AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Österreichische Olympia-Bewerbung "sehr gut" vorstellbar

    4.06.2015 Das ÖOC kann sich eine Olympiabewerbung mit österreichischer Beteiligung in naher Zukunft gut vorstellen. Die geänderten Vorgaben der IOC-Agenda 2020, die Anwärter mit bestehender Infrastruktur und länderübergreifende Projekte forciert, kämen kleinen Ländern entgegen.

    Olympia: Bach nahm Toleranzpreis für IOC in Wien entgegen

    3.06.2015 IOC-Präsident Thomas Bach hat am Mittwoch in Wien den an das Internationale Olympische Komitee (IOC) verliehenen Toleranzpreis 2015 entgegengenommen. Der Deutsche bekam den Preis von der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in der Nationalbibliothek überreicht. Das IOC wurde für seine seit 1894 erbrachten Leistungen zur Völkerverbindung und Förderung des Sports ausgezeichnet.

    Hamburg seit Samstag offizieller Olympia-Bewerber für 2024

    21.03.2015 Seit Samstagmittag ist es amtlich: Hamburg ist die deutsche Bewerberstadt für die Olympischen Sommerspiele 2024. Diesen Beschluss fasste die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in der Frankfurter Paulskirche einstimmig. Der nationale Mitbewerber Berlin war in einer Vorauswahl des DOSB-Präsidiums schon zu Wochenbeginn Hamburg unterlegen.

    HRW: Viele Menschenrechtsverstöße bei Sportevents

    29.01.2015 Die Organisation Human Rights Watch (HRW) verurteilt in ihrem Jahresbericht massive Menschenrechtsverletzungen bei der Organisation sportlicher Großereignisse. Durch die Vergabe Olympischer Spiele oder der Fußball-WM würden schon "viel zu lange Menschenrechtsverletzer belohnt, während es den Menschen vor Ort allzu oft Unheil bringt", heißt es im "World Report 2015" der Menschenrechtsorganisation.

    Papst unterstützt Roms Kandidatur für Olympia 2024

    19.12.2014 Papst Franziskus unterstützt die Kandidatur der Stadt Rom für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024. Der Heilige Vater wünschte am Freitag dem Präsidenten von Italiens Olympischem Komitee (CONI), Giovanni Malago, viel Erfolg mit der Olympia-Kandidatur der Ewigen Stadt. "Ich werde nicht dabei sein", sagte der 78-jährige Papst in Anspielung auf sein Alter.

    IOC-Reformpaket mit grenzübergreifenden Spielen

    18.11.2014 Grenzübergreifende Spiele, mehr Mitspracherecht künftiger Gastgeber, ein eigener TV-Kanal und ein abgespeckter Bewerbungsprozess: Entspannt und zuversichtlich hat IOC-Präsident Thomas Bach am Dienstag in Lausanne die 40 Empfehlungen seiner umfassenden Reform-Agenda 2020 vorgestellt, mit der er das IOC und Olympia in eine bessere Zukunft führen will.

    Geigerin Vanessa Mae von FIS vier Jahre gesperrt

    11.11.2014 Der Internationale Ski-Verband (FIS) hat im Zusammenhang mit der Olympia-Qualifikation von Vanessa Mae Sperren gegen die Star-Geigerin und fünf Offizielle verhängt. Mae ist für vier Jahre von allen FIS-Events ausgeschlossen. Nach einer Anhörung stellte der Weltverband fest, dass im Jänner 2014 vier Rennen in Slowenien manipuliert wurden, um die Qualifikation von Mae zu gewährleisten.

    Nader in Olympia-Qualifikation als Nr. 1 gesetzt

    17.09.2014 Boxer Marcos Nader ist in Teil eins der Olympia-Qualifikation für Rio 2016 als Nummer eins im Mittelgewicht gesetzt worden. Das hat die vom Weltboxverband AIBA am Mittwoch in Almaty in Kasachstan veröffentlichte Setzliste für den ersten APB-Weltranglisten-Bewerb ergeben. Erster Gegner Naders ist am 24. Oktober der Kenianer Rayton Okwiri.

    Schröcksnadel glaubt an 3 bis 5 Medaillen in Rio

    10.09.2014 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ist nicht nur dem Winter verbunden. In seiner Tätigkeit als Chef-Koordinator des Sommersport-Projektes Rio 2016 treibt er derzeit diverse olympische Pläne voran. Zwei Jahre nach dem Londoner Olympia-Desaster ist Schröcksnadel zuversichtlich: "Ich glaube, dass wir in Rio drei bis fünf Medaillen schaffen."

