AA

Hitze-Gefahr: Verkehrsunfälle mit Todesfolge im Sommer drastisch gestiegen

11.07.2024 An Hitzetagen ist das Risiko eines Verkehrsunfalles mit Personenschaden deutlich höher als an Tagen mit Temperaturen unter 30 Grad.

ÖVP kritisiert Gewessler - aber kein Misstrauen

8.07.2024 Die erwartet angriffige Debatte hat sich Donnerstagnachmittag im Nationalrat bei einer "Dringlichen Anfrage" der FPÖ an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) in Sachen EU-Renaturierungsgesetz entwickelt.

Koalitionsstreit auch im Nationalrat

3.07.2024 Die Stimmung in der Koalition bleibt schlecht, speziell was die Klimapolitik angeht. Grünen-Mandatarin Astrid Rössler übte am Mittwoch im Nationalrat scharfe Kritik speziell an Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP), der sie unter anderem "faktenbefreite" Kritik am EU-Renaturierungsgesetz vorhielt.

Gewessler für weisungsfreien Rechtsdienst

24.06.2024 Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat sich für einen weisungsfreien Rechtsdienst ausgesprochen. Nachdem sie am Montag für das EU-Renaturierungsgesetz gestimmt hatte, handelte sie sich eine Anzeige des Koalitionspartners ein. Die ÖVP stützte sich dabei auf die Rechtsmeinung des Verfassungsdienstes. Nur: "Wir haben einen Verfassungsdienst, der dem Kanzleramt weisungsunterworfen ist", so Gewessler.

ÖVP-Landesräte boykottieren Energiekonferenz: Gewessler im Kreuzfeuer der Kritik

21.06.2024 Die ÖVP ist weiter entrüstet ob des Alleingangs von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) in Sachen EU-Renaturierungsgesetz.

Bodensee wird immer wärmer, und das kann zum Problem werden

16.06.2024 Der Bodensee wird einer Auswertung des Seeforschungsinstituts Langenargen zufolge immer wärmer.

1,5-Grad-Marke wird wahrscheinlich zeitweise überschritten

6.06.2024 Die weltweite durchschnittliche Jahrestemperatur wird nach Einschätzung der UNO bis 2028 mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit zeitweise die 1,5-Grad-Marke überschreiten. "Wir spielen mit unserem Planeten russisches Roulette", sagte UNO-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch in einer großen Klima-Rede in New York. "Wir brauchen eine Ausfahrt vom Highway zur Klimahölle."

Hungerstreik in Berlin: Aktivist in Spital eingeliefert

4.06.2024 Ein Klimaaktivist, der sich seit Monaten im Regierungsviertel in Berlin im Hungerstreik befindet, ist nach Angaben der Kampagne „Hungern bis ihr ehrlich seid“ in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Festhalten an Verbrennern könnte EU-Klimaziele gefährden

3.06.2024 Die Entscheidung über das Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 könnte nach den bevorstehenden EU-Wahlen abgeschwächt werden. Expertinnen und Experten sehen in diesem Fall Auswirkungen auf das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor.

Gratis-KlimaTicket für 18-Jährige startet

3.06.2024 Das kostenlose KlimaTicket Österreich für alle 18-Jährigen geht an den Start: Ab Montag kann es unkompliziert beantragt werden, die Gültigkeit beginnt dann am 1. Juli.

Kanzler mit rundem Tisch gegen Verbrenner-Aus

2.06.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) beruft am Montag einen runden Tisch mit Experten sowie Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft ein, um die gemeinsame Vorgangsweise gegen das auf EU-Ebene beschlossene Verbrenner-Aus zu besprechen.

Neue Schokolade soll gesünder und umweltfreundlicher sein

28.05.2024 Eine nachhaltigere und zugleich etwas gesündere Schokolade haben Forscher aus Zürich nach eigenen Angaben entwickelt. Sie nutzten dazu neben den Kakaobohnen noch zusätzliche Teile der Kakaofrucht, die zum Teil als Süßmittel dienen.

Mehr als 30 Tote bei Wirbelsturm in Südasien

28.05.2024 Beim Durchzug des tropischen Wirbelsturms „Remal“ sind in den südasiatischen Ländern Bangladesch und Indien mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen.

