AA
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia

  • Geisenberger holte Rodel-Gold vor Eitberger - Egle Neunte

    13.02.2018 Natalie Geisenberger ist ihrer Favoritenrolle im Damen-Rodel-Einsitzer-Bewerb bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang gerecht geworden.

    Olympia-Kalender für die Winterspiele in Pyeongchang 2018

    4.04.2018 Alle kommenden Termine und Entscheidungen des Tages gibt's in unserem großen Olympia-Kalender.

    Live: Das Datencenter zu den Olympischen Spielen 2018

    13.02.2018 Alle Daten, Termine und Ergebnisse von den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gibt's in unserem großen Datencenter live.

    Alle Ergebnisse und Termine: Olympische Winterspiele 2018

    4.04.2018 Alle Ergebnisse und Termine bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang gibt's hier live.

    Live: Der Medaillenspiegel zu den Olympischen Spielen 2018

    4.04.2018 Olympische Winterspiele 2018 in PyeongChang. Gold. Silber. Bronze. Alle Medaillen nach Nationen auf einen Blick.

    Olympia: Baldauf, Luis Stadlober in Langlauf-Sprint-Quali out

    13.02.2018 Die Viertelfinali in den olympischen Skilanglauf-Sprints in Pyeongchang gehen ohne österreichische Beteiligung in Szene.

    Olympia-Debüt für Dominik Baldauf

    13.02.2018 Der olympische Sprint-Bewerb der Herren im Skilanglauf hat einen klaren Favoriten: Der Norweger Johannes Hösflot Kläbo hat alle drei Saisonbewerbe in der klassischen Technik gewonnen.

    Hirscher erstmals Olympiasieger - Gold in der Kombination

    13.02.2018 Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher hat den letzten weißen Fleck auf seiner ohnehin schon so umfangreichen Erfolgsliste ausgelöscht.

    Hirscher holt Gold in der Kombination

    2.06.2022 Ski-Superstar Marcel Hirscher hat sich am Dienstag seine erste Olympische Goldmedaille geholt. Der ÖSV-Star gewann bei den Winterspielen in Pyeongchang die alpine Kombination vor den beiden Franzosen Alexis Pinturault (+0,23) und Victor Muffat-Jeandet (+1,02).

    Pinturault Topfavorit auf Kombi-Gold - Hirscher Außenseiter

    13.02.2018 Alexis Pinturault eröffnet am Dienstag als Topfavorit der Kombination (Abfahrt 3.30 Uhr, Slalom 7.00 Uhr MEZ) die Medaillenjagd der alpinen Skiherren bei Olympia in Südkorea.

    Skispringerin Iraschko-Stolz Sechste - Gold für Lundby

    12.02.2018 Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz hat die Medaillenränge bei den Olympischen Spielen in Südkorea als Sechste verpasst.

    ÖSV-Boss Schröcksnadel: Missbrauchsvorwürfe könnten Ski-Rennläuferinnen belasten

    12.02.2018 Pyeongchang/Wien. Laut ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel besteht die Gefahr, dass sich Missbrauchsvorwürfe negativ auf die Leistungen der aktiven Ski-Rennläuferinnen auswirken.

    Slopestyle: Anna Gasser nach Wetter-Chaos bei den Olympischen Winterspielen sauer

    12.02.2018 Bokwang. Die Windböen sind so stark gewesen, dass man ob der Schneeverwirbelungen den letzten Kicker phasenweise nur noch schemenhaft gesehen hat. Die Durchführung des olympischen Slopestyle-Finales der Snowboarderinnen am Montag in Bokwang kam einem Skandal nahe, böenhafter Wind sorgte für gefährliche Verhältnisse. Österreichs Hoffnung Anna Gasser war bitter enttäuscht, Platz 15 dabei Nebensache.

    Fourcade schlug in Biathlon-Verfolgung zurück - Eder 14.

    12.02.2018 Biathlon-Star Martin Fourcade hat im Verfolgungsrennen der Olympischen Spiele in Pyeongchang zurückgeschlagen.