    IOC nahm EPO-Sünder Dürr aus Skiathlon-Wertung

    9.04.2014 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat am Mittwoch offiziell verlautbart, dass der am 16. Februar bei einer Dopingkontrolle der Einnahme eines EPO-Präparates überführte Langläufer Johannes Dürr auch aus der Wertung des olympischen 30-km-Skiathlon-Rennens vom 9. Februar gestrichen wird.

    Trattnig war bei nächtlicher Feier "nicht dabei"

    9.04.2014 Matthias Trattnig ist am Dienstagabend mit Fragen zu Olympia überrascht worden. Während der Kapitän von Red Bull Salzburg mit seinen Kollegen in der Finalserie der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mit einem 7:2 gegen HCB Südtirol auf 1:2 verkürzt hat, gab Österreichs Verbandspräsident Dieter Kalt per Aussendung die Namen der Olympia-Sünder bekannt. Dabei wurde auch Trattnig genannt.

    ÖEHV gibt Namen der Olympia-Nachtschwärmer bekannt

    9.04.2014 Der österreichische Eishockey-Verband hat am Dienstag die Namen jener Spieler bekannt gegeben, die bei den Olympischen Spielen in Sotschi für negative Schlagzeilen gesorgt haben.

    Paralympics: Winterspiele in Sotschi sind beendet

    17.03.2014 Nach neun Wettkampftagen gingen die 11. Winter-Paralympics mit einer großen Show zu Ende. Die Österreicher haben in Sotschi insgesamt elf Medaillen ergattert.

    Paralympics: Slalom-Silber für Philipp Bonadimann

    13.03.2014 Der Vorarlberger Philipp Bonadimann und der Tiroler Roman Rabl haben am Donnerstag mit Silber und Bronze im Herren-Slalom der Monoskifahrer für Österreichs fünfte und sechste Medaille bei den Paralympics 2014 in Sotschi gesorgt.

    Bonadimann österreichischer Fahnenträger in Sotschi

    5.03.2014 Der 33-jährige Vorarlberger Philipp Bonadimann wird bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele in Sotschi am Freitag (19.00 Uhr) die österreichische Fahne tragen.

    Paralympics: Ukraine plant Boykott der Sotschi-Spiele

    4.03.2014 Das ukrainische Team plant einen Boykott der Paralympischen Winterspiele 2014 in Sotschi. Das hat am Dienstag eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP verkündet.

    Paralympics 2014: Österreichisches Team reiste nach Sotschi

    4.03.2014 Am Montag flog das österreichische Team trotz der Unruhen in der Ukraine wie geplant zu den XI. Paralympischen Winterspielen nach Sotschi.

    Bob: Ein Jahr Sperre und Geldstrafe für Machata

    3.03.2014 Der deutsche Ex-Weltmeister Manuel Machata ist vom Bob- und Schlitten-Verband für Deutschland für seinen Kufen-Handel mit einer einjährigen Wettkampfsperre und einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belegt worden. Machata hatte dem russischen Olympiasieger Alexander Subkow seine Kufen geliehen.

    Nach Sturz in Sotschi: Ski-Crosserin Maria Komissarowa gelähmt

    26.02.2014 Die bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi verunglückte Ski-Crosserin Maria Komissarowa ist derzeit von der Hüfte abwärts gefühllos.

    Eishockeyverband nennt "Sotschi-Sünder" doch nicht

    26.02.2014 Der Österreichische Eishockey-Verband wird die Spieler, die während der Olympischen Spiele in Sotschi vor dem wichtigen Play-off-Spiel gegen Slowenien über die Stränge geschlagen haben, nicht namentlich der Öffentlichkeit bekannt geben. Das war am Mittwoch aus dem Büro des ÖEHV zu erfahren. Unterdessen hat mit Robert Lukas ein Team-Verteidiger heftige Kritik an einigen Teamkollegen geäußert.

    Jubel um Burgenlands Gold-Snowboarderin Dujmovits

    25.02.2014 Burgenlands erste Goldmedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Winterspielen, Snowboarderin Julia Dujmovits, ist am Dienstagabend mit tosendem Applaus und Jubelrufen in ihrem Heimatbezirk Güssing willkommen geheißen worden. Die 26-Jährige ließ sich am Hauptplatz Güssing, wo das Land zur Welcome-Party geladen hatte, feiern und ihre Fans wissen: "Ich bin sehr überwältigt, was da gerade los ist."

