AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Snowboarderin Kreiner holte Parallel-RTL-Bronze

    26.02.2010 Marion Kreiner (28) hat die dritte Snowboard-Olympiamedaille der Geschichte für Österreich gewonnen. Die steirische Weltmeisterin siegte am Freitag am Cypress Mountain bei Sturm und Regen im Parallel-Riesentorlauf im Kampf um Platz drei und holte damit wie Gitti Köck 1998 in Nagano und Siegfried Grabner 2006 in Turin Bronze.

    Slalom: Marlies Schild nur von Maria Riesch geschlagen

    26.02.2010 Dass im dichten Schneetreiben und auf immer schlechter werdender Piste am Ende die Topläuferinnen vorne waren, spricht für die außerordentlichen Qualitäten der derzeit besten Slalom-Artistinnen. Die Deutsche Maria Riesch kürte sich in Whistler zur Doppel-Olympiasiegerin, die Salzburgerin Marlies Schild krönte ihr Sensations-Comeback nach der im Oktober 2008 erlittenen Beinverletzung mit Silber (0,43 Sekunden).

    Silber im Biathlon-Staffelbewerb für Österreich

    26.02.2010 Österreichs Biathlon-Quartett hat bei den XXI. Olympischen Winterspielen an die Mannschafts-Erfolge der Skispringer und Nordischen Kombinierer angeknüpft. Die erste Staffel-Medaille war zwar nicht so wie die der ÖSV-Kollegen aus Gold, glänzte aber auch in Silber sehr.

    Maria Riesch Slalom-Halbzeitführende

    26.02.2010 Die deutsche Weltmeisterin Maria Riesch liegt nach dem ersten Durchgang des alpinen Olympia-Slaloms in Führung.

    Putin droht nach Vancouver-Debakel mit Konsequenzen

    26.02.2010 Enttäuscht vom russischen Team bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Vancouver hat Regierungschef Wladimir Putin eine scharfe Analyse angekündigt sowie Konsequenzen angedroht.

    Innauer wünscht sich, dass Gottwald weitermacht

    26.02.2010 Zwei Mal Gold in den Teambewerben im Skispringen und der Nordischen Kombination sowie drei weitere Bronzemedaillen durch Gregor Schlierenzauer (2) und zum Abschluss am Donnerstag durch Bernhard Gruber. Mit insgesamt fünf Medaillen in seinen zwei Sparten, anstelle der drei geforderten, bilanzierte der Nordische Direktor im ÖSV, Toni Innauer, natürlich sehr zufrieden und war auch stolz auf seine Mannen.

    Kanadas Eishockey-Frauen droht Rüge vom IOC

    26.02.2010 Die ausgelassenen Jubelfeiern der kanadischen Eishockey-Frauen nach dem 2:0-Finalsieg gegen die USA könnten für die Olympiasiegerinnen ein Nachspiel haben. Wenige Stunden nach dem Endspiel kündigte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Donnerstagabend (Ortszeit) in Vancouver an, das Verhalten der Spielerinnen untersuchen zu wollen.

    Zitate des Tages von Raich, Herbst und Hirscher

    26.02.2010 "Ich bin froh, dass ich noch da bin und es noch nicht vorbei ist." Skirennläufer Benjamin Raich nach der Begrüßung des Moderators bei der Pressekonferenz vor dem Olympiaslalom am Samstag in Whistler. Der Pitztaler ging in Super-G, der Super-Kombination und dem Riesentorlauf leer aus und wartet noch auf seine Medaille.

    Die besten Bilder der zweiten Olympia-Woche

    26.02.2010 Begleiten Sie uns noch einmal durch die Olympischen Spiele von Vancouver und genießen Sie die einmaligen Momente, die die Fotografen für uns eingefangen haben!

