AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Flock beendete Skeleton-Bewerb als Neunte

    14.02.2014 Die Medaillenchance ist bereits zur Halbzeit dahingewesen, der olympische Skeletonbewerb hat für Janine Flock aber ein versöhnliches Ende gefunden. Die Tirolerin machte am Freitag in den Läufen drei und vier insgesamt vier Plätze gut und beendete ihr Debüt im Zeichen der Fünf Ringe als Neunte. Gold sicherte sich die britische Weltcupgesamtsiegerin und Topfavoritin Elizabeth Yarnold.

    Biathletin Domratschewa holte zweites Gold

    14.02.2014 Die Weißrussin Darja Domratschewa hat am Freitag bei den olympischen Biathlon-Bewerben in Krasnaja Poljana ihre zweite Goldmedaille erobert. Drei Tage nach dem Sieg in der Verfolgung gewann sie auch den 15-km-Einzelbewerb und verwies trotz einer Strafminute die Schweizerin Selina Gasparin (1:15,7 zurück) und ihre Landsfrau Nadeschda Skardino (1:38,2), die beide fehlerlos schossen, auf die Plätze.

    Olympia: Tops der ersten Woche - Von Mayer bis zu den Lingers

    14.02.2014 Die Tops der ersten Woche der Olympischen Winterspiele in Sotschi und Krasnaja Poljana:

    Playboy statt Olympia-Auftritt

    17.02.2014 Obwohl die Biathletin Miriam Gössner (23) verletzungsbedingt bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ausfällt, ist sie in aller Munde. Denn die Freundin des deutschen Slalom-Asses Felix Neureuther (29) hat sich für den Playboy ausgezogen.

    Olympia: Flops der ersten Woche - Baustellen und lange Unterhosen

    14.02.2014 Die Flops der ersten Woche der Olympischen Winterspiele in Sotschi und Krasnaja Poljana:

    Herren-Super-Kombi: Viletta holt Gold - kein Österreicher in Top Ten

    14.02.2014 Sandro Viletta hat am Sonntag die Gunst der Stunde genutzt und Olympia-Gold in der Super-Kombination gewonnen. Der Schweizer machte in Russland mit einer sensationellen Slalom-Leistung allen Favoriten einen Strich durch die Rechnung und gewann vor dem Kroaten Ivica Kostelic (+0,34 Sekunden) und dem Italiener Christof Innerhofer (0,47).

    Besuch im Austria Tirol Haus: Putin gratuliert auf Deutsch

    14.02.2014 Bereits am zweiten Tag der olympischen Spiele besuchte Wladimir Putin im roten Anorak das "Austria Tirol Haus".  Damit war das österreichische das erste Nationenhaus, dem der russische Präsident einen Besuch abstattet.

    Verpatzter Lutz kostete Eiskunstläufer Pfeifer die Kür

    14.02.2014 Eiskunstläufer Viktor Pfeifer hat bei den Olympischen Spielen in Sotschi die angepeilte Kür verpasst. Der 26-jährige Vorarlberger verpatzte im Kurzprogramm am Donnerstag nicht zum ersten Mal in dieser Saison den Lutz und musste sich mit 56,60 Punkte begnügen.

    Salzburger Eder Vierter im Biathlon-Einzelbewerb

    13.02.2014 Der Salzburger Simon Eder hat am Donnerstag Olympia-Bronze im Biathlon-Einzelbewerb um 3,3 Sekunden verpasst.

    Biathlon: Nach Verfolgungsdrama soll im "20er" zweite Medaille her

    13.02.2014 Biathlet Dominik Landertinger greift am Donnerstag (15.00 Uhr/MEZ) im Einzel über 20 km nach seiner zweiten Medaille.

    Österreich verliert Eishockey-Auftakt gegen Finnland 4:8

    13.02.2014 Mit einem Tor nach 36 Sekunden ist Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft in das Olympische Turnier gestartet, letztlich gab es zum Auftakt der Gruppe B aber doch die erwartete Niederlage.

    Österreichs Eishockey-Team als krasser Außenseiter ins Olympia-Comeback

    13.02.2014 Nach zwölf Jahren Pause läuft Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft wieder bei Olympischen Spielen auf. Der Auftakt des Turniers in Sotschi hat es für die Mannschaft von Manny Viveiros in sich.