"Fridays for Future" rufen am 31. Mai wieder zum Klimastreik auf

28.05.2024 Aktivistinnen von "Fridays For Future" (FFF) haben am Montag zur Verteidigung von Klima- und Umweltschutz aufgerufen - beim kommenden "Klimastreik" am 31. Mai auf den Straßen Österreichs und Europas, aber auch bei der EU-Wahl am 9. Juni und in den Sozialen Medien. Für jede Krise brauche es eine wehrhafte und belastbare Demokratie, appellierten sie. Rechtspopulisten und extreme Rechte würden jedoch zunehmend die Demokratie und auch die Zukunft des Green Deals der EU gefährden.

Live ab 10 Uhr: "Fridays for Future" zum europaweiten Klimastreik am 31. Mai

27.05.2024 Ab 10 Uhr im Livestream auf VOL.AT: "Fridays for Future" erinnern an den bevorstehenden "Klimastreik" und warnen zugleich vor einem Rechtsruck bei der EU-Wahl.

Massensterben von Seeigeln wird zur weltweiten Pandemie

25.05.2024 Die Forschenden schätzen, dass seit Dezember 2022 der größte Teil der Populationen betroffener Seeigel-Arten im Roten Meer sowie Hunderttausende Seeigel weltweit vernichtet wurden. Im Riffsystem nahe der israelischen Küstenstadt Eilat zum Beispiel seien die beiden Seeigel-Arten, die zuvor im Golf von Akaba am häufigsten vorkamen, vollständig verschwunden.

Warum Daniel Zadra wenig ins Auto steigt und, was sein Sohn damit zu tun hat

18.05.2024 Landesrat Daniel Zadra spricht im Podcast „Auf einen Kaffee mit…“ über die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie seine Bemühungen im Klimaschutz, sowohl privat als auch beruflich.

Maikäfer-Alarm im Montafon: Tausche Käfer gegen Freibad-Eintritt

16.05.2024 Mit einer verrückten Aktion will die Gemeinde Gaschurn-Partenen die Bevölkerung bewegen, gemeinsam das Maikäferproblem zu bekämpfen. Insbesondere in den Abendstunden sind die Maikäfer dort eine echte Plage.

Neuer Bonus! So holen Sie sich bis zu 290 Euro ab

16.05.2024 Der Klimabonus wird 2024 in der Höhe von 145 bis 290 Euro ausbezahlt. Das gab die Bundesregierung am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bekannt.

Christoph räumt die Silvretta Hochalpenstraße - im selben Gerät, wie schon sein Großvater

4.05.2024 In Partenen stellt sich ein Vierer-Team der Herausforderung, die Silvretta Hochalpenstraße für die Sommermonate befahrbar zu machen – ein Kampf gegen Schnee, Lawinen und Felsstürze im hochalpinen Gelände. Der 26-jährige Christoph fährt dabei die gleiche Fräse, wie schon seit Großvater vor vielen Jahren.

Exotische Riesenzecke vereinzelt in Österreich angesiedelt

29.04.2024 Durch die Klimaveränderung ist es der exotischen Riesenzecke, Hyalomma marginatum, gelungen, sich vereinzelt in Österreich anzusiedeln. "Bedenklich dabei ist, dass diese neue Zeckenart Krankheiten importieren kann, die bisher in Österreich noch nicht existierten", erläuterte Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) am Montag in einer Aussendung.

Weltmeere erreichen neue Höchsttemperaturen: UNESCO fordert sofortiges Handeln

20.04.2024 Aufgrund neuer Höchsttemperaturen der Weltmeere im Jahr 2023 fordert die UNESCO dringende internationale Maßnahmen, um den steigenden Gefahren durch Erderwärmung und Meeresverschmutzung zu begegnen.

Umfrage der Woche: Ist Klimaschutz für Vorarlberger ein Menschenrecht?

15.04.2024 Wie sehen die Vorarlberger das Thema Klimaschutz als Menschenrecht? Und wird in Österreich genug in diese Richtung gemacht? VOL.AT hat sich in Dornbirn dazu umgehört.

Warum diese vier Dornbirner Unterschriften in der Innenstadt sammeln

12.04.2024 Eine Bürgerinitiative in Dornbirn sammelt Unterschriften, um das sanierungsbedürftige A1-Hochhaus in der Innenstadt zu begrünen und somit die Lebensqualität und Luftqualität in der Stadt zu verbessern. Trotz zahlreicher Anfragen an Entscheidungsträger und gesammelter Unterstützung bleibt eine endgültige Antwort aus.

Neue Strategie zur Klimawandel-Anpassung liegt vor

12.04.2024 Das zwei Säulen-Prinzip der Klimapolitik umfasst neben der Reduktion von Treibhausgasemissionen auch die Anpassung an nicht mehr vermeidbare Auswirkungen.

