AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Russland im Eishockey out - Kanada, USA weiter

    19.02.2014 Russlands olympischer Eishockey-Alptraum ist wahr geworden. Die "Sbornaja" verlor bei den Winterspielen in Sotschi am Mittwoch ihr Viertelfinale gegen Finnland mit 1:3. Die Finnen spielen im Halbfinale nun gegen die Schweden, die sich 5:0 gegen Slowenien durchgesetzt hatten. Die andere Partie der Vorschlussrunde bestreiten Kanada und die USA in einer Neuauflage des Endspiels von 2010.

    Humphries verteidigt Gold im Damen-Zweier-Bob

    19.02.2014 Bob-Pilotin Kaillie Humphries hat am Mittwoch ihren Olympiasieg von den Heimspielen 2010 in Vancouver wiederholt. Die Kanadierin fing im vierten und letzten Lauf in Krasnaja Poljana noch die US-Amerikanerin Elana Meyers um eine Zehntelsekunde ab. Bronze ging durch Jamie Greubel ebenfalls an die USA. Österreichs Bob mit Pilotin Christina Hengster landete auf dem 15. Endrang.

    Olympia 2014: So haben unsere Vorarlberger in Sotschi abgeschnitten

    19.02.2014 Starke Vorarlberg-Beteiligung in Sotschi: Nicht nur acht Athleten haben den Sprung zu den Olympischen Spielen 2014 geschafft, auch das Catering im Austria-Haus ist ganz in Vorarlberger Hand. Während bei der Bewirtung alles bestens läuft, haben unsere Athleten leider weniger zu feiern...

    Ligety holt Gold im RTL - Blech für Hirscher

    19.02.2014 Österreichs Ski-Herren scheinen mit der Abfahrts-Goldenen von Matthias Mayer ihr Glück bei Olympia 2014 aufgebraucht zu haben. Nach der Super-Kombination und dem Super-G gingen die Österreicher auch im Riesentorlauf am Mittwoch leer aus. Gold ging an den US-Topfavoriten Ted Ligety, der überlegen vor den beiden Franzosen Steve Missillier (+0,48 Sek.) und Alexis Pinturault (0,64) gewann.

    Björndalen mit Mixed-Staffel zu historischem Erfolg

    19.02.2014 Biathlet Ole Einar Björndalen ist seit Mittwoch der erfolgreichste Sportler aller Zeiten bei Olympischen Winterspielen.

    Gold für Tschechin Sablikova über 5.000 Meter

    19.02.2014 Die Tschechin Martina Sablikova hat im olympischen Eisschnelllauf der Damen einen weiteren niederländischen Erfolg verhindert. Die Vancouver-Siegerin verteidigte über die 5.000 Meter ihren Titel am Mittwoch erfolgreich. Sablikova setzte sich in der Adler Arena in 6:51,54 Minuten vor der Niederländerin Ireen Wüst (+2,74 Sek.) und deren drittplatzierter Landsfrau Carien Kleibeuker durch.

    NHL-Trio gestand unprofessionelles Verhalten

    19.02.2014 Die drei österreichischen NHL-Profis Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl haben am Mittwoch die zu lange und intensive Feier einiger ÖEHV-Teamspieler zwei Tage vor dem Spiel gegen Slowenien bestätigt. In einer Presseaussendung gestanden die drei Führungsspieler unprofessionelles Verhalten ein und baten um Entschuldigung.

    Finnisches Herren-Duo gewann Langlauf-Teamsprint

    19.02.2014 Die finnischen Skilangläufer Iivo Niskanen und Sami Jauhojärvi haben am Mittwoch bei den Olympischen Spielen im Team-Sprint in der klassischen Technik Gold gewonnen. Das Duo setzte sich in Sotschi nach 23:14,89 Minuten vor Russland (Maxim Wylegschanin/Nikita Kriukow/+0,97 Sekunden) und Schweden (Emil Jönsson/Teodor Peterson/+15,12) durch. Es war der erste Olympia-Triumph für Finnland seit 2002.

    Snowboard-Gold für Wild und Kummer, Meschik Vierte

    19.02.2014 In Rosa Chutor ist am Mittwoch die Blechlawine über Österreichs Olympia-Teilnehmer gerollt. Parallel-Snowboarderin Ina Meschik verpasste im Extrem-Park Riesentorlauf-Bronze, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt musste sich Alpinskiläufer Marcel Hirscher in ebendieser Disziplin damit begnügen. Snowboard-Gold ging an Saison-Dominatorin Patrizia Kummer (SUI) und Lokalmatador Vic Wild.

