AA

Weniger Pkw-Zulassungen, aber E-Antriebe boomen

9.02.2021 Pkw-Neuzulassungen brachen 2020 um mehr als ein Drittel ein. Elektro- und Hybridfahrzeuge legten allerdings deutlich zu.

Bilanz für 2020: 287 Mio. Pakete in Österreich - ein Viertel Retouren

9.02.2021 Wenig verwunderlich in Zeiten von Lockdowns: Das Jahr 2020 hat einen starken Anstieg bei den in Österreich versendeten Paketen gebracht.

DerMann: Neueröffnung der Filiale auf der Mariahilfer Straße

9.02.2021 Die Filiale der Bäckerei DerMann auf der Mariahilfer Straße erstrahlt in neuem Glanz. Nach umfangreichen Umbauarbeiten steht nun die Wiedereröffnung an.

Weniger Wechsel von Strom- und Gasanbieter im Jahr 2020

9.02.2021 316.796 Strom- und Gaskunden, sowohl Haushalte als auch Unternehmen, haben im Jahr 2020 ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt. Das geht aus der aktuell veröffentlichten Marktstatistik von E-Control hervor.

Laut Wifo weiterhin coronabedingt träge Wirtschaftsentwicklung

9.02.2021 Keine Erholung: Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich ist weiterhin schwach, stellt das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) fest.

Safer Internet Day 2021: Kinder internetfit machen

9.02.2021 "Together for a better internet": Bereits zum 18. Mal findet heute, am 09. Februar 2021, der internationale Safer Internet Day statt, bei dem sich alles um einen kompetenten Umgang mit der virtuellen Welt dreht.

Das sind die beliebtesten Faschingskrapfen-Bäcker des Landes

10.02.2021 Österreich hat erneut die beliebtesten Krapfenbäcker des Landes gewählt. Wer im Bundesländer-Ranking vorne liegt und welcher Supermarkt das Rennen für sich entscheiden konnte, lesen Sie hier.

Hyundai LOVERUN Vienna im Wiener Prater

9.02.2021 Am 24. April wird beim Hyundau LOVERUN Vienna auf der fünf Kilometer langen Laufstrecke durch den Wiener Prater gemeinsam ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung, Zusammenhalt, Mut und Zuversicht gesetzt.

Lockdown macht erfinderisch: Theater zu Hause mit VR-Brille

9.02.2021 Das Grazer Schauspielhaus bietet während der Lockdown-Schließung nicht nur Aufführungen per Stream, sondern startet mit "Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360 Grad" von Johan Harstad etwas völlig Neues.

Coop Himmelb(l)au: Keine Ermittlungen zu Sewastopol-Projekt

9.02.2021 Es gibt kein Ermittlungsverfahren gegen das Architektenbüros Coop Himmelb(l)au wegen etwaiger Sanktionsverstöße. Eine Prüfung der Staatsanwaltschaft Wien kam zum gleichen Ergebnis wie bereits 2019.

Anschober prüft Freitesten aus Tiroler Regionen

9.02.2021 Österreich spricht eine Reisewarnung für das eigene Bundesland Tirol aus und prüft außerdem ein Freitesten aus bestimmten Regionen. Die Lage zwischen Tirol und Wien ist angespannt.

"A Star is born" & Co.: Passende Filme für den Valentinstag

14.02.2021 Zum Valentinstag sind romantische TV-Filme sehr willkommen. Bei den TV-Sender steht aber auch Valentinshorror zur Auswahl. Hier ein Überblick der Filme und Sendungen, die am 14. Februar gezeigt werden.

Hass und Gewalt im Internet: Kinder werden oft allein gelassen

9.02.2021 Kinder und Jugendliche werden im Internet oft Opfer von Hass und Gewalt. Mit diesen Problemen werden sie jedoch oft allein gelassen.

Wetter: Am Donnerstag massiver Kaltlufteinbruch prognostiziert

9.02.2021 Arktische Kaltluft erfasst in Kürze Österreich: Laut UBIMET-Prognosen stehen uns ab Donnerstag arktische Luftmassen ins Haus, die einen massiven Kälteeinbruch mit sich bringen.

