AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Delle Karth/Resch wahrten Chance auf Segel-Bronze

    7.08.2012 Gold an die Australier Nathan Outteridge/Iain Jensen, Silber an die Neuseeländer Peter Burling/Blair Tuke, soviel steht schon mal fest. Dahinter kämpfen am Mittwoch vor Weymouth fünf Segel-Teams im Medal Race um olympisches Bronze in der 49er-Bootsklasse. Die Österreicher Nico Delle Karth/Niko Resch sind auch dabei, sie errangen am Montag zwei vierte Plätze und sind Gesamtsiebente.

    Synchronschwimm-Duett Brandl/Lang auf 19. Rang

    7.08.2012 Dramatisches Glockengeläut zur Geisterstunde, Vampire und Werwölfe auf den Badeanzügen: Die Synchronschwimmerinnen Nadine Brandl/Livia Lang haben am Montag in der freien Kür bei den Olympischen Spielen in London zu düsteren Klängen einen starken Eindruck hinterlassen. Am Ende reichte es für den 19. Rang.

    Zanetti überraschte mit Turn-Gold an den Ringen

    7.08.2012 Der Brasilianer Arthur Nabarette Zanetti hat am Montag für eine Überraschung bei den olympischen Turn-Wettbewerben gesorgt und als erster Südamerikaner Gold im Turnen erobert. Mit 15,900 Punkten besiegte er auf den Ringen den favorisierten Titelverteidiger Chen Yibing. Im Sprung siegte der Südkoreaner Yang Hak-seon, bei den Damen am Stufenbarren die Russin Alija Mustafina.

    US-Judoka positiv getestet und disqualifiziert

    7.08.2012 Der siebentplatzierte US-amerikanische Judoka Nicholas Delpopolo ist bei den Olympischen Spielen positiv auf den Cannabis-Wirkstoff THC getestet und daraufhin vom IOC disqualifiziert worden.

    470er-Duo Schmid/Reichstädter zurückgefallen

    7.08.2012 Matthias Schmid und Florian Reichstädter sind am Montag bei den olympischen Segel-Bewerben vor Weymouth zurückgefallen. Die beiden Wiener belegten am vierten Regattatag der 470er-Klasse die Plätze 24 und 10 und haben damit den Kontakt zu den Medaillenplätzen verloren. Schmid/Reichstädter fielen von Rang vier auf acht zurück und haben auf die drittplatzierten Italiener schon 15 Punkte Rückstand.

    Fan nach Flaschenwurf vor 100-Meter-Finale festgenommen

    6.08.2012 Nach dem Wurf einer Flasche auf die Laufbahn des Olympiastadions in London Sekunden vor dem 100-Meter-Finale der Leichtathleten ist ein Verdächtiger in London festgenommen worden. Die Flasche war am Sonntagabend nur wenige Meter hinter den Startblöcken gelandet, in denen die Läufer um Superstar Usain Bolt bereits warteten.

    Usain Bolt in 9,63 Sekunden erneut 100-m-Olympiasieger

    6.08.2012 Die Stunde der Wahrheit dauerte 9,63 Sekunden. Leichtathletik-Superstar Usain Bolt belehrte eindrucksvoll alle Zweifler, er wiederholte am Sonntag in London seinen Olympia-Sieg von 2008 in Peking über 100 m.

    Federers Traum geplatzt, Murray holte Olympia-Gold

    5.08.2012 Andy Murray schlug die Hände vor das Gesicht und sank überwältigt auf die Knie. Soeben hatte er ausgerechnet im Olympia-Finale in Wimbledon den Favoriten und siebenfachen Wimbledonsieger Roger Federer bezwungen.

    Serena Williams komplettierte "Golden Slam" mit Einzel-Gold

    4.08.2012 Serena Williams ist am Samstag in Wimbledon in unwiderstehlicher Weise zum Olympia-Sieg im Einzel gestürmt.

    A. Lustenau nach 2:0 über Altach weiter mit weißer Weste

    3.08.2012 Austria Lustenau steht auch nach der 3. Runde der Ersten Liga mit weißer Weste da.

    Steckbrief von Schwimm-Superstar Michael Phelps

    3.08.2012 Steckbrief von Michael Phelps, der am Freitagabend in London auch das letzte Einzelrennen seiner unvergleichlichen Karriere gewonnen hat.