    Stecher und Co. hoffen auf Team-Medaille

    19.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer wollen es den Skisprung-Herren gleichtun. Wie die ÖSV-Adler in den Einzelbewerben der XXII. Olympischen Winterspiele medaillenlos geblieben, möchten Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Bernhard Gruber am Donnerstag (09.00/12.00 Uhr MEZ) endlich zuschlagen.

    Ligety holt Gold, Blech für Hirscher

    19.02.2014 Ted Ligety hat als erster US-Amerikaner Olympia-Gold im Riesentorlauf gewonnen. Der US-Weltmeister siegte am Mittwoch in Krasnaja Poljana vor den beiden Franzosen Steve Missillier (0,48) und Alexis Pinturault (0,64).

    Österreichs NHL-Trio gestand unprofessionelles Verhalten

    19.02.2014 Die drei österreichischen NHL-Profis Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl haben am Mittwoch die zu lange und intensive Feier einiger ÖEHV-Teamspieler zwei Tage vor dem Spiel gegen Slowenien bestätigt.

    Slalom mit Schild-Schwestern, Kirchgasser, Zettel

    19.02.2014 Wie erwartet werden Michaela Kirchgasser, Bernadette Schild, Marlies Schild und Kathrin Zettel den Olympia-Slalom und damit das letzte alpine Ski-Rennen der Damen am Freitag in Krasnaja Poljana (13.45/17.15 Uhr/MEZ) bestreiten. Das gab das ÖOC am Mittwoch offiziell bekannt.

    Snowboard: ÖSV-Quartett im Finale des Parallel-Riesentorlaufs

    19.02.2014 Von Österreichs Snowboard-Parallelläufern haben es am Mittwoch im Riesentorlauf der Olympischen Spiele in Krasnaja Poljana nur Claudia Riegler (7.) und Ina Meschik (13.) bei den Damen sowie Benjamin Karl (5.) und Andreas Prommegger (16.) in das Finale der Top 16 geschafft. Die Finalläufe sind für 10.00 Uhr MEZ angesetzt.

    Parallel-Snowboarder Mathies will kein RTL-Mitfavorit sein

    19.02.2014 Auch wenn er sich selbst nicht als Mitfavorit sieht, so zählt der Vorarlberger Lukas Mathies als Gesamtweltcupsieger und Gewinner der kleinen Kugel für die Spezialwertung im olympischen Parallel-Riesentorlauf am Mittwoch in Krasnaja Poljana (6.15/10.00 Uhr MEZ) zum Kreis der Medaillenanwärter.

    Russland im Eishockey-Viertelfinale, Schweiz out

    18.02.2014 Mit viel Mühe haben die russischen Eishockey-Superstars die größte Blamage ihrer olympischen Geschichte abgewendet. Die "Sbornaja" gewann am Dienstag bei den Olympischen Spielen in Sotschi das Play-off gegen personell geschwächte Norweger glanzlos mit 4:0 und steht damit im Viertelfinale. Dort wartet am Mittwoch (13.30 Uhr MEZ) Finnland.

    Österreich verpasste Eishockey-Viertelfinale

    18.02.2014 Das österreichische Eishockey-Nationalteam hat im Duell der beiden B-Nationen enttäuscht und die große Chance auf das erste Viertelfinale in der Geschichte von Olympischen Spielen verspielt. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Dienstag in Sotschi im Viertelfinal-Play-off Slowenien nach schwacher Leistung mit 0:4 geschlagen geben und verpasste damit den größten Erfolg in der Neuzeit.

    US-Freestyler Wise Olympiasieger in der Halfpipe

    18.02.2014 Ski-Freestyler David Wise aus den USA ist erster Olympiasieger in der Halfpipe. Der Weltmeister und dreimalige Sieger der X-Games setzte sich am Dienstagabend im Extreme Park von Krasnaja Poljana mit 92 von 100 möglichen Punkten durch. Hinter Wise kam der Kanadier Mike Riddle auf Platz zwei, der Franzose Kevin Roland wurde Dritter - alle drei waren zuvor bereits zu Weltmeister-Ehren gekommen.