    Großer Bahnhof für "Gold-Fischi" in Salzburg

    26.02.2010 Großer Bahnhof für Salzburgs frisch gebackene Olympiasiegerin: Andrea Fischbacher, die Goldmedaillengewinnerin im Super-G, ist Freitagnachmittag am Salzburger Flughafen unter tosendem Applaus von ihren Fans, ihrer Familie und Salzburger Politikern empfangen worden.

    Stampfer kämpft trotz Start-Nachteil um Viererbob-Topresultat

    26.02.2010 Nur drei Monate nach einer Bandscheibenoperation an der Halswirbelsäule kämpft Wolfgang Stampfer am Freitag und Samstag (jeweils 22.00 MEZ) um einen Spitzenplatz im olympischen Viererbob-Bewerb.

    Biathlon-Staffel, Slalom- und Snowboard-Damen heute auf Medaillenjagd

    26.02.2010 Die rot-weiß-rote Biathlon-Staffel der Herren geht bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver am Freitag (20.30 Uhr) auf Medaillenjagd. Simon Eder, Dominik Landertinger, Daniel Mesotitsch und Verfolgungs-Silbermedaillengewinner Christoph Sumann sind für Österreich am Start. Im alpinen Damen-Slalom (19.00/22.30 Uhr) zählt u.a. Marlies Schild zu den Top-Favoritinnen auf Gold.

    Siegerehrungen für "bronzene" Gruber und Görgl

    26.02.2010 Die Alpin-Skifahrerin Elisabeth Görgl und der nordische Kombinierer Bernhard Gruber haben am Donnerstag die elfte und zwölfte österreichische Medaille bei den olympischen Winterspielen in Vancouver gewonnen.

    Kombinierer Gruber holte nach Team-Gold Einzel-Bronze

    25.02.2010 Der Salzburger Bernhard Gruber hat am Donnerstag bei den Olympischen Winterspielen in Whistler im Einzel-Bewerb der Nordischen Kombinierer von der Großschanze die Bronze-Medaille gewonnen.

    Damen-RTL: Görgl holt Bronze

    25.02.2010 Elisabeth Görgl hat im über zwei Tage ausgetragenen Olympia-Riesentorlauf der Damen in Whistler die Bronzemedaille für Österreich gerettet. Gold ging überraschend an die 20-jährige Deutsche Viktoria Rebensburg, die allerdings etwas als Geheimfavoritin gegolten hatte, Silber mit nur 4/100 Sekunden Rückstand an die Slowenin Tina Maze.

    Wetterkapriolen: "Mid mountain fog" und "Ananas-Express"

    25.02.2010 Der Nebel von Whistler hat am Mittwoch den geplanten Ablauf des olympischen Riesentorlaufs der Frauen verhindert und eine Verschiebung des zweiten Durchgangs auf Donnerstag erzwungen. Die Wetterkapriolen sind typisch für das nahe am Pazifik liegende Gebiet.

    Splitter vom 25. Februar: 97,8 Prozent der Kanadier verfolgen Olympia

    25.02.2010 Mehr als 3,5 Milliarden Menschen werden die Olympischen Winterspiele in Vancouver und Whistler am Fernseher, im Internet oder auf mobilen Geräten verfolgt haben, wenn das Spektakel beendet ist. Das entspricht in etwa der Hälfte der Erdbevölkerung. Diese Zahl nannte das Internationale Olympische Komitee (IOC). In Kanada verfolgten demnach bisher 97,8 Prozent der 34 Millionen Einwohner die Winterspiele.

    Gutensohn erklärte Rücktritt nach zweiter Sport-Karriere

    25.02.2010 Die bald 44-jährige Katharina Gutensohn, die auf eine sehr lange und erfolgreiche Karriere als Alpinskiläuferin und eine kurze als Ski Crossern zurückblickt, hat am Mittwoch in Whistler nicht unerwartet ihren sofortigen Rücktritt vom Sport erklärt.

