Maximal 2800 Euro beträgt die Förderhöhe für frei aufgestellte oder am Gebäude montierte Anlagen, maximal 3500 Euro für gebäudeintegrierte Anlagen. 8 Millionen Euro stehen für heuer zur Verfügung, das Kontingent ist beschränkt.
Förderung nur bei uns
Da die Photovoltaikförderung noch keine Kostendeckung ermöglicht, fördert das Land Vorarlberg erstmals Anlagen zusätzlich um 400 bis 500 Euro pro kW Anlagenleistung. Mit dem sogenannten 300-Dächer-Programm sollen möglichst viele Anlagen nach Vorarlberg geholt werden. Wir haben den Ehrgeiz, in den nächsten Jahren auf 300 Dächer in Vorarlberg Photovoltaikanlagen zu bringen, sagt Landesrat Erich Schwärzler. Vorarlberg ist das einzige Bundesland, das diese Investitionsförderung dazu zahlt, so Schwärzler. Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen, soll die Anlage so dimensioniert sein, dass möglichst viel Strom selber verbraucht wird und die Strombezugskosten reduziert werden. Der Überschussstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Für Anlagen bis 5 kW gibt es künftig keinen erhöhten Einspeisetarif mehr. Die Förderung kann daher bis zu 66 Prozent der Investitionskosten betragen. Da das Kontingent für diese Förderungen beschränkt ist, empfiehlt es sich, schnell einen Antrag zu stellen.