    So feierte das "Austria House" die erste Goldene

    12.02.2018 Rodler David Gleirscher hat für Österreich die erste Goldmedaille bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang geholt. Ein Grund ordentlich zu feiern.

    Gleirschers sensationelles Rodel-Gold erste Ö-Medaille

    12.02.2018 Rodler David Gleirscher holt Gold für Österreich bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang.

    Vierter Platz für Julian Eberhard im Biathlon-Sprint

    11.02.2018 Biathlet Julian Eberhard hat die erste österreichische Medaille bei den Spielen in Pyeongchang nur knapp verpasst.

    Olympia: ÖOC-Biathlon-Team in Pyeongchang auf Medaillenjagd

    11.02.2018 Österreichische Olympia-Medaillengewinne im Biathlon soll es nach Vancouver und Sotschi auch in Pyeongchang geben.

    Olympia: Gold in Windlotterie an Wellinger - Kraft nur 13.

    11.02.2018 Die österreichischen Skispringer sind am Samstag bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang im von stark wechselnden Windbedingungen beeinflussten Normalschanzenbewerb leer ausgegangen. Weltmeister Stefan Kraft belegte zum Abschluss des ersten Wettkampftages bei Eiseskälte nur Rang 13.

    Olympia: Kraft auf der Normalschanze nach erstem Durchgang Sechster

    10.02.2018 Weltmeister Stefan Kraft liegt bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang nach dem ersten Durchgang des Normalschanzen-Skispringens auf Rang sechs. Dem Salzburger fehlten 3,1 Punkte auf den Bronzerang. Die Führung hatte Stefan Hula inne. Der Pole führte deutlich vor seinem Landsmann und Titelverteidiger Kamil Stoch und dem Norweger Johann Andre Forfang, die ex aequo Zweite waren.

    Manipulationssicher für Olympia

    10.02.2018 Eine kleine Firma aus St. Gallen stellt für die Olympischen Spiele manipulationssichere Urinfläschchen her.

    Olympia 2018 : Alle Infos topaktuell auf VOL.AT

    12.02.2018 Es ist soweit: Die Olympischen Winterspiele in Südkorea laufen. Egebnisse, Zeitpläne, Medaillenspiegel und vieles mehr gibt es topaktuell auf VOL.AT.

    Eine Null zuviel: 15.000 Eier für Norwegens Olympioniken

    9.02.2018 Bei einer Essens-Bestellung der norwegischen Olympia-Delegation gab es ein kleines Missverständnis: Statt 1500 Eier wurden 15.000 geliefert.

    Südkorea-Präsident Moon Jae-in eröffnete XXIII. Winterspiele

    2.06.2022 Die XXIII. Olympischen Winterspiele sind eröffnet. Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in hat am Freitag in Pyeongchang um 21.42 Uhr Ortszeit (13.42) gegen Ende der feierlichen Zeremonie die Eröffnungsworte gesprochen.

    Matthias Mayer auch im zweiten Abfahrtstraining Vierter

    9.02.2018 Der Wind hat in das zweite Abfahrtstraining der alpinen Ski-Herren bei den Olympischen Spielen reingepfuscht, der Start musste am Freitag verschoben und dann zum Super-G-Beginn verlegt werden.

    Olympia: "Austria House" offiziell eröffnet

    8.02.2018 Mit einem gemütlichen Abend ist am Donnerstag in Pyeongchang das "Austria House" der Olympischen Winterspiele 2018 offiziell eröffnet worden.

    Olympia: Abfahrt auf leichter Seite - "Schwierig, schnell zu sein"

    8.02.2018 Die Olympiaabfahrt in Jeongseon dürfte keine allzu schwierige, aber dafür eine knifflige Aufgabe werden.

    Nordkorea: Kein Treffen mit US-Vertretern in Südkorea

    8.02.2018 Nordkorea will die Olympischen Winterspiele nicht für Gespräche mit den USA nutzen. Die Absage erfolgte vor der großen Militärparade am Donnerstag in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Mit der Waffenschau einen Tag vor der Eröffnung der Spiele in Pyeongchang will Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un trotz der jüngsten versöhnlichen Sportdiplomatie militärische Stärke demonstrieren.

