AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Extremer Anstieg an Firmenpleiten

    4.01.2023 In Österreich wurden im Jahr 2022 60 Prozent mehr Firmenpleiten gemeldet. Grund dafür waren heftige Polykrisen für Unternehmen.

    So kommen Mieter zu Sonnenstrom

    4.01.2023 Auch Mieter und Bewohner von Eigentumswohnungen können zu Sonnenstrom kommen, wenn sie mit ihren Hausverwaltungen und den Eigentümern an einem Strang ziehen.

    Mitarbeitermangel und Klimawandel größte Tourismus-Themen

    4.01.2023 Die Buchungslage in Tourismusorten ist derzeit trotz oft fehlenden Schnees "sehr gut", so Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP).

    Maxenergy muss gekündigten Kunden Schaden ersetzen

    4.01.2023 Im Prozessreigen gegen den Energieanbieter Maxenergy gibt es im Vorarlberger Strang nun ein rechtskräftiges Urteil, wie der Verbraucherschutzverein (VSV) und am Dienstag mitteilte.

    ÖBB zahlt Mitarbeitern Teuerungsprämie

    3.01.2023 Die ÖBB zahlt ihren Mitarbeitern einen Extra-Zuschlag über den Kollektivvertrag hinaus. Laut "Standard"-Bericht werden 1.800 Euro an Teuerungsprämie ausgezahlt.

    Verträge gekündigt: Dornbirner Energieanbieter in zweiter Instanz verurteilt

    3.01.2023 Kündigung von Verträgen rechtswidrig: Maxenergy sieht sich im Recht, geht in nächste Instanz.

    460 Mio. Euro: Rewe möchte in Österreich investieren

    3.01.2023 Im neuen Jahr 2023 will der deutsche Handelskonzern Rewe 460 Millionen Euro in Österreich investieren.

    Export von Milchprodukten auf neuem Höchststand

    3.01.2023 In den ersten neun Monaten von 2022 sind die Exporte von Milch und Milchprodukten mit gut 22 Prozent auf einem neuen Höchststand.

    Landwirte: Umweltauflagen bedrohen Leistungsfähigkeit

    3.01.2023 Landwirten wird die Einhaltung vieler Umweltauflagen aufgelegt, diese können aber laut Agrar-Juristen die Leistungsfähigkeit bedrohen.

    Kunden spüren fallende Gaspreise erst in "einigen Monaten"

    3.01.2023 Die zuletzt deutlich gesunkenen Großhandelspreise für Gas werden erst in einigen Monaten bei den Endkundinnen und -kunden ankommen.

    Photovoltaik-Boom: Österreich knackte Gigawatt-Marke

    4.01.2023 2022 herrschte in Österreich ein Photovoltaik-Boom: Es wurde wohl erstmals die Gigawatt-Marke geknackt.

    Fallende Gaspreise kommen erst in "einigen Monaten" bei Kunden an

    4.01.2023 Zuletzt sanken die Großhandelspreise für Gas deutlich. Die Endkunden werden diese Preissenkung jedoch erst in einigen Monaten spüren.

    U-Kommission: Wien Energie-Chef Strebl als Zeuge geladen

    3.01.2023 Die dritte Sitzung der U-Kommission zur Wien Energie startet am 16. Jänner mit den Auftritten zweier prominenter Zeugen.

    Deshalb wäre Graf Elektronik auch mit weniger Wachstum zufrieden

    3.01.2023 Der Vorarlberger Elektronikdienstleister erweitert Gebäude, sucht Mitarbeiter und nimmt keine Neukunden mehr an.

    Photovoltaik-Boom: Österreich ist 2022 zum Gigawatt-Markt geworden

    3.01.2023 Österreich hat 2022 bei Sonnenstrom wohl erstmals die Gigawatt-Marke geknackt.

