AA

Wie Radfahrer für einige Stunden das Ried eroberten

2.10.2023 Autofreier Sonntag: Für Hunderte Radbegeisterte wurde zumindest kurzzeitig ein Wunsch Wirklichkeit.

Auf Augenhöhe mit den Nachtfaltern

28.09.2023 Mit Nachtfaltern thematisiert Amrei Wittwer in ihrer Ausstellung für die Kunstbox Feldkirch das Insektensterben.

Förderung für Photovoltaik und Dachbegrünungen

28.09.2023 Die Gemeindevertretung von Frastanz hat Förderungen für PV-Kleinanlagen und Dachbegrünungen einstimmig beschlossen. Diese Regelung gilt rückwirkend bis zum Jahresanfang 2022.

In den Boden damit

28.09.2023 Wohin mit all dem CO2? Bundeskanzler Nehammer freut sich in Oslo darüber, dass die Norweger CCS hochfahren wollen, also die Abscheidung von Kohlendioxid aus dem Ausstoß der Industrie, um das CO2 dann verflüssigt in Lagerstätten unter der Erde zu pumpen. „Die subtile ÖVP-Blockade des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes ist ja nur die Spitze des Eisberges.“ Norwegen und auch

Bäume pflanzen für ein besseres Stadtklima

26.09.2023 Die Stadt Dornbirn hat neue Bäume in Pflanzkübeln aufgestellt, um die Stadt zu begrünen und das Klima zu verbessern. Die Meinung der Dornbirner zu der Idee ist bislang gespalten.

Gemeinde aktiv mitgestalten

26.09.2023 Bei einem öffentlichen Informationsabend wurde über die Zukunft der Gemeinde Sulz diskutiert.

Immer mehr Klimaticket-Besitzer in Vorarlberg

26.09.2023 2023 soll neuer Höchstwert erreicht werden. Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit.

Welchen Komfort eine Heizungssanierung bringt

26.09.2023 Familie Borger aus dem Montafon hat die alte Holz- und Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt und genießt die Vorteile.

Neue Wege für nachhaltiges Bauen

26.09.2023 Neue Ausstellung “Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot” im vai.

In der Kapfschlucht steht ein Brückenabriss bevor

26.09.2023 Beim großen Hochwasserschutzprojekt in Feldkirch geht es zügig voran. Das sind die nächsten Schritte.

Deshalb war 2022 das erfolgreichste Jahr für Lustenauer Unternehmen

26.09.2023 Mit Zuverlässigkeit und technischer Innovation auch in schwieriger Zeit am Puls von Kunden und Partnern.

Reparaturbonus in zweiter Runde: Gegen die Wegwerfgesellschaft

26.09.2023 Für den Reparaturbonus stehen bis 2026 rund 130 Millionen Euro zur Verfügung.

Projekt “Jahrhundertwald”: 11.111. Lions-Baum gepflanzt

25.09.2023 Große Aufforstungsaktion im Saminatal lockte viele Bäumchenpflanzer.

Live ab 10.30 Uhr: So wird das Pfandsystem für Österreich umgesetzt

25.09.2023 Pressekonferenz des Klimaschutzministeriums ab 10.30 Uhr im Livestream.

Lust an Wissenschaft und Forschung

24.09.2023 Sonntag In einer Zeit, in der die Zahl der Artenkenner ebenso zurückgeht wie die der Arten selbst, ist es ein wichtiges Ziel der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft, das Wissen über die Vielfalt der Natur zu bewahren und zu vermehren.Die Entomologie beschäftigt sich mit der Insektenkunde, einer Wissenschaft, die leider allzu gerne ein wenig vernachlässigt wird. Die

Letzte Generation: „Wir unterbrechen den Berlin-Marathon!“

24.09.2023 Die Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" will beim Berlin-Marathon am Wochenende in Aktion treten.

Klimagefährder

23.09.2023 Man hätte darauf wetten können: Seit Wochen steigen die Spritpreise wieder. Also war es nur eine Frage der Zeit, bis erste Rufe laut werden, eine Bremse zu ziehen. Jetzt ist es so weit: „Die Bundesregierung muss die CO2-Bepreisung aussetzen, bis sich die Inflationsrate wieder auf einem normalen Niveau befindet“, erklärt die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Kraftwerk im Mellental wird immer konkreter

23.09.2023 Illwerke vkw planen Kleinkraftwerk im Nahbereich von Naturschutzgebiet. UVP-Feststellungsverfahren läuft bereits.

