AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • 100 Tage vor Olympia zählt jedes Ergebnis

    29.10.2009 Mit 23 Medaillen bei den Winterspielen 2006 in Turin haben sich Österreichs Schnee- und Eissportler so stark wie noch nie in der olympischen Geschichte präsentiert. Am 4. November haben Skirennläufer Benjamin Raich, Skispringer Thomas Morgenstern und die Rodelbrüder Andreas und Wolfgang Linger noch exakt 100 Tage Zeit, um sich für die erfolgreichen Titelverteidigungen optimal in Form zu bringen.

    Karl Stoss elfter ÖOC-Präsident

    22.10.2009 Karl Stoss ist am Donnerstag bei der Außerordentlichen Hauptversammlung des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Der 52-jährige Vorarlberger übernimmt das Amt von Leo Wallner, der seinen vor einigen Wochen angekündigten Rücktritt nach rund 19-jähriger Amtszeit offiziell vollzog.

    Gandler von Doping-Prozess in Susa abgereist

    16.10.2009 ÖSV-Biathlon-Direktor Markus Gandler ist Freitagmittag vom Doping-Prozess gegen zehn aktuelle und ehemalige Mitglieder des ÖSV in der norditalienische Stadt Susa abgereist. Die Richterin hatte es davor abgelehnt, prozessrelevante Dokumente ins Italienische übersetzen zu lassen. Der ÖSV sieht sich dadurch ungerecht behandelt und wird deshalb das österreichische Justizministerium kontaktieren.

    München, Pyeongchang, Annecy wollen Olympia 2018

    16.10.2009 Mit München, Pyeongchang (Südkorea) und Annecy (Frankreich) gibt es drei Bewerber um die Olympischen Winterspiele 2018. Die Bewerbungsfrist beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist vergangene Nacht zu Ende gegangen. Eine Last-Minute-Bewerbung blieb nach dem Verzicht von Harbin (China) aus. Dies bestätigte die Münchner Bewerbungsgesellschaft am Freitag mit Berufung auf das IOC.

    Olympia: Rio de Janeiro Schauplatz der Sommerspiele 2016

    2.10.2009 Die 31. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit finden im Jahr 2016 in Rio de Janeiro statt.

    Doping-Prozess gegen ÖSV-Mitglieder begonnen

    2.10.2009 Gegen zehn aktuelle und ehemalige Vertreter des ÖSV, unter ihnen auch Präsident Peter Schröcksnadel, hat am Freitag in der norditalienischen Stadt Susa der Prozess wegen des Dopingskandals bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin begonnen. Der Großteil der Angeklagten ließ sich vor dem Gericht in der piemontesischen Kleinstadt nahe Turin von ihren Rechtsanwälten vertreten.

    Chicago, Rio, Madrid und Tokio vor Olympiavergabe

    2.10.2009 Am Freitag entscheidet sich, ob Chicago, Rio de Janeiro, Tokio oder Madrid die Olympischen Spiele 2016 austragen. Zwei Tage vor der Kür hat Michelle Obama mit der Lobby-Arbeit für ihre Heimatstadt Chicago begonnen. "Es gibt keine Siegesgarantie für uns, es gibt noch viel zu tun. Deshalb werde ich jetzt mit den Wählern sprechen", sagte die First Lady der USA nach ihrer Ankunft in Kopenhagen.

    IOC-Präsident Rogge eröffnete Vollversammlung

    1.10.2009 IOC-Präsident Jacques Rogge hat am Donnerstagabend in Kopenhagen die 121. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees eröffnet und eine zufriedenstellende Finanzbilanz gezogen. Die olympische Bewegung sei so stark wie nie zuvor, erklärte der Belgier in seiner Rede.

    Doping-Prozess gegen ÖSV-Funktionäre ab Freitag

    29.09.2009 Gegen zehn aktuelle und ehemalige Vertreter des Österreichischen Skiverbandes, unter ihnen auch Präsident Schröcksnadel, wird am Freitag in Italien der Prozess wegen des Dopingskandals bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin fortgeführt. In der norditalienischen Stadt Susa wird gegen Schröcksnadel und den Biathlon-Direktor Gandler der Vorwurf der Begünstigung von Doping verhandelt.

    Doping: Rufdatenauswertung belastet Hoffmann

    21.09.2009 Wie die "Salzburger Nachrichten" in ihrer Dienstagsausgabe berichten, wird Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann, gegen den in Zusammenhang mit der Doping-Causa "Matschiner" ermittelt wird, nach einer vorgenommenen Rufdatenauswertung seines Mobiltelefones stark belastet. Außerdem wird der Verdacht durch zwei Augenzeuginnen erhärtet. Hoffmann bestreitet alle Vorwürfe.

