AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Galeria ist bis zum Spätsommer durchfinanziert

    14.01.2024 Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof, der sich in Insolvenz befindet, gibt an, dass er bis zum Spätsommer ausreichende Finanzierung erhalten hat.

    Kogler will wegen Signa "massive Erhöhung" der Strafen

    14.01.2024 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) will als Konsequenz des Signa-Skandals eine "massive Erhöhung" der Strafen, wenn Bilanzen nicht korrekt gelegt werden.

    Streik bei Lufthansa-Tochter führt zu Flugausfällen in Wien

    13.01.2024 Aufgrund eines Streiks von Piloten musste die Fluggesellschaft Brussels Airlines, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, am Samstag eine beträchtliche Anzahl von Flügen absagen.

    Gusenbauer: Expansion in den Handel war Fehler

    13.01.2024 Der ehemalige Bundeskanzler der SPÖ, Alfred Gusenbauer, gibt an, dass er in seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender und hochbezahlter Berater der maßgeblichen Unternehmen der finanzschwachen Signa-Gruppe von Rene Benko keine Fehler begangen hat.

    Plakolm sorgt sich wegen Verschuldung junger Menschen

    14.01.2024 Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) plant im letzten Jahr der Schwarz-Grünen Regierung die Umsetzung mehrerer Digital-Initiativen.

    KV-Streit bei Fahrrad-Lieferanten

    14.01.2024 Bei dem KV-Vertragsverhandlungen der Fahrrad-Lieferanten gibt es keinen Fortschritt.

    Ex-Kanzler Gusenbauer lehnt Parteiaustritt ab

    13.01.2024 Der wegen seiner Geschäftstätigkeiten bei der Signa in die Kritik geratene Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer lehnt einen Austritt aus der SPÖ ab.

    Ex-Kanzler Gusenbauer lehnt Parteiaustritt ab

    13.01.2024 Der frühere österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, der wegen seiner geschäftlichen Aktivitäten bei der Signa Holding kritisiert wurde, spricht sich gegen einen Austritt aus der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) aus.

    So viel legen Österreicher für private Vorsorge weg

    13.01.2024 Die österreichische Bevölkerung investiert trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den letzten Jahren in die private Vorsorge für Pension und Gesundheit.

    Kanzler Scholz eröffnet ICE-Instandhaltungswerk: Rhomberg Sersa Rail Group mit an Bord

    12.01.2024 Offiziell in Betrieb: In die knapp 450 Meter lange Werkshalle in Cottbus passen die 374 Meter langen XXL-ICE in voller Länge.

    Wieder Bauernproteste in Lindau: Diesmal sind auch Vorarlberger dabei

    12.01.2024 Deutsche Landwirte wehren sich mit einer Aktionswoche gegen Pläne der Bundesregierung.

    Österreich Werbung stellte sich neu auf

    12.01.2024 Zum Jahresbeginn hat es eine Veränderung in der Struktur der Österreich Werbung (ÖW), der führenden staatlichen Tourismuswerbeagentur, gegeben.

    Keine Einigung auf den IT-Kollektivvertrag 2024

    12.01.2024 Für die etwa 90.000 Arbeitnehmer in der IT-Branche konnte beim Kollektivvertrag 2024 bisher noch keine Einigung erzielt werden.

    Deutsche Lager leeren sich wegen Krise am Roten Meer

    12.01.2024 Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnt wegen der Attacken auf die Schifffahrt im Roten Meer vor Engpässen in den Lieferketten.

    Handelsarbeiter: Einigung auf neuen KV erzielt

    12.01.2024 Für 150.000 Arbeiter im Handel gibt es eine Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag. Dem zuvor gegangen waren drei Verhandlungsrunden.

    Vorarlberg fährt elektrisch – erstmals führen Hybrid- und E-Autos bei den Neuzulassungen

    12.01.2024 Kfz-Neuzulassungen 2023 weiterhin unter dem Vorkrisenniveau.

    Die Herausforderungen der Klimakrise für die NÖ Wasserwirtschaft

    12.01.2024 In einem Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, hat der Rechnungshof (RH) die Auswirkungen der Klimakrise auf die Wasserwirtschaft in Niederösterreich dargelegt.