Diese Dornbirner Firma sorgt für Orientierung und Aufmerksamkeit

22.09.2023 Werbetechnikspezialist bezieht neues Betriebsgebäude und treibt Innovationen voran.

Studie: So wirkt sich der Klimawandel aufs Skifahren in Vorarlberg aus

22.09.2023 Bis 2050 weniger Tage mit Naturschnee, aber tendenziell mehr Niederschlag. Herbst gewinnt an Bedeutung.

Natürliche Vielfalt und nachhaltiges Miteinander

22.09.2023 Lisilis Biohof in Meiningen ist ein vorbildlicher Bio Austria-Betrieb und ein offener Bauernhof mit Einblick in sämtliche Bereiche.

Messepark: Grüne wollen "Schaden begrenzen"

24.09.2023 Hammerer und Weber fordern Ausbau der Förderung für Ortskernbelebung, ein Mobilitätskonzept und zweckgebundene Parkgebühren.

Bolgenach: Ausgleich für Zerstörung gesucht

21.09.2023 Verhandlung über Ausbaggerung Bolgenach am Landesverwaltungsgericht.

Klimakleber-Höchststrafe: 41-Jährige muss jetzt für ...

21.09.2023 Eine Klimademonstrantin aus Köln ist in Berlin nach Straßenblockaden in der Hauptstadt zu acht Monaten Haft verurteilt worden.

Urlauber kommen wieder, sind aber bei Ausgaben zurückhaltend

21.09.2023 Die Reiselust der Menschen ist nach der Coronakrise wieder zurück, allerdings trübt die hohe Inflation die Ausgabebereitschaft, zeigt eine Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo.

Leerstandsabgabe wird eingeführt

20.09.2023 Schwarz-grünes Wohn- und Raumplanungspaket wurde im Rechtsausschuss angenommen.

Von der Klassensprecherin zur Studierendensprecherin

20.09.2023 Die Altacherin Nina Mathies (22) ist Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft.

“Klimakrise ist in erster Linie eine Gesellschaftskrise”

19.09.2023 Wissenschaftler Peter-Paul Pichler erläutert den Zusammenhang zwischen Menschen und Klimawandel.

Wie E-Autos in Zukunft aufgeladen werden

18.09.2023 Harder Unternehmen liefert Kunststoff-Know-how für Ladetechnologie von morgen.

Welches Jahr für die Sonnenkönigin sehr gut war

19.09.2023 47 Ausfahrten waren der Höchststand. Unternehmen hat sich über alternative Antriebssysteme informiert, sie sind aber betriebswirtschaftlich nicht umsetzbar.

Wieso Sonnenkönigin noch länger auf Sonne und Wasserstoff verzichtet

18.09.2023 Eventschiff hatte 2022 das beste Jahr seit ihrer Jungfernfahrt. Ernüchternde Suche nach Alternativ-Antrieb.

Schöne Ehrung für “Grünen Schwan”

18.09.2023 Innovationspreis für Gründer von Obrist-Technologiezentrum.

Die Schäfchen sind bald im Trockenen, doch der Wolf …

19.09.2023 Alois Rinderer, Obmann des Vorarlberger Schafzuchtverbandes, bilanziert außergewöhnliche Alpsaison.

Verhandlungen zum neuen Finanzausgleich „noch lange nicht am Ende“

18.09.2023 In Wien: Finanzminister Magnus Brunner hat die außerordentliche Konferenz der Landeshauptleute mittlerweile verlassen, diese verhandeln im Moment noch weiter.

Konsumflaute und Industrieschwäche bremsen Deutschland

19.09.2023 Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft trüben sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank zusehends ein.

Mäder stellt Weichen für neuen Bürgermeister

18.09.2023 Bürgermeister Rainer Siegele wird im kommenden Jahr sein Amt an Daniel Schuster übergeben.

Zum Auftakt gleich ein dicker Brocken

18.09.2023 In gut zweieinhalb Wochen startet der Landtag in den Herbst. Diese Woche tagen die ersten Ausschüsse.

Steuerentlastung erhöht Reformdruck

16.09.2023 Staat verliert durch Abschaffung der kalten Progression Geld: Expertin vermisst Antwort.

“Vorarlberg schneidet gut ab“

15.09.2023 Interview. Der Verkehrsminister von Baden-Würt­temberg spricht im NEUE-Interview über die Ziele, die sein Land mit Vorarlberg verbinden.

