehr wenige Anlauf- bzw. Andockstellen im Gesundheitssystem gibt.

Skiabsatz eingebrochen: Österreich bangt um Touristen

30.10.2020 Der Handel bestellte heuer um 20 Prozent weniger Ski, das Verleihgeschäft ist besonders betroffen. Das ist auch kein gutes Zeichen für den Wintertourismus.