Zadra und Klimaaktivisten einig: Schweizer Klima-Urteil ist wegweisend

10.04.2024 Dass die Schweiz vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof verurteilt wurde, sorgt international für Wirbel. Was Klimaschutzlandesrat und Aktivisten dazu sagen.

Copernicus: März wärmer als jeder vorherige

9.04.2024 Zum zehnten Mal in Folge ist ein Monat im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen.

Von Schwarz zu Grün: Pipeline nimmt Kurs auf nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff

9.04.2024 Eine stillgelegte Erdöl-Pipeline soll für den Transport von grünem Wasserstoff umfunktioniert werden.

Frühester Hitzetag Österreichs in Bruck an der Mur gemessen

8.04.2024 Am heutigen Sonntag (7. April 2024) ist an der Wetterstation Bruck an der Mur in der Steiermark der erste Hitzetag - mindestens 30 Grad - des Jahres gemessen worden.

Weniger Fleisch, mehr Zukunft: Flexitarismus als Geheimwaffe gegen den Klimawandel

14.04.2024 Untersuchungen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigen, dass eine weltweite Reduktion des Fleischkonsums die Möglichkeit einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius steigern würde.

Greta Thunberg bei Straßenblockaden in Den Haag festgenommen

7.04.2024 Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist in Den Haag in den Niederlanden bei Straßenblockaden gleich zweimal von der Polizei vorübergehend festgenommen worden.

Greenpeace: 230.000 Wohnungen in Österreich stehen leer

2.04.2024 Laut Berechnungen von Greenpeace stehen in Österreich 230.000 Wohnungen leer, gleichzeitig werden jährlich rund 60.000 neue Wohnungen gebaut.

Ärger über "grüne Pläne" in der Silvretta Montafon: Das sagen die Gäste des Dorfcafé Gaschurn

24.03.2024 Nach der Pressekonferenz der Silvretta Montafon gemeinsam mit den Grünen hat sich VOL.AT im Dorfcafé in Gaschurn umgehört, was die Bevölkerung von den Plänen hält.

Silvretta Montafon setzt auf Nachhaltigkeit: Wird Skifahren für Familien zunehmend teurer?

22.03.2024 Auch in Zukunft soll Skifahren möglich bleiben. Der Sport ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Vorarlberg. Die Grünen zogen in einer Pressekonferenz deshalb die Silvretta Montafon als Positiv-Beispiel heran. Viele Ideen stecken aber noch in den Kinderschuhen.

Revolution im Tiroler Wald: Drohnen im Einsatz gegen die Borkenkäfer-Plage

21.03.2024 Tirol setzt auf revolutionäre Drohnentechnologie im Kampf gegen die verheerenden Schäden durch Borkenkäfer, um die Aufforstung steiler, unzugänglicher Gebiete zu revolutionieren.

Johannes Eberle und der tägliche Kampf zwischen Umweltschutz und Verkehrssicherheit

18.03.2024 Johannes Eberle fährt jeden Tag mit dem Rad von Dornbirn nach Höchst zur Arbeit. Dabei muss er ohne Radweg durch das Ried. Ein mitunter gefährliches Unterfangen.

EU-Klimaziele: Nur neun Staaten auf Kurs

29.02.2024 Eine neue Studie offenbart, dass lediglich neun EU-Mitgliedstaaten auf dem Weg sind, die Klimaziele bis 2030 zu erfüllen. Insbesondere Frankreich, Deutschland und Italien liegen, selbst nach Anrechnung von Gutschriften, weit hinter den Vorgaben.

Wärmster Winter seit Messbeginn in Österreich

29.02.2024 Der Winter 2023/2024 hat sich mit einem extrem milden Februar in die Geschichtsbücher eingetragen und gilt nun offiziell als der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich.

"Letzte Generation" sorgt für Verkehrschaos am Fernpass

10.02.2024 Sechs Aktivisten der "Letzten Generation" haben am Samstagvormittag mit einem Protest beim Fernsteinsee den Urlauberverkehr auf der Fernpassstraße (B179) zum Erliegen gebracht.

Was verbirgt sich in 32 Meter Höhe im Amazonas-Regenwald?

6.02.2024 In Peru wurde ein innovatives Bildungsprojekt gestartet: Ein Klassenzimmer in einem Baumhaus, 32 Meter über dem Boden.

Begeisterung der Hochfinanz für nachhaltige Investitionen schwindet: War es das mit der Nachhaltigkeit?