    Morgenstern musste sich auf Großschanze überwinden

    13.02.2014 Bei schwierigen Bedingungen ist am späten Mittwochabend Ortszeit das erste offizielle olympische Großschanzen-Training in Krasnaja Poljana über die Bühne gegangen.

    Russischer Eiskunstlauf-Doppelsieg im Paarlauf

    12.02.2014 Das Gastgeberland Russland hat am Mittwoch in der ersten Individual-Entscheidung der Eiskunstläufer bei den Olympischen Spielen in Sotschi einen Doppelsieg gefeiert. Tatjana Wolossoschar/Maxim Trankow gewannen im Paarlauf nach Kurzprogramm und Kür vor Xenia Stolbowa/Fedor Klimow. Bronze ging an die Deutschen Aljona Savchenko/Robin Szolkowy. Die Österreicher Miriam Ziegler/Severin Kiefer wurden 17.

    Olympisches Eishockeyturnier gestartet

    12.02.2014 Am heutigen Mittwoch Abend begann das mit Hochspannung erwartete olympische Eishockeyturnier mit den Spielen Tschechien gegen Schweden sowie Lettland gegen Schweiz.

    Halfpipe-Gold an US-Boarderin Farrington

    12.02.2014 US-Snowboarderin Kaitlyn Farrington hat sich bei den Winterspielen von Sotschi in einem Herzschlag-Finale gegen drei Olympiasiegerinnen zur neuen Halfpipe-Queen gekrönt. Mit der Wenigkeit von 0,25 Punkten Vorsprung setzte sich die 24-Jährige am Mittwochabend überraschend vor Torah Bright aus Australien durch.

    Linger-Brüder holten Silber im Rodel-Doppelsitzer

    12.02.2014 Die Rodler Andreas und Wolfgang Linger haben ihren dritten Olympiasieg verpasst. Die Tiroler jubelten am Mittwoch in Krasnaja Poljana aber überschwänglich über Silber, zumal die Titelverteidiger nach einer durchwachsenen Saison nicht als Favoriten in den Rodel-Doppelsitzerbewerb gegangen waren. Der Sieg ging in überlegener Manier an die deutschen Favoriten Tobias Wendl/Tobias Arlt.

    100.000 Kondome an Olympia-Athleten in Sotschi verteilt

    12.02.2014 Rund 100.000 Kondome haben die Organisatoren der Olympischen Winterspiele in Sotschi an die insgesamt 2800 Athleten verteilt. "Das sind für jeden Sportler zwei Präservative pro Tag - als hätten die nicht noch andere Höchstleistungen zu erbringen", kommentierte ein russischer Radiosender scherzhaft.

    Linger-Brüder holten Silber im Rodel-Doppelsitzer

    12.02.2014 Andreas und Wolfgang Linger haben bei den olympischen Rodel-Bewerben in Krasnaja Poljana am Mittwoch Silber im Doppelsitzer geholt.

    Eisschnellläufer Groothuis holte 1.000-Meter-Gold

    12.02.2014 Eisschnellläufer Stefan Groothuis hat über die 1.000-Meter-Distanz das vierte Olympia-Gold für die Niederländer bei den Winterspielen in Sotschi geholt. Der 32-Jährige gewann am Mittwoch in der Adler-Arena in 1:08,39 Minuten und war damit 0,04 Sekunden schneller als der Kanadier Denny Morrison. Bronze holte der niederländische 500-m-Olympiasieger Michel Mulder.

    Deutscher Frenzel holte erstes Kombi-Gold

    12.02.2014 Zum zweiten Mal innerhalb von knapp 15 Stunden jubelten im Schanzen-Auslauf der RusSki Gorki-Arena in Krasnaja Poljana die Deutschen. Nach dem Sensationsgold von Carina Vogt im Damen-Skispringen am Vorabend sprintete Topfavorit Eric Frenzel bei den Nordischen Kombinierern zum Olympiasieg.

    Super-Kombi ohne angeschlagenen Puchner

    14.02.2014 Die Olympische Super-Kombination der Herren findet am Freitag ohne Joachim Puchner statt. Der Salzburger zog sich bei seinem Trainingssturz am Mittwoch eine leichte Gehirnerschütterung zu und erhielt von ÖOC-Arzt Martin Gruber keine Startfreigabe. Ersatzmann ist Otmar Striedinger, der gemeinsam mit Romed Baumann, Matthias Mayer und Max Franz das ÖSV-Quartett bilden wird.

