AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Olympia: Homosexuelle Sportler durch olympische Charta geschützt

    7.02.2014 IOC-Präsident Thomas Bach sieht homosexuelle Sportler bei den Winterspielen in Sotschi von der olympischen Charta geschützt. "Sexuelle Orientierung" sei Teil des Anti-Diskriminierungs-Prinzips der Charta, sagte Bach am Montag vor Journalisten in Sotschi.

    Sotschi: Raich doch nicht Fahnenträger

    7.02.2014 Benjamin Raich wird Österreichs Delegation bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele am 7. Februar in Sotschi doch nicht anführen.

    Olympia: Festspielhaus-Geschäftsführer dirigiert im Österreich-Haus

    2.02.2014 Statt Opernarien wird in den nächsten Wochen zünftige Hütten-Musi seine Ohren erfreuen: Gerhard Stübe, der Geschäftsführer des Bregenzer Festspielhauses, leitet während der Winterspiele das Austria Tirol Haus in Krasnaja Poljana. Er versteht sich als "Dirigent" der verschiedenen Abteilungen im Haus und ist erster Ansprechpartner des Österreichischen Olympischen Komitees.

    Komitee: Russland verhindert kritische Berichterstattung in Sotschi

    7.02.2014 Aus den USA werden vor den Olympischen Winterspielen weitere Vorwürfe an die Adresse Moskaus laut: Eine Organisation zum Schutz der Pressefreiheit wirft den russischen Behörden vor, Journalisten zu bedrohen und kritische Berichterstattung zu sozialen Missständen verhindern zu wollen. Es herrsche ein "repressives Klima", kritisierte das "Committee to Protect Journalists" mit Sitz in New York.

    Fischer gab ÖOC-Team "Glück auf" mit auf den Weg

    7.02.2014 Im Schneegestöber haben Österreichs Olympiasportler vor der Hofburg Aufstellung für das Mannschaftsfoto genommen, eingehüllt in die neuen, dicken, roten Jacken. Wärmend waren auch die Worte, die den 130 Athleten anschließend bei der Verabschiedung und Vereidigung von Bundespräsident Heinz Fischer, ÖOC-Präsident Karl Stoss und Sportminister Gerald Klug mit auf den Weg nach Sotschi gegeben wurden.

    Olympia-Sportler fassten Ausrüstung aus

    7.02.2014 Das größte österreichische Olympia-Team der Geschichte wird mit der teuersten Ausrüstung versorgt. Die 130 Aktiven erhalten am Dienstag und Mittwoch im Wiener Hotel Marriott je 70 Stück Ausrüstung im Wert von 5.500 Euro. Auch die rund 200 Betreuer werden von den 14 Partnern des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) ausgestattet.

    Österreich in Sotschi durch 130 Athleten vertreten

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee hat am Montag das Rekordaufgebot von 130 Athleten, 89 Herren und 41 Damen, für die Olympischen Winterspiele von 7. bis 23. Februar in Sotschi nominiert. Die bisherige Topmarke von 105 Athleten 1998 in Nagano wurde weit überschritten. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ist Alpinskiläufer Benjamin Raich.

    Puchner rutschte ins Olympia-Team

    7.02.2014 Der Ersatzmann für Hannes Reichelt bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi heißt Joachim Puchner. Nach dem Ausfall des Kitzbühel-Abfahrtssiegers wurde der 26-jährige Salzburger am Montagabend als zwölfter Mann fürs Alpin-Team der Herren nominiert. Puchner ist ein Kandidat für Starts in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination, hat aber vor allem in den Speed-Bewerben nur Außenseiterchancen.

    FIS-Zusage für Raich-Start in Olympia-Kombi

    7.02.2014 Dem Start von Benjamin Raich in der Super-Kombination der Olympischen Winterspiele in Sotschi steht nichts mehr im Wege. "Seitens der FIS ist eine Zusage da", erklärte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel am Montag in einem ORF-Interview. Der ÖSV hatte um eine Sondergenehmigung für den Tiroler angesucht, da diesem die vom Reglement vorgeschriebene Anzahl an Abfahrtsergebnissen fehlt.

    Bandscheibenvorfall: Saisonende für Kitz-Sieger Reichelt

    7.02.2014 Wenige Stunden nach der Olympianominierung ist der Traum von den Winterspielen in Russland für Hannes Reichelt auch schon wieder geplatzt.

