AA

Grüne gegen Ökostromgesetznovelle

3.06.2008 Mit der geplanten Ökostromgesetznovelle positioniere sich Österreich konsequent gegen den Klimaschutz, kritisieren die Grünen.

Alternative Energie gefragt

29.05.2008 Lustenau - Keine Frage, welchen Tag sich der Installationsbetrieb Teissl GmbH zur Eröffnung des neuen Betriebsgeländes ausgesucht hat: „Den Tag der Sonne“.

Österreich und Chile setzen bei Lima-Gipfel auf Klimaschutz

15.05.2008 Österreich und Chile wollen sich beim kommenden EU-Lateinamerika-Karibik-Gipfel ab Freitag in Lima (Peru) für Fortschritte beim Klimaschutz einsetzen.

Der Verkehr als Sorgenkind

15.05.2008 Schwarzach - Die Vorarlberger radeln viel, besonders im österreichweiten Vergleich. Mobilitätspreis [.pdf - 50KB]

Allwetterfahrer und Carsharer

14.05.2008 Schwarzach - 18 Kilometer sind das Tagesminimum, das Thomas Embacher Sommer wie Winter täglich auf dem Drahtesel absolviert.

Vom Landwirt zum Energiewirt

7.05.2008 Lingenau - Scheinbar mühelos zerkleinert der Großhacker Baumstämme und Äste. Hanspeter Nußbaumer beschickt das gewaltige Gerät mit dem angebauten Kran.

Strom aus Wasser forcieren

5.05.2008 Energie zu sparen, Energie effizienter einzusetzen wird weder dafür reichen, die jährliche Stromverbrauchssteigerung von zwei bis drei Prozent auszugleichen, noch um die für Österreich definierten Klimaschutzziele zu verwirklichen. Masterplan

WWF renaturiert Torfregenwälder

25.04.2008 Eines Modellprojekt des WWF hat zum Ziel, die degradierten und feuergefährdeten Torfregenwälder des fehlgeschlagenen Ex-Mega Reis-Projektes im Sebangau Nationalpark auf der Insel Borneo zu renaturieren.Bilder von den Bauarbeiten 

Passiv- und Niedrigenergiestandards

24.04.2008 Bregenz - Die Vorreiterrolle Vorarlbergs in der energiesparenden Bauweise wird durch einen Besuch einer Delegation aus Eupen/Belgien erneut unterstrichen.

Österreichs Alpen stark Lkw-belastet

21.04.2008 Im Jahr 2007 sind 6,52 Millionen Lkw über Österreichs Alpenpässe gerollt. Das sind um 2,92 Millionen mehr als im Jahr 1994.

Riesige Rauchwolke legt Buenos Aires lahm

18.04.2008 Riesige Rauchwolken haben am Donnerstag in Buenos Aires den Flugverkehr lahmgelegt, den Autoverkehr behindert und bei vielen Menschen Reizungen verursacht.

Biosprit laut Studie klimaschädlich

18.04.2008 Die Verwendung von Biotreibstoffen kann für das Klima schädlicher sein als die Nutzung herkömmlicher fossiler Brennstoffe. Eine neue Studie zeigt erschreckende Daten auf.

Basilikum-Produktion umweltschonend

17.04.2008 Der Lustenauer Landwirt Otto Alge, St. Antoniusstr. 31a, hat sich in kurzer Zeit in der Bio-Szene durch seine Basilikum-Produktion und eine umweltschonende Kreislaufwirtschaft einen Namen gemacht.

Lustenau setzt voll auf Klimaschutz

17.04.2008 Lustenau - Die Marktgemeinde Lustenau ist seit Längerem im Umwelt- und Klimaschutz – besonders im Energiebereich – sehr aktiv.

Ökosteuer gefordert

16.04.2008 Ex-EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler fordert im „VN“-Interview eine "ökologische Komponente" bei der Steuerreform 2010; ohne eine solche wäre die Reform "verfehlt", sagt er wörtlich. Im Sinne des Klimaschutzes sei es notwendig, "Treibstofffresser" steuerlich stärker zu belasten.

Beim Mitfahren Geld sparen

16.04.2008 Krumbach - Laut Statistik sind 98 Prozent aller Pkw-Lenkerinnen und -Lenker auf dem Weg zur Arbeit allein unterwegs.

Klimaschutz: Gesetzesentwurf bis Sommer

16.04.2008 Umweltminister Josef Pröll (V) will noch vor dem Sommer einen Entwurf für das neue Klimaschutzgesetz im Ministerrat vorlegen.

Klimaschutz im Kleinen

16.04.2008 Man kennt den pensionierten Lehrer Manfred Dönz eigentlich in ganz Schruns. Aber nicht nur weil er Lehrer in Schruns war, sondern, weil er das ganze Jahr über mit dem Fahrrad unterwegs ist.