    "Zickenkrieg" Mancuso gegen Vonn bei US-Skidamen

    25.02.2010 Das ohnehin seit Jahren schon distanzierte Verhältnis zwischen den US-Skistars Lindsey Vonn und Julia Mancuso hat sich bei OIympia in Vancouver zu einem öffentlichen "Zickenkrieg" ausgewachsen. Mancuso kritisierte in einem Interview mit "Sports Illustrated", dass Vonn zu viel Aufmerksamkeit bekomme und damit den Teamgeist negativ beeinflusse.

    Gottwald auf der Jagd nach seiner achten Medaille

    25.02.2010 Felix Gottwald ist am Donnerstag Österreichs aussichtsreichster Teilnehmer am Einzelbewerb der Nordischen Kombinierer von der Großschanze.

    Die olympischen Sportarten: Ein teures Vergnügen?

    25.02.2010 Was kosten die einzelnen Sportarten der olympischen Winterspiele eigentlich? Auf jeden Fall mehr, als man im Einzelhandel zahlen würde. Das Equipment der Sportler ist individuell angefertigt und angepasst, da sie nur so Bestleistungen erreichen können.

    Olympia: Zweiter Durchgang des Damen- RTL erst am Donnerstag

    25.02.2010 Die Entscheidung im bisher für Österreich aussichtsreichsten Alpinrennen bei Olympia fällt wie befürchtet frühestens am Donnerstag. Der Riesentorlauf der Damen wurde am Mittwoch nach dem ersten Durchgang wetterbedingt abgebrochen, der zweite Lauf für Donnerstag um 18.30 Uhr MEZ neu angesetzt.

    "Ich weiß, dass ich jetzt der Depp der Nation bin"

    25.02.2010 Jürgen Loackers Krankenstandsmeldung sorgt bei den Olympischen Spielen für Irritationen. Der Bobfahrer aus Götzis hatte wegen einer Rotlauf-Erkrankung w. o. gegeben, das ÖOC musste dem zuerst abgelehnten Wunsch des Bobverbands nachgeben und ließ Hannes Wipplinger für den Viererbewerb einfliegen.

    Und nebenbei noch Beichtvater

    25.02.2010 Physiotherapeut Markus Hammerer aus Dornbirn macht bei den Olympischen Spielen die Schweizer Eishockeycracks fit.

    Souvenirs unter dem Hammer

    24.02.2010 Mit Internetauktionen von besonderen Erinnerungsstücken will das Organisationskomitee VANOC einen kleinen Teil der Kosten für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele wieder hereinholen.

    Bieler vierter Mann im Abschluss-Bewerb der Kombinierer

    24.02.2010 Die ÖSV-Trainer und der Nordische Direktor Toni Innauer haben sich am Mittwochvormittag (Ortszeit) entschieden: Der vierte Mann im letzten Olympia-Bewerb der Nordischen Kombinierer, dem Einzel von der Großschanze, am Donnerstag (19.00 bzw. 22.00 Uhr MEZ) heißt Christoph Bieler.

    Nach Vancouver ist vor Sotschi: Ski Crosser rüsten auf

    24.02.2010 Bei der olympischen Premiere des Ski Cross eine Silbermedaille (durch Andreas Matt) und einen vierten Platz (durch Karin Huttary) nach Hause mitzunehmen, das lässt den Österreichischen Skiverband positiv bilanzieren.

    "Drama des Jahres": Kramer verlor seine Manieren

    24.02.2010 Erst schmiss er wütend seine Brille weg, dann versetzte er seinem Coach einen kräftigen Schubser und legte sich mit Reportern an: "Sven the Man" Kramer hat im olympischen 10.000-Meter-Rennen durch einen peinlichen Wechsel-Fehler nicht nur sein zweites Olympia-Gold, sondern auch seine guten Manieren verloren.

    Kevin Martin, der Michael Jordan des Curlings

    24.02.2010 Ausschreitungen beim Curling? Wenn Kanadas Skip Kevin Martin Kommandos durch Vancouvers Olympic Centre schreit, ist alles möglich. "Weckt bloß den Bären nicht auf", brüllen knapp 5.000 Anhänger des kanadischen Curling-Teams immer wieder leidenschaftlich und wollen damit die Gegner provozieren.

