AA

Deshalb sind heimische Kartoffeln heuer rar

3.08.2023 2023 ist kein gutes Kartoffeljahr in Österreich: Im Supermarkt wird es wohl bald Erdäpfel aus anderen Ländern geben.

Hörbranz: Hochreute und das Regenwetter

3.08.2023 Petrus meint es bislang gut mit den geplagten Hangbewohnern.

Toter bei Taifun in Japan

2.08.2023 Bei Verwüstungen durch starke Winde des aufziehenden Taifuns "Khanun" ist in Japans beliebtem Urlaubsort Okinawa mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Ein Mann sei unter einer eingestürzten Garage eingeklemmt worden und habe einen Herzstillstand erlitten, teilte die Behörde für Brand- und Katastrophenschutz am Mittwoch mit. Laut Medienberichten wurde er tot geborgen. Die Japanische Meteorologische Agentur (JMA) forderte rund 700.000 Menschen auf, die Region zu verlassen.

Die Welt lebt ab heute über ihre Verhältnisse

2.08.2023 Mit heutigem Mittwoch haben die Menschen die für das ganze Jahr zur Verfügung stehenden ökologischen Ressourcen der Erde aufgebraucht.

Geplante EU-Verordnung sorgt für Ärger

2.08.2023 Wellpappe-Verpackungshersteller – unter anderem Rondo Ganahl – befürchten Benachteiligung.

Wellpappe-Verpackungshersteller laufen Sturm

2.08.2023 Geplante EU-Verordnung würde Reuse-Verpackungen, die oft aus Kunststoff bestehen, bevorzugen. Stephan Kaar (Rondo) fordert Chancengleichheit.

Auch der Juli war wieder deutlich zu warm

1.08.2023 Niederschlagsmäßig hat sich der Juli nach dem trockenen Juni wieder dem Mittel angenähert. Aber es war zu warm.

Weitere Tote nach Regenfällen in Peking

1.08.2023 In der chinesischen Hauptstadt Peking sind nach ungewöhnlich heftigen Regenfällen mindestens elf Menschen ums Leben gekommen.

Cell Broadcast: Katastrophenwarnung über Smartphone verzögert sich um ein Jahr

1.08.2023 Cell Broadcasting wäre laut EU-Richtlinie bereits seit einem Jahr verpflichtend. Das neue Warnsystem, das Menschen via Pushnachricht vor Unwettern und anderen möglichen Katastrophen warnt, lässt auf sich warten.

Der Gemeine Holzbock lauert überall

31.07.2023 Bislang 11 FSME-Fälle im Land. Selbst in Höhen von 1800 Metern sind inzwischen Zecken zu finden.

Hörbranzer Hang bleibt in Bewegung

2.08.2023 Nach den Regenfällen der letzten Tage hat sich der im April ins Rutschen geratene Hang erneut um mehrtere Meter bewegt.

Nicht normal

31.07.2023 Jetzt haben wir zwei Wochen lang gehört, was denn alles normal sei. Bis hin zur reichlich gewagten Definition der niederösterreichischen Landeshauptfrau, wonach das Gegenteil „radikal“ sei. Vom ebenfalls gern zitierten Hausverstand her ist das Gegenteil von „normal“ einfach „nicht normal“. Lasst uns doch einmal darüber reden, was nicht normal ist. Nicht normal ist, dass die

Zehntausende Chinesen vor Taifun in Sicherheit gebracht

30.07.2023 In Peking sind wegen heftiger Regenfälle durch Taifun "Doksuri" zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Wie chinesische Staatsmedien am Sonntag berichteten, wurden mehr als 27.000 Menschen aus besonders überschwemmungsgefährdeten Vierteln der Hauptstadt evakuiert. Weitere 20.000 Menschen wurden aus Risikogebieten der Provinzhauptstadt Shijiazhuang in der Küstenprovinz Hebei verlegt.

European Lithium hält an Plänen für Koralm-Lithiumwerk fest

1.08.2023 Lithium ist zurzeit wohl einer der gefragtesten Rohstoffe. Das Alkalimetall ist ein wichtiger Bestandteil in modernen Akkus und unverzichtbar für die Energiewende. In Wolfsberg in Kärnten ist der Abbau des begehrten Stoffes nach einigen Hürden nun für 2025 geplant, die australische Firma European Lithium hat sich entsprechende Lizenzen auf der Koralm gesichert. Freie Fahrt für den Bau des Bergwerkes gibt es aber noch nicht.