    ÖSV will nun auch in Italien rehabilitiert werden

    9.09.2009 Der Dienstag war für Österreichs Skiverbands-Präsidenten Peter Schröcksnadel "ein relativ guter Tag". Das Österreichische Olympische Comitee hat auch die letzten sieben der zwölf österreichischen ÖSV-Mitglieder nach dem Doping-Skandal von Turin 2006 rehabilitiert. Schröcksnadel will nun alles daran setzen, dass der ÖSV auch in Italien von Schuld freigesprochen wird.

    ÖOC rehabilitierte sieben "Sünder" von Turin

    8.09.2009 Kurz vor Ende der Amtszeit von Leo Wallner als Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees hat das ÖOC den seit dreieinhalb Jahren währenden Konflikt mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) beigelegt.

    ÖOC-Präsident Wallner denkt über Rücktritt nach

    1.09.2009 Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) steckt aufgrund der Causa Jungwirth in einer tiefen Krise, die weitreichende personelle Konsequenzen haben könnte. Selbst ÖOC-Präsident Wallner denkt nach fast 19 Jahren an der Verbandsspitze über seinen Rücktritt nach, nachdem Sportminister Darabos am Rande des Ministerrats indirekt für eine Ablöse des 73-Jährigen an der ÖOC-Spitze plädierte.

    Golf und Siebener-Rugby vielleicht bald olympisch

    13.08.2009 Golf und Siebener-Rugby stehen vor der Aufnahme ins Programm der Olympischen Spiele 2016. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) einigte sich am Donnerstag in Berlin auf diese Sportarten, die der Vollversammlung am 9. Oktober in Kopenhagen zur Abstimmung vorgelegt werden. Abgelehnt wurden die Gesuche der Sportarten Squash, Softball, Baseball, Inline Skating und Karate.

    Golf und Siebener-Rugby könnten olympisch werden

    12.08.2009 Tiger Woods Olympiasieger 2016 und Rugby light als Trendsport: Die Programmpolitik von IOC-Präsident Jacques Rogge macht's möglich. Golf und Siebener-Rugby gelten als Favoriten beim Hindernislauf um einen Platz im olympischen Programm der Spiele 2016. Die IOC-Exekutive muss am Donnerstag in Berlin die Liste der sieben Bewerbersportarten auf zwei zusammenstreichen.

    IOC schuf Teil des Fackellaufs ab

    27.03.2009 Das IOC hat den internationalen Teil des olympischen Fackellaufs wieder abgeschafft. In Zukunft darf der Fackellauf nur noch durch das jeweilige Gastgeberland der Spiele führen.

    Ländle-Olympioniken in Dornbirn empfangen

    29.08.2008 Dornbirn – Caroline Weber und Roland Schlosser, die in Peking im Einsatz waren, sind am Donnerstagabend am Dornbirner Marktplatz feierlich empfangen worden.   Video im Bericht

    Dornbirn empfängt Weber und Schlosser

    28.08.2008 Die Turnerschaft Dornbirn gibt am Donnerstag, 28. August, um 19 Uhr am Dornbirner Markplatz einen Empfang für ihre beiden Olympia-Teilnehmer Caroline Weber und Roland Schlosser.

    US-Basketball-Damen erneut unantastbar

    24.08.2008 Die US-Basketball-Damen haben am Samstagabend (Ortszeit) zum vierten Mal en suite Olympia-Gold erobert.

    "Höchstes Synchronschwimmer sauber"

    24.08.2008 Millionen Sportfans fiebern mit, wenn bei den Olympischen Spielen um Medaillen gekämpft wird. Doch gibt es überhaupt noch Sportler, die nicht gedopt sind?

    Olympia: Eklat beim Taekwondo

    23.08.2008 Die olympischen Taekwondo-Wettbewerbe sind am Samstag mit Siegen für Athleten aus Südkorea und Mexiko zu Ende gegangen. Kubaner Matos drehte nach Referee-Abbruch durch.

    Tirolerin Osl mit Mountainbike Elfte

    23.08.2008 Die Österreicherin Elisabeth Osl ist am Samstag im olympischen Mountainbike-Rennen der Damen nur knapp an den von ihr angestrebten Top Ten vorbei gefahren.

    Soukup im MTB-Rennen Sechster

    23.08.2008 Der Niederösterreicher Christoph Soukup erfüllte bei seiner zweiten Olympia-Teilnahme die hohen Erwartungen und wurde starker Sechster.