    Miklos lieferte in Abfahrt Überraschung des Tages

    12.02.2014 Edit Miklos war in der Olympia-Abfahrt der Damen mit Rang sieben die Überraschung des Tages. Dass die für Ungarn startende gebürtige Rumänin trotz des größten Erfolgs ihrer Karriere nicht rundum zufrieden war, zeigt, dass sich die 25-Jährige keinesfalls als Ski-Exotin sieht. Zum Drüberstreuen war die vom Tiroler Privattrainer Dietmar Thöni betreute Miklos schneller als alle vier ÖSV-Läuferinnen.

    Olympionikin regt mit sexy Fotos auf

    12.02.2014 Jackie Chamoun, Ski-Rennläuferin aus dem Libanon, hat mit sexy Fotos für einen freizügigen Kalender in ihrer Heimat für Aufruhr gesorgt.

    Drittes Gold für Lingers als Mission (im)possible

    12.02.2014 Das dritte Olympia-Gold in Folge könnte für die Rodel-Doppelsitzer Andreas und Wolfgang Linger angesichts deutscher Dominanz, starker Konkurrenz aus dem eigenen Lager und aus anderen Nationen zur Mission impossible werden.

    Maze und Gisin holten ex aequo Abfahrts-Gold

    12.02.2014 Die Slowenin Tina Maze und die Schweizerin Dominique Gisin haben am Mittwoch im Abfahrts-Krimi von Sotschi ex aequo Gold geholt, Bronze schnappte sich Gisins Landsfrau Lara Gut (+0,10 Sekunden). Beste Österreicherin war Nicole Hosp als Neunte (1,05), Mitfavoritin Anna Fenninger schied nach bester erster Zwischenzeit aus. Die ÖSV-Alpinen gingen damit im dritten Olympia-Rennen erstmals leer aus.

    Doppelgold für Maze und Gisin - ÖSV-Debakel in Damen-Abfahrt

    12.02.2014 Im dritten Olympia-Rennen sind Österreichs Alpine zum ersten Mal leer ausgegangen. Die Slowenin Tina Maze und die Schweizerin Dominique Gisin holten sich am Mittwoch im Abfahrts-Krimi ex aequo Gold, Bronze schnappte sich Gisins Landsfrau Lara Gut (+0,10 Sekunden).

    Striedinger Erster im verkürzten Abfahrtstraining

    12.02.2014 Der Kärntner Otmar Striedinger war am Mittwoch beim Abfahrts-Training der alpinen Ski-Herren für die Olympische Super-Kombination der Schnellste. Auf den Rängen zwei und drei folgten der Italiener Peter Fill (+0,10 Sekunden) und der Norweger Kjetil Jansrud (0,14). Der Salzburger Georg Streitberger war als zweitbester Österreicher Sechster (0,37).

    Drei Medaillen-Chancen für Österreich am Mittwoch

    12.02.2014 Sechs Entscheidungen stehen am Mittwoch bei den Olympischen Spielen in Sotschi an, und Österreich darf sich auch am fünften Olympia-Tag wieder berechtigten Hoffnungen auf Edelmetall machen. Als aussichtsreichste Medaillenanwärter gelten die Linger-Brüder Andreas und Wolfgang im Rodel-Doppelsitzer (ab 15.15 MEZ), die nach Turin 2006 und Vancouver 2010 zum dritten Mal Gold im Eiskanal holen könnten.

    Gold für deutsche Rodlerin Geisenberger

    11.02.2014 Deutschland gibt im Sanki-Sliding-Center weiter ganz klar den Ton an. Zwei Tage nach dem überlegenen Triumph von Felix Loch im Herren-Bewerb hat am Dienstag Natalie Geisenberger für die nächste deutsche Rodel-Goldene gesorgt. Die 26-Jährige dominierte die Damen-Konkurrenz nach Belieben, nach den vier Durchgängen hatte sie 1,139 Sekunden Vorsprung auf ihre zweitplatzierte Landsfrau Tatjana Hüfner.