    Gottwald: "Alles möglich, wenn man es sich vorstellen kann"

    24.02.2010 Felix Gottwald hat nach zwei Jahren Auszeit mit 34 Jahren das perfekte Comeback geschafft. Der Ausnahmesportler, der mit nunmehr drei Olympia-Goldmedaillen sowie einer Silber- und drei Bronzemedaillen erfolgreichster ÖOC-Sportler aller Zeiten ist, sprach im Interview mit der APA - Austria Presse Agentur über seine Emotionen und was alles möglich ist, wenn man nur ein bisschen auf seine innere Stimme horcht.

    ÖSV-Herrenchef Giger überzeugt: "Gewinnen Medaille"

    24.02.2010 Interview mit ÖSV-Herrenchef Anton Giger nach dem Olympia-Riesentorlauf der Herren, nach dem Österreichs Alpinherren bei Olympia 2010 in Vancouver immer noch ohne Medaille waren.

    Zettel und Co. peilen im RTL dritte Alpin-Medaille an

    24.02.2010 Österreichs alpine Ski-Damen haben am Mittwoch (19.00/22.15 MEZ) das dritte Edelmetall im Visier. Eva-Maria Brem, Elisabeth Görgl, Michaela Kirchgasser und Kathrin Zettel gehen im Riesentorlauf an den Start, gerade Zettel, die in vier von sechs RTL-Rennen dieser Saison auf dem Podest stand, nährt die Hoffnungen auf eine weitere Medaille.

    Splitter vom 24. Februar: 51. Medaille für Kitzbühler Skiclub

    24.02.2010 Der Kitzbühler Skiclub durfte sich am Dienstag über einen weiteren Zugang in der beeindruckenden Medaillensammlung freuen. David Kreiner gewann mit der Mannschaft Gold in der Nordischen Kombination, es war bereits die 51 Medaille eines KSC-Sportlers bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften. Kreiner ist nach Toni Sailer (1956), Ernst Hinterseer (1960) und Christl Haas (1964) der vierte Olympiasieger aus "Kitz".

    Windisch will zweite Short-Track-Chance offensiver nützen

    24.02.2010 Bei einem Spaziergang mit ihrem jüngeren Bruder Sebastian durch Vancouver hat Veronika Windisch den Kopf wieder frei bekommen, die Enttäuschung über den verpatzten Short-Track-Auftritt im Pacific Coliseum über 1.500 m abgeschüttelt (Platz 25) und neue Kraft für ihre zweite Chance bei den Olympischen Spielen geschöpft.

    Der Olympia-Dienstag: Gold für Kombinierer, Blech für die Alpinen

    24.02.2010 Österreichs Kombinierer haben am Dienstag mit dem Olympiasieg im Teambewerb Österreichs vierte Goldmedaille bei den XXI. Winterspielen in Vancouver erobert. Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher setzten sich in Whistler nach je einem Sprung und 4 x 5 km Langlauf 5,2 Sekunden vor den USA und 19,5 vor Deutschland durch.

    "Bin manchmal ein richtiger Sturschädel"

    24.02.2010 Nach der Rückkehr aus Vancouver gönnt sich Snowboarder Markus Schairer ein paar Ruhe- und Trainingstage im Montafon.

    ÖSV-Kombinierer landeten Gold-Coup: Sieg im Teambewerb

    23.02.2010 Österreichs Nordische Kombinierer haben bei den Winterspielen in Kanada einen großen Coup gelandet und ihren Olympiasieg von Turin 2006 wiederholt. Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher eroberten am Dienstag im Teambewerb in Whistler nach je einem Sprung und der 4x5-km-Staffel neuerlich Olympia-Gold.

