AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Kanadas Eishockey-Team ab Spiel vier voll bereit

    10.02.2014 Olympiasieger Kanada bleibt in Sotschi wenig Zeit, um sich auf den Start ins Olympische Eishockey-Turnier vorzubereiten. Das ausschließlich aus NHL-Spielern bestehende und von NHL-Trainern geführte Team Canada wurde erst am Montag in Sotschi erwartet, am Donnerstag steht schon das Norwegen-Spiel auf dem Programm, am Freitag (jeweils 18.00 Uhr MEZ) das Match gegen Österreich.

    Perfekter Masterplan brachte Mayer Gold

    10.02.2014 Akribisch vorbereitet, eiskalt exekutiert - Der Gold-Coup von Matthias Mayer am Sonntag in der Olympia-Abfahrt der alpinen Ski-Herren war das Produkt eines perfekten Masterplans. Los ging Mayers Gold-Mission schon im Februar 2012, da stand das erste Weltcup-Training der Abfahrer in Krasjana Poljana auf dem Programm.

    Stoch-Triumph auf der Normalschanze - Blech für Diethart

    10.02.2014 Der Pole Kamil Stoch hat am Sonntag den olympischen Skisprung-Bewerb von der Normalschanze gewonnen. Mit Sprüngen auf 105,5 und 103,5 Metern sowie 278 Punkten gewann der Weltcup-Spitzenreiter überlegen vor dem Slowenen Peter Prevc (265,3) und dem Norweger Anders Bardal (264,1).

    Russland holte im Eiskunstlauf-Teambewerb Gold

    10.02.2014 Russlands Eiskunstläufer haben am Sonntag das erste Gold für die Gastgeber bei den Winterspielen in Sotschi geholt. Angeführt vom 31-jährige Altmeister Jewgeni Pluschenko setzte sich die favorisierte Mannschaft im Teamwettbewerb vor den Augen von Präsident Wladimir Putin überlegen mit 75 Punkten und zehn Zählern Vorsprung durch. Silber sicherte sich Team Kanada, Bronze ging an die USA (60).

    Felix Loch holte Olympia-Gold im Rodel-Einsitzer

    10.02.2014 Felix Loch hat sich am Sonntag zum zweiten Mal in Folge zum Olympiasieger der Rodler gekrönt. Vier Jahre nach seinem Triumph in Vancouver war der Deutsche auch bei den Winterspielen in Sotschi nicht zu schlagen. Österreichs Olympia-Trio verpasste die Medaillenränge nach vier Durchgängen am Ende deutlich: Reinhard Egger wurde Achter, Wolfgang Kindl Neunter und Daniel Pfister landete auf Rang 15.

    Kuzmina holte wie 2010 Gold im Biathlon-Sprint

    10.02.2014 Die Slowakin Anastasiya Kuzmina hat am Sonntag bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ihren Triumph von Vancouver 2010 im Biathlon-Sprint der Damen wiederholt. Die 29-Jährige setzte sich nach 7,5 km ohne Schießfehler überraschend deutlich vor der Russin Olga Wiluchina (+19,9 Sek.) und der Ukrainerin Wita Semerenko (+21,7) durch.

    Putin stattete Austria Tirol Haus einen Besuch ab

    9.02.2014 Wladimir Putin hat dem Austria Tirol Haus in Krasnaja Poljana am Sonntagabend einen Besuch abgestattet. Empfangen wurde der ins Trainingsgewand des Olympia-Gastgeberlandes gehüllte russische Präsident von Karl Schranz und Österreichs Botschafterin Margot Klestil-Löffler, ÖOC-Präsident Karl Stoss und -Generalsekretär Peter Mennel sowie dem steirischen Spitzenmanager Siegfried Wolf.

    Olympia-Gold für Wüst über 3.000 m

    10.02.2014 Eisschnelllauf-Star Ireen Wüst hat am Sonntag bei den olympischen Bewerben in Sotschi Gold über 3.000 Meter gewonnen. Die Niederländerin siegte vor der tschechischen Titelverteidigerin Martina Sablikova, Bronze ging an die Russin Olga Graf. Anna Rokita beendete ihren einzigen Einsatz in Sotschi auf Rang 22.

    Weirather bangt nach Sturz um Olympia-Starts

    9.02.2014 Mitfavoritin Tina Weirather muss nach einem Sturz im Abfahrtstraining am Sonntag um ihre Teilnahme an den Speed-Bewerben der Olympischen Winterspielen in Sotschi bangen. Die 24-jährige Liechtensteinerin zog sich eine Knieverletzung zu und wurde zu genaueren Untersuchungen in ein Spital gebracht. Laut ersten Informationen soll es sich um eine Prellung des Schienbeinkopfes handeln.