    Phelps doppelt nach: Gold-Hattrick auch über 100 m Delfin

    3.08.2012 Michael Phelps hat zum Abschied noch einmal ein Furioso gestartet. Der Schwimm-Superstar gewann am Freitagabend in London das letzte Einzelrennen seiner unvergleichlichen Karriere.

    Phelps holte als Erster 3 Titel auf einer Strecke en suite

    2.08.2012 Der US-Amerikaner Michael Phelps hat am Donnerstag als erster männlicher Schwimmer der Geschichte einen Olympia-Einzeltitel zum dritten Mal in Folge gewonnen.

    Rogan hat sein letztes großes Schwimmrennen wohl hinter sich

    2.08.2012 Die erfolgreichste internationale Schwimm-Karriere eines Österreichers ist am Mittwoch wohl zu Ende gegangen.

    Schwimmstar Rogan bestätigte Ende der Olympia-Karriere

    2.08.2012 Österreichs Schwimm-Star Markus Rogan ist mit dem Olympia-Semifinale über 200 m Lagen am Mittwochabend in London das wahrscheinlich letzte internationale Rennen seiner Karriere geschwommen.

    Darabos von bisheriger Ausbeute "ernüchtert und enttäuscht"

    2.08.2012 Sportminister Norbert Darabos (S) ist mit dem bisherigen Abschneiden der österreichischen Olympia-Sportler überhaupt nicht zufrieden.

    Rogan gibt nach Disqualifikation Pressekonferenz

    2.08.2012 Der am Mittwoch bei den Olympischen Spielen in London disqualifizierte österreichische Schwimmer Markus Rogan gibt am heutigen Donnerstag um 13:30 Uhr im Österreich-Haus Pressekonferenz.

    Acht Badminton-Spielerinnen disqualifiziert

    1.08.2012 Die Skandal-Matches im Olympischen Badminton-Turnier haben nun für die Akteurinnen Folgen.

    Olympia: Gefährliches Gezwitscher - Festnahme wegen Twitter

    31.07.2012 Der Umgang mit sozialen Netzwerken während der Olympischen Spielen in London ist heikel und verleitet zu Fehltritten mit gravierenden Folgen.

    Wem gehören diese Oberschenkel?

    30.07.2012 London. - Dieser Mann hat Oberschenkel wie "Der Unglaubliche Hulk". Der Neuseeländer Greg Henderson hat das Bild nach einem Oberschenkelvergleich bei Olympia 2012 in London getwittert.

    Rogan "ätzt" gegen Hermann Maier

    30.07.2012 Markus Rogan hat zwei Tage vor seinem ersten Einsatz bei den XXX. Olympischen Sommerspielen in London, der 4x200-m-Kraulstaffel am Dienstag, in einem eine Woche davor aufgezeichneten Ö3-Interview in der Sendung "Frühstück bei mir" wieder einmal für Aufsehen gesorgt.

    Enttäuschendes ÖOC-Comeback im Turnen - Auch Gasser patzte

    30.07.2012 Das Comeback von Österreichs Turnsport bei Olympischen Spielen nach 48 Jahren bei Damen bzw. 52 bei Herren ist enttäuschend verlaufen. Nach Fabian Leimlehner am Samstag (39./81,398 Punkte) blieb am Sonntag auch Barbara Gasser in der Mehrkampf-Qualifikation unter den Erwartungen und belegte den 46. Platz.

    16-jährige Chinesin Ye schneller als Lochte und Phelps

    29.07.2012 Mit einer unglaublichen Leistung hat die Chinesin Ye Shiwen am Samstag bei den Schwimmbewerben in London aufgewartet.

    Olympia: Tamira Paszek gegen Cornet schon in erster Runde out

    30.07.2012 Österreichs Tennis-Ass Tamira Paszek ist am Samstag unliebsam aus ihren Olympia-Träumen gerissen worden.