    Norwegen erstmals Handball-Frauen-Sieger

    23.08.2008 In einem einseitigen Endspiel deklassierte der Europameister am Samstag in Peking vor 16.000 Zuschauern Weltmeister Russland mit 34:27 (18:13) und revanchierte sich damit eindrucksvoll für die Finalniederlage bei der WM vor acht Monaten. 

    Spannweite und Schrittlänge erklären "Wunder"

    23.08.2008 "Es ist ein Vergnügen, ihm zuzuschauen", kommt selbst Österreichs Leistungsdiagnostiker Hans Holdhaus bei Usain Bolt ins Schwärmen.  

    Weber will es 2012 nochmal wissen

    23.08.2008 Um 22 Uhr Ortzeit war Caroline Weber im Österreich-Haus angekommen. Zum Feiern. Mit ihrer Leistung im Bewerb der Rhythmischen Gymnastik bei den Olympischen Spielen in Peking durfte die Dornbirnerin auch zufrieden sein.

    USA und Weltmeister Spanien im Basketball-Finale

    22.08.2008 Das Traumfinale ist perfekt. Weltmeister Spanien stellt sich am Sonntag im Basketball-Turnier der Herren als letzte Hürde zwischen den Olympia-Topfavoriten USA und dessen Pflicht, vier Jahre nach der Blamage von Athen Gold zu holen. 

    Usain Bolt holt drittes Gold

    22.08.2008 Usain Bolt hat am Freitagabend auch seine dritte Sprint-Goldmedaille bei den 29. Olympischen Sommerspielen in Peking in Weltrekordzeit erobert.

    Österreichs vorläufiges Abschneiden in China

    22.08.2008 Nach zwei Gold-, vier Silber- und einer Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen ist die Erwartungshaltung an das 70-köpfige rot-weiß-rote Team bei den Sommerspielen in China groß gewesen.

    Brasiliens Männer sicherten sich Bronze im Fußball-Turnier

    22.08.2008 Rekord-Weltmeister Brasilien hat im olympischen Fußball-Turnier mit dem Gewinn der Bronzemedaille einen halbwegs versöhnlichen Abschluss gefeiert.

    Nigerias Fußballer fordern in Final-Neuauflage Argentinien

    22.08.2008 Im Finale des olympischen Fußball-Turniers der Männer kommt es in Peking am Samstag (6.00 Uhr MESZ) zur Neuauflage des Endspiels von Atlanta 1996.

    Zhang führte totalen Tischtennis-Triumph von Chinas Damen an

    22.08.2008 Zhang Yining hat ihren Tischtennis-Olympiasieg von Athen wiederholt und sich die zweite Einzel-Goldmedaille ihrer Karriere gesichert.

    Hwang Kyungseon holt Gold im Taekwondo der Damen

    22.08.2008 Hwang Kyungseon aus Korea holte heute Freitag Gold im Taekwondo der Damen bis 67 kg.

    Altersnachweis von Goldturnerinnen gefordert

    22.08.2008 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Turn-Weltverband FIG aufgefordert, Nachforschungen zum korrekten Alter von drei Turnerinnen der chinesischen Gold-Riege anzustellen.

    Keine Manipulationen bei Abschlussfeier geplant

    22.08.2008 Das Ende soll echt sein. Nach den Manipulationen bei der Eröffnungsfeier der 29. Olympischen Spiele in Peking stellen die Organisatoren für die Abschlusszeremonie in Aussicht, dass Schein und Sein auch tatsächlich übereinstimmen.

    Weber nach Handgeräten auf Platz 17.

    22.08.2008 Mit einer guten Leistung mit ihrem Lieblingsgerät Keule hat sich Caroline Weber im Einzelbewerb der Rhythmischen Gymnastik bei den Olympischen Spielen in Peking um zwei Plätze auf 17 verbessert.

    US-Fußballerinnen holen Gold - 1:0 gegen Brasilien

    21.08.2008 Die Fußball-Frauen der USA haben sich zum dritten Mal nach 1996 und 2004 Olympia-Gold gesichert.

    Merrit entthronte Topfavorit Wariner als 400-Meter-Champion

    21.08.2008 Topfavorit Jeremy Wariner hat am Donnerstag im Olympia-Finale über 400 Meter in Peking eine bittere Niederlage kassiert.

    Werner Schlager im Tischtennis out

    21.08.2008 Der Niederösterreicher Werner Schlager ist am Donnerstag in Peking im Olympia-Achtelfinale des Tischtennis-Einzels ausgeschieden.

    Weber zur Halbzeit 19.