    Susi Moll gezeichnet von den harten Stürzen in Sotschi

    18.02.2014 Es war wahrlich nicht die Olympiade der Susi Moll. Gestartet als Vorarlberger Medaillenhoffnung im Snowboard-Cross, setzten sie mehrere harte Stürze am Renntag schließlich außer Gefecht. Wie hart, zeigt ein Selfie auf Facebook. Etwas gezeichnet sieht die Bregenzerwälderin schon aus.

    Noch keine Gewissheit über Neureuther-Start

    18.02.2014 Felix Neureuther und der deutsche Alpindirektor Wolfgang Maier haben die Hoffnung auf einen Start des Skirennfahrers am Mittwoch beim Olympia-Riesentorlauf noch nicht gänzlich aufgegeben. "Man wird das sicher bis Mittwoch in der Früh offen lassen. Das muss man", sagte Maier am Dienstag.

    Windisch über 1.000 Meter im Viertelfinale

    18.02.2014 Die Steirerin Veronika Windisch hat am Dienstag bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi im Short Track über 1.000 m den Aufstieg ins Viertelfinale geschafft. Die 31-Jährige belegte in ihrem Vorlauf in 1:36,018 Minuten hinter der Australierin Deanna Lockett (1:34,845) Platz zwei und ließ mit der Niederländerin Jorien ter Mors und der Kanadierin Marianne St-Gelais zwei Asse hinter sich.

    Biathlet Svendsen sprintete zu Massenstart-Gold

    18.02.2014 Der Norweger Emil Hegle Svendsen hat sich am Dienstag in einem packenden Zielsprint Olympia-Gold im Massenstart-Bewerb der Biathleten über 15 km gesichert. Der 28-jährige Norweger verwies seinen Dauerrivalen Martin Fourcade aus Frankreich nach Zielfotoentscheid auf Platz zwei. Bronze ging an den Tschechen Ondrej Moravec.

    Graabak und Moan holen norwegischen Kombinations-Doppelsieg

    18.02.2014 Jörgen Graabak und Magnus Moan haben bei den nordischen Kombinierern am Dienstag für einen norwegischen Doppelerfolg gesorgt.

    Gold für Maze im Damen-RTL - Silber für Fenninger

    18.02.2014 Anna Fenninger hat am Dienstag im olympischen Riesentorlauf der Damen Silber geholt. Die Salzburgerin lag nach zwei Läufen in Krasnaja Poljana am Ende nur sieben hundertstel Sekunden hinter Siegerin Tina Maze. Die Slowenin war schon nach dem ersten Durchgang komfortabel voran gewesen. Bronze ging an die Deutsche Viktoria Rebensburg.

    Franzose Vaultier holte Gold im Snowboard-Cross

    18.02.2014 Der 26-jährige Franzose Pierre Vaultier hat sich am Dienstag überraschend Gold im olympischen Snowboard-Cross gesichert. Im Finale der besten sechs in Krasnaja Poljana landeten der zweitplatzierte Russe Nikolaj Oljunin und der Amerikaner Alex Deibold auf den weiteren Medaillenrängen. Der Kärntner Hanno Douschan klassierte sich im kleinen Finale auf Rang vier und wurde damit Gesamt-Zehnter.

    Olympia: Fenninger holte Silber im Riesentorlauf - Gold an Maze

    18.02.2014 Tina Maze ist die erste alpine Doppel-Olympiasiegerin der Winterspiele 2014. Sechs Tage nach ihrem Triumph in der Abfahrt holte die Slowenin am Dienstag auch Gold im Riesentorlauf. Die 30-Jährige setzte sich in einem neuerlichen Hundertstelkrimi nur 0,07 Sekunden vor Anna Fenninger durch. Die Salzburgerin durfte somit nach Super-G-Gold über die zweite Medaille in Russland jubeln.

    Teenie-Star Lipnizkaja fordert im Eiskunstlauf Kim

    18.02.2014 Für die großen TV-Sender geht am Mittwoch und Donnerstag einer der großen Höhepunkte der Olympischen Spiele in Sotschi über die Bühne. Im Eiskunstlauf der Damen fordert der 15-jährige russische Teenie-Star Julia Lipnizkaja die südkoreanische Titelverteidigerin Kim Yu-na. Die TV-Verantwortlichen dürfen sich über weltweit hohe Einschaltquoten freuen.