    Blick hinter die Kulissen

    27.07.2012 Die Österreichische Delegation bei den Olympischen Spielen in London lässt hinter die Kulissen blicken.

    Queen eröffnet Sommerspiele bereits zum zweiten Mal

    27.07.2012 Wenn Queen Elizabeth II. am heutigen Freitagabend die XXX. Olympischen Sommerspiele für eröffnet erklärt, dann hat sie in dem Ritual bereits Erfahrung. Vor 36 Jahren hatte die heute 86-jährige Monarchin die Spiele in Montreal eröffnet.

    Olympia: Harter Brocken für Schlosser

    27.07.2012 Ist die erste Hürde geschafft, dann wird es zumindest von der Papierform her leichter für Florettfechter Roland Schlosser.

    Die Geschichte der Olympischen Spiele

    26.07.2012 Ein Blick auf die Geschichte der Olympischen Spiele kurz vor der Eröffnung der Sommerspiele 2012 in London. Von den Spielen der Antike bis zu den sportlichen und medialen Spektakeln der Neuzeit.

    Olympia-Panne: Südkorea-Fahne bei Nordkorea-Spiel

    26.07.2012 Beim olympischen Frauen-Fußballspiel zwischen Nordkorea und Kolumbien ist es in Glasgow zu einer peinlichen Panne gekommen.

    Olympioniken in Wien verabschiedet

    19.07.2012 Die Olympioniken werden derzeit von allen Seiten verabschiedet. Neben der Verabschiedungsfeier von Bundespräsident Heinz Fischer in der Hofburg ludt auch Bürgermeister Michael Häupl am Montagmittag zu einer Verabschiedung ins Rathaus.

    Terrorsorgen vor Olympia: Militär prägt Bild in London

    15.07.2012 Es ist eingetreten, was Organisationschef Sebastian Coe unbedingt verhindern wollte - das britische Militär prägt das Bild von Olympia 2012 in London vor der Eröffnung. Statt fröhlicher Spiele regiert erst einmal die Angst um die Sicherheit.

    Tamira Paszek will sich ihren "Flow" bewahren

    16.07.2012 Für die Vorarlbergerin Tamira Paszek geht es derzeit scheinbar immer nur bergauf. Vor nicht einmal zwei Wochen hat sie mit dem Wimbledon-Viertelfinale ihr bis dahin bestes Ergebnis bei einem Tennis-Grand-Slam eingestellt, drei Tage später erfolgte im letzten Moment doch noch die nicht unbedingt zu erwarten gewesene Olympia-Nominierung.

    Österreichische Olympioniken offiziell eingekleidet

    19.07.2012 Am 28. Juli beginnen die Olympischen Spiele in Wien. Am Sonntag wurden die offiziellen "Uniformen" der österreichischen Teilnehmer vorgestellt. 

    London vor der Olympia 2012: Terrorangst oder Paranoia?

    19.07.2012 Im Nachhinein wirkt es ein wenig wie bei Tollpatsch-Spion Johnny English: Sprengstoffhunde, Polizei-Sondereinheiten, Hubschrauber - alle suchen nach der ominösen Bombe in einem Billig-Bus auf der Fahrt vom britischen Preston nach London.

    Tennis-Ass Paszek darf doch zur Olympia!

    19.07.2012 Die Beharrlichkeit hat sich bezahlt gemacht. Nach einem Protest erteilte der Tennis-Weltverband (ITF) Österreichs Tennis-Ass Tamira Paszek am Freitagabend die Starterlaubnis für Olympia in London, die man der Eastbourne-Gewinnerin und Wimbledon-Viertelfinalistin in der Vorwoche noch verweigert hatte.

    ÖOC nominierte 69 Athleten - Kleinstes Team seit 1976

    19.07.2012 Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat am Freitag in Wien ein 69-köpfiges Aufgebot für die Sommerspiele von 27. Juli bis 12. August in London bekanntgegeben.

    Sechs Terrorverdächtige in Olympiastadt London festgenommen

    19.07.2012 Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in London hat die Polizei sechs Terrorverdächtige festgenommen. Es bestehe der Verdacht der Anstiftung, Vorbereitung und Beauftragung von Terrorakten, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

    Ein Hauch von Olympia auf der Silvretta-Bielerhöhe

    4.07.2012 Partenen - Das britisches Rudernationalteam befindet sich derzeit im Höhentrainingslager auf der Silvretta-Bielerhöhe.