    15.000 Euro vom Rechnungshof verteilt

    12.01.2024 Der Rechnungshof ist erneut mit der Vergabe von Geldern beauftragt. In diesem Jahr sollen insgesamt 15.343 Euro für "mildtätige oder wissenschaftliche" Zwecke gespendet werden.

    Wien soll bis 2040 frei von Gasheizungen werden

    12.01.2024 Die Wiener Stadtwerke betrachten sich selbst als "Klimaschutzkonzern" und haben das Ziel, bis zum Jahr 2040 alle Gasheizungen in Wien vollständig zu ersetzen.

    Jännerloch bei Wintertourismus

    12.01.2024 Ein Jännerloch bleibt im Hinblick auf Österreichs Tourismus nicht aus. "Vor allem in den Städten sind die Buchungen - auch für den Februar - derzeit noch verhalten", so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zur APA. "Sowohl in der Stadthotellerie als auch in der Thermenhotellerie: alle merken, dass die Firmen aktuell mit Tagungen und Seminaren zurückhaltender sind."

    EZB-Ratsmitglied: Zinssenkung kommt früher als gedacht

    12.01.2024 Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung von Portugals Notenbankchef Mario Centeno ihre Leitzinsen früher senken als zuletzt gedacht.

    Euro bleibt stabil gegenüber USD und CHF, türkische Lira fällt auf historischen Tiefstand

    12.01.2024 Der Euro hält sich gegenüber dem US-Dollar und dem Schweizer Franken stabil, während die türkische Lira immer weiter abwertet.

    Was bedeutet die Zulassung von Bitcoin-ETFs?

    11.01.2024 Der Tag, auf den viele Bitcoin-Anhänger gewartet haben, ist nun gekommen: Die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde SEC hat am Dienstag den Weg für börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) freigegeben.

    Reisepreise steigen heuer nicht mehr so stark

    12.01.2024 Die Preise für Pauschalreisen steigen heuer nicht mehr so stark wie im Vorjahr. Beim Anbieter Ruefa mit seinen über 70 Reisebüros rechnet man im Schnitt mit einer Preiserhöhung von 3 Prozent.

    Was die Zulassung von Bitcoin-Fonds im Detail bedeutet

    11.01.2024 Viele Anhänger der Digital-Währung Bitcoin haben lange auf diesen Tag hingefiebert: Die US-Wertpapieraufsicht SEC machte am Dienstag den Weg für börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF) frei.

    Bitcoin-Spot-ETF Genehmigung

    11.01.2024 Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen historischen Schritt gemacht, indem sie spezielle Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt hat. Diese Genehmigung ermöglicht es namhaften Anbietern wie Grayscale und Wisdom Tree, den Handel mit Bitcoin über Indexfonds aufzunehmen.

    So viele Jugendliche entscheiden sich in Vorarlberg für eine Lehre

    11.01.2024 Nur leichtes Minus: Im vergangenen Jahr starteten 2034 Jugendliche im ersten Lehrjahr.

    PKW-Neuzulassungen: Autos mit alternativen Antrieben im Plus

    11.01.2024 Im Jahr 2023 erfolgte ein bedeutender Wandel auf dem österreichischen Automarkt: Zum ersten Mal machen Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge fast die Hälfte der neu zugelassenen Fahrzeuge aus.

    Kulturhauptstadt 2024 rechnet mit 15.000 Gästen zur Eröffnung

    11.01.2024 Die "Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024" (SKG2024) erwartet 10.000 bis 15.000 Gäste zum offiziellen Eröffnungswochenende vom 19. bis 21. Januar.

    Gehaltsplus in Stadt- und Landestheatern von 9,15 Prozent

    11.01.2024 Die Gehälter an den Landes- und Stadttheatern in Österreich werden ab Januar um 9,15 Prozent erhöht, so der Bühnenverein österreichischer Bundesländer und Städte sowie der Gewerkschaftsbund "younion".