"Klimaneutral"-Urteil: Drogeriekette dm erwägt Rechtsmittel

30.07.2023 Der Rechtsstreit um die Bezeichnung von dm-Produkten als "klimaneutral" und "umweltneutral" könnte in Deutschland in die nächste Instanz gehen. Die Drogeriemarktkette erwägt nach Auskunft von Chef Christoph Werner, Rechtsmittel einzulegen. "Das Urteil werden wir uns genau anschauen. Dann prüfen wir, ob das sinnvoll ist", sagte der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur.

Eine weitere Welle der Zerstörung

3.08.2023 Hang in Hörbranz bewegte sich in den vergangenen drei Tagen in Rekordgeschwindigkeit.

Hang im Vorarlberger Hörbranz wieder in Bewegung

30.07.2023 Der am 29. April ins Rutschen geratene Hang im Vorarlberger Hörbranz (Bezirk Bregenz) ist aufgrund der zuletzt heftigen Regenfälle offenbar wieder stark in Bewegung geraten. Bürgermeister Andreas Kresser sprach am Sonntag gegenüber dem ORF Vorarlberg von einer Rekordbewegung von zehn Metern in den vergangenen drei Tagen. Messungen am Samstag hätten innerhalb von 24 Stunden eine Bewegung von fünf Metern ergeben. Ein Wohnhaus stand noch in der kritischen Zone.

Das wird sich auf dem Bludenzer Friedhof ändern

30.07.2023 Neues, nachhaltiges Raumkonzept für den Friedhof Bludenz: Was sich genau ändern soll, erzählt Stadträtin für Friedhof und Gemeinwesen, Catherine Muther, im Gespräch.

Brände in Griechenland nahe Olympia unter Kontrolle

30.07.2023 Die griechische Feuerwehr hat mehrere Busch- und Waldbrände in der Nähe der antiken Stätte von Olympia im Westen der Halbinsel Peloponnes unter Kontrolle gebracht. Dies teilte die Einsatzzentrale der Feuerwehr am Sonntag mit. Der griechische Zivilschutz warnte: In zahlreichen Regionen des Landes herrscht wegen der Trockenheit die zweithöchste Stufe der Brandgefahr.

Gewessler will Tempo 30 im Ortsgebiet erleichtern

30.07.2023 Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will es den Gemeinden erleichtern, innerorts Tempo 30 zu verhängen. In "besonders sensiblen Zonen", also in der Nähe von Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen, soll der Gemeinderat künftig selbst die Geschwindigkeitsgrenze festlegen können, im restlichen Ortsgebiet soll es deutlich leichter werden, kündigte Gewessler im APA-Interview an. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag hat sie der ÖVP bereits übermittelt.

Mehr als 50 Unwettereinsätze über Nacht im Murtal

30.07.2023 Die Feuerwehren des steirischen Bezirkes Murtal hat in der Nacht auf Sonntag über 50 Mal zu Unwettereinsätzen ausrücken müssen. Laut einer Aussendung der Feuerwehr waren die Gemeinden Spielberg und Knittelfeld am schlimmsten von Sturm und starken Regenfällen betroffen. Bis in die frühen Morgenstunden mussten umgestürzte Bäume entfernt, Fahrzeuge geborgen und Keller ausgepumpt werden. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit 105 Frauen und Männern im Einsatz.

Dritter Feuerwehrmann stirbt bei Bränden in Kanada

30.07.2023 Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Kanada ist ein drittes Mitglied der Feuerwehr gestorben. "Ich bin erschüttert zu hören, dass wir einen weiteren Feuerwehrmann verloren haben", sagte David Eby, Premierminister von British Columbia, am Samstag (Ortszeit). Nach Angaben der Behörden war das Opfer bei einem Waldbrand im Nordosten der Provinz im Einsatz.

Gewessler-Kritik an Kanzler wegen Klimaaktivisten-Vergleichs

30.07.2023 Die Grünen üben Kritik am Koalitionspartner: Dass Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) Klimakleber, Identitäre und islamistische Hassprediger als "nicht normal" in einem Atemzug genannt hat, ist für Umweltministerin und Grünen-Vizechefin Leonore Gewessler "ein No-Go". Wenn man Menschen in normal und nicht normal einteile, "dann macht man vor allem eines, nämlich das Geschäft der Populisten", richtete Gewessler der ÖVP im APA-Interview aus. Dennoch glaubt sie, dass die Koalition hält.