    IOC erlaubt kritische Aussagen nur in den Medien

    7.02.2014 Die Teilnehmer der Olympischen Winterspiele in Sotschi sind dazu angehalten, ihre Meinung nicht auf dem Podium, sondern höchstens bei Pressekonferenzen kundzutun. Politische Äußerungen bei Siegerehrungen könnten bestraft werden, warnte IOC-Präsident Thomas Bach am Montag bei einer Medienkonferenz. Für Stellungnahmen bei Pressekonferenzen drohen dagegen keine Sanktionen.

    Biathlet Landertinger kurz vor Olympia erkrankt

    7.02.2014 Österreichs Biathlon-Medaillenhoffnung Dominik Landertinger schlägt sich eineinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele mit einer Nasennebenhöhlenentzündung herum. Der Ex-Weltmeister kann deshalb seit einigen Tagen nicht trainieren und verpasst aller Voraussicht nach auch den kompletten ÖSV-Olympiavorbereitungskurs in Obertilliach, der noch bis Freitag läuft.

    Acht Vorarlberger fahren zu den Olympischen Spielen nach Sotschi

    21.01.2015 Aus Vorarlberg haben acht Athleten den Sprung zu den Olympischen Spielen 2014 im russischen Sotschi geschafft. Das ÖOC hat am Montag das gesamte österreichische Olympiateam mit 130 Sportlern vorgestellt.

    Österreich in Sotschi durch 41 Damen und 89 Herren vertreten

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat am Montag das Rekordaufgebot von 130 Athleten, 89 Herren und 41 Damen, für die Olympischen Winterspiele von 7. bis 23. Februar in Sotschi nominiert. Die bisherige Topmarke von 105 1998 in Nagano wurde weit überschritten. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier ist Alpinskiläufer Benjamin Raich.

    Görgl siegt in Cortina vor Höfl-Riesch und Hosp

    7.02.2014 Elisabeth Görgl siegt beim Super-G im italienischen in Cortina d'Ampezzo. Die Deutsche Maria Höfl-Riesch wird Zweite. Auf den dritten Platz fuhr Nicole Hosp. Anna Fenninger belegt den fünften Platz.

    Die etwas andere Toilette bei den Olympischen Winterspielen

    7.02.2014 Die Olympischen Winterspiele 2014 werden vom 7. bis 23. Februar in der russischen Stadt Sotschi ausgetragen. Doch so kurz vor dem Start treten einige Bedenken darüber auf, ob die Stadt für die Winterspiele oder besser gesagt, die Besucher auch wirklich gewappnet ist. BBC News-Reporter Steve Rosenberg hatte nämlich eine seltsame Begegnung mit Toiletten.

    VOL.AT informiert Olympia Fans via Medaillen-Alarm

    6.02.2014 Von 7. bis 23. Februar finden die 22. Winterspiele in Sotschi/Russland statt. Welche Österreichischen Olympioniken sich einen Podestplatz erkämpfen, können VOL.AT Leser nun in Echtzeit via E-Mail erfahren. Einfach den kostenlosen Medaillen-Alarm aktivieren und sofort über olympisches Gold, Silber oder Bronze informiert sein!

    "Cool Runnings" bei Winterspielen in Sotschi wieder dabei

    7.02.2014 Jamaika wird bei den Olympischen Spielen in Sotschi wieder ein Bob-Team stellen, nachdem die Qualifikation 2006 und 2010 jeweils verpasst worden war.

    Morgenstern gibt am Donnerstag Pressekonferenz

    7.02.2014 13 Tage nach seinem schweren Sturz am Kulm gibt Skispringer Thomas Morgenstern am Donnerstag in Klagenfurt Auskunft über seinen Gesundheitszustand.

    Pluschenko tritt offenbar in Sotschi im Einzel an

    7.02.2014 Der russische Eiskunstlauf-Star Jewgeni Pluschenko vertritt sein Heimatland nun doch auch im Einzel bei Olympia in Sotschi. Der 31-Jährige habe sich nach einem Test vor Kampfrichtern Russlands einzigen Platz für die Herren-Konkurrenz bei den heimischen Spielen gesichert, meldete die Agentur R-Sport am Dienstag unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten Mitarbeiter des Sportministeriums.

    30 Prozent der Sotschi-Tickets noch zu haben

    7.02.2014 Die verschärfte Sicherheitslage und die Dauerdiskussionen über die Olympischen Winterspiele in Sotschi haben Spuren hinterlassen. Zweieinhalb Wochen vor der Eröffnungsfeier am 7. Februar sind noch immer 30 Prozent aller Tickets zu haben, bestätigte das Organisationskomitee SOCOG am Dienstag.

