AA

Mehr Sicherheit bei Hochwasser

21.08.2023 In der Örfla beginnen Mitte September die Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt.

Kunst und Begegnung im Walsertal

21.08.2023 Vernissagenfahrt zu fünf Ausstellungseröffnungen an drei Orten im Rahmen des diesjährigen Walserherbsts.

Der Wald wurde für Schulkinder zum Klassenzimmer

21.08.2023 Grundschüler durften mit dem Naturpark-Ranger die verschiedenen Lebensräume durchwandern und dabei Spannendes über die heimischen Tiere und Pflanzen erfahren.

Die Klimakiller

22.08.2023 Der Fußballklub PSG Paris beschäftigte bis zum Sommer Superstars wie Neymar, Messi und Kylian Mbappé. Bei einer Pressekonferenz zu Beginn der Saison wurde gefragt, ob der Verein beim Auswärtsspiel in das mit dem TGV nur zwei Bahnstunden entfernte Nantes nicht mit dem Zug statt mit dem Flugzeug anreisen sollte. Die Reaktionen waren laut Medien „anhaltendes

Weitere PV-Anlage in Mäder

20.08.2023 Auch auf dem Clubheim des Fußballclubs Mäder wurde eine neue Photovoltaik-Anlage errichtet.

Deshalb gibt es jetzt Mehl aus Vorarlberger Getreide

21.08.2023 Größte Vorarlberger Mühle behauptet sich mit regionalem Mehl und Innovationen am Markt. Sorge um Handwerksbäckereien.

Diese Weltneuheit erfand der Dornbirner Klaus Thaler (92) vor 40 Jahren

21.08.2023 Der Pensionist bekam für sein Tun mehrere Umweltpreise verliehen.

Düstere Prognose für die diesjährige Obsternte

20.08.2023 Vorarlberger Apfelanbauer erklärt die Hintergründe und Voraussetzungen für die Saison 2023.

Was man jetzt noch pflanzen kann

20.08.2023 Im Spätsommer kann man noch einiges im Garten anpflanzen. Der Erntehorizont wandert dabei bereits in den Winter. Lassen Sie sich aber nicht von Experimenten abhalten.

Bereits 5.000 Hektar bei Waldbrand auf Teneriffa erfasst

19.08.2023 Der Waldbrand auf der bei Urlaubern beliebten Kanaren-Insel Teneriffa ist nach rund drei Tagen weiter außer Kontrolle.

Die Angst sitzt immer noch tief

18.08.2023 Vor einem Jahr setzte Starkregen weite Teile Vorarlbergs unter Wasser.

Wälder Gemeinden gegen Messeparkausbau

18.08.2023 Die 24 Gemeinden des Bregenzerwaldes stellen sich unisono gegen eine Erweiterung des Dornbirner Einkaufszentrums.

Für zahlreiche Arten schaut es schlecht aus

17.08.2023 Österreichweit hat sich der Bestand an Feld- und Wiesenvögeln seit 1998 fast halbiert – ein Trend, der auch vor Vorarlberg nicht Halt macht.

Altach erstellt Klima- und Energieleitbild

17.08.2023 Die e5-Gemeinde erstellt ein Klima- und Energieleitbild, welches Rahmenbedingungen, Aufgabenstellungen und Ziele definiert.

Sonntag: Über sechs neue Bauplätze und ein geplatztes Großprojekt

18.08.2023 Bürgermeister Stefan Nigsch spricht über das geplatzte Vorhaben, ein Kleinwasserkraftwerk an der Lutz zu errichten, über sechs neue Bauplätze, die einiges der Gemeinde kosten werden und über die Sanierung der alten Volksschule in Buchboden.

Historisches Urteil: Junge Klimakämpfer siegen vor Gericht

17.08.2023 Der US-Bundesstaat Montana wurde nach einer Klage von Jugendlichen wegen Klimaverletzungen verurteilt.

Treibhausgasemissionen auf niedrigstem Wert seit 1990

17.08.2023 Die Treibhausgasemissionen in Österreich sind auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1990 gesunken.

Gebietshauptstadt in Kanada wird wegen Waldbränden evakuiert

17.08.2023 Wegen der heftigen Waldbrände in Kanada soll die Hauptstadt der Nordwest-Territorien, Yellowknife, evakuiert werden.

Aktuelle Entwicklungen der Treibhausgas-Emissionen 2022

17.08.2023 Live ab 10 Uhr: APA-Video überträgt heute die Preseskonferenz des Klimaschutzministeriums.

Von einer SPÖ mit kaum inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten. Zumindest nach außen hin.

16.08.2023 „Comeback-Tour“: SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler war gemeinsam mit dem designierten SPÖ-Landesparteichef Mario Leiter in Vorarlberg unterwegs.