    Slopestyle-Gold für Anderson - Gasser nur Zehnte

    9.02.2014 Sie wollte sich darauf nicht ausreden, aber ein Missgeschick vor ihrem ersten Lauf hat Anna Gasser wohl die Chance auf eine Olympia-Medaille im Snowboard-Slopestyle genommen. So landete die Kärntnerin am Sonntag in Krasnaja Poljana mit 51,75 Punkten auf dem zehnten Platz, Gold ging an die US-Amerikanerin Jamie Anderson, die mit 95,25 der Maximalpunktzahl von 100 sehr nahe kam.

    Schweizer Cologna gewinnt sensationell Skiathlon-Gold

    9.02.2014 Sotschi. Dario Cologna aus der Schweiz hat überraschend Gold im olmpischen Skiathlon über 30 Kilometer gewonnen. Österreichs Langlauf-Hoffnung Johannes Dürr hat in seinem ersten Olympia-Rennen in Sotschi mit einer ambitionierten Leistung aufgezeigt und lag zwischenzeitlich in Führung.

    Mit erstem Sieg gleich Olympia-Gold - Matthias Mayer im Porträt

    9.02.2014 Bei den Abfahrern ist es meistens wie beim Wein - je älter, desto besser. Matthias Mayer hat jedoch am Sonntag mit der Goldmedaille in der Olympia-Abfahrt eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er bereits im zarten Abfahreralter von 23 Jahren zu den Besten der Welt gehört.

    Erstes Gold in Sotschi: Mayer holt Gold in der Herren-Abfahrt

    9.02.2014 Der Kärntner Matthias Mayer ist Olympiasieger in der Abfahrt. Der 23-Jährige triumphierte am Sonntag bei den Winterspielen in Sotschi vor dem Südtiroler Christof Innerhofer (+0,06 Sek.) und dem Norweger Kjetil Jansrud (+0,10).

    ÖSV-Damen greifen nach Super-Kombi-Medaille

    10.02.2014 Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Anna Fenninger und Elisabeth Görgl sind Fans der Super-Kombination und zählen am Montag (08.00/12.00 Uhr MEZ) bei den Olympischen Spielen auch zu den Anwärterinnen auf eine Medaille. Topfavoritin im oft stiefmütterlich behandelten Alpin-Bewerb ist die deutsche Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch, auch die Slowenin Tina Maze wird hoch gehandelt.

    Landertinger hinter Björndalen zu Silber im Biathlon-Sprint

    8.02.2014 Biathlet Dominik Landertinger hat Österreich bereits am ersten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Sotschi die erste Medaille beschert.

    Iraschko-Stolz dominiert erstes Skisprung-Training

    8.02.2014 Daniela Iraschko-Stolz hat sich am Samstag im ersten olympischen Training der Skisprung-Damen überhaupt zum heißen Gold-Anwärter gestempelt.

    Slopestyle: Kotsenburg packt Trickkiste aus - USA holen erstes Olympia-Gold

    8.02.2014 Mit Sage Kotsenburg hat ein Außenseiter die historische Goldmedaille in der Snowboard-Disziplin Slopestyle geholt. Für Österreichs Slopestyle-Herren indes blieb das Olympia-Finale unerreichbar.

    Olympia XXII.: Sotschi feiert Eröffnung der Winterspiele

    8.02.2014 "Russische Träume" sollen sich bei den XXII. Olympischen Winterspielen von Sotschi verwirklichen. Die zweieinhalbstündige Eröffnungszeremonie vor 40.000 Zuschauern im Fischt-Stadion war eine Zeitreise durch die Geschichte des Landes.

    Betrunkener Fluggast löst Alarm aus - Sotschi als Ziel

    8.02.2014 Dramatische Momente in Istanbul: Eine Passagiermaschine gibt Notsignale, Kampfjets steigen auf. Ein Passagier wolle das Flugzeug nach Sotschi entführen, heißt es. Doch von einem Terrorakt ist später keine Rede mehr.

    Panne bei Eröffnung: Flocke statt olympischer Ring

    7.02.2014 Kurz nach Beginn der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist es zu einer kleinen Panne gekommen. Eine riesige künstliche Schneeflocke ging am Freitag bei der Zeremonie im Fischt-Stadion nicht wie geplant zu einem der fünf olympischen Ringe auf.