    Schairer und Hämmerle bei den Olympischen Winterspielen - Live auf VOL.AT

    9.02.2018 Die beiden Vorarlberg Markus Schairer, seines Zeichens Ex-Weltmeister, und Alessandro Hämmerle, zählen im Snowboard Cross bei den olympischen Winterspielen in Pyeongchang zum erweiterten Favoritenkreis.

    Marcel Hirscher bei den Olympischen Winterspielen - Live auf VOL.AT

    6.02.2018 Österreichs Ski-Superstar, Rekord-Weltcup- und -Gesamtweltcup-Sieger Marcel Hirscher ist auch in Pyeongchang der Topfavorit in Slalom und Riesentorlauf.

    Kältestarre in Pyeongchang - Bis minus 20 alles kein Problem

    6.02.2018 Naturschnee ist derzeit noch Mangelware in Südkorea, es gibt es viel Sonnenschein und blauen Himmel dieser Tage in Pyeongchang. Doch der Schein trügt. 

    Kriechbaum verteidigt Nicht-Nominierung von Kirchgasser

    5.02.2018 Für ÖSV-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum ist es eine schwierige Aufgabe gewesen, die elf Ski-Damen für die Olympischen Spiele herauszupicken.

    Kurz vor Olympia: Sperren von 28 Russen aufgehoben

    1.02.2018 Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler aufgehoben.

    Die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang

    6.02.2018 Die Olympischen Winterspiele werden vom 9. bis 25. Februar 2018 in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang, und damit zum dritten Mal in Ostasien, stattfinden. VOL.AT wird von den Spielen ausführlich in Wort, Bild, Video und Newsticker berichten.

    Seidl Catering bereits unterwegs zum Austria House für Olympia

    30.01.2018 Am 9. Februar beginnen die Olympischen Winterspiele in Südkorea. Für Ernst Seidl und sein Team startet die Olympiade schon jetzt, am Montag ging es für das Vorauskommando ins Austria House nach Pyeongchang.

    Liensberger testet Olympiaform bei Junioren-WM

    29.01.2018 Unmittelbar vor Olympia in Korea geht diese Woche in Davos die Alpinski-Junioren-WM über die Bühne.

    Staatsspitze verabschiedete ÖOC-Team nach Pyeongchang

    24.01.2018 Österreichs Staatsspitze mit Bundespräsident Alexander van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie Vize-Kanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache hat am Mittwoch das österreichische Olympia-Aufgebot für die bevorstehenden Winterspiele verabschiedet. "Alles Gute, wir werden auf jeden Fall stolz sein", sagte Van der Bellen beim Empfang des 105-köpfigen ÖOC-Teams in der Hofburg.

    Graz und Schladming wollen Winterspiele 2026

    23.01.2018 Die steirischen Städte Graz und Schladming wollen sich als Initiative "Austria 2026" für die Olympischen Winterspiele und die Paralympics 2026 bewerben.

    ÖOC-Team für Pyeongchang reich beschenkt

    23.01.2018 Geschäftiges Treiben, viele bekannte Gesichter und zwei Riesentaschen voller Gewand und Olympia-Utensilien. Im ersten Stock des Wiener Marriott-Hotels herrschte am Dienstag ein Ausnahmezustand der besonderen Art: Österreichs Olympia-Starter fassten ihr Olympia-Equipment im Wert von nicht weniger als 6.300 Euro aus - und staunten teilweise nicht schlecht, was sie da alles bekommen haben.

    Diese Stars fahren rot-weiß-rot nach Südkorea

    22.01.2018 Nur noch wenige Tage, dann beginnen die XXIII. Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang. Wer am 9. Februar alles hinter der rot-weiß-roten Fahne im österreichischen Team einlaufen wird, verkündete der ÖOC Am Montag ab 13.00 Uhr live.