    Stargeigerin Vanessa Mae startet im Sotschi-Slalom

    7.02.2014 Der Olympia-Slalom als Glamour-Bühne: Die weltberühmte Geigerin Vanessa Mae hat offenbar die Qualifikation für die Winterspiele in Sotschi geschafft und will für Thailand im Slalom antreten.

    Olympiasiegerin Vonn neuerlich am Knie operiert

    7.02.2014 Ski-Star Lindsey Vonn (29) ist erneut am rechten Knie operiert worden. Die Abfahrts-Olympiasiegerin aus den USA hatte wegen eines neuerlichen Kreuzbandrisses ihren Start bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen in Sotschi absagen und sich nun stattdessen einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen. "Die Operation war erfolgreich. Mehr Neuigkeiten folgen", teilte Vonn auf Facebook mit.

    Langlauf: Polen letzte Quali-Chance für Olympia

    7.02.2014 Einige ÖSV-Langläufer wollen am Wochenende in Polen im letzten Moment noch auf den Olympiazug aufspringen. Der in Szklarska Poreba fehlende Tour-de-Ski-Sensationsmann Johannes Dürr, Bernhard Tritscher und Sprinter Harald Wurm können laut ÖSV-Langlaufchef Markus Gandler bereits für Olympia planen. Bei den Damen gelten Katerina Smutna und Teresa Stadlober als Fixstarterinnen.

    Pechvogel Alessandro Hämmerle: "Olympia in Sochi sollte möglich sein"

    15.01.2014 Schruns - Vorarlbergs Olympia-Hoffnung im Snowboardcross, Alessandro Hämmerle, hat sich am Sonntag beim Weltcuprennen in Andorra verletzt. Nach der Operation am Dienstag gibt es aber eine vielversprechende Diagnose: Rechtzeitig zur Olympiade in Sochi soll er wieder fit sein.

    Maier gegen Olympia in Sotschi

    7.02.2014 Der frühere Ski-Star Hermann Maier (41) hat sich am Dienstagabend am Rande des Weltcup-Slaloms der Damen in seinem Heimatort Flachau kritisch zum in Russland geltenden Homosexuellen-Gesetz geäußert.

    Olympia-Hintertür für Raich trotz Wengen-Verzicht

    7.02.2014 Benjamin Raich muss aufgrund starker Rückenschmerzen die Weltcup-Super-Kombination der alpinen Ski-Herren am Freitag in Wengen auslassen. "Diese Entscheidung ist mir alles andere als einfach gefallen, aber es macht keinen Sinn", erklärte der Tiroler, für den es trotzdem noch eine Hintertür Richtung olympische Super-Kombi in Sotschi gibt.

    Nur noch Zettel und Hosp rittern um Olympia-Slalom

    7.02.2014 Nach dem letzten Slalom vor der Olympia-Nominierung ist aus österreichischer Sicht nur noch die Frage offen, ob Kathrin Zettel oder Nicole Hosp den vierten Startplatz bekommt. Marlies und Bernadette Schild sowie Michaela Kirchgasser waren aufgrund der Saisonleistungen schon vor dem Flutlicht-Spektakel in Flachau fix, Alexandra Daum, Camen Thalmann und Christina Ager sind endgültig aus dem Rennen.

    Enges Olympia-Rennen für ÖSV-Abfahrer

    7.02.2014 Bei den Klassikern in Wengen (18.1.) und Kitzbühel (25.1.) steht für Österreichs Abfahrer viel auf dem Spiel. Es geht nicht nur um prestigeträchtige Siege, sondern auch um die vier Plätze für die Olympia-Abfahrt in Sotschi (9.2.). Der Andrang ist groß, die endgültige Entscheidung wird wohl erst unmittelbar vor dem Rennen vor Ort in Russland fallen.

    Olympia-Gegner Finnland mit Altstars nach Sotschi

    7.02.2014 Finnland fährt mit viel Routine und 16 Spielern aus der National Hockey League (NHL) zum olympischen Eishockey-Turnier nach Sotschi. Bekanntester Mann im Kader von Österreichs Auftaktgegner (13.2.) ist der bereits 43-jährige Teemu Selänne. Der Altstar steht vor seiner sechsten Olympia-Teilnahme und kann in Sotschi den Rekord von Landsmann Raimo Helminen einstellen.

    Lindsey Vonn muss auf Olympia verzichten

    7.02.2014 Sie hatte bis zuletzt verzweifelt gekämpft, doch US-Skistar Lindsey Vonn wird nach der WM in Schladming auch beim nächsten Großereignis zuschauen müssen. Die 29-jährige US-Amerikanerin wird nach ihrem neuerlichen Kreuzbandriss im rechten Knie nicht mehr rechtzeitig fit. Am Dienstag gab sie via Facebook das endgültige Aus für die Olympischen Winterspiele in Sotschi bekannt.