    Spanner-Alarm im Olympia-Dorf in Sotschi? "Nur westliche Propaganda!"

    7.02.2014 Sotschi - Auf die eigenen Aussagen folgte prompt das Dementi. Natürlich war alles nur Propaganda. Westliche Propaganda, um genau zu sein. So versuchen die Russen die Vorwürfe in der "Spanner-Alarm-Affäre" abzuwälzen.

    Vorarlberger Unternehmen glänzen in Sotschi

    7.02.2014 Rund 3 Milliarden Zuseher weltweit werden die Olympischen Spiele im Fernsehen mitverfolgen. Von der Werbewirksamkeit dürften auch die Vorarlberger Unternehmen profitieren.

    Ein Rankweiler als Stimmungsmacher in Sotschi

    7.02.2014 Rankweil. Der 36-jährige Rankweiler Christian „Chisi“ Speckle moderiert bei den Olympischen Spielen in Sotschi erstmals die Snowboard-Bewerbe und wird für eine Bombenstimmung sorgen.

    Olympia: Abfahrts-Quartett lautet Franz, Mayer, Kröll, Streitberger

    7.02.2014 Max Franz und Matthias Mayer haben ihre Startplätze in der Olympia-Abfahrt der Herren fix gehabt, Klaus Kröll und Georg Streitberger schafften am Freitag im zweiten Training in Rosa Chutor die ÖSV-interne Qualifikation. Romed Baumann, Otmar Striedinger und Joachim Puchner müssen damit am Sonntag zuschauen.

    Olympische Spiele in Sotschi live

    7.02.2014 Schwarzach - VOL.AT Olympia-Special wartet mit umfangreichem Datencenter, Hintergrundberichten und Liveticker auf.

    Olympische Spiele beginnen mit Eröffnungsfeier

    7.02.2014 Mit einer großen Eröffnungsfeier um Punkt 20.14 Uhr (17.14 Uhr MEZ) - in Anspielung auf das Jahr 2014 - beginnen am Freitag im russischen Badeort Sotschi die 22. Olympischen Winterspiele.

    Geglücktes Comeback von Morgenstern im Training

    7.02.2014 Michael Hayböck ist am Donnerstag im ersten olympischen Training auf der Normalschanze mit den Rängen zwei, zwei und eins bester Österreicher gewesen. Doch die - auch internationalen - Schlagzeilen an diesem Tag schrieb ein anderer Österreicher. 

    Russland führt Eiskunstlauf-Teambewerb

    7.02.2014 Die russische Eiskunstlauf-Mannschaft hat im Teamwettbewerb der Olympischen Winterspiele die Führung übernommen. Der dreimalige Weltmeister Jewgenij Pluschenko gab zunächst ein glänzendes Comeback und führte das Team nach dem Kurzprogramm auf Silber-Kurs. Die Paarlauf-Weltmeister Tatjana Wolossoschar und Maxim Trankow brachten Russland dann auf Platz eins. Dahinter liegen Kanada und China.

    Österreich-Haus mit viel Prominenz eröffnet

    7.02.2014 Nach insgesamt zwei Jahren Vorbereitungszeit ist am Donnerstagabend das Österreich-Haus in Krasnaja Poljana feierlich eröffnet worden. Der eigens für die Olympischen Spiele errichtete Bau soll bis zum 23. Februar zu einem Hotspot für Sportler, Fans, Wirtschaftstreibende und Politiker aus dem In- und Ausland werden.

    Olympische Spiele in Sotschi: Putin errichtet sich sein eigenes Denkmal

    6.02.2014 Bregenz - Die ganze Welt blickt zur Eröffnung der Olympischen Spielen nach Sotschi und Russland. Milliarden des Budgets seien in dubiose Kanäle verschwunden, Sotschi selbst werde unter den Folgen leiden.

    Olympia: Die besten Athleten im Tierreich

    7.02.2014 Kurz vor dem Start der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi macht der WWF auf die herausragendsten Athleten der Tierwelt aufmerksam. Dabei gerät, durch die erstaunlich leistungsfähige Artenvielfalt, so mancher Erfolg der Olympioniken in den Hintergrund.

    Gasser als Quali-Beste ins Slopestyle-Finale

    7.02.2014 Cool trotz Nervösität und mit Köpfchen statt vollem Risiko hat sich Anna Gasser am Donnerstag bei der Olympia-Premiere von Snowboard-Slopestyle als Beste ins Finale getrickst. Die 22-jährige Kärntnerin erreichte das Top-Score von 95,50 Punkten, mit der US-Amerikanerin Jamie Anderson (93,50) lag nur noch eine weitere Athletin über 90. Im Zwölferfinale am Sonntag geht Gasser auf Gold los.