    Nordkorea bei Winterspielen - IOC-Chef Bach: "Großer Tag"

    20.01.2018 Nordkorea wird mit 22 Athleten bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea vertreten sein.

    30 Jahre nach Cool Runnings: Jamaikas Bob-Frauen bei Olympia

    30.01.2018 30 Jahre nach dem Auftritt von Jamaikas Bobfahrern bei den Winterspielen 1988 in Calgary geht in Pyeonchang erstmals ein Frauenteam von der Karibikinsel an den Start. "Team Jamaika ist offiziell qualifiziert ... und ich bin auch dabei", postete Bob-Olympiasiegerin Sandra Kiriasis am Dienstag auf Facebook. Die Deutsche, die 2006 in Turin im Zweier Gold holte, ist die Trainerin des Teams.

    Schröcksnadel hält 15 ÖSV-Medaillen in Südkorea für möglich

    16.01.2018 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) steuert bei Olympischen Winterspielen traditionell die meisten ÖOC-Medaillen bei.

    Knifflige Olympia-Nominierung bei ÖSV-Damen

    9.01.2018 Bei Österreichs Alpinski-Damen zeichnet sich hinsichtlich des Teams für Olympia in Südkorea eine spannende Situation ab.

    Olympia: Österreich-Haus lockt mit Käse und Musik

    5.01.2018 Österreich wird bei den 23. Olympischen Winterspielen wieder mit einem eigenen Austria House vor Ort für alpines Flair sorgen: Einen Tag vor dem offiziellen Start des sportlichen Großevents im südkoreanischen Pyeongchang wird das Österreich-Haus eröffnet und soll dann über die Zeit der gesamten Spiele hinweg mit heimischer Kulinarik, ebensolchen Alkoholika und nicht zuletzt Musik - auch aus Vorarlberg - die Gäste locken.

    Olympia: 22 Doppelmayr-Seilbahnen an vier Austragungsorten

    5.01.2018 Der Bau von Liftanlagen in olympischen Skiorten hat für den Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Tradition. Auch im Februar werden im Rahmen der Winterspiele in Pyeongchang 22 Doppelmayr-Seilbahnen in vier alpinen und nordischen Resorts für den Transport von Aktiven und Zuschauern sorgen. Vier der Anlagen wurden extra für die Winterspiele gebaut.

    Andreas Kofler kämpft mit Autoimmunkrankheit

    8.12.2017 Für Skisprung-Team-Olympiasieger Andreas Kofler sind die Winterspiele in Südkorea kein Thema mehr. "Ich habe mich sportlich und privat zurückgezogen. Grund ist eine Autoimmunerkrankung, mit der ich mich schon eine Zeitlang herumplage", sagte der 33-Jährige in einem Interview mit der "Tiroler Tageszeitung". Primäres Ziel des Olympia-Zweiten von 2006 ist es daher, "wieder gesund zu werden".

    So gehen unsere Wintersport-Stars auf Medaillen-Jagd

    28.11.2017 Die heimischen Athleten werden bei den Olympischen und Paralympischen Spielen im kommenden Jahr in Pyeongchang in den Farben Rot, Weiß und Grau auftreten. Am Dienstag wurde die Bekleidung für die Olympia-Teilnehmer in Salzburg erstmals vorgestellt. Insgesamt erhält jeder Sportler 70 Teile im Wert von rund 6.300 Euro, sagte ÖOC-Präsident Karl Stoss bei der Präsentation.

    Olympic Summit stärkt WADA - Reform für mehr Macht und Geld

    9.10.2016 Mehr Macht, mehr Geld, mehr Klarheit: Nach monatelangen Unstimmigkeiten zwischen Internationalem Olympischen Komitee (IOC) und Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) haben Sport und Politik ein klares Bekenntnis zur WADA abgegeben und zugleich tiefgreifende Reformen vorgeschlagen. Im Kampf gegen Sportbetrüger soll die WADA bis 2018 ein neues, zentralisiertes und globales Kontrollsystem schaffen.

    Mutko kündigte juristische Schritte gegen McLaren-Bericht an

    27.08.2016 Nach den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro wehrt sich Russland weiter vehement gegen die Dopingvorwürfe. Sportminister Witali Mutko nannte den Bericht des Sonderermittlers Richard McLaren für die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) fehlerhaft. "Die juristische Seite ist unter aller Kritik", sagte er am Samstag dem Sportfernsender Match TV. "Wir werden in Einzelfällen vor Zivilgericht gehen".

