AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Alkohol gut bei Schädel-Hirn-Trauma

    25.09.2009 Nach schweren Kopfverletzungen ist es gar nicht nachteilig, wenn man Alkohol im Blut hat. Wohlgemerkt nur bei geringen Promille-Werten, sonst ist das Unfallrisiko zu groß.

    Jugendliche leiden häufiger an Allergien

    25.09.2009 Fast die Hälfte aller Jugendlichen leidet unter Heuschnupfen und Co. Dabei sind Mädchen öfter betroffen als Burschen. Warum das so ist, weiß man nicht.

    Umweltgifte machen Männer unfruchtbar

    25.09.2009 Der rätselhafte Anstieg der Unfruchtbarkeit bei Männern in vielen Industrieländern steht vermutlich in Zusammenhang mit Umweltgiften.

    Freizeitmangel kann chronische Kopfschmerzen auslösen

    25.09.2009 Stress während der Pubertät kann die Wahrscheinlichkeit für Migräne im frühen Erwachsenenalter erhöhen. Zu viel Stress und zu wenig Freizeit wirken sich auf den Kopf aus.

    Diabetes in Österreich stark auf dem Vormarsch

    24.09.2009 Diabetes, die wohl meist unterschätzte Krankheit Österreichs, ist hierzulande stark im Vormarsch. Eine aktuelle Studie, die von der neu gegründeten Diabetes Initiative Österreich (DIÖ) am Donnerstag in Wien präsentiert wurde, belegt, dass die Zahl der Erkrankten auf mittlerweile rund 600.000 gestiegen ist - das sind um 20 Prozent mehr als bisher angenommen. 170.000 davon leiden unter Diabetes, ohne es zu wissen.

    Aids: 33,2 Millionen HIV-Positive weltweit

    24.09.2009 Die Gefährlichkeit von HIV/Aids ist bisher ungebrochen: Nach den jüngsten verfügbaren Daten waren Ende 2007 weltweit mindestens 33,2 Mio. Menschen von dem Virus betroffen. Täglich sterben an der Immunschwächekrankheit rund 5.700 Menschen. Südlich der Sahara, in den ärmsten Staaten der Erde mit fehlender Infrastruktur, leben fast zwei Drittel aller HIV-infizierten Menschen (22,5 Millionen).

    Wachkoma-Patienten können lernen

    21.09.2009 Offenbar kann ein Teil der bewussten Informationsverarbeitung erhalten bleiben. Aufschluss darüber brachte ein Experiment mit Tönen und Luftstößen.

    Forscher bringen gelähmte Ratten wieder zum Gehen

    21.09.2009 Forscher in Zürich und Los Angeles haben gelähmte Ratten wieder zum Gehen gebracht. Die am Sonntag in der Online-Ausgabe von "Nature Neuroscience" veröffentlichten Resultate einer Studie haben möglicherweise große Bedeutung für die Rehabilitation von rückenmarkverletzten Menschen.

    Ungesundes Leben kostet zehn Jahre des Lebens

    18.09.2009 Rauchen, hoher Blutdruck, erhöhte Cholesterinwerte: Eine bereits in den 1960ern gestartete britische Langzeitstudie förderte zu Tage, dass Männer mit ungesundem Lebenswandel ein Jahrzehnt kürzer im Diesseits wandeln.

    Melonen helfen beim Stressabbau

    18.09.2009 Nie wieder Burnout? Bestimmte Enzyme, die vor allem in Melonen enthalten sind, sollen jedenfalls Probleme bei psychischer Belastung lindern.

    Schlaganfälle bei Kindern häufiger als vermutet

    18.09.2009 Kinder erleiden häufiger Schlaganfälle als vermutet. Während Mediziner bisher schätzten, dass es in den USA pro 100.000 Kindern jährlich zu 0,54 bis 1,2 Schlaganfällen kommt, liegt die tatsächliche Zahl einer Studie zufolge um das Zwei- bis Vierfache höher - nämlich bei 2,4.

    Akne nach Schoko- und Chipsverzehr

    18.09.2009 Die Hautkrankheit Akne, von der viele Jugendliche betroffen sind, geht sehr oft mit psychischen Belastungen und Stress einher und auch die Ernährung dürfte eine Rolle spielen.