    "Chisi" Speckle: "Sochi war ein unvergessliches Erlebnis"

    25.02.2014 Rankweil. Für einen Vorarlberger war Sochi definitiv eine unvergessliche Reise und Erfahrung. Der Sportmoderator Christian „Chisi“ Speckle aus Rankweil der seit über 10 Jahren im Weltcup Geschäft der Snowboarder tätig ist moderierte in Rosa Khutor die Snowboard Bewerbe (SBX/PGS/PSL) inklusive der Zeremonien. 

    Rekordzahl von 2.667 Dopingtests in Sotschi

    25.02.2014 Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist die Rekordzahl von 2.667 Dopingkontrollen durchgeführt worden. Das gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Montag bekannt. Von der Eröffnung des olympischen Dorfes am 30. Jänner bis zum Ende der Wettbewerbe am 23. Februar wurden demnach 2.190 Urin- und 477 Bluttests vorgenommen. 1.421 der Proben wurden außerhalb der Wettkämpfe veranlasst.

    Großer Olympia-Empfang in Innsbruck

    25.02.2014 Über 5.000 Menschen haben am Montagabend den olympischen Medaillengewinnern von Sotschi in Innsbrucks Prachtstraße einen tollen, in rot-weiß-rot getauchten Empfang bereitet. Gemeinsam mit Anna Fenninger, Julia Dujmovits, Mario Matt und Matthias Mayer wurde eine ausgelassene Party gefeiert. Für die erfolgreichen Athleten - einige waren entschuldigt - gab es goldene Philharmonikermünzen.

    Olympia: Großer Empfang für die Medaillengewinner in Innsbruck

    25.02.2014 Über 5.000 Menschen haben am Montagabend den olympischen Medaillengewinnern von Sotschi in Innsbrucks Prachtstraße einen tollen, in rot-weiß-rot getauchten Empfang bereitet.

    Olympiasieger Subkow soll deutsche Hilfe bekommen haben

    24.02.2014 Dem deutschen Bob-Lager droht nach dem desaströsen Olympia-Abschneiden ein weiteres Nachspiel. Doppel-Olympiasieger Alexander Subkow soll Hilfe aus Deutschland, und indirekt vom Vorarlberger Jürgen Loacker, bekommen haben.

    XXII. Winterspiele in Sotschi feierlich beendet

    23.02.2014 Die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi sind Geschichte. Die Schlussfeier bot am Sonntag noch eine Zeitreise durch die russische Kultur. IOC-Präsident Thomas Bach beendete das Großereignis um 22.08 Uhr Ortszeit (19.08 MEZ), nachdem er die Veranstalter gelobt hatte. "Es gibt kein größeres Kompliment als im Namen aller Teilnehmer zu sagen: Das waren die Spiele der Athleten", sagte der Deutsche.

    Kanada holte mit 3:0 gegen Schweden Eishockey-Gold

    23.02.2014 Das Finale glich einer Machtdemonstration. Kanada hat sein Olympiagold von Vancouver 2010 im Eishockey wiederholt. Der Titelverteidiger setzte sich am Sonntag zum Abschluss der Olympischen Winterspiele in Sotschi in einem einseitigen Endspiel gegen Weltmeister Schweden mit 3:0 durch. Mit ihrem neunten Eishockey-Gold sind die Kanadier auch alleiniger Rekord-Olympiasieger.

    Sprüche und Zitate der Sportler bei den olympischen Spielen in Sotschi

    23.02.2014 Matthias Mayer wollte die Favoriten-Rolle partout nicht annehmen, Anna Fenninger fühlte sich wie eingefroren und Marcel Hirscher taugt es, dass die Öffentlichkeit nicht "auf ihn eingedroschen" hat - Sprüche und Zitate der Sportler bei den olympischen Spielen in Sotschi.

    Tops und Flops der Olympischen Winterspiele in Sotschi

    23.02.2014 Die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi sind Geschichte. Es gab sowohl großartige Erfolge, wie auch Enttäuschungen und unerwartete Niederlagen. Wir haben die Tops und Flops der Olympischen Spiele zusammengefasst.

    Schröcksnadel hinterfragt Langlauf-Finanzierung

    23.02.2014 Österreichs Skiverbands-Präsident Peter Schröcksnadel stellt nach dem Dopingfall von Johannes Dürr den Fortbestand des Langlauf-Sports im ÖSV infrage. "Wenn man mit den Langläufern nur Probleme hat, muss man überlegen, wie weit die noch gefördert werden", sagte Schröcksnadel bei einem Mediengespräch im Österreich-Haus.