    Podladtchikov entthronte Snowboard-Superstar White

    11.02.2014 Iouri "I-Pod" Podladtchikov hat Shaun White entthront und den Olympia-Hattrick des US-Superstars in der Halfpipe verhindert. Mit einem Traumlauf und der Wertung von 94,75 Punkten sicherte sich der Schweizer Weltmeister seinen ersten Triumph bei Winterspielen. Für White blieb nach mehreren kleineren Fehlern nur der enttäuschende vierte Rang.

    Iraschko-Stolz gewinnt Silber bei Damen-Skisprung-Premiere

    11.02.2014 Daniela Iraschko-Stolz hat bei der Damen-Skisprung-Olympia-Premiere nur knapp die Goldmedaille verpasst. Die 30-jährige Steirerin landete am Dienstag in Krasnaja Poljana nach einem starken zweiten Durchgang nur 1,2 Punkte hinter der Deutschen Carina Vogt auf Rang zwei. Zur Halbzeit war Iraschko-Stolz nur auf Rang fünf gelegen. Bronze ging an die Französin Coline Mattel.

    Südkoreanerin Lee holte Eisschnelllauf-Sprint

    11.02.2014 Die südkoreanische Eisschnellläuferin Lee Sang-hwa hat am Dienstag bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi wie vier Jahre davor in Vancouver 2010 die Goldmedaille über 500 m geholt. Sie setzte sich nach zwei Läufen in 74,70 Sekunden klar vor der Russin Olga Fatkulina (75,06) und der Niederländerin Margot Boer (75,48) durch.

    Domratschewa gewann Biathlon-Verfolgung

    11.02.2014 Die Weißrussin Darja Domratschewa hat sich in souveräner Manier den Olympiasieg in der Biathlon-Verfolgung gesichert. Die Ex-Weltmeisterin gewann am Dienstagabend in Krasnaja Poljana klar vor der Norwegerin Tora Berger (NOR) und der Slowenin Teja Gregorin, nachdem sie von Platz neun aus in das 10-km-Jagdrennen gestartet war. Die Tirolerin Lisa Theresa Hauser belegte lediglich Rang 39.

    Tina Weirather muss auf Damen-Abfahrt verzichten

    11.02.2014 Die Liechtensteinerin Tina Weirather kann nicht an der Olympia-Abfahrt am Mittwoch in Krasnaja Poljana teilnehmen. Die Zweite im Gesamtweltcup und in der Spezialwertung hatte sich im Training eine Knochenprellung am rechten Schienbeinkopf zugezogen, den Belastungs-Tests hielt sie nicht stand.

    Olympia: Bierkühlschrank im Kanada-Haus

    11.02.2014 Das Kanadische Olympische Komitee hat sich für die Betreuung der Sportler im Kanada-Haus dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Den Sportlern steht ein Kühlschrank, voll mit frischem Hopfensaft aus der Heimat, zur Verfügung.

    White als Quali-Bester locker ins Halfpipe Finale

    11.02.2014 Snowboard-Superstar Shaun White ist souverän ins Finale des Halfpipe-Bewerbs eingezogen. Der 27-jährige US-Amerikaner, der nach einem Sturz vom Slopestyle zurückgezogen hatte, notierte in der Qualifikation mit 95,75 Punkten die Höchstmarke und war damit direkt für die Medaillen-Entscheidung am Dienstagabend qualifiziert. White kann in Sotschi zum dritten Mal in Folge Halfpipe-Olympiasieger werden.

    Hattestad und Falla holen Titel im Langlauf-Sprint

    11.02.2014 Norwegens Sprinter haben bei den olympischen Langlauf-Bewerben in Krasnaja Poljana am Dienstag im Freistil-Sprint die Goldmedaillen abgeräumt. Ola Vigen Hattestad bei den Herren sowie Maiken Caspersen Falla bei den Damen sicherten sich die Titel. Hattestad siegte dabei in einem turbulenten Herren-Finale vor den Schweden Teodor Peterson und Emil Jönsson.

    So feierte Matthias Mayer sein Olympia-Gold in der Abfahrt

    11.02.2014 Olympiasieger Matthias Mayer hat seinen Sieg in der Abfahrt am Sonntag Abend im Austria Tirol House in Sotschi ausgiebig gefeiert.