    21.08.2008 Caroline Weber liegt nach zwei von vier Geräten in der Rhythmischen Gymnastik bei den Olympischen Spielen in Peking an der 19. Stelle unter 24 Sportlerinnen.

    USA verlor in 100 m-Staffel den Stab

    21.08.2008 Die jamaikanischen Leichtathleten haben am Donnerstag bei den Olympischen Spielen den "Grand Slam" in den Sprintbewerben geschafft. 

    Caroline Weber nach zweiter Kür auf Platz 19

    21.08.2008 Caroline Weber liegt nach zwei von vier Geräten in der Rhythmischen Gymnastik bei den Olympischen Spielen in Peking an der 19. Stelle unter 24 Sportlerinnen.

    Campbell-Brown holt Gold über 200 Meter

    21.08.2008 Veronica Campbell-Brown hat die Siegesserie der Sprinter und Sprinterinnen aus Jamaika fortgesetzt. Die Olympiasiegerin verteidigte am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Peking ihren Titel über 200 m und stellte in 21,74 Sekunden eine Weltjahresbestzeit auf.

    Olympia: Heftiger Regen sorgt für Verschiebungen bei Leichtathleten

    21.08.2008 Heftiger Dauerregen hat am Donnerstag bei den Olympischen Spielen zu ersten Verschiebungen im Vormittagsprogramm der Leichtathletik geführt.

    Walsh/May-Treanor wieder Olympiasiegerinnen

    21.08.2008 Kerri Walsh und Misty May-Treanor haben beim olympischen Beachvolleyball-Turnier in Peking wieder Gold gewonnen.

    "Ich fühle mich stark!"

    20.08.2008 Nach einem ausgezeichnet verlaufenen neuntägigen Trainingscamp in Hongkong ist die Rhythmische Gymnastin Caroline Weber seit wenigen Stunden wieder in Peking.

    USA im Halbfinale gegen Argentinien

    20.08.2008 Der Topfavorit auf die Goldmedaille im olympischen Basketball-Turnier der Herren hatte auch am Mittwoch im Viertelfinale leichtes Spiel.

    200-m-Zweiter Martina disqualifiziert

    20.08.2008 Der Endstand im historischen 200-Meter-Finale der Olympischen Spiele in Peking ist am Mittwoch nachträglich korrigiert worden.

    Li Qiangbing rettete Tischtennis Ehre

    20.08.2008 Österreichs Tischtennis-Einzelkämpfer haben bei den Olympischen Sommerspielen in Peking am Mittwoch durchwachsene Leistungen gezeigt.

    Bolt holt 200 Meter Gold mit Weltrekord

    20.08.2008 Der Jamaikaner Usain Bolt hat am Mittwochabend bei den 29. Olympischen Sommerspielen in Peking das Sprint-Double in der Leichtathletik geschafft.

    Der stärkste Mann Olympias kommt aus Österreich

    20.08.2008 Der stärkste Mann der Welt ist - siehe Arnold Schwarzenegger - wieder ein Österreicher.

    3. Gold en suite für russische Synchron-Schwimmerinnen

    20.08.2008 Zum dritten Mal nacheinander haben russische Synchronschwimmerinnen Olympia-Gold im Duett gewonnen. 

    Sprinter Unger: 100-m-Finale "Riesenverarschung"

    20.08.2008 Deutschlands schnellster Sprinter Tobias Unger hat den olympischen 100-Meter-Lauf mit dem Fabelweltrekord des Jamaikaners Usain Bolt (9,69 Sekunden) als "Riesenverarschung" kritisiert.

    Ronaldinho - Messi - Starduell im Fußball-Halbfinale

    19.08.2008 Das Halbfinal-Duell zwischen Argentinien und Brasilien im olympischen Fußballturnier wird am Dienstag (15.00 Uhr MESZ) im Arbeiterstadion von Peking zum Schaulaufen der größten Stars.

    US-Frauen im Beachvolleyball gegen China

    19.08.2008 Das Gastgeber-Duo Tian Jia/Wang Jie und die Athen-Olympiasiegerinnen Kerri Walsh/Misty May-Treanor aus den USA stehen einander im Endspiel des olympischen Beachvolleyball-Turniers der Damen gegenüber.

    100-m-Weltrekordler Bolt lief bis 43,9 km/h schnell

    19.08.2008 Der Fabel-Weltrekord von Usain Bolt über 100 Meter hat auch die Sportwissenschaftler verblüfft.

    Olympia: Weltrekord für Isinbajewa

    18.08.2008 Die Russin Jelena Isinbajewa hat am Montag mit übersprungenen 5,05 Metern Weltrekord aufgestellt und überlegen Olympia-Gold im Stabhochsprung gewonnen.