    Brustkrebs-Tumor-verkleinernde Medikamente als Hoffnungsschimmer

    17.09.2009 Studien über Tumor-verkleinernde Medikamente weisen auf verbesserte Überlebenschancen und Verringung von Brustamputationen hin.

    Rückenschmerzen ade: Neuer Ratgeber gibt wertvolle Tipps

    17.09.2009 Das Kreuz mit dem Kreuz: Rund 80 Prozent aller Mitteleuropäer leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter Rückenschmerzen. Ein neuer kostenloser Ratgeber gibt Tipps, wie man dem Abhilfe schaffen kann.

    Blinde Frau kann nach Zahn-Implantation im Auge wieder sehen

    17.09.2009 Eine 60-jährige blinde Frau kann nach einer Zahn-Implantation im Auge wieder sehen. Es war der erste Eingriff dieser Art in den USA.

    Freundschaften halten gesund

    16.09.2009 Freundschaften zu pflegen wirkt sich gut auf die Gesundheit und das menschliche Wohlbefinden aus. Laut neuester Studie leiden Menschen mit vielen sozialen Kontakten weniger oft an Herzinfarkt, Demenz oder an der Grippe.

    Chronische Entzündung verursacht Gefäßverkalkung

    15.09.2009 Die Gefäßverkalkung ist nicht so einfach wie eine Waschmaschine, deren Rohre "zuwachsen".

    Müde Ärzte machen Fehler

    14.09.2009 Israelische Wissenschaftler haben nun belegt, das vorallem Assistenzärzte von Müdigkeit und Erschöpfung betroffen sind. Eine Standardisierung für Arbeitsschritte der Assistenzärzte wird gefordert, da sie meist die ersten Ansprechpartner für Patienten sind.

    Meilenstein der Forschung - Arthrose kann gestoppt werden

    14.09.2009 Das haben neueste Forschungsergebnisse belegt, die auf dem Weltarthrosekongress (Osteoarthritis Research Society International, OARSI) in Montreal am vergangenen Wochenende vorgestellt wurden.

    Passivrauch macht die Leber fett

    14.09.2009 Auf Grund von Experimenten an der University of California kam man zu neuen Erkenntnissen. Eine Fettleber kann nicht nur durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen, sondern auch durch passiv rauchen.

    Depression: Geringere Überlebenschance bei Krebs

    14.09.2009 Depressionen können die Überlebenschancen von Krebspatienten beeinträchtigen. Zu diesem Ergebnis ist eine Analyse von Studien durch die University of British Columbia gekommen.

    Bauchgefühl verhilft zu gerechteren Entscheidungen

    11.09.2009 Auch bei Entscheidungen zu komplexen Sachverhalten sollten Menschen stärker ihrem Bauchgefühl vertrauen.

    Mehr Herzprobleme bei Menschen mit dünnen Schenkeln

    11.09.2009 Besonders dünne Schenkel gehen mit einer erhöhten Neigung für Herzprobleme einher. In einer dänischen Langzeitstudie erkrankten die Teilnehmer eher am Herzen und starben auch früher, wenn der Umfang ihrer Schenkel weniger als 60 Zentimeter maß.

    Nikotin schafft positive Erinnerungen

    11.09.2009 Nach dem Essen, mit Freunden im Lokal, zum Feierabend - in bestimmten Situationen überkommt ehemalige Raucher ein starker Drang zur Zigarette. Nun haben Forscher einen Grund dafür entdeckt.

    Infektionen als mögliche Ursache von Prostatakrebs

    11.09.2009 Amerikanische Forscherteams entdeckten unabhängig voneinander Hinweise darauf, dass ein Virus und ein Parasit mit Tumoren der Vorsteherdrüse in Verbindung stehen.

    Glaube verändert die Wahrnehmung

    11.09.2009 "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, sondern wie wir sind", heißt eine alte Lebensweisheit. Nun hat ein internationales Wissenschafterteam diese Vermutung bestätigt. Demnach prägt der eigene Glaube die Wahrnehmung der Umwelt grundlegend.

    Schlafen im Ehebett ist schlecht für die Gesundheit

    10.09.2009 Pärchen sollten sich überlegen in getrennten Schlafzimmern zu schlafen. Warum? Der Gesundheit wegen!

    Diabetikerschulung am LKH Bregenz

    10.09.2009 Bregenz - Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, bietet die Interne Abteilung des Landeskrankenhauses Bregenz eine Diabetikerschulung für Betroffene sowie für deren Angehörige an.