    Medaillenregen im Österreich-Haus gefeiert

    23.02.2014 Einen glänzenden Abschluss brachte der vorletzte Tag der Olympischen Winterspiele in Sotschi im Austria Tirol House: Gleich sieben österreichische Medaillengewinner feierten dort ihr Edelmetall.

    Slalom-Gold an Mario Matt, Silber an Hirscher

    22.02.2014 13 Jahre nach seinem ersten Weltmeistertitel darf sich Mario Matt auch Olympiasieger nennen. Der 34-jährige Tiroler bot am Samstag bei den Olympischen Spielen in Krasnaja Poljana eine beeindruckende Slalom-Leistung, er eroberte auf Frühlingsschnee den dritten großen Titel seiner Karriere.

    ÖSV-Skijäger in dramatischer Staffel-Entscheidung zu Bronze

    22.02.2014 Österreichs Biathlon-Herren haben am Samstag bei den Winterspielen zum zweiten Mal nach Sprint-Silber durch Dominik Landertinger zugeschlagen. Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Landertinger holten in Krasnaja Poljana in einer spannenden 4x7,5-km-Staffel Bronze hinter Russland und Deutschland.

    Goldmedaillengewinnerin Dujmovits im Interview

    22.02.2014 Die burgenländische Snowboarderin Julia Dujmovits (26) hat am Samstag bei den Olympischen Spielen in Krasnaja Poljana (Russland) die Goldmedaille im Parallel-Slalom geholt.

    Obama schuldet Kanadas Regierungschef Harper bereits zwei Kisten Bier

    22.02.2014 Die Olympia-Wette mit US-Präsident Barack Obama hat sich für den kanadischen Regierungschef Stephen Harper gleich doppelt gelohnt: Nach dem Sieg sowohl des kanadischen Frauen-Eishockeyteams als auch des Männer-Teams über die USA schuldet Obama seinem kanadischen Wettkumpanen nun zwei Kisten Bier.

    Matt greift nach Slalom-Gold - Hirscher zur Halbzeit 9.

    22.02.2014 Nach zwei WM-Triumphen greift Mario Matt nach seiner ersten Olympia-Goldenen. Der Tiroler führt zur Halbzeit des Olympia-Slaloms 0,45 Sekunden vor dem Schweden Andre Myhrer, ex aequo auf Platz drei folgen der Italiener Stefano Gross und mit Mattias Hargin ein weiterer Schwede (jeweils 0,75). Weltmeister Marcel Hirscher kam mit den frühlingshaften Bedingungen nicht gut zurecht und ist Neunter.

    Dujmovits holte erstes Snowboard-Gold für Österreich

    22.02.2014 Mit Gold durch Julia Dujmovits und Bronze durch Benjamin Karl haben Österreichs Snowboarder am Samstag im Extrem-Park von Rosa Chutor die perfekte Antwort auf die am Vortag von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel geäußerte Kritik am Boarderlager gegeben. Dujmovits ist die erste Olympiasiegerin im Snowboard für Österreich überhaupt und die Erste im neu ins Programm aufgenommenen Parallel-Slalom.

    Snowboarder Dujmovits, Karl im Parallel-Slalom im Semifinale

    22.02.2014 Österreichs Snowboarder sind bei den Olympischen Spielen im Parallel-Slalom je einmal im Semifinale vertreten.

    Olympia Live: Die Entscheidung im Herren Slalom

    21.02.2014 Sotschi - Die Olympischen Spiele in Sotschi neigen sich langsam den Ende zu. Für die österreischen Ski-Alpin-Stars rund um Marcel Hirscher heißt es am Samstag noch mal Zähne zusammen beißen. Wir berichten live vom ersten und zweiten Durchgang vom Herren Slalom.

    Kanada komplettiert Finale

    21.02.2014 In einem spannenden Halbfinale im olympischen Eishockeyturnier setzte sich am Ende Kanada gegen die USA hauchdünn mit 1:0 durch.

    Damen Slalom: Silber und Bronze für Schild und Zettel

    21.02.2014 Österreichs Slalom-Damen haben bei Olympia in Sotschi nach einem mäßigem ersten Durchgang zwei Medaillen gewonnen. Insgesamt hält Österreich nun bei zwölf Medaillen.

    Marlies Schild holt Silber, Bronze für Zettel

    21.02.2014 Mit 18 Jahren hat sich Mikaela Shiffrin am Freitag zur jüngsten Slalom-Olympiasiegerin der Geschichte gekrönt. Die US-Amerikanerin holte Gold und verhinderte damit das perfekte Olympia-Märchen von Marlies Schild.