    "Survival": Neuer Song von Muse für Olympia 2012

    19.07.2012 Jetzt werden sie olympisch: Die britische Rockband Muse veröffentlichte ihre brandneues Werk "Survival", der offizielle Song der Olympischen Spiele 2012.

    ÖTV protestiert gegen ITF-Nein zu Paszek für London

    19.07.2012 Der österreichische Tennisverband (ÖTV) hat am Mittwoch auf die Nichtanerkennung von Tamira Paszek für die Olympischen Spiele durch den internationalen Tennisverband (ITF) verärgert reagiert und hat auch ein offizielles Protestschreiben verfasst.

    Melzer als einziger ÖTV-Einzelspieler bei Olympia

    19.07.2012 Österreich wird in den olympischen Tennisbewerben von London nur durch Jürgen Melzer im Einzel sowie Melzer/Alexander Peya im Doppel vertreten sein.

    Fechten: Einzelkämpfer Schlosser - Aus der Baby-Karenz zu Olympia

    25.07.2012 Wie schon 2008 ist Roland Schlosser auch 2012 Österreichs einziger Vertreter im Fechtsport bei den Olympischen Spielen.

    Olympia-Feuer brennt in 100 Tagen, Londons Begeisterung noch nicht

    18.04.2012 Eigentlich ist alles angerichtet für das weltgrößte Sportereignis. Doch bei den Londonern ist die Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele 100 Tage vor der Eröffnung am 27. Juli den Beschwerden gewichen.

    Olympia-U-Ausschuss in Salzburg fortgesetzt

    29.06.2010 Fünfeinhalb Stunden hat am Dienstag Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden vor dem Olympia-Untersuchungsausschuss des Salzburger Landtages Rede und Antwort stehen müssen. Schaden war als Aufsichtsratsvorsitzender zentrale Figur bei der (gescheiterten) Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2014. Trotz der langen Befragung kamen kaum neue Erkenntnisse ans Tageslicht.

    "Was habe ich verbrochen?"

    1.03.2010 Zwischen Wundenlecken, Selbstironie und Systemanalyse: Österreichs Ski-Herren bleiben medaillenlos und planen die Zukunft.

    In Sotschi wird alles besser

    1.03.2010 Zum dritten Mal in Serie blieb Vorarlberg bei Olympischen Winterspielen ohne Medaille. Das letzte Edelmetall ging in Nagano 1998 auf das Konto von Skifahrer Mario Reiter.

    Kanadas Eishockey-Sieg kostet Obama Kiste Bier

    1.03.2010 Der 3:2-Triumpf Kanadas gegen die USA im Eishockey-Traumfinale der Olympischen Winterspiele kostet US-Präsident Barack Obama eine Kiste Bier. Obama hatte vor dem Anpfiff mit dem kanadischen Premierminister Stephen Harper gewettet.

    Olympische Winterspiele sind beendet

    1.03.2010 Das olympische Feuer in Vancouver ist nach 16 Tagen erloschen. Um 19.00 Uhr Ortszeit ging am Sonntagabend während der Schlussfeier der XXI. Olympischen Winterspiele im BC Place Stadium die Flamme aus. Die nächsten Winterspiele finden vom 7. bis 23. Februar 2014 in der russischen Stadt Sotschi statt.

    Kanada im Rausch - Eishockey-Gold krönte Spiele

    28.02.2010 Dank Sidney Crosby haben Kanadas Super-Cracks ihre Gold-Mission erfüllt und eine ganze Eishockey-Nation in einen Glücksrausch versetzt. Mit seinem Tor in der Verlängerung rettete der Wunderstürmer am Sonntag in Vancouver den 3:2-Triumph im hochdramatischen Olympia-Finale gegen den Erzrivalen USA - für die Gastgeber der perfekte Schlusspunkt unter ihre Spiele.

    "Golden Games": Kanada zelebrierte Heimspiele

    28.02.2010 Von den "Glitch Games" zu den "Golden Games": Kanadas Olympische Winterspiele der gemischten Gefühle haben nach dem tödlichen Sturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor der Eröffnungsfeier eine bemerkenswerte Transformation erlebt.