    Eiskunstläufer Pfeifer geht angeschlagen in die Konkurrenz

    11.02.2014 Viktor Pfeifer geht angeschlagen in seine dritten Olympischen Spiele. Der Vorarlberger Eiskunstläufer hat sich im Training noch in seiner Wahlheimat USA den rechtenFuß verstaucht und die Bänder eingerissen.

    Puchner-Sturz im Training für Kombi-Abfahrt

    11.02.2014 Joachim Puchner hat am Dienstag beim Abfahrts-Training für die Olympische Super-Kombination eine Schrecksekunde erlebt. Der Salzburger verlor bei hohem Tempo einen Ski und kam zu Sturz. "Ich bin mit blauen Flecken und einem blauen Auge davongekommen. Mein Start beim Rennen ist nicht gefährdet", erklärte der Salzburger.

    Kanadierin Howell gewann Gold im Ski-Slopestyle

    11.02.2014 Mit dem hohen Score von 94,20 Punkten hat am Dienstag Dara Howell Olympia-Gold im Ski-Slopestyle gewonnen. Beim Debüt dieser Sportart im Zeichen der Fünf Ringe setzte sich die 19-jährige Kanadierin in Krasnaja Poljana vor Devin Logan aus den USA (85,40) und ihrer Landfrau Kim Lamarre (85,00) durch. Die Österreicherin Philomena Bair war in der Qualifikation ausgeschieden und 16. geworden.

    Marcel Hirschers im Interview: Mit Olympia-Motto "Marcel, scheiß dir nix"

    11.02.2014 Österreichs Ski-Star bringt sich derzeit für seine beiden Auftritte bei den Olympischen Winterspielen in absolute Topverfassung, die restliche Zeit sitzt er begeistert vor dem Fernseher, um die bereits laufenden Bewerbe in Sotschi zu verfolgen. Im Interview mit der Austria Presse Agentur sprach der 24-Jährige über sein bereits ausgebrochenes Olympia-Fieber, die letzten Vorbereitungen auf Sotschi, Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer und die Kunst der Unbeschwertheit.

    Damen-Abfahrtstraining wegen Warmwetters abgesagt

    12.02.2014 Das für den Dienstag angesetzte insgesamt fünfte Training der Damen für die Olympiaabfahrt am Mittwoch in Krasnaja Poljana ist wegen warmer Temperaturen und weicher Schneebedingungen im unteren Teil abgesagt worden. Viele Läuferinnen hätten es aber wohl nicht mehr in Anspruch genommen, so wollte von den Österreicherinnen u.a. auch Elisabeth Görgl ohnehin verzichten.

    Österreich hofft auf Medaille im Damen-Skispringen

    11.02.2014 Acht Entscheidungen stehen am Dienstag bei den Olympischen Spielen in Sotschi an. Die größten Chancen für Österreichs Team gibt es im Damen-Skispringen (ab 18.30 Uhr MEZ).

    Kanadier Bilodeau gewann erneut Buckelpisten-Gold

    10.02.2014 Der kanadische Top-Favorit Alex Bilodeau hat am Montag bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi seinen zweiten Olympiasieg auf der Buckelpiste eingefahren. Vier Jahre nach dem Triumph von Vancouver zeigte der 26-jährige Ski-Freestyler im Finale die überragende Leistung mit zwei starken Sprüngen.

    Natalia Geisenberger dominierte ersten Rodel-Tag

    10.02.2014 Für Österreichs Rodlerinnen, allen voran Nina Reithmayer, wird es bei den Olympischen Spielen 2014 wohl kaum für eine Top-Ten-Platzierung reichen. Die Silbermedaillengewinnerin von Vancouver verpatzte am Montag im Sanki Sliding Center die ersten beiden Läufe und liegt als beste Österreicherin nur auf dem 19. Rang. Natalie Geisenberger führt wie erwartet vor Landsfrau Tatjana Hüfner (beide GER).

    M. Fourcade holt Gold, Österreicher geschlagen

    10.02.2014 Österreichs Biathleten sind im zweiten Herren-Olympiabewerb leer ausgegangen, nachdem sie lange um die Medaillen mitgekämpft hatten. Simon Eder wurde am Montag in der Verfolgung nach dramatischem Rennverlauf Achter. Der Sprint-Zweite Dominik Landertinger kam auf Medaillenkurs liegend nach einem Lapsus beim letzten Schießen auf Rang 10. Christoph Sumann wurde Zwölfter. Gold ging an Martin Fourcade.