    Ammanns Sonnenbrille kommt bei eBay unter den Hammer

    23.02.2010 Simon Ammanns Sonnenbrille entwickelt sich zum begehrten Kultobjekt. Das Accessoire, das der Schweizer Skispringer bei den Feierlichkeiten nach seinen zwei Olympiasiegen in Whistler trug, wird derzeit beim Internet-Auktionshaus eBay zugunsten der Schweizer Sporthilfe versteigert.

    RTL: Janka holte Gold, ÖSV-Herren weiter vom Pech verfolgt

    23.02.2010 Nach dreimal Gold in Serie sind Österreichs alpine Ski-Herren mit allem Pech der Welt erstmals seit 1994 im Riesentorlauf überhaupt leer ausgegangen und damit bei den Spielen 2010 in Vancouver weiter ohne Edelmetall.

    Ski-Cross der Damen: Huttary nur Vierte

    23.02.2010 Die Tirolerin Karin Huttary hat am Dienstag eine Medaille im Ski-Cross-Finale verpasst. Die 32-Jährige musste sich auf dem Cypress Mountain nach einem total verhauten Start mit dem vierten und letzten Platz im Endlauf begnügen.

    Görgl vierte ÖSV-Starterin im Damen-Riesentorlauf

    23.02.2010 Elisabeth Görgl ist die vierte ÖSV-Starterin am Mittwoch im Olympia-Riesentorlauf der Damen in Whistler. Die Abfahrts-Dritte setzte sich am Dienstagvormittag (Ortszeit) in der ÖSV-internen Qualifikation der beiden bisherigen Medaillengewinnerinnen gegen Super-G-Olympiasiegerin Andrea Fischbacher durch. Im ersten Lauf war Görgl um 3 Hundertstel und im zweiten dann klar um 42 Hundertstel schneller als die Salzburgerin.

    Huttary beste der 4 ÖOC-Ski-Cross-Damen in Quali

    23.02.2010 Die frühere Weltmeisterin Karin Huttary ist am Dienstag auf dem Cypress Mountain in der Qualifikation für das Achtelfinale der Top-32 im olympischen Ski Cross die Beste der vier Österreicherinnen gewesen.

    Olympia: Baumann hinter Janka Halbzeitzweiter im Riesentorlauf

    23.02.2010 Der Tiroler Romed Baumann liegt nach dem ersten Durchgang des olympischen Riesentorlaufs in Whistler nur zwei hundertstel Sekunden hinter dem Schweizer Carlo Janka an der zweiten Stelle.

    "Boarding completed": Auch PGS-Snowboarder bei Olympia

    23.02.2010 Nach den Skicross-Rennen gehört der Olympia-Hang am Cypress Mountain in Vancouver wieder den Snowboardern. Ab Dienstagnachmittag werden Hindernisse geschliffen, um gutes Terrain zu schaffen für die Parallel-Riesentorläufe am Freitag (Damen) und Samstag (Herren).

    Splitter vom 23. Februar: Neuer Schnee für Cypress Mountain

    23.02.2010 Neuer Schnee für Cypress Mountain: Am Veranstaltungsort für Snowboard und Freestyle schneit es in den nächsten Tagen nicht. Die weiße Unterlage kann aber Nachschub vertragen. Das Olympia-Organisationskomitee VANOC will deshalb erneut Schnee per Helikopter und Lastwagen aus der Umgebung heranschaffen lassen, um die Lande- und Zielbereiche für die Sprung-Wettbewerbe zu stabilisieren.

    Alpin-Herren haben im RTL nächste Chance auf erste Medaille

    23.02.2010 Die österreichischen Alpin-Herren haben am Dienstag bei den Olympischen Spiele in Vancouver die nächste Chance auf ihre erste Medaille. Nach den Pleiten in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination gehen Benjamin Raich und Marcel Hirscher als Mitfavoriten in den Riesentorlauf (18.30/22.00 Uhr MEZ).