    Abbau im "Haus Österreich" in Rio de Janeiro: Gold für Vorarlberg!

    26.08.2016 Die Abbauarbeiten im "Haus Österreich" in Rio de Janeiro laufen auf Hochtouren. Rund 2,5 Wochen hat das Team von Seidl Catering aus Vorarlberg die Gäste kulinarisch verwöhnt. Jetzt geht es zurück ins Ländle.

    Nicht zufriedenstellende Rio-Bilanz für Österreich

    22.08.2016 Nach einem schwachen Wochenende der restlichen ÖOC-Athleten ist keine Aufpolierung der Rio-Bilanz mehr gelungen. Österreich nimmt von den Sommerspielen in Brasilien eine Bronzemedaille durch das Nacra-17-Duo Thomas Zajac/Tanja Frank und insgesamt 17 Top-Ten-Plätze mit nach Hause.

    Nackte Spielerinnen auf dem Volleyballfeld?

    18.08.2016 Die Bekleidung von Beachvolleyball-Spielerinnen ist bekanntlich relativ knapp bemessen, doch in diesem Bild verzichten sie komplett auf Stoff - oder zumindest scheint es so.

    Schwimmerin sorgt mit Tabubruch für Begeisterung

    18.08.2016 Neuer Liebling der Chinesen ist Schwimmerin Fu Yuanhui. Ganz offen erklärte die sichtlich erschöpfte Sportlerin in Rio nach einem Staffelrennen, warum es für mehr als eine Bronzemedaille nicht gereicht hatte.

    Zweifel an Überfall: Täuschten US-Schwimmstars Straftat nur vor?

    18.08.2016 Der US-Schwimmer Ryan Lochte hat Details zu einem Überfall in der brasilianischen Olympiastadt Rio geändert. Zwei seiner Teamkollegen wurden wegen der Ungereimtheiten am Mittwoch festgenommen und dürfen nicht aus Brasilien ausreisen.

    Olympia: Schröcksnadel macht als Projektkoordinator nicht weiter

    17.08.2016 Egal, wie die Spitzensportförderung in Österreich künftig geregelt wird, Peter Schröcksnadel steht nicht mehr als Projektkoordinator für Sommerspiele zur Verfügung. Er habe seine Aufgabe mit Rio 2016 erfüllt, sagte der Skiverbandspräsident bei den Olympischen Spielen in Brasilien.

    800 Meter der Frauen: Ein Podest nur mit Intersexuellen?

    17.08.2016 Die Jahresschnellste über 800 Meter der Frauen, Caster Semenya,  aber auch ihre Konkurrentinnen Francine Niyonsaba und Margaret Wambui gelten als hyperandrogen. Andere Athletinnen fühlen sich dadurch benachteiligt.

    Nach Medaille: Schweizer verspotten Pariasek

    17.08.2016 ORF-Moderator Rainer Pariasek musste nach dem Bronze-Gewinn der Segler Zajac/Frank den Spott seiner schweizer Kollegen über sich ergehen lassen.

    Gestürzte Läuferinnen beeindrucken mit Fair Play

    17.08.2016 Dass sich die im zweiten Vorlauf der Frauen über 5.000 Meter gestürzten Läuferinnen aus Neuseeland und den USA nach einem Sturz ohne Rücksicht auf die eigenen Chancen gegenseitig geholfen haben, hat in den USA mediale Begeisterung ausgelöst.

    Historische Olympia-Serie im Beachvolleyball ist zu Ende

    17.08.2016 Rio de Janeiro: Agatha/Barbara warfen im Beachvolleyball sensationell die US-Amerikanerinnen Kerri Walsh Jennings/April Ross aus dem Bewerb. Die Brasilianerinnen setzten sich überraschend klar mit 2:0 (20,18) durch und beendeten Walshs Traum vom vierten olympischen Gold in Serie.