Kärntner Waldbesitzer setzt sich für die Artenvielfalt ein

30.07.2023 "Waldbesitzer tragen eine besondere Verantwortung, auf die Klimakrise zu reagieren", ist der Kärntner Waldbesitzer Georg Kanz überzeugt. Er selbst wandelt seine 40 Hektar Wald bei St. Veit/Glan von einer eintönigen Fichtenmonokultur in einen vielfältigen und klimafitten Bestand um. Diesen Gedanken möchte er auch an andere weitergeben, daher hat er mit "Pinwald" einen Schauwald aufgeforstet, der die Notwendigkeiten und Möglichkeiten im Umgang mit der Klimakrise zeigen soll.

Teil 2: Blick zurück auf die erste Jahreshälfte

31.07.2023 Teuerung, Strompreis, Personalmangel und Klimaproteste. Das waren einige der Themen im Landtag im ersten Halbjahr.

Klimaaktivisten blockierten Brennerautobahn in Tirol

30.07.2023 Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben am Samstag die Brennerautobahn (A13) in Tirol nahe Matrei am Brenner (Bezirk Innsbruck-Land) blockiert.

Hoffnung im Drama um brennenden Frachter vor Niederlande

29.07.2023 Nachdem erstmals Bergungsspezialisten an Bord des brennenden Frachters vor der niederländischen Küste waren, gibt es mehr Hoffnung auf einen guten Ausgang des Dramas.

Nach Überhitzung 2022: Deshalb bleibt Heizungstausch wichtige Option

29.07.2023 Wärmepumpenmarkt beruhigt sich nach „Energie-Panik“ im vergangenen Jahr wieder.

“Es ist eklatant zu warm”

29.07.2023 Die Klimaerwärmung schreitet mit einigen Auswirkungen weiter voran.

Taifun "Doksuri" - Zahl der Toten auf Philippinen gestiegen

28.07.2023 Die Zahl der Toten durch den heftigen Taifun "Doksuri" auf den Philippinen ist auf 39 gestiegen.

Die fesselnde Schönheit der „WasserWelten“

27.07.2023 Zwölf inspirierende Persönlichkeiten im Kampf für unsere kostbare Ressource.

So wirkt sich Klimakrise auf Reiseländer in Europa aus

3.08.2023 Beliebte Reiseländer in Südeuropa ringen in diesem Sommer mit großen Hitzewellen und heftigen Waldbränden.

Hitze in Griechenland ist vorbei - Winde fachen Brände an

3.08.2023 Kein Ende der Brände in Griechenland. Im Südosten der Ferieninsel Rhodos flammten am Mittwochabend erneut an mehreren Stellen Brände wieder auf, von denen die Behörden geglaubt hatten, sie seien gelöscht, berichteten Reporter griechischer Medien.

Warum die Agrar-Kiesgrube in Feldkirch keine UVP braucht

27.07.2023 Abbauprojekt bei Paspels-Seen in Feldkirch liegt unter Schwellenwert, Genehmigungsverfahren läuft noch. Weiterer Kiesabbau im Gebiet ebenfalls noch nicht bewilligt.

Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit

26.07.2023 Kunstforum Montafon zeigt tiefgründige Sommerausstellung.

Heftige Brände toben in weiten Teilen Südeuropas

26.07.2023 In weiten Teilen Südeuropas haben Einsatzkräfte am Mittwoch weiterhin gegen die verheerenden Waldbrände gekämpft.

Die Feuer im Mittelmeer-Raum lodern weiter

25.07.2023 Keine Entwarnung auf Rhodos. Brände wüten auch in Italien, Algerien und der Türkei.

Emissionen, Energie: Zwischenbilanz des Landes mit Licht und Schatten

25.07.2023 Aktueller Bericht zu Zielen der Energieautonomie+ 2030: Wo es noch Nachholbedarf gibt.

Frischer Wind in Sachen Windkraft

25.07.2023 Landesregierung präsentierte aktuellen Monitoringbericht zur Energieautonomie vor und hatte eine Ankündigung.

Verwüstete Welt trifft auf reichen Mann

25.07.2023 Post-Apokalypse bringt neuen Anstrich für den Salzburger Jedermann.

Das haben die Klimaproteste vor dem Landhaus gekostet

26.07.2023 Anfragebeantwortung: Kosten der Polizeieinsätze, Anzahl der Anzeigen und mögliche Konsequenzen.

"Das ist ein scheißgefährliches Ding"

26.07.2023 Die Regenfälle haben dem Hang in Hörbanz Hochreute nicht gutgetan: Die Rutschung ist erneut schneller geworden.

Aktuelle Bilder und Videos: Rhodos und Korfu in Flammen, Tausende Touristen evakuiert!