Welches Dornbirner Unternehmen in Elfenbeinküste für Chancen sorgt

16.08.2023 Vorarlberger Großbäckerei unterstützt Kakaobauern-Kooperative mit Fairtrade und Pflug.

Vorarlberg hinkt beim PV-Ausbau hinterher

16.08.2023 Letzter Platz im Ranking: Das Ausbauziel ist laut einer aktuellen Statuserhebung derzeit noch in weiter Ferne.

LEADER-Region feierte und blickt in Zukunft

16.08.2023 2015 entstand die LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz.

Wissenschaftsfeinde

16.08.2023 Frau Ammann hält viel vom Hausverstand, aber sie würde sich nie zur Behauptung versteigen, er könne sich besserwisserisch über wissenschaftliche Evidenz erheben. Deshalb stupft sie mir immer wieder in die Seite, um wieder mal der Wissenschaft das Wort zu geben. Unsere Zeit und ihr Bedrohungsszenario sind komplex und „nachhaltig“ wie selten zuvor. Kriegsfolgen, Inflation, Migration,

Mehr als 100 Tote nach Feuerkatastrophe auf Maui

16.08.2023 Die Zahl der Toten nach den verheerenden Bränden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist auf mindestens 106 gestiegen.

Gründüstere Aussichten

15.08.2023 Werner Kogler gibt sich unbeeindruckt: „Es ist gut, dass die Grünen in der Regierung sind.“ Sinkende Umfragewerte und Verluste bei der (wann auch immer stattfindenden) Nationalratswahl aufgrund der Regierungsbeteiligung sind in der grünen Erwartungshaltung scheinbar schon eingepreist. Der im Gegensatz zu anderen unumstrittene Parteichef bleibt selbst bei gezielten Provokationen des Regierungspartners ÖVP gelassen. Denn Forderungen

Diskonter-Manager weist Schuld für hohe Preise durch den Handel zurück

16.08.2023 Lidl-Österreich-Chef vor Ort: Alessandro Wolf macht Praxistag in Vorarlberger Filiale.

Mehr Tempo bei Fahrradstraßenausbau gefordert

16.08.2023 Konzept liegt in der Schublade – Grüne und SPÖ fordern rasche Umsetzung.

Der Planet glüht auch bei uns wieder. Und zwar, weil …

16.08.2023 Nach der Hitzewelle ist vor der nächsten. Es wird wieder brennend heiß, und ein Ende ist nicht in Sicht.

Gasspeicher sind schon zu 90 Prozent gefüllt

15.08.2023 Bereits Mitte August sind die österreichischen Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt.

Kogler nimmt "präfaschistoid"-Sager nicht zurück

16.08.2023 Mit Vizekanzler Werner Kogler hat am Montag erstmals ein Regierungsmitglied Platz bei den "Sommergesprächen" des ORF genommen.

Klimawandel am Bodensee: Diese Daten sind alarmierend!

16.08.2023 Das Forschungsschiff Kormoran des Instituts für Seenforschung ist seit Jahren auf dem Bodensee im Einsatz, um Daten zu sammeln, die eine ökologische Bewertung des Sees ermöglichen.

Klimawandel stellt Alpwirtschaft vor neue Herausforderungen

13.08.2023 Die Klimakrise beeinflusst die Alpbewirtschaftung und die Pflege der Bergwelt zunehmend.

Neos fordern Generationencheck

11.08.2023 Vertrauen der jungen Generation in die Politik soll gestärkt werden.

Der Streit um Tempo 100: ÖAMTC-Experte gegen Klima-Aktivistin

11.08.2023 In einer kontroversen Diskussion im ORF-"ZiB2" Studio gerieten ein ÖAMTC-Experte und eine Klima-Aktivistin heftig aneinander.

15 Mikroplastikarten in sieben beliebten Badeseen gefunden

10.08.2023 Greenpeace hat sieben Badegewässer in Österreich auf Mikroplastik untersucht und wurde auch jedes Mal fündig.

Regionales Gemüse wird immer beliebter

9.08.2023 Nicht nur in klassischen Gemüseregionen wie dem Walgau wird Gemüse gepflanzt. Einige Betreiber sind Quereinsteiger.

„Abbauprojekte werden von Behörden blockiert“

9.08.2023 Johannes Wilhelm und Franz Kopf, Innungsmeister des Baugewerbes bzw. Baunebengewerbes, über den Kiesmangel in Vorarlberg, lange Verfahren, überforderte Behörden und die untätige Politik.