    Von Rot-Gelb auf Grün-Grün: Eröffnungsoffensive bei ehemaligen Billa-Märkten

    10.01.2024 Am Donnerstag, 11. Jänner, beginnt in Feldkirch und Nenzing der Eröffnungsreigen in den nunmehrigen Adeg-Märkten.

    Nach Beinahe-Unglück: Problem bei Boeing-Jets weitet sich aus

    10.01.2024 Nach dem Beinahe-Unglück einer Boeing 737-9 Max in den USA verdichten sich die Hinweise auf ein weiterreichendes Problem. 

    VN-Wirtschaftspreis: Höchstleistungen ins Scheinwerferlicht

    10.01.2024 15. VN-Wirtschaftspreis – Auszeichnung für Unternehmensführung und Erfolg.

    Zweitwohnsitzabgabe in Wien: Kritik von Haus- und Grundbesitzerbund

    10.01.2024 Ab 2025 wird eine Abgabe für Personen eingeführt, die in Wien einen zweiten Wohnsitz haben, es sei denn, sie haben auch ihren Hauptwohnsitz in der Stadt. Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) kritisiert diese Entscheidung.

    Möbelhaus Interio ist insolvent: 78 Mitarbeiter von Pleite betroffen

    10.01.2024 Das niederösterreichische Möbelhaus Interio ist insolvent. Von der Pleite sind 78 Mitarbeiter betroffen. Interio besitzt sieben Standorte, davon einen auf der Wiener Mariahilferstraße, gegenüber vom stillstehenden Kaufhaus Lamarr von Signa.

    Deutscher Bauernpräsident droht mit längeren Protesten

    10.01.2024 Der Deutsche Bauernverband droht mit längeren Protesten gegen die Agrarpolitik der Berliner Regierung. Die Kundgebungen könnten nach Angaben von Verbandspräsident Joachim Rukwied auch nach dieser Woche anhalten, wenn die geplanten Subventionskürzungen für Agrar-Diesel nicht zurückgenommen werden.

    Deutlich mehr Insolvenzen im Vorjahr in Österreich

    10.01.2024 Die Insolvenzrate in Österreich hat 2023 einen deutlichen Anstieg erlebt, sowohl im Vergleich zu 2022 als auch zu 2019.

    Meta beschränkt Zugang für Jugendliche auf Instagram und Co

    9.01.2024 Angesichts des zunehmenden Drucks von verschiedenen Regulierungsbehörden schränkt Meta den Zugang für Jugendliche auf Facebook und Instagram ein.

    Handelsarbeiter: ÖGB-Streikfreigabe vor nächster KV-Runde

    9.01.2024 Bei den Handelsangestellten haben sich die Sozialpartner bereits auf einen Gehaltsabschluss geeinigt. Hingegen geht das Feilschen für die 150.000 Arbeiter im Handel erst jetzt in die heiße Phase. Die Gewerkschaft vida informierte am Dienstag über eine ÖGB-Streikfreigabe.

    Zinseuphorie: „Es wird wieder eifriger gespart“

    9.01.2024 Aktuell profitieren vor allem die „Sparklassiker“ wie Sparkonto oder Bausparvertrag, aber auch Wertpapiere.

    Nach Signa-Insolvenz: Versteigerung von Lamarr-Memorabilien ausgesetzt

    9.01.2024 Die Zukunft des geplanten Luxuskaufhauses Lamarr in der Mariahilfer Straße in Wien, das zum Signa-Immobilienimperium gehört, ist noch ungewiss.

    Deutscher Bahnstreik trifft ab Mittwoch auch Reisende aus Österreich

    10.01.2024 Der in Deutschland am Mittwoch startende mehrtägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL trifft zwar nicht den ÖBB-Verkehr übers Deutsche Eck, aber die Fernverbindungen von Deutscher Bahn (DB) und ÖBB nach München oder noch weiter nach Norden.