    Perfekter Olympia-Start für Anna Fenninger

    7.02.2014 Für Anna Fenninger hat das Olympia-Abenteuer in Russland am Donnerstag perfekt begonnen. Die Salzburgerin legte im ersten Abfahrtstraining die Topzeit hin. Als zweitbeste Österreicherin landete Regina Sterz auf Rang fünf.

    Wer ist die hübscheste Olympia-Teilnehmerin?

    7.02.2014 Jung, erfolgreich, sexy! Susi Moll, Anna Fenninger, Julia Mancuso und viele andere Olympia-Teilnehmerinnen bestechen nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern haben durchaus Model-Qualitäten. Aber wer ist die schönste Sportlerin bei Olympia?

    Stoss und ÖOC-Team fühlen sich in Sotschi sicher

    7.02.2014 Das ÖOC-Team fühlt sich in Sotschi sehr sicher. Das sagte ÖOC-Präsident Karl Stoss am Donnerstag im Zuge einer Pressekonferenz im "Austria Tirol House".

    Iraschko-Stolz als Fahnenträgerin?

    6.02.2014 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Hätten Sie die Skispringerin Iraschko-Stolz als Fahnenträgerin Österreichs in Sotschi begrüßt?

    Olympia: USA warnen vor Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben

    7.02.2014 Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele haben die USA Medienberichten zufolge vor Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben an Bord von nach Russland fliegenden Flugzeugen gewarnt.

    Bode Miller Schnellster im ersten Abfahrtstraining

    7.02.2014 Der US-Amerikaner Bode Miller hat am Donnerstag im ersten Olympia-Abfahrtstraining der alpinen Ski-Herren die Bestzeit markiert. Miller verwies in 2:07,75 Minuten den Schweizer Patrick Küng (+0,03 Sekunden) und den Kärntner Matthias Mayer (0,17) auf die Plätze zwei und drei.

    Mario Stecher ist Österreichs Fahnenträger

    7.02.2014 Mario Stecher ist bei der Eröffnungsfeier der XXII. Winterspiele in Sotschi am Freitag (17.00 Uhr MEZ) Fahnenträger der österreichischen Olympia-Mannschaft. Dies gab das Österreichische Olympische Komiteee (ÖOC) am Donnerstag bekannt.

    Olympische Spiele 2014 in Sotschi: Das "zwitschern" die Stars auf Twitter

    7.02.2014 Sotschi - Twitter-Service für  VOL.AT-Leser: Wir haben für Sie eine Liste mit den vermeintlich wichtigsten Sportlern, Experten - wie der verletzten Lindsey Vonn zum Beispiel - und auch Ex-Stars zusammengestellt, die auch twittern. Damit sind Sie immer "uptodate".

    "Festung Sotschi" - Geheimdienste und Armee sichern Olympia

    7.02.2014 Die Terrorangst im Olympia-Ort Sotschi sitzt vor Eröffnung des Weltsportereignisses tief. Heerscharen von Sicherheitskräften sind in Stellung. Sie sollen in dem Schwarzmeerkurort und in den Gebirgsregionen Sportlern und Gästen friedliche Winterspiele garantieren.

    Lob für Alpin-Pisten in Krasnaja Poljana

    7.02.2014 Bereits vor dem Startschuss für die Olympischen Alpin-Bewerbe hat es großes Lob für die Pisten in Krasnaja Poljana gegeben. "Die Pistenbedingungen sind exzellent. Die Leute werden überrascht sein, wie perfekt der Zustand ist", erklärte FIS-Herren-Renndirektor Günter Hujara am Mittwoch. Am Donnerstag stehen die ersten Abfahrtstrainings für Damen (7.30 Uhr MEZ) und Herren (8.30) auf dem Programm.

    Janine Flock fühlt sich trotz Drohbrief sicher

    7.02.2014 Sie präsentierte sich in aller Ruhe, wie immer mit einem Lächeln auf den Lippen und doch schon fokussiert auf das erste Training. Österreichs Skeleton-Medaillenhoffnung Janine Flock war Mittwochmittag Ortszeit im Sanki Sliding Centre in Krasnaja Poljana nach dem am Vortag bekannt gewordenen Drohbrief die Anspannung nicht anzumerken.