21.01.2024 Der Wandel an der Wall Street: ESG-Investments im Rückzug – eine neue Finanzrealität.

Umweltverbände kritisieren EU-Kommission wegen 'grüner' Labels

17.01.2024 Mehrere Umweltorganisationen werfen der EU-Kommission vor, Flugzeuge und Schiffe trotz hoher Klimaschädlichkeit mit einem nachhaltigen Label zu versehen. Ein Einspruch wurde eingereicht

Millionen Tote durch Klimawandel prognostiziert

16.01.2024 Durch den Klimawandel drohen in den kommenden Jahrzehnten einem Bericht zufolge mehrere Millionen Todesfälle, außerdem schwere Krankheiten und hohe Kosten für die Gesundheitssysteme.

Maracanã und Dubai als FIS-Visionen in Klima-Krise

9.01.2024 Mit Blick auf die Klima-Krise hat Skisprung-Renndirektor Sandro Pertile große Visionen für seine Sportart.

CO2-Emissionen des Verkehrs im Vorjahr erneut gesunken

4.01.2024 Im Vorjahr sind in Österreich laut Fachverband der Mineralölindustrie um rund 240 Millionen Liter Sprit weniger getankt worden als im Jahr 2022.

Ikea-Österreich fährt Richtung CO2-Neutralität

1.01.2024 Der Möbelkonzern Ikea will bis 2030 in der ganzen Lieferkette CO2-neutral sein. In Österreich soll als erster Schritt ab 2025 die Logistik CO2-neutral erfolgen. Das Unternehmen nimmt dafür eine Menge Geld in die Hand und geht mit Partnern auch innovative Wege - und setzt dabei auf Wasserstoff und eFuels als Treibstoffe. Das erste Etappenziel für Ikea-Österreich bedeutet, dass der Transport ab der Übernahme der Ware an der Grenze bis zur Übergabe an die Kunden CO2-neutral ist.

Evakuierungen an kalifornischer Küste wegen Riesenwellen

31.12.2023 Die US-Behörden haben für einige Küstengemeinden in Kalifornien wegen erwarteter Riesenwellen die Evakuierung angeordnet.

Neuer Bericht zeigt massiven Rückgang von Eis und Schnee

29.12.2023 Der Klimawandel führt zu einem massiven Rückgang der Kryosphäre in Österreich. Unter diesem Begriff werden Gletscher, Schneebedeckung, Permafrost und Eisbedeckung von Seen zusammengefasst. Wie aus dem ersten, kürzlich veröffentlichten Kryosphären-Monitoring-Bericht ("KryoMon.AT") hervorgeht, war 2021/22 von einer besonders geringen Schneedecke, einem extremen Gletscherrückgang, auftauenden Permafrostböden und einer geringen Dauer der Eisbedeckung von Seen geprägt.

Am 1. Jänner 2024 steigen die Spritpreise erneut: Das müssen Sie wissen

29.12.2023 Zum Jahreswechsel wird die CO2-Steuer erhöht ‒ das bedeutet, dass die Preise an Österreichs Tankstellen im Jänner weiter steigen. Es könnte gegen Ende des Jahres also noch zu Staus an den Tankstellen kommen.

Hitze-Rekordjahr 2023: Nur in einem Jahr war es gleich warm

28.12.2023 Wie das Vorjahr verlief auch 2023 in Österreich großteils überdurchschnittlich warm. In der 256-jährigen Messgeschichte gab es laut der vorläufigen Klimabilanz der Geosphere Austria jedoch nur ein Jahr, in dem es durchschnittlich gleich heiß war.

Pkw-Verkehr hat heuer in Wien deutlich zugenommen

27.12.2023 Der Pkw-Verkehr hat heuer bis November bundesweit um 3,9 Prozent und damit über Vor-Corona-Niveau zugelegt, beim Schwerverkehr hingegen gab es aufgrund der schwachen Konjunktur im Jahresvergleich ein Minus von 2,8 Prozent. Besonders signifikant ist der Anstieg der Autonutzung im Großraum Wien mit einer Zunahme von 6,1 Prozent. Auf der Tauernautobahn ist trotz der zahlreichen Baustellen das Pkw-Aufkommen um ein Prozent gestiegen, so die staatliche Autobahngesellschaft Asfinag.

Haushalte sammelten 1 Mio. Tonnen Verpackung und Altpapier

27.12.2023 Die Haushalte in Österreich haben in diesem Jahr über 1.016.500 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt, ein Minus von zwei Prozent im Jahresvergleich.