    Ligety führt im RTL überlegen vor Bank, Mayer Vierter

    19.02.2014 Für Ted Ligety liegt die Goldene im Olympia-Riesentorlauf der alpinen Ski-Herren bereit. Der US-Amerikaner führt nach dem ersten Durchgang überlegen vor dem tschechischen Sensationsmann Ondrej Bank (+0,93 Sek.) und dem italienischen Routinier Davide Simonceilli (1,27).

    Douschan im Snowboard-Cross-Semifinale - Hämmerle und Schairer out

    18.02.2014 Österreichs Snowboard-Crosser sind am Dienstag in der olympischen Regenschlacht leer ausgegangen.

    Slowenin Maze im Damen-Riesentorlauf nach 1. Durchgang voran

    18.02.2014 Abfahrts-Olympiasiegerin Tina Maze steuert beim olympischen Alpin-Riesentorlauf der Damen auf Gold zu. Die Slowenin liegt nach dem ersten Durchgang in Krasnaja Poljana 0,52 Sekunden vor der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby. Die drittplatzierte Italienerin Nadia Fanchini hat 0,65 Sekunden Rückstand, die Salzburgerin Anna Fenninger als Vierte 0,85 Sekunden.

    Gleich mehrere Medaillenchancen für Österreich am Dienstag

    18.02.2014 Nach den wetterbedingten Verschiebungen ist am Dienstag ein dichtes Programm bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi geplant. Insgesamt soll es acht Entscheidungen geben. Österreich darf sich gleich in mehreren Bewerben Hoffnungen auf Edelmetall machen. Für die Olympia-Region wird freilich neuerlich schlechtes Wetter mit Nebel prognostiziert.

    Silber für Österreichs Skispringer im Teambewerb

    17.02.2014 Die lange Goldserie der österreichischen Skispringer in Mannschaftsbewerben ist bei den Olympischen Spielen zu Ende gegangen. Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer sorgten am Montag in Krasnaja Poljana nach der "Nullnummer" in den beiden Einzelbewerben mit Silber hinter Deutschland aber dennoch für einen versöhnlichen Abschluss der Wettkämpfe in Russland.

    Österreich im Skisprung-Teambewerb nach 1. Durchgang Zweiter

    17.02.2014 Titelverteidiger und Weltmeister Österreich ist nach dem ersten Durchgang des olympischen Skisprung-Teambewerbes von der Großschanze Zweiter. Vor Michael Hayböck, Thomas Morgenstern, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer lag am Montagabend lediglich Deutschland, das 2,5 Punkte Vorsprung auf die Österreicher hatte. Halbzeitdritter war Japan.

    Verschiebungs-Marathon bei Olympia kostet Schairer "viel Energie"

    17.02.2014 Für die Snowboarder mit Vorarlbergs Medaillenhoffnung Markus Schairer hat sich am Montag das Warten nicht gelohnt. Der geplante olympische Cross-Bewerb wurde nach zahlreichen Verschiebungen kurz nach 11:00 Uhr MEZ wegen Nebels abgesagt. Und die weitere Wetterprognose ist nicht gut.

    Olympische Spiele in Sotschi 2014: Emotionales Interview von Bode Miller

    17.02.2014 Sotschi - Er ist eigentlich "Mr. Cool", doch nach dem Gewinn der Bronze-Medaille im Super G ist Bode Miller in Tränen ausgebrochen.

    Olympia: Skipiste als ungewohnte Bühne für Star-Geigerin Mae

    17.02.2014 Als Musikerin gehört Vanessa Mae zu den besten Geigerinnen des Planeten. Auf Rennski dagegen ist die 35-Jährige weit von der Weltspitze entfernt. Trotzdem startet sie am Dienstag in Krasnaja Poljana bei den Olympischen Winterspielen im Riesentorlauf. "Für mich geht es nur darum, in zwei Läufen Spaß zu haben", sagte Mae vor der ungewohnten Herausforderung.

    Norwegens Skistar Svindal verzichtet auf Riesentorlauf

    17.02.2014 Norwegens Skistar Aksel Lund Svindal verzichtet auf eine Olympia-Teilnahme im Riesentorlauf am Mittwoch. Der 31-Jährige gab laut dem norwegischen Skiverband an, dass er mit Allergieproblemen zu kämpfen hat und deshalb in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination an einer angepeilten Medaille vorbeigefahren war.

