AA

Special Olympics: Vorarlberger Delegation verabschiedet

Die Athletinnen und Athleten während des Fackellaufes in Bregenz
Die Athletinnen und Athleten während des Fackellaufes in Bregenz ©VOL.AT/Klaus Hartinger
Bregenz - Am Donnerstagvormittag wurde die Vorarlberger Delegation für die diesjährigen Special Olympics Winterspiele verabschiedet. Beim Fackellauf vom Bregenzer Landhausplatz bis nach Bludenz werden die Athletinnen und Athleten von Vorarlberger Polizeischülern begleitet.     
Der Fackellauf in Bregenz
Special Olympics: Sportler verabschiedet

Zwischen 29. Jänner und 5. Februar gehen Männer und Frauen in Pyeongchang, Südkorea, für Österreich auf Medaillenjagd. Die Special Olympics wurden ins Leben gerufen, um  Menschen mit mentalen Beeinträchtigungen die Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen während des gesamten Jahres zu ermöglichen. 

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Begleitet werden die Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Fackellauf von Vorarlberger Polizeischülern. Ausbildner Thomas Hopfner von der Polizeischule Vorarlberg nimmt dieses Ereignis zum Anlass, um mit den Menschen in Kontakt zu treten: „In der Polizeiarbeit steht der Mensch im Mittelpunkt. Für unsere Ausbildung heißt das auch, dass wir soziale und emotionale Kompetenzen forcieren. Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, die Gesellschaft zu spüren und benachteiligten Menschen Chancen zu geben.“ Landesrätin Dr. Bernadette Mennel verabschiedete die Olympioniken im Landhaus: „Wir sind ganz besonders stolz, dass wir so viele Sportler und Sportlerinnen nach Korea entsenden können. Ich wünsche ihnen von Herzen viel Erfolg und vor allem Freude.”

Fackellauf in Bregenz

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Special Olympics: Vorarlberger Delegation verabschiedet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen