Acht Vorarlberger fahren zu den Olympischen Spielen nach Sotschi

Gleich vier der acht Ländle-Sportler fahren mit dem Snowboard nach Sotschi. Susanne Moll, Markus Schairer und Alessandro Hämmerle staren im Snowboard Cross, Lukas Mathies im Parrallel-Slalom und -Riesenslalom. Eiskunstläufer Viktor Pfeifer ist bereits zum dritten Mal bei Olympischen Spielen dabei. Das Vorarlberger Team komplettieren die drei Eishockeyspieler Raphael Herburger, Rene Swette und Stefan Ulmer.
Letzte Ländle-Medaille 1998
Mathies und Schairer gelten als größte Hoffnungen auf einen Olympiamedaille für Vorarlberg. Das letzte olympische Edelmetall für einen Vorarlberger ist bereits 16 Jahre her. 1998 in Nagano holte Mario Reiter Gold in der Kombination.
Steckbriefe der Ländle-Olympioniken
Eishockey
Raphael HERBURGER (25)
Geboren: 02. Jänner 1989 in Dornbirn
Wohnort: Dornbirn
Größe/Gewicht: 1,78 m/77 kg
Familienstand: ledig
Verein: EHC Biel/Schweiz
Position: Angreifer
Hobbys: Fußball
Größte Erfolge
Meistertitel: 2 (2008/09 und 2012/13 mit dem KAC)
WM-Teilnahmen 2 (1 A-WM, 1 B-WM)
Länderspiele: 30 (4 Tore)
1. Olympiateilnahme
Rene SWETTE (25)
Geboren: 21. August 1988 in Dornbirn
Wohnort: Klagenfurt
Größe/Gewicht: 1,83 m/83 kg
Familienstand: ledig
Verein: KAC
Position: Torhüter
Hobbys: Sport
Größte Erfolge
Meistertitel: 2 (2008/09 und 2012/13 mit dem KAC)
WM-Teilnahmen:
Länderspiele: 28
Stefan ULMER (23)
Geboren: 01. Dezember 1990 in Dornbirn
Wohnort: Lugano/Schweiz
Größe/Gewicht: 1,75 m/80 kg
Familienstand: ledig
Verein: HC Lugano/Schweiz
Position: Verteidiger
Hobbys: Sport
Größte Erfolge
Gewinn des “Memorial Cup” 2008 der kanadischen Juniorenliga CHL (mit
Spokane Chiefs)
WM-Teilnahmen: 1 (B-WM)
Länderspiele: 29 (4 Tore)
1. Olympiateilnahme
Eiskunstlauf
Viktor PFEIFER (26)
Geboren: 16. Mai 1987 in Graz
Wohnort: Wilmington/Deleware (USA)
Größe/Gewicht: 1,82 m/67 kg
Familienstand: ledig
Verein: Dornbirn SC
Hobbys: Musik
Homepage: www.viktor-pfeifer.com
Größte Erfolge
Olympia: 21. 2010 Vancouver
22. 2006 Turin
WM: 20. 2010 Turin
20. 2013 London
EM: 8. 2013 Zagreb
14. 2014 Budapest
Österreichische Meistertitel: 9
3. Olympia-Teilnahme
Snowboard Parallel
Lukas MATHIES (22)
Geboren: 15. März 1991 in Schruns/Vorarlberg
Wohnort: St. Gallenkirch/Vorarlberg
Größe/Gewicht: 1,71 m/70 kg
Familienstand: ledig
Verein: WSV St. Gallenkirch
Hobbys: Biken, Klettern, Slaken
Größte Erfolge
WM: Rang 16 Riesentorlauf 2013 Stoneham
Weltcup: 1 Sieg Riesentorlauf
Junioren-WM: Gold Slalom 2011 Valmalenco, Silber Riesentorlauf 2008
Valmalenco, Silber Riesentorlauf 2011 Valmalenco
EYOF: Gold Riesentorlauf 2007 Jaca
1. Olympia-Teilnahme
Snowboard Cross
Susanne MOLL (26)
Geboren: 27. Juli 1987 in Andelsbuch/Vorarlberg
Wohnort: Andelsbuch
Größe/Gewicht: 1,69 m/58 kg
Familienstand: ledig
Verein: WSV Andelsbuch
Hobbys: Stricken, Skifahren
Homepage: www.susannemoll.at
Größte Erfolge
WM: 9. Cross 2013 Stoneham
Weltcup: 3. Cross 2004 Bardonecchia
4. Cross 2010 Lech
7. Cross 2013 Blue Mountain und 2010 Telluride
Junioren-WM: Silber Cross 2004 Oberwiesenthal und 2005 Zermatt
1. Olympia-Teilnahme
Alessandro HÄMMERLE (20)
Geboren: 30. Juli 1993 in Frauenfeld/Schweiz
Wohnort: Gaschurn/Vorarlberg
Größe/Gewicht: 1,90 m/88 kg
Familienstand: ledig
Verein: SC Gaschurn
Hobbys: Fußball
Größte Erfolge
WM: 6. Cross 2013 Stoneham
Weltcup: 1. Cross 2013 Sotschi
3. Cross 2013 Veysonnaz
5. Cross 2013 Sierra Nevada
Cross-Gesamtvierter 2013
Junioren-WM: Gold Cross 2012 Sierra Nevada
Silber Cross 2013 Erzurum
1. Olympia-Teilnahme
Markus SCHAIRER (26)
Geboren: 04. Juli 1987 in Bludenz/Vorarlberg
Wohnort: St. Gallenkirch/Vorarlberg
Größe/Gewicht: 1,77 m/83 kg
Familienstand: ledig
Verein: WSV St. Gallenkirch
Hobbys: Biken, Beachvolleyball, Tennis
Homepage: www.markus-schairer.at
Größte Erfolge
WM (1 Gold/1 Silber):
Gold Cross 2009 Gangwon
Silber Cross 2013 Stoneham
Weltcup: 4 Cross-Siege
Cross-Gesamtweltcupsieger 2009
Junioren-WM: Silber Cross 2007 Sportgastein und 2005 Zermatt
Bronze Parallel-Slalom 2007 Sportgastein
Bronze Cross 2004 Oberwiesenthal
Sonstiges: Jüngster Cross-Weltmeister und
-Gesamtweltcupsieger
2. Olympia-Teilnahme
(VOL.AT)