AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Feiertage und Corona: Stagnation und Unregelmäßigkeiten erwartet

    22.12.2022 Über die Feiertage und den Jahreswechsel erwarten die Modellrechner des Corona-Prognosekonsortiums eine konstante Situation in den Krankenhäusern und bei den Corona-Neuinfektionen, aber auch mögliche Unregelmäßigkeiten.

    Geldstrafe wegen Eindruck der Wiederbetätigung in OÖ

    20.12.2022 Zwei Kundgebungs-Teilnehmer gegen "Impfzwang" in Mondsee müssen die vom Bezirk Vöcklabruck verhängte Geldstrafe wegen Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts zahlen.

    Corona-Impfung mit Novavax und Sanofi ab 21. Dezember in Wien möglich

    19.12.2022 Wien baut das Corona-Impfangebot weiter aus. Termine für die Schutzimpfungen mit den Vakzinen von Novavax und Sanofi sind ab sofort buchbar.

    Wiener Forscher: Entgleiste Anti-Entzündungsreaktion als Ursache für Long Covid

    16.12.2022 Ein Wiener Forschungsteam fand in einer vom Fachblatt "iScience" als Preprint-Version veröffentlichen Studie heraus, dass eine eine entgleiste Anti-Entzündungsreaktion die Ursache für Long Covid sein dürfte.

    Corona: Gemäß NIG-Empfehlung Geimpfte nur mehr in der Minderheit

    15.12.2022 Weniger als die Hälfte der Menschen in Österreich hält sich an die Empfehlungen des NIG zur Corona-Impfung, diese Gruppe macht nur mehr 40 Prozent aus. Damit ist die Zahl der gültig Geimpften seit Ende Juni um zwei Millionen zurückgegangen, zeigen von der APA ausgewertete Zahlen des Gesundheitsministeriums.

    6.751 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    14.12.2022 In Österreich wurden am Mittwoch 6.751 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Es wurden auch 14 neue Corona-Todesfälle registriert.

    Sanofi-Impfstoff: 168.000 Dosen in Österreich angekommen

    13.12.2022 Am Dienstag kamen 168.000 Dosen des Protein-Impfstoffs von Sanofi gegen das Coronavirus in Österreich an.

    Wirkung von Corona-Medikamenten schwindet

    11.12.2022 Die Eu-Arneimittelbehörde EMA warnt vor der schwindenden Wirksamkeit mehrerer Corona-Medikamente auf Antikörperbasis gegen die jüngste Subvarianten des Coronavirus.

    Impfstoff gegen Grippe und Corona wird geprüft

    11.12.2022 In den USA wird ein von Biontech/Pfizer entwickelter Kombinationsimpfstoff, mit dem künftig gleichzeitig gegen Corona und Grippe geimpft werden könnte, geprüft.

    Corona: Omikron-Impfstoffe für Kleinkinder zugelassen

    9.12.2022 In den USA wurden an den Omikron Sublinien BA.4/BA.5 angepasste Corona-Impfstoffe von Biontech und Pfizer sowie von Moderna für Kinder ab sechs Monaten zugelassen.

    Neues Ziel für Corona-Prävention entdeckt: Wiener Forscher beteiligt

    7.12.2022 Ein internationales Forscherteam hat mit der Beteiligung von Wiener Forschern ein Ziel für Medikamente zur Corona-Prävention entdeckt.

    Corona-Pandemie: Lebenserwartung in der EU gesunken

    5.12.2022 Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum 2021 um mehr als ein Jahr im Vergleich zu vor der Krise gesunken.

    Über 5.100 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    2.12.2022 Am Freitag wurden über 5.100 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Im Spital lagen exakt 1.000 Corona-Infiziert, davon 57 auf der Intensivstation.

    3G-Regel in Spitälern und Pflegeheimen soll fallen

    2.12.2022 Die Corona-Maßnahmen sollen nun auch im Gesundheitsbereich gelockert werden. Die 3G-Regel für Besucher und Mitarbeiter in Spitälern, Kuranstalten bzw. Alten- und Pflegeheimen dürfte demnächst fallen.

    4.428 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    29.11.2022 Die Corona-Neuinfektionszahlen in Österreich steigen seit zwei Wochen wieder an. Laut der AGES sind am Dienstag 4.428 neue Corona-Fälle verzeichnet worden.

    Neue Impf-Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums

    28.11.2022 Das Nationale Impfgremium hat die Empfehlung für die Corona-Impfung aktualisiert. Nun sind auch neue Impfstoffe in die Empfehlung aufgenommen worden.

    Einfluss von Hausärzten auf Impfablehnung bei Corona-Impfung

    24.11.2022 Eine Studie, die an der Universität Innsbruck durchgeführt wurde, belegt den Einfluss von impfskeptischen Hausärzten auf das Corona-Impfverhalten ihrer Patienten.

    Neue Therapien bei Omikron-Variante BQ.1.1 notwendig

    25.11.2022 Offenbar werden für die Behandlung der Corona-Subvariante Omikron BQ.1.1 neue Therapien notwendig sein, da alle derzeit zugelassenen Antikörpertherapien bei ihr nicht wirken.

    Corona-Impfquote in Österreich sinkt

    23.11.2022 Immer weniger Menschen in Österreich halten sich an die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG) zur Corona-Impfung, wie veröffentlichte Daten des Gesundheitsministeriums zeigen.