    Live-Blog vom Seidl Catering Team aus dem Austria Tirol House in Sotschi

    5.02.2014 Sotschi - Auf VOL.AT bloggt Ernst Seidl und sein Team aus dem Austria Tirol House in Sotschi. Der Vorarlberger hat als erster Ländle-Caterer den Zuschlag für die Gäste- und Athletenbewirtung im Österreicher-Haus erhalten.

    Snowboard-Superstar White nicht im Slopestyle

    7.02.2014 Snowboard-Superstar Shaun White wird bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi nicht im Slopestyle starten. Der zweifache Halfpipe-Olympiasieger werde aus dem Wettbewerb zurückziehen, hieß es Mittwoch vom US-Verband. White wolle sich nun auf den Gewinn des dritten Olympia-Titels in seiner Paradedisziplin konzentrieren.

    Mayer und Franz ÖSV-Fixstarter in Herren-Olympia-Abfahrt

    7.02.2014 Max Franz und Matthias Mayer haben einen Fixplatz für die Olympia-Abfahrt der alpinen Ski-Herren zugesprochen bekommen.

    Journalisten twittern aus Sotschi: Keine Hotelzimmer fertig, kaltes Wasser ...

    7.02.2014 Sotschi - Nur wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Winterspiele läuft in Russland noch nicht alles rund. Das mussten auch einige Journalisten feststellen, die in den vergangenen Tagen angereist sind.

    Vorarlberger Skilegende Egon Zimmermann wird 75

    5.02.2014 Lech, Innsbruck - Am Samstag, dem 8. Februar, feiert der frühere Skirennläufer Egon Zimmermann seinen 75. Geburtstag, einen Tag zuvor jährt sich sein größter Erfolg: Vor 50 Jahren raste der Lecher bei den Olympischen Spielen am Innsbrucker Patscherkofel zu Abfahrtsgold.

    ÖOC hofft, dass Drohbrief-Informant ausgeforscht wird

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee hofft, dass jene Person ausgeforscht wird, die den Drohbrief öffentlich gemacht hat, der eine Entführung von Skirennläuferin Bernadette Schild und Skeletonfahrerin Janine Flock während der Winterspiele in Sotschi angekündigt hat. "Ich hoffe, dass der Informant auf den Tisch kommt", sagte ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel am Mittwoch gegenüber der APA.

    Niederlage bei Olympia-Generalprobe

    7.02.2014 Im letzten Test vor der Abreise nach Sotschi verlor das Eishockey-Nationalteam in Wien den Test gegen Dänemark knapp mit 2:3. Österreich war besonders im zweiten und dritten Drittel die bessere Mannschaft, scheiterte jedoch immer wieder am Dänemark-Schlussmann Galbraith.

    Gerhard Stübe berichtet aus Sotchi

    4.02.2014 Sotchi - Festspielhaus-Geschäftsführer Gerhard Stübe, der im Auftrag des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC) als Leiter des Austria Tirol House tätig ist, gibt auf VOL.AT auch Einblicke hinter die Kulissen.

    Putin begann seinen Sotschi-Marathon mit Leoparden-Besuch

    7.02.2014 Mit einem Besuch bei im Kaukasus wieder angesiedelten Leoparden hat Kremlchef Wladimir Putin seinen Programmmarathon vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele (7. bis 23. Februar) begonnen. Im Nationalpark von Sotschi saß der Olympia-Gastgeber am Dienstag selbst am Steuer des Geländewagens, um seine "Schützlinge in Augenschein" zu nehmen, wie Medien am Dienstag berichteten.

    Selbstbewusste Vorarlberger Olympioniken verabschiedet

    4.02.2014 Gaschurn - Bundespräsident Heinz Fischer durfte es schon, am Dienstagvormittag konnte es dann auch Sportländesrätin Bernadette Mennel: Unsere Olympia-Starter gebührend verabschieden.

    Entführungsalarm: ÖOC erhielt Drohbrief - Bernadette, nicht Marlies betroffen

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee hat am Montag einen Brief bekommen, in dem angekündigt worden ist, dass Alpinskiläuferin Bernadette Schild und Skeletonfahrerin Janine Flock während Olympia in Sotschi entführt werden sollen.

    Olympia: ÖOC erhielt Entführungs-Drohbrief - Schild und Flock betroffen

    7.02.2014 Das Österreichische Olympische Komitee hat am (gestrigen) Montag einen Brief bekommen, in dem angekündigt worden ist, dass Alpinskiläuferin Marlies Schild und Skeletonfahrerin Janine Flock während Olympia in Sotschi entführt werden sollen.