    ÖEHV-Olympia-Kader ohne Nödl

    7.02.2014 Der österreichische Eishockey-Teamchef Emanuel "Manny" Viveiros hat am Dienstag seinen 25-Mann-Kader für das Olympische Eishockey-Turnier von 12. bis 23. Februar nominiert. Genau einen Monat vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi war lediglich die Nicht-Berücksichtigung des ehemaligen NHL-Spielers Andreas Nödl eine Überraschung.

    Russland sichert Olympiaregion Sotschi massiv ab

    7.02.2014 Genau einen Monat vor Beginn der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi verstärkt Gastgeber Russland massiv die Kontrolle rund um den Kurort am Schwarzen Meer. Zivilschutzminister Wladimir Putschkow rief Tausende Sicherheitskräfte zu erhöhter Wachsamkeit auf. Ab Dienstag gilt in einem Hunderte Quadratkilometer großen Gebiet rund um Sotschi eine beispiellose Sicherheitszone.

    Special Olympics: Vorarlberger Delegation verabschiedet

    10.01.2013 Bregenz - Am Donnerstagvormittag wurde die Vorarlberger Delegation für die diesjährigen Special Olympics Winterspiele verabschiedet. Beim Fackellauf vom Bregenzer Landhausplatz bis nach Bludenz werden die Athletinnen und Athleten von Vorarlberger Polizeischülern begleitet.     

    Ex-Formel-1-Star Zanardi holt Paralympics-Gold

    6.09.2012 Der Italiener Alessandro Zanardi erfüllte sich den Traum von Gold mit dem Handbike bei den Paralympics in London.

    Werbeverbot bei Olympia: Verliert Michael Phelps seine sechs Medaillen?

    20.08.2012 London. - Aufregung um den Rekord-Olympioniken Michael Phelps. Weil ein Bild des US-Schwimmstars, auf dem er für Louis Vuitton wirbt, während der Olympischen Spiele 2012 in London im Internet aufgetaucht ist, droht ihm der Verlust seiner sechs Medaillen.

    Vermisste Athleten - Vier Kongolesen in London verschwunden

    14.08.2012 Ein Judoka und drei weitere Mitglieder der Olympiadelegation der Demokratischen Republik Kongo werden seit dem Wochenende in London vermisst.

    Olympia: Vorarlberger Athleten sollen 2022 und 2024 groß mitmischen

    13.08.2012 Bregenz - Vorarlberg will bei den olympischen Spielen 2022 (Winter) und 2024 (Sommer) im Bundesländervergleich die meisten Teilnehmer stellen. Das sei eines der erklärten Ziel des Vorarlberger Sportkonzepts 2009-2015, so der zuständige Landesrat Siegi Stemer (V) angesichts der Diskussion um die Sportstrukturen.

    Drei Fragen an Österreichs Sport nach London

    12.08.2012 Österreich hat erstmals seit Tokio 1964 und zum zweiten Mal überhaupt bei Olympischen Spielen keine Medaille gewonnen. Das steht nach dem Mountainbike-Rennen der Männer in London fest, da dies der letzte Bewerb war, bei dem Österreicher am Start waren.

    Internationale Tops und Flops der Sommerspiele in London

    12.08.2012 Die Tops und Flops der XXX. Olympischen Sommerspiele in London aus internationaler Sicht:

    Österreichs Tops und Flops der Sommerspiele in London

    12.08.2012 Die Tops und Flops der XXX. Olympischen Sommerspiele in London aus österreichischer Sicht:

    Die besten internationalen Sprüche aus London 2012

    12.08.2012 Die besten internationalen Sprüche der Olympischen Sommerspiele 2012 in London:

    Die besten Sprüche der Sommerspiele 2012

    12.08.2012 Die besten rot-weiß-roten Sprüche der Olympischen Sommerspiele 2012 in London:

    Trotz Nuller: Bundespräsident Fischer nimmt Team Austria in Schutz

    11.08.2012 In die Diskussionen um das schlechte Abschneiden der österreichischen Olympia-Mannschaft in London, der die zweiten Spiele überhaupt ohne eine einzige Medaille drohten, hat sich am Samstag auch Bundespräsident Heinz Fischer eingeschaltet.