Holz als Brennstoff

16.04.2008 Vor rund zwei Jahren stand der Landwirt Christian Zimmermann vor der Entscheidung, in welche Heizung er investieren soll. Für den "Holzwurm" war der Brennstoff sofort klar.

Passivhausstandard und Verkehrspolitik

15.04.2008 Wien, Schwarzach - "Von einer Vorreiterrolle Niederösterreichs in der Wohnbauförderung oder gar in der Bauordnung kann schon lange keine Rede mehr sein.

Grüne fordern konkrete Beschlüsse

14.04.2008 Die Grünen fordern für den bevorstehenden Klimagipfel am Donnerstag konkrete Beschlüsse, wie sie am Montag auf einer Pressekonferenz in Wien betonten.

Klimaschutz-Ziele wackeln

14.04.2008 Die heimischen Klimaschutzziele wackeln nach wie vor: Gleich zwei Institutionen, der Rechnungshof und das Umweltbundesamt, kommen in aktuellen Untersuchungen zum Schluss, dass die österreichische Kyoto-Verpflichtung mit den bestehenden Maßnahmen kaum erreicht werden kann.

Autoteilen als Alternative

11.04.2008 Zwischenwasser - Seit fünf Jahren erbringt die Gemeinde Zwischenwasser den Beweis, dass es möglich ist, ohne eigenes Auto mobil zu sein. Für Dienstfahrten machen die Gemeindebediensteten vom Carsharing-System Gebrauch.

Mobilitätspreis: Innovative Projekte werden gesucht

11.04.2008 Bregenz - Vorarlberg ist zwar umweltfreundlicher mobil als der Österreich-Durchschnitt, dennoch haben im Vergleich zum Jahr 1995 der Straßenverkehr und seine Kohlendioxid-Emissionen stark zugenommen.

Politiker im Energie-Test

10.04.2008 Schwarzach - Der Klimaschutz wird in der Verfassung verankert und jedes Haus soll zukünftig einen Energieausweis erhalten, der über das Energienutzungsverhalten des Eigenheims Auskunft gibt.

Wegen Klimawandel droht Bierknappheit

8.04.2008 Biertrinker werden in den kommenden Jahrzehnten die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen. Besonders in Australien könnte die Braugerste knapp werden.

Mit CO2-Rechner auf der Messe gewinnen

4.04.2008 Die "VN" bieten allen Lesern in der Halle 7 (Sonderschau "Energiezukunft") die Möglichkeit, mit dem "VN"-CO2-Rechner zwei Hypo-Sparbücher mit je 1000 Euro Klimaschutz-Bonus zu gewinnen.

Kyoto-Nachfolgeabkommen: Verhandlungen einen Schritt weiter

4.04.2008 In den Verhandlungen über ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Klimaschutzprotokoll sind die Vertreter von mehr als 160 Ländern einen Schritt weitergekommen.

Stopp für deutsche Biosprit-Verordnung

4.04.2008 Der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel hat die umstrittene Biosprit-Verordnung zurückgezogen.

Ein "sanfter" Pendler

3.04.2008 Christoph Rinderer radelt seit neun Jahren zur Arbeit nach Liechtenstein.

Streitthema "Biosprit"

3.04.2008 Die Grünen, die Arbeiterkammer (AK) und der ÖAMTC haben heute eine Rücknahme der Beimischungsziele von Agrar-Treibstoffen gefordert.

Auf der Sonnenseite des Lebens

2.04.2008 Wenn draußen Minusgrade herrschen, kann Renate Pawlica getrost im T-Shirt ihren Kaffee im Wintergarten genießen. Ihr Haus wird durchflutet von wohliger Wärme und Licht.

Arme verlangen Milliarden für Klimaschutz

1.04.2008 Für wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz verlangen arme Staaten Finanzhilfen in Milliardenhöhe. Andernfalls wollten sie das Kyoto-Nachfolgeabkommen nicht mittragen.

"Solarmeister" Dünserberg

27.03.2008 Dünserberg - "Wer langfristig rechnet, investiert umweltfreundlich", bringt Bürgermeister Walter Rauch die Dünserberger "Energierechnung" auf den Punkt.

Energie ist auch Preissache

27.03.2008 Ludesch - Mit dem Bau des Fernwärme-Heizwerkes im Ortszentrum hat sich die Agrargemeinschaft Ludesch 2004 in Sachen Energieversorgung in „Poolposition“ gebracht.

Lautloser Start in die Zukunft

26.03.2008 Wie sich ein Hybridauto im Alltag fährt – und die Technik unter der Haube funktioniert. Hybridauto Toyota Prius [.pdf - 426KB]

London und Paris wollen Atomkraftwerke bauen

23.03.2008 Großbritannien und Frankreich planen nach einem Londoner Zeitungsbericht eine engere Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Atomtechnik. Kritik von Atomgegnern