„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!“

15.09.2023 Etwa 700 Personen haben am Freitagvormittag am weltweit organisierten Klimastreik der „Fridays For Future“- Umweltbewegung teilgenommen.

“Wir streiken, bis ihr handelt!”

15.09.2023 Am Freitagvormittag stand wieder ein globaler Klimastreik an. Dazu aufgerufen hat die Organisation “Fridays for Future”.

Neuen nachhaltigen Bauhof feierlich übergeben

15.09.2023 Viele Besucher folgten Einladung zur feierlichen Inbetriebnahme des Kooperationsprojekts Neubau Bauhof Dünserberg und Düns.

Tausende Teilnehmer beim 14. Klimastreik erwartet

18.09.2023 Zum 14. Mal gehen heute, Freitag, zehntausende Personen beim internationalen Klimastreik der Organisation "Fridays For Future" weltweit auf die Straße.

Festival für nachhaltige Zukunft

14.09.2023 Im Oktober veranstaltet die CampusVäre zum zweiten Mal das zehntägige „Festival zur Entwicklung der Zukunft“ in Dornbirn.

Geschwindigkeitsbegrenzung für Boote auf dem Bodensee gefordert

14.09.2023 Der Verein heurekaLago setzt sich für eine Geschwindigkeitsreduzierung von maximal 15 km/h für fossil angetriebene Motorsportboote auf dem Bodensee ein.

Flutkatastrophe in Libyen mit 10.000 Vermissten

14.09.2023 Nach den katastrophalen Überschwemmungen in Libyen herrscht weiter Ausnahmezustand.

Drei Vorarlberger Projekte mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

13.09.2023 Verleihung im Landhaus ehrte innovative und zukunftsfähige Ideen.

Forscher könnten Frühwarnsystem für Hangrutschungen aufbauen

13.09.2023 Mit einer Unzahl an Hangrutschungen in Folge der regional teils sehr großen Niederschläge in Österreich wartete das Jahr 2023 bisher auf.

Faktencheck: Führt die Klimakrise zu immer heißeren Sommern?

13.09.2023 Früher sei es auch schon heiß gewesen, ist die Message zahlreicher Social Media-Postings.

Wie aus alten Schwimmflügeln und Chipspackungen trendige Taschen entstehen

13.09.2023 Yvonne Loretz-Martini aus Hörbranz fertigt aus alten Materialien modische Unikate.

Ingrid Benedikt gibt wertvollen Lebensmitteln eine zweite Chance

13.09.2023 Das Projekt “Offener Kühlschrank – Lebensmittel sind kostbar” feiert Fünf-Jahr-Jubiläum.

„Das sind unglaubliche Dimensionen“

12.09.2023 Textilforscher Thomas Bechtold über die Herausforderung Textilrecycling und Forschungsprojekte in Vorarlberg.

Mindestens 5.200 Tote nach Unwetter in Libyen befürchtet

13.09.2023 Bei dem verheerenden Unwetter in Libyen sind nach Angaben eines Sprechers des Innenministeriums einer der beiden Regierungen in dem Bürgerkriegsland rund 5.200 Menschen gestorben.

Wassermangel in Franken: Jetzt will Bayern den Bodensee anzapfen

12.09.2023 Umweltministerium prüft Variante mit hunderte Kilometer langen Leitungen.

Glyphosat-Zukunft: Welche Entscheidung heuer noch bevorsteht

11.09.2023 Befristete Zulassung auf europäischer Ebene läuft im Dezember aus. Vorarlberg für Verbot.

Radgipfel und ein bemerkenswerter Vorzugsschüler

11.09.2023 68 Millionen Euro fließen heuer bundesweit in Radprojekte. Bund, Kommunen und Unternehmen fördern Radkulturen.

Was Ministerin Gewessler über die aktuelle S 18-Entwicklung zu sagen hat

12.09.2023 Südumfahrung Lustenau wird weiter von der Asfinag parallel zur CP-Variante evaluiert. Ergebnis nicht in Sicht.

So reagiert man auf das Ja zur Messepark-Erweiterung

11.09.2023 Stimmen für und wider der Erweiterung des Messeparks.

“Jeder Suizid ist einer zu viel”

11.09.2023 Supro präsentierte neue Kampagne zur Suizidprävention, die sich an Mitarbeitende in Vorarlberger Betrieben richtet.