    Görgl und Kirchgasser fahren RTL - Hosp muss zuschauen

    17.02.2014 Nicole Hosp, zweifache Medaillengewinnerin in Sotschi, muss beim Riesentorlauf zuschauen. Da eine interne Qualifikation wegen Nebels abgesagt werden musste, wurden Elisabeth Görgl und Michaela Kirchgasser per Trainerentscheid nominiert.

    Keine Setzungsläufe - Snowboard-Cross für 10.30 MEZ geplant

    17.02.2014 Aufgrund des starken Nebels sind am Montagvormittag die sogenannten Setzungsläufe der Snowboard-Crosser gestrichen worden.

    Kanada siegt im Schlager gegen Finnland

    16.02.2014 Im abschließenden Spiel der Österreich-Gruppe besiegte Kanada Finnland mit 2:1 nach Verlängerung und sicherte sich somit den Gruppensieg. Auch Finnland zieht als bester Gruppenzweiter direkt ins Viertelfinale ein.

    Eishockey-Team im Viertelfinal-Play-off gegen Slowenien

    16.02.2014 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft trifft beim olympischen Eishockey-Turnier in Sotschi im Viertelfinal-Play-off auf Slowenien. Die Slowenen verloren am Sonntag gegen die USA mit 1:5 und belegten in der Gruppe A damit Rang drei. Österreich beendete die Gruppenphase auf Rang neun, unmittelbar hinter Slowenien.

    Grabner und Raffl schossen ÖEHV-Team zu erstem Sieg

    16.02.2014 Das Villacher NHL-Duo Michael Grabner und Michael Raffl sowie Torhüter Mathias Lange haben Österreich zum ersten Sieg im olympischen Eishockey-Turnier in Sotschi geführt. Grabner mit einem Doppelpack (5., 59.) und Raffl (7.) schossen die ÖEHV-Auswahl zu einem 3:1 (2:0,0:1,1:0) gegen Norwegen, Lange lieferte eine starke Leistung ab und musste sich nur einmal geschlagen geben.

    Susanne Moll im Halbfinale out

    16.02.2014 Das mediale Interesse bei den Olympischen Spielen bringt ans Licht, wie beinhart es in der Snowboard-Disziplin Cross zugeht. Am eigenen Leib verspürt hat das am Sonntag die Vorarlbergerin Susanne Moll, die nach einem Sturz im Semifinale eine leichte Gehirnerschütterung erlitt. Sie kam im Klassement an die zwölfte Stelle, Maria Ramberger wurde 19. Gold holte sich die Tschechin Eva Samkova.

    Showdown für Susi

    16.02.2014 Heute (10.40 Uhr) geht es für Snowboardcrosserin Susanne Moll in Sotschi ums Ganze. Die Wälderin will eine Medaille ins Ländle holen.

    Jansrud triumphierte im Super-G - Striedinger Fünfter

    16.02.2014 Otmar Striedinger auf Rang fünf, Max Franz auf Platz sechs - der olympische Super-G am Sonntag in Krasnaja Poljana hat für Österreichs Ski-Herren keine weitere Medaille gebracht. Gold holte sich der Norweger Kjetil Jansrud vor dem US-Amerikaner Andrew Weibrecht (+0,30) und den Ex-Aequo-Dritten Bode Miller (USA) und Jan Hudec (CAN/je 0,53). Striedinger fehlten 2/100 auf das Podest.

    Stoch sprang auch auf Großschanze zu Gold

    15.02.2014 Kamil Stoch hat bei Olympia ein zweites Mal zugeschlagen. Nach dem Sieg auf der Normalschanze gewann der Pole auch das Springen auf der Großschanze. Silber eroberte der 41-jährige Japaner Noriaki Kasai. Bronze holte der im Normalschanzenbewerb zweitplatzierte Slowene Peter Prevc. Die Österreicher schauten durch die Finger. Gregor Schlierenzauer belegte als bester Österreicher Rang sieben.

    Großschanzen-Pleite für Österreich - Gold wieder an Stoch

    15.02.2014 Die österreichischen Skispringer haben auch auf der Großschanze die Olympia-Medaillen verpasst. Gregor Schlierenzauer belegte am Samstag in Krasnaja Poljana in einem turbulenten Bewerb bei wechselnden Windverhältnissen Platz sieben. Michael Hayböck wurde Achter. Thomas Morgenstern (32.) und Thomas Diethart (40.) verpassten sogar das Finale.