Corona-Konflikt zwischen Bund und Tirol lodert weiter

9.02.2021 Das mittlerweile erbitterte Ringen um verschärfte Corona-Maßnahmen in Tirol geht mit einiger Heftigkeit weiter. Sah es untertags noch danach aus, als würde der Bund sich mit einem nicht gerade spektakulären Aktionsplan des Landes zufrieden geben, verschärfte am Abend Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) die Gangart wieder.

Parteienförderung: Keine Koalitions-Einigung auf Einfrieren

8.02.2021 ÖVP und Grüne haben sich vorerst nicht auf das Einfrieren der Parteienförderung geeinigt.

Metalltechnische Industrie: Kritik an MNS-Pflicht im Freien

8.02.2021 Der Fachverband Metalltechnische Industrie kritisiert, dass bei Arbeiten im Außenbereich ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.

"Zweitklassiger Impfstoff": Vorbehalte gegen AstraZeneca-Impfstoff in Wiener Spitälern

9.02.2021 In den Wiener Spitälern, wo auf Basis des Wiener Impfplans aktuell in der Breite Impfungen gegen das Corona-Virus im Gange sind, gibt es Vorbehalte gegen den AstraZeneca-Impfstoff.

Öffnung bei Kosmetikern gut angelaufen

8.02.2021 Am Montag durften auch Kosmetiker wieder ihre Türen für Kunden öffnen. Der Start ist gut verlaufen.

Mönche schließen sich Demonstrationen in Myanmar gegen Putsch an

8.02.2021 In Myanmar sind auch am Montag Tausende Demonstranten gegen den Militärputsch und die Inhaftierung der De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi auf die Straße gegangen.

Unis über geringe Unterstützung: "Tropfen auf dem heißen Stein"

8.02.2021 Die Universitätenkonferenz (uniko) zeigt sich "erstaunt" über die Ankündigung von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), den Unis zur Unterstützung bei der Finanzierung von Corona-Schnelltests eine Million Euro zur Verfügung zu stellen.

2,38 Prozent der Bevölkerung bisher gegen Coronavirus geimpft

9.02.2021 In der vergangenen Woche ist die Zahl der Corona-Impfungen wieder gestiegen. Bis Sonntag wurden zumindest 212.062 Personen geimpft.

Angelman-Syndrom: Wiener Riesenrad leuchtet blau

8.02.2021 Am 15. Februar findet der "International Angelman Day" statt. Zur Feier des Tages erstrahlt daher das Wiener Riesenrad in blauem Licht.

Zeitlinger: Bereits bekanntes Coronavirus bleibt Hauptproblem

8.02.2021 Markus Zeitlinger von der MedUni Wien glaubt nicht, dass der österreichische Impfplan durch die Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffes auf die südafrikanische Mutation beeinflusst wird.

Mjam will "Geisterküchen" in Österreich ausbauen

9.02.2021 Mjam will "Geisterküchen" in Österreich etablieren, in denen mehrere Restaurantmarken zusammen kochen können. Das Konzept sei auch in kleineren Städten geplant.

Mädchen in Wien vergewaltigt: Zwei Jahre Haft für 17-Jährigen

8.02.2021 Ein 17-Jähriger soll ein Mädchen am Gelände des Wiener Hauptbahnhofes vergewaltigt haben. Heute wurde er zu zwei Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Corona-Krise: Cafe Ritter in Wien-Ottakring muss Insolvenz anmelden

8.02.2021 Nach einem Umsatzeinbruch aufgrund der Corona-Krise hat das Cafe Ritter in Wien-Ottakring Insolvenz angemeldet. Die Finanzierung des Sanierungsplans soll aus dem Fortbetrieb gelingen.

Fall Nevrivy: 800.000 Euro Gewinn bei Weiterverkauf von Grundstück

8.02.2021 Rund 800.000 Euro Gewinn soll die Wienwert-Gesellschaft mit dem Verkauf eines Grundstücks gemacht haben, das sie erst wenige Monate zuvor selbst gekauft hatten. Im Fokus steht dabei der Bezirkschef der Donaustadt Ernst Nevrivy.