Ein mühsames Geschäft

9.08.2023 Wie ein Korken dümpelt der „normale“ Konsument auf den Wellen der veröffentlichten Meinung: Sind sintflutartige Regenfälle und brütende Hitze nun normal? Wer nicht gerade Wetterkunde studiert hat, kann es nicht wissen. Eifrig rufen die Verharmloser Flut- und Hitzewellen vergangener Jahrhunderte als Zeugen an. Die Mahner reden vom „neuen Normal“, und sie schütteln die Köpfe, weil

Etappensieg nach Landtagsprotest für Extinction Rebellion

9.08.2023 Die Amtshandlung durch einen Verfassungsschützer wertete das Landesverwaltungsgericht als übergriffig und geeignet, das Ansehen der Polizei zu schädigen.

Grüne für mehr Bäume und weniger Beton

8.08.2023 Die Grünen warnen vor den Folgen des Klimawandels und fordern im Sommer vor dem nächsten Wahljahr mehr Bäume und weniger Beton.

Vorarlberg im Visier: Umweltdachverband prangert Politikversagen an

8.08.2023 „Stopp dem Flächenfraß”: Der Umweltdachverband fordert bundesweit „Netto Null” bis 2030 sowie finanzielle Anreize für Gemeinden.

Grüne Landwirtschaft

8.08.2023 Landwirt Bernhard Rauch bewirtschaftet seinen Hof mit ökologischer Energie.

EU-Klimawandeldienst: Juli 2023 heißester je gemessener Monat

8.08.2023 Nun ist es offiziell: Der Juli war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der heißeste bisher gemessene Monat.

“Grün statt Grau”: Vorarlberger Grüne fordern Maßnahmen gegen zunehmende Hitze

8.08.2023 Nach dem Sommer sollen erste Lösungsansätze umgesetzt werden.

Bund will weniger für Waldbrände zahlen

8.08.2023 Bund und Land streiten sich über die Kosten der Waldbrandbekämpfung.

Wie es mit Frastanzer Reststoffwärme-Kraftwerk weitergeht

7.08.2023 E-Werke Frastanz wollen Nahwärmenetz nicht auf eigene Kosten ausbauen: “Kein Bedarf”.

Weltpfadfindertreffen in Südkorea: Nach dem Regen kam die große Hitze

6.08.2023 Wetterkapriolen machen dem Weltpfadfindertreffen in Südkorea zu schaffen. Österreich-Kontingent will aber bleiben.

Hochwasser in Südösterreich forderte erstes Todesopfer

7.08.2023 Das Hochwasser hat nun in Kärnten ein Todesopfer gefordert: Eine Person wurde aus der Glan bei Maria Saal geborgen. Augenzeugen hatten den Unfall beobachtet, eine Suchaktion wurde gestartet. Das Opfer konnte aber nur noch tot geborgen werden. Der Kampf zur Beseitigung der Hochwasserschäden ist am Sonntag in der Steiermark und Kärnten weitergegangen. Der Regen hatte aufgehört, am Nachmittag schien fast überall die Sonne. Nun drohen Muren und Hangrutschungen.

Das sagen Vorarlberger Gemeinden zu Tempo 30

7.08.2023 Initiative des VCÖ und Gesetzesvorschlag von Verkehrsministerin, damit Gemeinden einfacher Tempo 30 erlassen können.

Juli brachte über 11.000 Blitze im Ländle

4.08.2023 Erfassung von Blitz-Entladungen dient nicht nur der Forschung, sondern kann auch noch anders genutzt werden.

Niggbus: „Wir wollen zum Umsteigen bewegen“

4.08.2023 Der Rankweiler Familienbetrieb „Niggbus“ bewegt die Menschen. Das Busunternehmen sorgt dafür, dass jährlich über acht Millionen Fahrgäste umweltfreundlich mobil sind.

Keine Pensionserhöhung über Inflationsrate geplant

5.08.2023 Die Regierung plant laut Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), sich beim Pensionsplus diesmal an den Wert der Statistik Austria - voraussichtlich 9,7 Prozent - zu halten.

Großer Ärger um die geplante Messeparkerweiterung

4.08.2023 Juliane Alton und Nina Tomaselli kritisieren die Erweiterungspläne. Das Gutachten, auf das sich das Land bezieht, wird der Partei nicht ausgehändigt.

WWF sieht Bundesländer beim Bodenschutz säumig

3.08.2023 Großen Handlungsbedarf für die Politik sieht die Umweltschutzorganisation WWF in den Bundesländern beim Thema Bodenverbrauch.

Nicht radikaler als in den 1960ern

3.08.2023 Die Künstlerin Viktoria Tremmel thematisiert mit einer Skulptur aus T-Shirts das Artensterben.

Energiewende und Ortsbild liegen sich mitunter in den Haaren

2.08.2023 Die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Apotheke Bludenz-Stadt wurde aus Gründen des Ortsbildes untersagt.

Energiewende vs. Ortsbild: Apotheke darf keine PV-Anlage errichten

4.08.2023 In Bludenz wurde die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Apotheke Bludenz Stadt aus Gründen des Ortsbildes untersagt.