    Schweiz besiegte im Eishockey Tschechien mit 1:0

    15.02.2014 Die Schweiz hat im Eishockey-Turnier der Olympischen Winterspiele in Sotschi die Vorrunden-Gruppe C auf Platz zwei beendet. Die Eidgenossen besiegten am Samstag Tschechien mit 1:0 (1:0,0:0,0:0) und sicherten sich den Platz hinter Gruppensieger Schweden. Das Dreikronen-Team besiegte Lettland mit 5:3 (1:1,3:1,1:1) und steht mit dem Punktemaximum direkt im Viertelfinale.

    Speed-Herren hoffen auf nächste Sternstunde

    15.02.2014 Österreich schickt ein vielversprechendes Quartett in den Olympia-Super-G der alpinen Ski-Herren am Sonntag (8.00 Uhr MEZ). Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer, Max Franz, Georg Streitberger und Otmar Striedinger sind in dieser Weltcup-Saison allesamt schon aufs Podest gefahren und gehören auch in Russland zum Kreis der Medaillenanwärter.

    Die erfolgreichsten Sportler bei den Olympischen Winterspielen bis 2010

    15.02.2014 Seit 1924 bis einschließlich 2010 gibt es einige Top-Athleten, die bereits mehrere Gold- und Silbermedaillen mit nach Hause nehmen durften. Björn Daehlie aus Norwegen gilt im Skilanglauf als einer der erfolgreichsten Athleten aller Zeiten. Lidija Skoblikowa aus der UdSSR belegt die Spitze im Eisschnelllauf.

    In Sotchi ticken die Uhren etwas anders

    14.02.2014 Nicht nur das Catering, auch die Organisation im Austria Tirol House leitet ein Vorarlberger: Gerhard Stübe vom Festspielhaus Bregenz. Das Wichtigste für ihn ist in Sotschi Geduld.

    Hoffnungen auf Skidamen und Skispringer am Samstag

    15.02.2014 Unter den sieben Entscheidungen am Samstag bei den Olympischen Spielen in Sotschi finden sich zwei mit österreichischen Medaillenchancen. Nach zwei Tagen ohne Edelmetall in Folge könnten die ÖSV-Skirennläuferinnen im Super-G sowie die Skispringer Thomas Diethart, Michael Hayböck, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze die bisherige ÖOC-Ausbeute erhöhen.

    Hanyu Olympiasieger im Eiskunstlauf

    14.02.2014 Yuzuru Hanyu hat als erster japanischer Eiskunstläufer Gold bei Olympischen Winterspielen gewonnen. Der 19-Jährige siegte am Freitag in Sotschi vor dem Kanadier Patrick Chan. Bronze ging an den Kasachen Denis Ten. Der Österreicher Viktor Pfeifer hatte sich am Donnerstag als 26. nach dem Kurzprogramm nicht für die Kür der besten 24 qualifiziert.

    Hayböck auch Bester der Großschanzen-Qualifikation

    15.02.2014 Mit einem Satz auf 131 m hat Michael Hayböck wie schon auf der Normalschanze auch auf dem großen Bakken in Krasnaja Poljana die Qualifikation für den olympischen Skisprung-Bewerb für sich entschieden. Der Oberösterreicher gewann vor dem Japaner Daiki Ito (130,5 m). Klar qualifiziert hat sich auch Thomas Morgenstern als Sechster (128,0) mit seinem bisher weitesten Sprung.

    ÖEHV-Team unterlag Titelverteidiger Kanada 0:6

    14.02.2014 Der Olympiasieger ist für die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft erwartungsgemäß mehr als eine Nummer zu groß gewesen. Die ÖEHV-Auswahl war am Freitag bei den Olympischen Spielen in Sotschi gegen Titelverteidiger und Gold-Favorit Kanada chancenlos und verlor mit 0:6 (0:2,0:4,0:0).

    Kanada deklassiert ÖEHV-Auswahl

    15.02.2014 Wie erwartet gab es für das österreichische Eishockeynationalteam gegen Olympiasieger Kanada nichts zu holen, am Ende hieß es aus rot-weiß-roter Sicht 0:6.