    Vancouver bietet erstmals bei Spielen ein "Pride House"

    23.02.2010 An die Straßenecke von Bute- und Davie-Street, wo Vancouvers "Pride House" liegt, verirrt sich kaum mal ein Olympia-Tourist. Eigentlich kein guter Platz, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Dennoch kann sich die Anlaufstelle für Schwule und Lesben während Olympia über mangelnden Zulauf nicht beklagen.

    Für Schild ist alleine Start bei Olympia schon ein Sieg

    23.02.2010 Seit Sonntag ist auch Marlies Schild am Olympia Schauplatz Whistler. Die Top-Favoritin für den abschließenden Damenslalom am Freitag genießt das Privileg, als Freundin des Olympia-Dauergastes Benjamin Raich nicht im Athletendorf sondern in einem privaten Quartier zu wohnen.

    Loacker probiert es noch einmal

    23.02.2010 Der Vorarlberger Bobfahrer ist mit Rang 18 im Zweierbewerb nicht zufrieden und startet in Sotschi 2014 einen weiteren Anlauf.

    ÖSV-Adler holten im Mannschaftsbewerb Gold

    22.02.2010 Die Dominanz der österreichischen Skispringer ist am Montag mit einer weiteren überlegenen Goldmedaille belohnt worden. Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler, der nunmehrige Triple-Olympiasieger Thomas Morgenstern und Schluss-Springer Gregor Schlierenzauer wiederholten für den ÖSV im Whistler Olympic Park Olympia-Gold mit der Mannschaft und fixierten damit den insgesamt sechsten Olympiasieg für die Springer.

    Splitter vom 22. Februar: "Überflieger" Ammann wird in Kampfjet gesetzt

    22.02.2010 Der Überflieger nimmt bald im Kampfjet Platz: Bundesrat Ueli Maurer hat dem Schweizer Skisprung-Doppelolympiasieger Simon Ammann einen Flug mit einer F/A-18 versprochen. "Davon träumen viele kleine Jungs und gestandene Männer", freute sich Ammann. Die angedachte Rollenverteilung mit Ammann als Pilot und Maurer als Co-Pilot wird sich allerdings nicht realisieren lassen. Es gibt auch "Flugsysteme", die der "König der Lüfte" nicht im Griff hat.

    Winterspiele in Vancouver sind auch Modeschau

    22.02.2010 Clown-Hosen der norwegischen Curler, die String-Tangas der japanischen Eisschnellläuferinnen, das Skelett-Kostüm des belgischen Eiskünstlers Kevin van der Perren - auch Olympia bleibt von Mode-Sünden nicht verschont.

    Ski-Cross-Damen wollen es den Herren nachmachen

    22.02.2010 Katharina Gutensohn, Karin Huttary, Andrea Limbacher und Katrin Ofner sind jene vier Damen, die es am Dienstag auf dem Cypress Mountain den Herren nachmachen und ebenfalls Olympia-Edelmetall im Ski Cross holen wollen.

    Miller müde, hat Hunger und Schmerzen - aber "happy" wie nie

    22.02.2010 Nach dem Rennen war er hundsmüde und fühlte sich uralt. Am Abend nach der Siegerehrung klagte er auch noch über Hunger. Und trotzdem hatte man Samuel Bode Miller schon lange nicht mehr so glücklich gesehen wie an diesem Sonntag in Whistler. Von seinem in der Super-Kombination errungenen ersten Olympiasieg war auch der 32-jährige Nonkonformist aus den USA überwältigt. Immerhin hat er dafür vier Anläufe benötigt.

    "Silberner" Matt mit Stretch-Limousine ins Ö-Haus

    22.02.2010 Genau genommen haben Österreichs Alpinherren seit Sonntag ihre Olympia-Medaille, weil im ÖSV die Freestyle-Disziplin Ski Cross dem Alpinbereich zugeordnet wird. So oder so, Andreas Matt feierte sein historisches Silber Sonntagnacht auch im Österreichhaus zu Whistler, in das er mit einer gut zehn Meter langen Stretchlimousine chauffiert wurde.