    Signa-Tochter Galeria meldete erneut Insolvenz an

    9.01.2024 Die Galeria Karstadt Kaufhof (GKK), eine Tochter der Signa-Gruppe, hat beim Amtsgericht Essen einen Insolvenzantrag gestellt. Inmitten einer tiefgreifenden Unternehmenskrise sucht das Warenhaus nun aktiv nach einem neuen Eigentümer, um eine Fortführung des Betriebs zu sichern.

    Österreichs Exporte bis Oktober gestiegen

    9.01.2024 Die ersten zehn Monate des vergangenen Jahres brachten ein Plus bei den Exporten - aber ein Minus bei den Importen.

    Diese Abfahrverbote sollen den Ski-Reiseverkehr auf der S16 bändigen

    8.01.2024 Nach einem Pilotversuch vor einem Jahr haben die Verantwortlichen nun ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt.

    Countdown für das Vorarlberger Tesla Service Center

    9.01.2024 Eröffnung im ehemaligen Auto-Meisinger-Gebäude noch im ersten Quartal geplant.

    Neubauwohnungen: Wirtschaftskammer ortet keinen Preisrutsch

    8.01.2024 Keinen Preisrutsch sieht der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer bei Neubauwohnungen.

    "Fat Cat Day": AK Wien-Kritik an Gehältern für Österreichs Topmanager

    8.01.2024 Laut einer Berechnung der Arbeiterkammer (AK) Wien benötigen die Vorstandsvorsitzenden der großen österreichischen börsennotierten Unternehmen in diesem Jahr im Durchschnitt 5 Tage, um das durchschnittliche Jahresgehalt eines österreichischen Arbeitnehmers zu verdienen.

    Österreichs Topmanager verdienen Jahresgehalt in Tagen

    9.01.2024 Die Vorstandsvorsitzenden der großen österreichischen börsennotierten Unternehmen brauchen heuer im Durchschnitt 5 Tage, um das mittlere Jahreseinkommen eines österreichischen Beschäftigten zu verdienen.

    Payment Services Austria verzeichnet Rekord bei Geld-Transaktionen in Österreich

    8.01.2024 Bargeldlose Zahlungen und die Verwendung von Bankomat-Karten gewinnen in Österreich immer mehr an Beliebtheit.

    Deshalb beobachten Schweizer die Signa-Pleite mit Spannung

    8.01.2024 Signa-Insolvenzen: Versteigerung in Wien, Kapitalerhöhung von Teilhabern erhofft – Unsicherheit bei Schweizer Warenhauskonzern.

    Verbindungen lohnten sich für Henn Group auch 2023

    8.01.2024 Internationale Industriegruppe mit Sitz in Dornbirn steigert 2023 den Umsatz um 16,3 Prozent auf 158 Millionen Euro.

    Gewerbeanmeldungen im Vorjahr gestiegen

    6.01.2024 Im Jahr 2023 wurde eine Zunahme der Gewerbeanmeldungen auf insgesamt 93.561 verzeichnet, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (86.600) bedeutet.

    Haselsteiner offen für Kapitalspritze an Signa Prime

    11.07.2024 Der Signa-Gesellschafter Hans Peter Haselsteiner denkt über eine Finanzspritze für die insolvente Signa Prime nach.

    Heizungshersteller Windhager beantragt Insolvenz

    5.01.2024 Der österreichische Heizungshersteller Windhager hat beim Landesgericht Salzburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Der Firmensitz befindet sich in Seekirchen im Salzburger Flachgau. Dies geschah am Freitag.

    Strabag setzte sich gegen Deripaska durch

    5.01.2024 Der Baukonzern Strabag hat in der höchsten Gerichtsinstanz den Rechtsstreit gegen den russischen Milliardär Oleg Deripaska gewonnen, wie die Zeitungen "Kurier" und "Standard" berichten.

    Anlagebetrug: Zahl der Beschwerden gestiegen

    5.01.2024 Die Finanzmarktaufsicht (FMA) verzeichnete im Jahr 2023 eine signifikante Zunahme der Beschwerden über möglichen Anlagebetrug.