    Silber für Karl, Blech für Raich

    28.02.2010 Österreichs Olympia-Team hat am Samstag Medaillenfeier Nummer 16 bei den Winterspielen in Vancouver veranstalten dürfen. Benjamin Karl gewann im Parallel-Riesentorlauf Silber, der 24-jährige Niederösterreicher zeigte sich im Regen am Cypress Mountain in blendender Verfassung und musste sich erst im Finale dem kanadischen Vierfach-Weltmeister Jasey Jay Anderson geschlagen geben.

    Historische Pleite für ÖSV-Herren

    27.02.2010 Für Österreichs alpines Herren-Team ist der schlimmste aller Fälle am Samstag Realität geworden. Auch im fünften und letzten Olympia-Bewerb in Whistler blieb die Mannschaft von ÖSV-Herren-Cheftrainer Toni Giger ohne Medaille und sorgte damit für ein Novum bei Winterspielen.

    Snowboard: Karl eroberte im PGS historisches Snowboard-Silber

    27.02.2010 Benjamin Karl hat im olympischen Parallel-Riesentorlauf am Samstag das erste Snowboard-Silber für Österreich geholt. Der 24-jährige Niederösterreicher zeigte sich im Regen am Cypress Mountain in blendender Verfassung und musste sich im Finale dem kanadischen Vierfach-Weltmeister Jasey Jay Anderson nach dessen Aufholjagd erst im zweiten Lauf geschlagen geben.

    Nordische Gold-Kombinierer in Salzburg gelandet

    27.02.2010 Drei der vier Nordischen Kombinierer, die am vergangenen Dienstag die Goldmedaille für Österreich bei den Olympischen Spielen in Vancouver gewonnen hatten, sind am Samstag am frühen Nachmittag in Salzburg gelandet.

    Prommegger und Karl für PGS-Finale qualifiziert

    27.02.2010 Mit Andreas Prommegger und Benjamin Karl haben sich wie erwartet die beiden besten österreichischen Alpin-Snowboarder am Samstag am Cypress Mountain problemlos für das 16er-Finale des olympischen Parallel-Riesentorlaufs qualifiziert.

    Razzoli Halbzeit-Leader im Slalom - Raich Dritter

    27.02.2010 Der Italiener Giuliano Razzoli liegt nach dem ersten Durchgang des alpinen Olympia-Slaloms 0,43 Sekunden vor dem Slowenen Mitja Valencic in Front. Der Tiroler Benjamin Raich geht als Halbzeitdritter mit 0,54 Sekunden Rückstand auf Razzoli in den zweiten Lauf (ab 22.45 Uhr/live ORF 1).

    Snowboard-Herren wollen "das Beste am Schluss" sein

    27.02.2010 Das Beste kommt zum Schluss. Auf dieses Motto hoffen am Samstag nicht nur Österreichs Slalom-Herren in Whistler, sondern auch die ÖSV-Snowboardmänner in Cypress (19.00/21.15 Uhr MEZ). Slalom-Weltmeister Benjamin Karl sowie Andreas Prommegger führen am vorletzten Tag der Vancouver-Spiele ein Quartett ins "Ländermatch" gegen Gastgeber Kanada. Die Fahrer dieser beiden Länder dominieren seit Jahren den Weltcup im Parallel-Riesentorlauf.

    Für Stampfer endete Olympia-Projekt nach Sturz enttäuschend

    27.02.2010 Für Wolfgang Stampfer haben die XXI. Olympischen Winterspiele die wohl größten Enttäuschung seiner langen Laufbahn gebracht. Drei Monate nach einer Bandscheibenoperation an der Halswirbelsäule hatte der 37-jährige Top-Pilot im Vierer einen Spitzenplatz im Auge gehabt. Doch er war im schwierigen, keinen Fehler verzeihenden Eiskanal in Whistler von Beginn an vom Pech verfolgt. Die Pannenserie gipfelte in einem Sturz im ersten Vierer-Lauf.

    Drei Medaillen für Österreich

    27.02.2010 Nach einem erfolgreichen Freitag mit drei Podestplätzen hält Österreich nun bei insgesamt 200 Medaillen bei Olympischen Winterspielen.