    Schweinegrippe- Virus nistet sich tief in der Lunge ein

    10.09.2009 "In den meisten Fällen verläuft die A(H1N1)-Influenza mild. Doch ein kleiner Teil der Patienten erkrankt 'spektakulär' schwer", diese Warnung sprach am Montag der kanadische Experte Anand Kumar (Universität von Manitoba) bei einer Pressekonferenz des Pharmakonzerns Roche in Basel aus.

    Verkehrslärm treibt Blutdruck in die Höhe

    10.09.2009 Wer nah an verkehrsreichen Straßen lebt - in Wien beinahe jeder - ist einer Studie der Lunds Universität zufolge einem eindeutig höheren Risiko ausgesetzt, an Bluthochdruck zu erkranken. Auslöser ist der Stress durch die Lärmbelastung.

    "Fit und Beweglich 77+" im SeneCura Laurentius-Park Bludenz

    9.09.2009 Bludenz - "Fit und Beweglich 77+" lautet das Motto für das neue Senioren-Fitnesscenter im SeneCura Sozialzentrum Bludenz.

    Österreichische Spitzenmediziner bieten Rat und Hilfe via Gratis-Telefon-Hotline

    8.09.2009 Auf Initiative der Selbsthilfegruppe „Myelom- und Lymphomhilfe Österreich“ beantworten neun SpitzenmedizinerInnen anlässlich des Welt-Lymphomtages am 15. September 2009 einen Tag lang unter der kostenlosen Nummer 0800-204 512 Fragen zum Thema Lymphom-Erkrankungen und Multiples Myelom (Knochenmarkskrebs).

    Anstieg von seelischen Erkrankungen bei österreichischen Schulkindern

    8.09.2009 In Österreich lässt sich ein Anstieg an seelischen Erkrankungen bei Schulkindern feststellen. Das gab der Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz (LFKK), Primar Michael Merl, in einer Pressekonferenz am 8. September bekannt.

    Pille für "noch länger danach" kommt auf den Markt

    7.09.2009 In Deutschland, Frankreich und Großbritannien kommt in diesem Monat die "Pille für noch länger danach" auf den Markt. Das von der französischen Firma HRA Pharma entwickelte Medikament wirkt im Gegensatz zur "Pille danach" bis zu fünf Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, wie Laborleiter Eric Gainer der Wirtschaftszeitung "Les Echos" vom Montag sagte.

    Alpbach: Herzinfarkt mit 18 Jahren

    3.09.2009 Ein düsteres Zukunftsszenario erwartet uns.

    Tipp: Zum Augenarzt gehen bevor die Tage kürzer werden

    31.08.2009 Rechtzeitig vor Beginn des Herbstes kann eine gründliche Untersuchung des Sehvermögens beim Augenarzt Autofahrern Sicherheit geben. Nach dem Augen-Check beim Facharzt können sie dann der „dunklen Jahreszeit“ gelassen entgegensehen.

    Protein in Zecken-Spucke tötet Krebszellen ab

    28.08.2009 Sie sind als Plagegeister bekannt, doch Zecken könnten sich nach Ansicht brasilianischer Forscher bald bei der Krebstherapie nützlich machen.

    Verheiratete Menschen haben bei Krebs bessere Prognose

    28.08.2009 Verheiratete Menschen haben im Falle einer Krebserkrankung eine bessere Prognose als geschiedene oder verwitwete Personen. Wer dagegen von seinem Partner getrennt ist, hat einer Studie zufolge eine weniger gute Aussicht auf Genesung.

    Giftige Filzstifte

    27.08.2009 Filzstifte sind fixer Bestandteil des Schul-Startpakets und auch kleinere Kinder verwenden sie gerne zum Malen. Und manche Kids kauen dabei auch an den Stiften und Kappen.

    Herzanfall: "Herzpflaster" soll Schäden heilen

    26.08.2009 Wissenschaftler der Ben-Gurion University of the Negev haben ein viel versprechendes Verfahren zur Heilung von nach einem Herzanfall entstandenen Schäden entwickelt.