    Änderung in Wertungskriterien lässt Weber für Heim-EM hoffen

    11.08.2012 Die Österreicherin Caroline Weber kann am Montag zufrieden über ihre im Einzelbewerb der Rhythmischen Gymnastik von den London-Spielen gelieferte Darbietung abreisen. Doch es bleibt der bittere Nachgeschmack, dass mehr als Rang 18 möglich gewesen wäre.

    "Darabos war selbst Olympia-Tourist"

    10.08.2012 ÖOC-Präsident Stoss ärgert sich über Sportmi­nister: “Das ist schon sehr an­maßend.” Auch ein vermeintlicher Geheimplan um Peter Schröcks­nadel stößt bei ihm auf Unverständnis.

    Bolt holte mit Sieg über 200 m historisches Sprint-Double

    10.08.2012 Die Queen hat sich noch nicht bei ihm gemeldet hat, so hat sich Usain Bolt im Königreich Großbritannien vorsorglich mal selbst zum Ritter geschlagen. Der jamaikanische Supersprinter erstürmte bei den Olympischen Spielen in London wie in Peking 2008 das Double über 100 und 200 m, über die halbe Stadionrunde gewann er in 19,32 Sekunden.

    Gymnastin Weber zur Quali-Halbzeit auf Rang 18

    9.08.2012 Die Österreicherin Caroline Weber hat am Donnerstag in London zum Auftakt des Olympia-Bewerbs in der Rhythmischen Gymnastik das Publikum begeistert, die Wertungsrichter offenbar weniger.

    Schweizer Medien machen sich über Team Austria lustig

    9.08.2012 "Des woar goar nix!" titelt 20min.ch und meint damit das Olympia-Abschneiden des Österreichischen Teams in London.

    Bolt fehlen nur 200 Meter zur Legende

    9.08.2012 Usain Bolt hat sich seinem Ziel, zur Legende zu werden, bis auf 200 Meter genähert. Mit Gold über die halbe Stadionrunde bei den Olympischen Spielen in London am Donnerstagabend (21.55 Uhr MESZ) wäre der Jamaikaner der erste Sprinter der Geschichte, der zweimal en suite den Doppelpack über 100 und 200 m realisiert. Mit uns sind Sie live dabei.

    Caroline Weber will ohne Angst den Moment genießen

    9.08.2012 Die Vorarlbergerin betritt heute und morgen zum zweiten Mal die olympische Bühne.

    Steiner mit Glück im Unglück - Keine schweren Verletzungen

    8.08.2012 Der Schock war auch am Tag danach noch nicht ganz verdaut. Eine 196 kg schwere Hantel hatte Deutschlands Gewichtheber-Helden Matthias Steiner am Dienstagabend in London bei seinem Kampf um eine Olympia-Medaille im Nacken getroffen.

    Delle Karth/Resch verpassten trotz Final-Sieg Bronzemedaille

    8.08.2012 Die Österreicher Nico Delle Karth/Niko Resch haben am Mittwoch bei den Olympischen Spielen vor Weymouth and Portland die Bronzemedaille in der 49er-Klasse knapp verpasst.

    Schrecksekunde für Matthias Steiner

    8.08.2012 Vier Jahre nach seinem Märchen von Peking haben die Olympischen Spiele in London für Gewichtheber Matthias Steiner mit einem kleinen Drama geendet.

    Hürdenstar Liu Xiang mit Sturz out

    7.08.2012 Chinas Top-Leichtathlet Liu Xiang ist wie schon bei den Heimspielen von Peking im Vorlauf über die 110 Meter Hürden gescheitert.

    Nächster Bolt-Auftritt - ÖOC hofft auf Kanu-Duo

    7.08.2012 Leichtathletik-Superstar Usain Bolt kehrt am Dienstag auf die Olympia-Bühne zurück. Zwei Tage nach seinem spektakulären Triumph über 100 Meter bestreitet der 25-jährige Jamaikaner ab 12.50 MESZ den Vorlauf über 200 Meter. Das Finale steigt dann erst am Donnerstag. Um Gold, Silber und Bronze geht es am Dienstag in insgesamt 21 Entscheidungen.

    Kirani James eroberte Gold über 400 Meter

    7.08.2012 Weltmeister Kirani James aus Grenada hat bei den Olympischen Spielen in London Gold über 400 Meter geholt. In 43,94 Sekunden siegte er am Montagabend vor Luguelin Santos von der Dominikanischen Republik, der vor Lalonde Gordon aus Trinidad und Tobago ins Ziel kam. Erstmals seit 1896 war kein 400-Meter-Läufer aus den USA im Olympia-Finale. Über 400 Meter Hürden siegte Routinier Felix Sanchez.