    Niederländischer Dreifachtriumph auch über 500 m

    10.02.2014 Doppelweltmeister Michel Mulder hat am Montag den nächsten Dreifach-Erfolg der niederländischen Eisschnellläufer bei den Olympischen Spielen in Sotschi angeführt. In einer Wimpernschlag-Entscheidung gewann er am Montag mit 69,31 Punkten (34,634+34,678 Sekunden) vor seinen Landsleuten Jan Smeekens (69,32/34,599+34,725) und seinem Zwillingsbruder Ronald Mulder (69,46/34,96+34,49).

    Kein Edelmetall für Österreichs Biathleten in Verfolgung

    10.02.2014 Im Finish hat Dominik Landertinger am Montag seine nächste Medaille bei den Olympischen Spielen in Sotschi vergeben.

    Landertinger peilt nächste Medaille an

    10.02.2014 Fast unbemerkt ist Dominik Landertinger am Sonntagabend im Austria Tirol Haus aufgetaucht. Aber den großen Trubel, sagt der Biathlon-Silberne, mag er eh nicht.

    Gruber überraschend nicht bei Kombi-Auftakt dabei

    10.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer gehen mit dem Quartett Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Wilhelm Denifl in den ersten von drei Olympia-Bewerben am Mittwoch. Cheftrainer Christoph Eugen lässt etwas überraschend Team-Olympiasieger Bernhard Gruber in der ersten Konkurrenz zusehen.

    ÖSV-Quartett für Damen-Abfahrt mit Hütter und Hosp

    10.02.2014 Das ÖSV-Quartett für die Olympia-Abfahrt der Damen am Mittwoch in Krasnaja Poljana steht fest. ÖSV-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum nominierte neben den Fixstarterinnen Anna Fenninger und Elisabeth Görgl auch Nicole Hosp und Cornelia Hütter. Nicht berücksichtigt wurden demnach Regina Sterz und Nicole Schmidhofer.

    Hosp holte mit Kombi-Silber zweite Alpin-Medaille für ÖSV

    10.02.2014 Im zweiten Alpinski-Rennen bei Olympia in Sotschi hat es die zweite Medaille für Österreich gegeben. Einen Tag nach Abfahrtsgold für Matthias Mayer wurde Nicole Hosp am Montag in der Super-Kombination der Damen 0,40 Sek. hinter Titelverteidigerin Maria Höfl-Resch (GER) Zweite und gewann Silber. Bronze (+0,53) ging an die Abfahrts-Schnellste Julia Mancuso (USA).

    Debüt für Ski-Slopestyler: "Macht megaviel Spaß"

    10.02.2014 17 Jahre jung, waghalsig und bereit für das Abenteuer Olympia: Österreichs Ski-Freestyler Philomena Bair und Luca Tribondeau gehören zu jenen je 30 Athletinnen und Athleten, die bei der Olympia-Premiere der Disziplin Slopestyle im Extrem-Park Rosa Chutor in Krasnaja Poljana dabei sind. Erfahrung sammeln steht für das Duo an oberster Stelle, gelingen die Tricks, sind gute Platzierungen möglich.

    Eisschnelllauf-Talent Bittner gibt Olympia-Debüt

    10.02.2014 Vanessa Bittner gilt als größtes rot-weiß-rotes Eisschnelllauf-Talent seit 20 Jahren. Die Tirolerin hat als erste Österreicherin einen Junioren-Weltcup gewonnen, ist Junioren-Weltmeisterin über 1.000 m und WM-Zweite über 500 m. Am Dienstag (13.45/15.34 Uhr MEZ) gibt die 18-Jährige als jüngste aller Eisschnellläuferinnen in Sotschi ihr Olympia-Debüt.

    Mancuso führt nach Kombi-Abfahrt

    10.02.2014 Nach der Abfahrt der alpinen Super-Kombination der Damen bei Olympia in Sotschi/Krasnaja Poljana hat Anna Fenninger als Vierte 0,99 Sekunden Rückstand auf die vor Lara Gut (+0,47) und Tina Maze (0,86) führende US-Amerikanerin Julia Mancuso.