24.07.2023 Ein Urlaubsparadies nach dem anderen steht in Flammen: Von Rhodos bis Korfu, die griechischen Inseln und andere Teile des Mittelmeerraums werden von verheerenden Waldbränden heimgesucht.

Greta Thunberg muss sich vor Gericht verantworten

24.07.2023 Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg muss sich am Montag im südschwedischen Malmö vor Gericht verantworten.

Waldbrände in vielen Regionen Griechenlands ausgebrochen

25.07.2023 Nicht nur auf den Inseln Rhodos und Korfu, auch in zahlreichen anderen Regionen sind in Griechenland nach langer Trockenheit Großbrände ausgebrochen.

„Die Polizei ist überfordert und grob“

24.07.2023 Die Juli-Protestwelle der österreichischen Klimaaktivisten geht zu Ende, die Probleme jedoch nicht.

Die Halbzeitbilanz des Landtagsjahres

22.07.2023 Im Sommer wird es in der Landespolitik für einige Wochen ruhig. Ein Rückblick auf das erste Halbjahr und ein Ausblick.

„Es ist der schönste Beruf, den es gibt“

22.07.2023 Hanno Dönz ist Obmann des Vorarlberger Bergführerverbands. Er spricht über die aktuelle Situation und die Herausforderungen seiner Branche.

So sieht ein “artgerechter” Ausflug von grünen Spitzenpolitikern aus

21.07.2023 Vizekanzler Kogler, Justizministerin Zadic und Gesundheitsminister Rauch radelten mit Fans ins Auer Ried.

Kaum wiederzuerkennen: Toyota hat den Prius neu erfunden

20.07.2023 Mehr Leistung, mehr Fahrspaß, mehr Coolness: Geblieben ist nur die Sparsamkeit.

Geld und Reformen

20.07.2023 Die Verhandlungen um den Finanzausgleich gelangen in eine entscheidende Phase. Dies wird am mitunter etwas gereizten Ton der Verhandlungspartner Finanzminister, Landeshauptleute sowie Städte- und Gemeindebund sichtbar.Nach einer in vielen Medien immer wieder verbreiteten Meinung geht es beim Finanzausgleich um die Beteiligung der Länder und Gemeinden an den Steuereinnahmen des Bundes. Mangels eigener Steuerhoheit würden diese

Hinter den Kulissen: Der Protest, der in die Hose ging

20.07.2023 Die Klimaschutzaktivisten von Extinction Rebellion machten es der Polizei am ersten Tag der Festspiele etwas zu einfach.

Weshalb Minister Kocher „nicht zu viel auf Umfragen“ gibt

20.07.2023 Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher im VN-Gespräch: Deshalb sollte man bei Regularien Prioritäten setzen.

Warum das Land für Rhesi 25 Prozent von einer Milliarde Euro zahlt

19.07.2023 Finanzierungsvertrag für das Hochwasserschutzprojekt zwischen Bund und Land ist unterzeichnet.

Neues Klima- und Umweltleitbild für die Stadt Feldkirch

19.07.2023 In der Stadtvertretungssitzung Anfang Juli wurde einstimmig das neue Umwelt- und Klimaleitbild der Stadt Feldkirch beschlossen. Was 2009 mit dem Umweltleitbild begann, ist nun ein umfassendes und weitreichendes Zielpapier, mit dem die Stadt ihre Umwelt- und Klimaziele erreichen will.

Brandner Gletscher wurde beerdigt

18.07.2023 Kürzlich fand eine Trauerfeier unterhalb der Schesaplana statt.

Tränen und Umarmungen bei Abschluss der Klima-Protestwelle in Wien

18.07.2023 Zum Abschluss der Protestwelle haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" am Dienstag in der Bundeshauptstadt beim Getreidemarkt und der Wienzeile erneut den Verkehr lahmgelegt und vor der Secession eine Pressekonferenz abgehalten.

Ranger als Klimazeuge: "Die Erde müssen wir nicht retten, wir sollten uns selbst retten"

17.07.2023 Nationalpark-Ranger sind von Berufs wegen viel draußen unterwegs. Veränderungen in den sensiblen Landschaften bekommen sie ohne Umschweife mit.

Klima-Aktivisten klebten sich auf A23 fest

18.07.2023 Klimakleber der "Letzten Generation" haben am Montagmorgen eine Autobahn blockiert.

Viel mehr Hitzetage in Vorarlberg

15.07.2023 Seit den 1990er-Jahren hat sich die Zahl verdreifacht, eine weitere Zunahme ist absehbar.