Wirtschaft fordert Ende für Corona-Aufstiegsklausel

8.02.2021 Immer mehr Firmen klagen über eine schlechtere Qualität der Bewerber für Lehrstellen und haben deswegen Probleme beim Finden geeigneter Kandidaten. Die Initiative "Zukunft.Lehre.Österreich" führt dies auf zu wenig Leistungsdruck in der Schule zurück und dass ein Sitzenbleiben aktuell in der Pandemie unwahrscheinlich sei.

Westbahnstrecke: Gewessler drängt weiter auf Staatshilfe

8.02.2021 Am Montag forderte Verkehrsministerin Gewessler erneut Staatshilfe für die Westbahnstrecke. Finanzminister Blümel hat bisher nicht reagiert.

Wiener Wohnungspreise widerstanden der Krise und stiegen 2020 weiter an

8.02.2021 Im Coronajahr 2020 hat sich der Wiener Wohnungsmarkt als durchaus krisenfest erwiesen. Die Preise für Neubau- sowie für Bestandswohnungen sind im Vorjahr weiter gestiegen, allerdings etwas weniger stark als im mehrjährigen Durchschnitt.

Social Media: Selbstdarstellung wird zweitrangig

8.02.2021 Während der Coronakrise hat sich das Nutzungsverhalten der Socia-Media-User verändert. Jugendliche "posen" weniger, sie nutzen die Apps nun mehr zum Kontakthalten mit Freunden.

Einbruch bei Seniorin in NÖ: Duo stahl Schmuck, Münzen und Bankomatkarte

8.02.2021 Einbruch im Bezirk St. Pölten: Eine 39-jährige Wienerin und ein 19-Jähriger aus Nordmazedonien sollen Schmuck, Münzen und eine Bankomatkarte erbeutet haben.

Alarm Phone Austria: Neue 24h-Helpline hilft Schutzsuchenden

8.02.2021 Die wachsende Zahl von Berichten über illegale Zurückweisungen von Geflüchteten an den Grenzen hat österreichische Aktivistinnen und Aktivisten dazu veranlasst, die Initiative "Alarm Phone Austria" zu gründen.

Gesundheitsministerium: Kostenlose Corona-Testmöglichkeiten werden ausgebaut

8.02.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Montag auf den "massiven Ausbau" der kostenlosen Testmöglichkeiten auf das Coronavirus hingewiesen.

Friseure beobachten Stadt-Land-Gefälle bei Corona-Tests

8.02.2021 Für einen Friseurbesuch muss derzeit ein negativer Corona-Test vorgewiesen werden. Vor allem in ländlichen Gegenden sagen viele Kunden deswegen nun Termine ab.

Semesterstart in Wien und NÖ mit Corona-Selbsttests

8.02.2021 Am Montag war der Andrang an vielen Schulen in Wien und NÖ groß, denn zahlreiche Kinder führten einen Corona-Selbsttest durch. Beim ersten Durchlauf konnten auch die Eltern dabei sein.

Liederbuch-Affäre um FPÖ-Abgeordneten Zanger: Justizministerium am Zug

8.02.2021 In der Liederbuch-Affäre, in der gegen den steirischen FPÖ-Nationalratsabgeordneten Wolfgang Zanger ermittelt wurde, ist nun das Justizministerium am Zug, so ein Medienbericht.

Wiener Student seit einer Woche in Ägypten in Haft

8.02.2021 Ein Student der Central European University (CEU) in Wien wurde am 1. Februar in Ägypten verhaftet. Der 29-Jährige wollte über die Semesterferien zu seiner Familie zurückkehren. Ihm wird die Verbreitung von Fake News unterstellt.

Verschärfte Grenzkontrollen brachten punktuelle Wartezeiten

8.02.2021 Seit heute gelten verschärfte Grenzkontrollen in Österreich. Das hat zu punktuellen Wartezeiten bei der Einreise geführt. Große Staus blieben jedoch aus.