    Weltweit herrscht wenig Zuversicht in die Zukunft

    3.01.2023 Immer weniger Zuversicht herrscht weltweit in Hinblick auf die Zukunft. Das zeigt eine Umfrage des Gallup-Instiutes. Die globale Stimmung befindet sich laut einer in 34 Ländern durchgeführten Jahresendumfrage des Gallup-Institutes auf dem tiefsten Stand seit dem Krisenjahr 2008.

    Rückruf von Charge des Erkältungssafts Bronchostop 120ml

    2.01.2023 Wegen einer möglichen Verunreinigung mit Glassplittern ruft der Hersteller eine Charge des Erkältungssafts Bronchostop 120ml zurück. Die Nummer der möglicherweise betroffenen Charge lautet 0K7192 mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum 10/2023.

    Großer Personalmangel in Handel, Logistik und Verkehr

    2.01.2023 Der Wirtschaftsbund meldet 220.844 offene Stellen; dem gegenüber stehen 332.645 mit Jahresende 2022 arbeitslos gemeldete Personen. Besonders im Handel, in der Logistik und im Verkehr ist der Personalmangel besonders groß.

    Zwiespältige Bilanz nach Weihnachtsgeschäft

    3.01.2023 Eine zwiespältige Bilanz wurde vom Handelsverband nach dem Weihnachtsgeschäft gezogen.

    Frauenfeindliche Sprüche in Silvester-Knallbonbons

    2.01.2023 Für frauenfeindliche Sprüche in Silvester-Knallbonbons entschuldigte sich der deutsche Feuerwerkshersteller Weco.

    XXXLutz: Übernahme von über 90 Prozent der Home24-Aktien

    2.01.2023 Der Möbelkonzern XXXLutz hält nach Ende einer Annahmefrist 92,67 Prozent am deutschen Online-Möbelhändler Home24. Darüber hat die XXXLutz-Tochter RAS am Montag informiert.

    Außenhandel durch Preissteigerungen stark angekurbelt

    2.01.2023 Im ersten Halbjahr 2022 haben die Preissteigerungen den Außenhandel der österreichischen Bundesländer stark angekurbelt.

    Arbeitslosigkeit im Dezember bei 7,4 Prozent

    2.01.2023 Ende Dezember waren 374.871 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet.

    Reparaturbonus wurde 2022 über 350.000 Mal eingelöst

    2.01.2023 Im vergangenen Jahr wurde der Reparaturbonus 353.196 Mal eingelöst.

    Rauch will Rechtsanspruch auf Pflegekarenz erweitern

    2.01.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will den Rechtsanspruch auf Pflegekarenz für pflegende Angehörige von vier Wochen auf drei Monate verlängern.

    Höhere Heizkosten führten zu mehr Anfragen bei Schlichtungsstelle

    2.01.2023 Zu deutlich mehr Anfragen bei der Verbraucherschlichtung Austria haben die gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 geführt.

    Dieser Rekord in der Vorarlberger Wirtschaft lässt für 2023 hoffen

    2.01.2023 Arbeitsmarktbilanz: 174.000 Menschen in Arbeit – über 5000 offene Stellen im Land.

    Arbeitslosigkeit lag im Dezember bei 7,4 Prozent

    2.01.2023 Ende Dezember lag die Arbeitslosenquote bei 7,4 Prozent, 374.871 waren beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet.

    Diese Sozialleistungen werden ab 2023 jährlich an Inflation angepasst

    2.01.2023 Ab dem Jahr 2023 werden jene Sozialleistungen, bei denen es bisher noch nicht so war, automatisch Jahr für Jahr an die Inflation angepasst.

    Verbrauch von Diesel und Heizöl in Österreich gesunken

    2.01.2023 Im Jahr 2022 wurden in Österreich rund 7,74 Mio. Tonnen Treibstoff verbraucht. Davon entfielen rund 6,24 Mio. Tonnen auf Diesel, was einem Rückgang um 4,1 Prozent entspricht.