    Shiffrin führt im Slalom, Bernadette Schild Vierte

    21.02.2014 Österreichs Slalom-Damen müssen in Krasnaja Poljana auf weicher Piste hart um Olympia-Medaillen kämpfen.

    Olympia: Zweite Chance für Mathies & Co

    21.02.2014 Der Vorarlberger Lukas Mathies hat im Snowboard-Riesentorlauf eine Medaille klar verfehlt, erstmals haben die Parallel-Snowboarder bei Olympischen Spielen aber eine zweite Chance auf Edelmetall.

    Olympia Live: Der Damen-Slalom in Sotschi

    21.02.2014 Sotschi – Für Österreichs Damen-Team wird es bei den Olympischen Spielen noch einmal ernst. Mit Marlies und Bernadette Schild hat Österreich zwei Top-Favoritinnen auf eine Medaille am Start. Wir berichten live vom Damen Slalom aus Sotschi.

    Steirerin Ofner knapp an Ski-Cross-Medaillenrennen vorbei

    21.02.2014 Die Steirerin Katrin Ofner hat am Freitag bei den Olympischen Spielen den Einzug in das große Finale des Ski-Cross-Bewerbs der Damen nur knapp verpasst.

    Doping: Deutscher Athlet bei Olympia positiv getestet

    21.02.2014 Bei den Olympischen Spielen in Russland hat es einen positiven Dopingtest gegeben.

    Kanada gewann erneut Frauen-Eishockey-Turnier

    21.02.2014 Kanadas Eishockey-Frauen sind zum vierten Mal in Serie Olympiasieger. In einem dramatischen Finale bezwang das Team von Trainer Kevin Dineen am Donnerstag in Sotschi den Erzrivalen USA nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung.

    Sotschi: Andreas Goldberger zeigt sich in Feierlaune

    20.02.2014 Andreas Goldberger (41) zeigte sich bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi in bester Laune und ließ es sich nicht nehmen, mit den japanischen Skispringern zu feiern.

    Bronze für ÖSV-Kombinierer im Teambewerb

    20.02.2014 Die österreichischen Nordischen Kombinierer haben im Olympia-Teambewerb hinter Norwegen und Deutschland Bronze gewonnen.

    Nach Riesen-Frust soll Hirscher zurück in die Spur finden

    20.02.2014 Der vierte Platz im Olympia-Riesentorlauf am Mittwoch in Krasnaja Poljana hat Marcel Hirscher mitten ins Herz getroffen. So tief, dass der Salzburger in seiner ersten Enttäuschung auch gleich für den Slalom am Samstag "schwarz" sah. Doch sein Vertrauensmann Michael Pircher, Hirschers persönlicher Trainer, ist sich sicher, dass Österreichs Ski-Superstar rechtzeitig zurück in der Spur sein wird.

    Österreichs Ski Crosser bereits nach Viertelfinale out

    20.02.2014 Enttäuschend haben Österreichs Freestyler am Donnerstag im olympischen Bewerb der Ski Crosser abgeschnitten.

    Österreichs Kombi-Quartett liegt nach Sprung auf Platz zwei

    20.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer, die bei den Winterspielen 2006 und 2010 jeweils Team-Olympiasieger geworden sind, kämpfen auch 2014 um die Medaillen.

    Paul-Henri De le Rue: Aus dem Koma zu den Olympischen Spielen

    20.02.2014 Der französische Snowboarder Paul-Henri De le Rue stürzte im Januar bei einem Wettkampf so schwer, dass er danach im Koma lag. Nur einen Monat später fehlten ihm nur wenige Hunderstel auf Bronze bei den Olympischen Spielen in Sotschi.

    Kanada erkämpft sich Halbfinal-Einzug

    19.02.2014 Kanada zog mit einem hart umkämpften 2:1-Sieg gegen Lettland ins Eishockey-Halbfinale ein. Dort treffen sie auf das Team der USA, das sich gegen Tschechien beim 5:2 keine Blöße gab. Das zweite Halbfinale bestreiten Schweden und Finnland.

    Kim vor zweitem Olympiasieg - Frank verpasst Kür

    20.02.2014 Eiskunstlauf-Queen Kim Yu-Na steht vor ihrem zweiten Olympiasieg. Die Südkoreanerin lief am Mittwoch im "Eisberg" von Sotschi ein mitreißendes Kurzprogramm und ließ ihre Konkurrentinnen Adelina Sotnikowa aus Russland und Carolina Kostner aus Italien hinter sich.