    2.309 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    21.11.2022 In Österreich wurden am Montag laut den Zahlen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 2.309 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

    Corona-Übersterblichkeit hängt von Impfrate ab

    21.11.2022 Zu Beginn der Corona-Pandemie und auch mit den Delta- und Omikron-Varianten kam es zu einer Übersterblichkeit. Diese hängt offenbar mit den Corona-Durchimpfungsraten zusammen.

    2.999 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    20.11.2022 Am Sonntag wurden von der AGES 2.999 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das liegt unter dem Schnitt der letzten sieben Tage, wo täglich 3.816 Fälle hinzukamen.

    mRNA-Impfstoff wirkt auch gegen neue Corona-Variante BQ.1.1

    19.11.2022 In Österreich und Deutschland ist die "neue" Coronavirus-Variante BQ.1.1 angekommen. Der von Biontech/Pfizer entwickelte bivalente Omikron-mRNA-Impfstoff hilft offenbar auch gegen die neue Mutante.

    Corona-Tests und Impfungen bleiben bis Mitte 2023 gratis

    19.11.2022 Das bestehende Corona Impf- und Testangebot in Österreich bleibt weiter kostenlos. Die Regierung führt die Finanzierung der Maßnahmen vorerst bis Ende Juni 2023 fort.

    4.110 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    18.11.2022 4.110 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden in Österreich am Freitag gemeldet. Dazu kamen auch zehn weitere Corona-Tote. In den Spitälern gab es 934 Corona-Patienten, davon 72 auf der Intensivstation.

    Corona-Impfprämie muss von Gemeinden nicht zurückgezahlt werden

    17.11.2022 Die vom Bund im Herbst eigentlich für Impfkampagnen zur Verfügung gestellten Corona-Impfprämien müssen von den Gemeinden nicht an den Bund zurückgezahlt werden, sondern dürfen umgewidmet werden.

    4.821 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    16.11.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen stagniert weiter. Am Mittwoch wurden 4.821 neue Fälle und elf Corona-Tote gemeldet.

    Corona-Prognose: Weiterer Rückgang der Spitalszahlen

    16.11.2022 In den kommenden beiden Wochen rechnet die Corona-Prognose mit einem weiteren langsamen Rückgang der Infizierten in Spitälern. Auch die Neuinfektionen sollen stabil bleiben.

    Corona-Erkrankung kann Gehirnfunktionen beeinträchtigen

    15.11.2022 Das Coronavirus befällt keine Nervenzellen, dennoch kann eine Erkrankung Gehirnfunktionen beeinträchtigen.

    Corona-Impfung für Kleinkinder: Start in Wien am Mittwoch

    14.11.2022 Am Mittwoch, 16. November ist es soweit: In Wien können ab diesem Datum Kleinkinder gegen das Coronavirus geimpft werden. Das Vakzin für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum fünften Geburtstag wurde angeliefert.

    BA.4/5-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren empfohlen

    12.11.2022 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA empfielt den BA.4/5-Impfstoff von Biontech/Pfizer auf für Kinder ab fünf Jahren.

    "Lustige" Zitate sollen Österreicher zur Corona-Impfung bewegen

    12.11.2022 Die neue Kampagne für die Corona-Schutzimpfung besteht aus abgewandelten Zitaten. Ob der vermeintlich lustige Ansatz bei den Österreichern ankommt, wird sich zeigen.

    Sanofi-Impfstoff zugelassen: Erste Lieferung bald in Österreich

    11.11.2022 Die EMA hat erstmals einen proteinbasierten Booster-Impfstoff zugelassen. Das von Sanofi/GSK entwickelte Vakzin zählt zu den Totimpfstoffen, die erste Lieferung wird bereits in den nächsten Wochen in Österreich eintreffen.

    Corona-Medikament Paxlovid verhindert Long Covid

    11.11.2022 Das Corona-Medikament Paxlovid wirkt gegen schwere Covid-19-Krankheitsverläufe und gegen Long Covid.

    EMA gab grünes Licht für Sanofi-Impfstoff

    10.11.2022 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA gab grünes Licht für den Corona-Auffrischungsimpfstoff des französischen Pharmakonzerns Sanofi.

    Massiver Personalabbau: Valneva streicht auch Jobs in Österreich

    10.11.2022 Der französisch-österreichische Biotechkonzern Valneva streicht nach dem Einstampfen der Covid-Impfstoffproduktion bis zu 25 Prozent der Arbeitsplätze. Die Maßnahme betreffe auch Österreich, teilte Valneva mit.

    Rund 500.000 Corona-Impfungen in 40 Betrieben

    10.11.2022 Die Corona-Impfungen in den heimischen Betrieben werden weiter gut angenommen. Insgesamt wurden bisher in 40 Unternehmen rund 500.000 Corona-Impfungen verabreicht.

    4.672 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    9.11.2022 Am Mittwoch wurden in Österreich 4.627 Corona-Neuinfektionen, laut den Zahlen der AGES, gemeldet. In den vergangenen sieben Tagen wurden 26 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registiert.

    Corona-Impfung: Basis für Erinnerungen beschlossen

    8.11.2022 Es tat sich gleich zu Beginn der neuen Woche etwas im Hinblick auf das Thema Corona-Impfung. Am Montag hat der Gesundheitsausschuss die rechtliche Basis für den Versand von Erinnerungsschreiben geschaffen.

    Nach Tiroler Impfaktion: Deutliche Reduktion von Corona-Neuinfektionen

    7.11.2022 Der Impfaktion im Bezirk Schwaz in Tirol war im März des Vorjahres begonnen worden. Dem zuvorgegangen war ein politisches Tauziehen.