    Good News Markt: Unternehmergeist trotz Krisen ungebrochen

    2.01.2023 Zwei Vorarlberger Gründerduos, die an ihre Ideen glauben.

    Kroatien führt den Euro ein und wird Schengenland

    1.01.2023 Das EU-Land Kroatien hat in der Neujahrsnacht zwei entscheidende Neuerungen vollzogen: Um Mitternacht führte das Land an der Adria den Euro als Landeswährung ein - und trat zugleich der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei.

    Wifo-Chef für Österreichs Konjunktur zuversichtlich

    1.01.2023 Wifo-Chef zeigt sich zuversichtlich, dass Österreichs Konjunktur im neuen Jahr wieder anspringe. Seine Zuversicht begründete er mit höheren Realeinkommen der Bevölkerung in den kommenden zwei Jahren.

    Strom- und Gaspreise steigen 2023 für Bestandskunden

    31.12.2022 Im kommenden Jahr steigen die Strom- und Gaspreise auch für die Bestandskunden. In mehreren Bundesländern sind Preiserhöhungen angekündigt worden.

    Zusammensetzung der Bevölkerung kippt

    1.01.2023 Auch in Vorarlberg wird es schon bald weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter geben.

    So geht es mit Goldpreis und Bitcoin weiter

    30.12.2022 Preisentwicklung hängt von vielen Faktoren ab.

    Wiener Biobäcker Gragger insolvent: Sanierungsverfahren eröffnet

    30.12.2022 Beim Handelsgericht wurde das Sanierungsverfahren der Wiener Biobäckerei Gragger und Cie eröffnet.

    Das ändert sich 2023 für heimische Betriebe

    30.12.2022 Im neuen Jahr kommen auf die Unternehmen in Österreich gleich mehrere Änderungen zu. Wir haben die Neuerungen ab 2023 im Überblick.

    Zögerliche Zinserhöhungen bei Lebensversicherungen

    30.12.2022 Die Leitzinsen sind durch die stark gestiegene Inflation in der Eurozone 2022 besonders deutlich gestiegen und haben das allgemeine Zinsniveau nach oben getrieben. Zinserhöhungen bei Lebensversicherungen gibt es dennnoch nur zögerlich.

    Post-Chef fordert erhöhtes Pensionsalter und geordnete Zuwanderung

    30.12.2022 Politische Versäumnisse bei der Integration Älterer und dem Zuzug sind für Post-Chef Georg Pölzl die Ursache für den allgemeinen Arbeitskräftemangel.

    Inflation dürfte Sparzinsen erhöhen

    30.12.2022 Nach dem Kurswechsel der EZB wächst für Sparer erstmals seit vielen Jahren wieder die Hoffnung auf höhere Zinsen, denn der Inflationsdruck dauert an.

    Silvester-Glücksklee kommt oft aus dem Ausland

    30.12.2022 Silvester ist Glücksklee-Zeit. In Österreich ist der Markt rund um den vierblättrigen Sauerklee fest in den Händen von großen ausländischen Produzenten aus Dänemark oder Holland.

    2023 könnte höhere Zinsen für Sparer bringen

    30.12.2022 Nach dem Kurswechsel der EZB wächst für Sparerinnen und Sparer erstmals seit vielen Jahren wieder die Hoffnung auf höhere Zinsen.

    Kalte Progression ab 2023 abgeschafft: Es bleibt mehr Netto vom Brutto

    30.12.2022 Mit dem Ende der kalten Progression wird ab 1. Jänner die schleichende Steuererhöhung abgeschafft. Den Österreichern bleibt somit 2023 mehr Netto vom Brutto.

    Jobs der Bertsch-Energy-Mitarbeiter sind gesichert

    29.12.2022 Deutscher Investor übernimmt insolventen Kraftwerksbauer inklusive Standort und Mitarbeitern.

    Corona und Energiekrise: Wiener Biobäckerei Gragger & Cie insolvent

    29.12.2022 Die Wiener Biobäckerei Gragger und Cie ist insolvent, Gründe dafür sollen die Umsatzausfälle während der Coronakrise und die gestiegenen Energiekosten sein.

    Debatte um Mietpreisbremse: "Inflation betrifft auch Vermieter"

    29.12.2022 Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) kann den Forderungen nach einer Mietpreisbremse wenig abgewinnen, denn nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter sind von der Inflation betroffen.ö

    Staatsschulden Österreichs auf 355 Mrd. Euro gestiegen

    29.12.2022 Österreich hat sich im 3. Quartal erneut mehr verschuldet. Konkret stieg die Verschuldung von 333,1 Mrd. auf 355,6 Mrd. Euro an.

    Wirtschaftsbund kritisiert "Schmutzkübelkampagne"

    29.12.2022 Eine "beispiellose Schmutzkübelkampagne gegen Österreichs Unternehmerinnen und Unternehmer" kritisiert der Wirtschaftsbund am Donnerstag.

    Kindergarten: Bis zu 9 Prozent höheres Gehalt für Private

    29.12.2022 Für private Kindergärten wird der Mindestlohntarif um bis zu 9 Prozent erhöht. Außerdem wurde für Kindergartenpädagogen ein neuer Mindestlohntarif mit einer Steigerung von 8,5 Prozent erreicht. Für Assistenzkräfte wurde ein Plus von 9 Prozent erreicht.

    Wien Energie nimmt Hybrid-Kraftwerk in Betrieb

    29.12.2022 In Trumau in Niederösterreich hat die Wien Energie am Donnerstag das Hybridkraftwerk in Betrieb genommen.

    Ölpreise am Donnerstag weiter gesunken

    29.12.2022 Am Donnerstag sind die Ölpreise wieder weiter gesunken. In der Früh kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 82,83 US-Dollar (77,85 Euro).

    Gewinnzone: Sacher Hotels lassen Corona-Pandemie hinter sich

    29.12.2022 Nach fast drei Jahren lässt die Stadthotellerie die Coronapandemie hinter sich, so auch die Sacher Hotels. Heuer befinden sich diese wieder in der Gewinnzone.

    Gas-Handelspreise im Jänner um 17 Prozent unter Vormonat

    29.12.2022 Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Jänner 2023 im Vergleich zum Vormonat Dezember um 17,4 Prozent. 

    Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs

    28.12.2022 Weitere Entspannung am Gasmarkt: Der Preis für europäisches Erdgas hat seine Abwärtstendenz der vergangenen Handelstage fortgesetzt.

    Finanzamt trieb 435 Mio. Euro von Großbetrieben ein

    28.12.2022 Heuer holte sich das Finanzamt für Großbetriebe sorgte heuer für ein Abgabenaufkommen von rund 46,5 Mrd. Euro , was schließlich nach Prüfungen zu einem einem steuerlichen Mehrergebnis von 435 Mio. Euro wurde.

    Gaspreis auf tiefsten Stand seit Februar gesunken

    28.12.2022 Der Gaspreis fällt weiter und ist aktuell auf dem tiefsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Dennoch liegt der Preis für Erdgas weiter auf vergleichsweise hohem Niveau.

    Hier wurden 2022 besonders wenige Immobilien verkauft

    28.12.2022 2022 war der österreichische Immobilienmarkt von vielen Unsicherheiten geprägt. Der Markt kühlte allgemein heuer deutlich ab.

    NEOS Lab: "Finanzminister profitiert von Zufallsgewinnen"

    28.12.2022 Günther Oswald, wirtschaftspolitischer Berater des NEOS Labs kritisiert das von der Regierung gewählte Modell zur Abschaffung der Kalten Progression. Dieses zeige in Hochinflationszeiten erhebliche Schwächen.

    Inflation: So steht Österreich im EU-Vergleich da

    28.12.2022 Die Inflation hat sich in Österreich in den vergangenen Monaten in lichte Höhen katapultiert - Werte von teilweise mehr als 10 Prozent im Jahresvergleich bedeuten das höchste Niveau seit der Nachkriegszeit.